Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon fcelch » Sa, 09. Apr 2011, 21:16

Hei,

in Kurzform:
- Tromsö ist toll, Narvik würde ich auslassen
- Nordlich gibts nicht im Sommer....dann scheint die Mitternachtssonne
- Oslo - Bergen - Runde - ....und dann Lofoten? Nee, fang den Urlaub lieber im Norden an und spar dir die Ochsentour vorab
- Runde: Campingplatz Goksöyer, in Goksöyer, hinter dem Goksöyer Tunnel am Ende der Strasse
- Geiranger: Durchfahren reicht....also mit der Autofähre reinfahren und dann über die Strasse raus. Oder umgekehrt. Übernachten lohnt nur wenn man tagsüber z.B. die Wanderung nach Skagefla macht. Sonst nur Rummel, das würde ich mir nicht antun. Die Autofähre ist genauso gut wie eine Tour mit den Sightseeingbooten. Aber die tour übers Wasser (Fähre) muss schon sein, sonst lohnt Geiranger nur halb.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Berny » Sa, 09. Apr 2011, 22:40

fcelch hat geschrieben:- Geiranger: Durchfahren reicht....also mit der Autofähre reinfahren und dann über die Strasse raus. Oder umgekehrt. Übernachten lohnt nur wenn man tagsüber z.B. die Wanderung nach Skagefla macht. Sonst nur Rummel, das würde ich mir nicht antun. Die Autofähre ist genauso gut wie eine Tour mit den Sightseeingbooten. Aber die tour übers Wasser (Fähre) muss schon sein, sonst lohnt Geiranger nur halb.

... und oberhalb von Geiranger lohnt sich bei guter Sicht ein mautpflichtiger Ausflug auf die Dalsnibba.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 09. Apr 2011, 23:27

Und auf halbem Weg zwischen Geiranger und Dalsnibba kann man in http://www.dalengaard.no/ gut und ruhig übernachten.
Bild
Ansonsten haben FCElch und Berny alles gesagt - Fjord per Fähre und Dalsnibba:
Dalsnibba ist schon wegen der Auffahrt geil (vor dem Asphalt gibts leckere Schotterkurven):
Bild
egal ob Du dann oben wenig:
Bild
oder gar nichts siehst:
Bild

Schon das Warten auf die Fähre in Geiranger ist einfach nur .....
Bild
Dann gehts vorbei an den Sieben Schwestern
Bild
und auch dann wirds einfach nur......
Bild
Da es mir an Fähigkeiten und Geschick fehlt - keines der Bilder wurde nachbearbeitet.
Genießt es!
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon Berny » So, 10. Apr 2011, 0:28

Schöne Bilder, Uwe!
Wollen wir mal hoffen, dass sie noch laange schön bleiben.
Der Nordhang des Geirangerfjord hat schon teilweise zentimeterbreite sich stets vergrössernde Risse, welches bedeutet, dass der Hang bzw. die relativ dünne Erdschicht darauf dort über kurz oder lang abrutschen könnte.
Ich wage mir das garnicht auszumalen...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon fcelch » So, 10. Apr 2011, 17:36

Hei,

Einmal hatten wir das Glück von der Fähre im Geirangerfjord Schweinswale parallel zum Schiff schwimmen zu sehen. Das war auch toll.
Wie schon oft hier empfohlen: Die Wanderung von Geiranger - Homlong rauf nach Skagefla würde ich immer wieder machen. Ist aber nicht ohne.

Tolle Bilder Uwe. Ich liebe es oben zu stehen wenn unten Nebel ist.

Euch noch einen schönen Sonntag....meiner ist im A....!
5:1 Derbypleite tut soooo weh.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 10. Apr 2011, 22:32

Tröst, Elch!
Aber 4 Tore Differenz werden doch langsam zur "Tradition" - duck un wech
Nee, mal im Ernst, Markus. Die Fohlen kämpfen und Ihr seid sowohl vom Abstieg als auch von der Spitze weit weg. Gönne ihnen den Sieg im Rheinland-Duell.

Zum Thema: Wir sind seinerzeit von Lom gekommen, waren 3 Nächte in Dalengaard (Zelt trocknen, Dalsnibba und regionale Wandertour + Ausspannen, Fähre nach Hellesylt und zurück) und dann gings weiter Richtung Trollstigen und Alesund.
Das ist "Dalsnibba" !? Bild
Vom CP waren es 800 m zum Kvandalsfossen: Bild
Und jetzt denken wir nicht weiter über mögliche künftige Naturzerstörungen , sondern genießen erstmal das hier (dort) und jetzt.
Plant also "diese Ecke" unbedingt mit ein!
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon TollTroll » Do, 05. Jan 2012, 22:35

Hei, alle sammen!
Nachdem inzwischen einige Eckpunkte unseres Vorhabens fixiert sind, schiebe ich diesen Thread mal wieder nach oben um mir erneut ein paar wertvolle Tipps von euch zu holen.
Nach langem hin- und her haben wir uns nun doch für die Speedfähre entschieden und werden am 08.06. nachmittags in Larvik anlanden.
Von hier aus möchten wir uns in 2 Tagen bis zum Campingplatz in Luster hangeln um uns die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen zu erschließen sowie einen Ausflug zum Gletschermuseum und Bücherstadt Fjaerland.
Hier beginnen auch schon die Fragen:
Was kann man auf der Strecke zwischen Larvik und Luster noch "einbauen" um die gesamte Strecke nicht stur on the road zu verbringen? Wo würde sich eine oder zwei Zwischenübernachtungen anbieten? Kann man Anfang Juni in den beiden Nationalparks schon wandern, wenn ja, wo am Besten? Gletschertouren werden ja anscheinend erst ab Juli angeboten - leider...
Von Luster möchten wir dann weiter runter über Sognefjord in die Hardangerfjord/ -vidda. Hier hab ich mir den bereits von FCElch empfohlenen CP Lofthus ausgesucht. Jedoch fehlt mir zwischen den beiden Fjorden noch ein zentraler Ausgangspunkt in Form eines Campingplatzes (Hütten!!). Hier wäre ich für Tipps sehr dankbar. Ich überlege, ob wir Bergen noch dazwischen packen... wobei wir eigentlich gar keine Stadtmenschen sind und wir uns ja viel lieber von der schönen Natur beeindrucken lassen wollen. Pro oder Contra Bergen? (Oslo haben wir aus Zeitgründen auch gestrichen, genau wie Alesund... letztere jedoch eher zu meinem Bedauern).
Das nächste Etappenziel soll dann der Lysefjord sein (über Odda), da wir uns Preikestolen und Kjaerag nicht entgehen lassen wollen. Von da aus nach Kristiansand von wo uns die Fähre am 28.06. wieder Richtung Heimat bringen soll.
Den Schwerpunkt unserer Reise soll die Hardangervidda bilden, ich kann mir gut vorstellen, dass es sich hier Mitte Juni recht gut aushalten lässt.
Freue mich schon jetzt wieder auf viele konstruktive Tipps und Hinweise. Natürlich dürft ihr auch Kritik an meiner Route üben und Verbesserungen vorschlagen ;-).

Hilsen!
Grit.
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Re: Tips für Autorundreise 2012 gesucht

Beitragvon TollTroll » Mo, 09. Jan 2012, 13:21

Ein gutes, gesundes, erlebnisreiches und sorgenfreies neues Jahr wünsche ich euch!!

Seid ihr etwa noch in den Ferien?
Dann schieb ich doch meinen letzten Beitrag mal wieder nach oben, vielleicht findet sich ja doch noch der oder die eine oder andere, mit wertvollen Tipps für mich.
Inzwischen bin ich um ein paar Informationen schlauer. Z. B., dass Anfang Juni wohl doch nicht so der ideale Zeitpunkt ist, einen "Wanderurlaub" in Norwegen zu planen. Aber wir sind ja zum Glück flexibel. Gut ist auch, dass Frau manchmal in Entscheidungen eher unentschlossen ist und die Fähre noch nicht gebucht hat. Die Idee hinter der ganzen Sache ist nämlich, dir Rundreise vielleicht doch im Uhrzeigersinn ab Kristiansand zu beginnen und den einen oder anderen - bereits erwähnten - Nationalpark eher auf das Ende der Tour zu legen. Das wäre dann immerhin so um den 20. Juni herum... Hätte noch den Charme, dass wir vielleicht doch bis Alesund kommen und in den Genuss der Atlantikstraße kommen könnten...
Ihr seht, mit jeder Überlegung tun sich neue Fragen auf - aber davon lebt ja das Forum.
Freue mich deshalb auf Antworten - auch konstruktive Kritik ist sehr willkommen.
Besten Dank euch schon mal!

Hilsen,
Grit.
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste