Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon fcelch » Do, 17. Nov 2011, 13:01

Dixi hat geschrieben:Hei,
incl. Bier , Wein, etc. für 4 Personen ist der Preis ganz OK :super:
Dann geniessen bis zum Ende der Überfahrt :D
2 Erwachsene + 2 Kinder --> 1 Erwachsener muss noch fahren und darf nichts trinken... :?:
Was bzw. wieviel essen die Kids :?:
Dann ist der Preis immer relativ zu betrachten aber letztendlich akzeptabel aber viell. nicht das Schnäppchen :?:
Colorline-Superspeed hat zwischen N und DK auch immer TOP Angebote.
Viele Grüsse
Dixi


Die Kinder haben ordentlich gefuttert. Vor allem waren die früchte, Kuchen und Nachspeisen sehr beliebt.

Aber ich finde das ist immer eine gute Gelegenheit mal Dinge zu probieren die sonst nur zu hohen Preisen und / oder in großen Mengen erhältlich sind. Das Meeresgetiers kann man so mal testen und die Kinder wissen nun auch wie Kaviar schmeckt (die Kommentare dazu will ich hier nicht zitieren).

Neben Wein und Bier gabs auch Säfte, Cola, Fanta etc.
Wieviel und was der Fahrer getrunken hat wird nicht verraten.

Wenn ich in N in ein Hotel oder Restaurant so ein skandinavisches Buffet im Urlaub "buche" bezahle ich auch annähernd den Preis (ohne Fähre).

Und alle waren sich einig: das machen wir 2012 auch wieder so.

......verdammt jetzt habe ich hunger!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Dixi » Do, 17. Nov 2011, 22:52

Hallo FCelch,

ne, ne ist schon ok, der Preis. Wenn man als "Buffetfräse" tätig ist und dann noch mit Kids...
dann passt das schon :D
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon fred081273 » Fr, 18. Nov 2011, 12:23

Moin,

habe gerade von Color Line erfahren, dass es im nächsten Jahr keinen Rabatt mehr für die Camping Card Scandinavia gibt. Damit wird natürlich DFDS und Stenaline preislich noch interessanter.

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Sa, 26. Nov 2011, 11:15

Hallo zusammen :D
habe gestern für Juni 2012 Kiel -Oslo gebucht, 2 Personen, Pkw und Außenkabine zum Preis von 239,- € , innen schon für 199,- €
wollte eigentlich umgekehrt buchen Oslo-Kiel am 29.06.2012 da sollte es 479,- € kosten.Ich konnte feststellen das die
Sonntagsabfahrten extrem preiswerter sind.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon TollTroll » Do, 29. Dez 2011, 12:36

Hallo Zusammen!
Wir gehen im Juni das erste Mal auf Norwegen-Reise. Momentan befinde ich mich im "Fähre buchen Modus". Da kam mir dieser Beitrag doch sehr gelegen. Hab natürlich direkt mal unsere Daten bei colorline.de und colorline.no eingegeben und bin nun doch etwas verunsichert. Lange Rede - kurzer Sinn: Hier mal das Ergebnis:

colorline.de 08.06.2012 3 Erwachsene, 1 PKW, Kiel-Oslo insgesamt 709,-- €
colorline.no 08.06.2012 3 Erwachsene, 1 PKW, Kiel-Oslo insgesamt 564,47 € (4.390 NOK)

Ist der Preisunterschied wirklich so gravierend oder hab ich vielleich falsch umgerechnet? Ich frag mich bei solchen Differenzen immer nach dem Haken an der Sache!! Vielleicht hat jemand von euch kurz Zeit und kann sich das mal angucken. Wenn es nämlich wirklich so wäre, dann würde ich doch direkt bei den Norwegern buchen :lol: !

Bei der Gelegenheit hätte ich noch eine kleine Frage: Kann man die Standartkabine mit 3 Erwachsenen belegen? 10 m² ist ja nicht wirklich viel, aber andererseits ist es ja auch nur für eine Nacht...

Für hilfreiche Antworten tusen takk vom TollTroll.
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Do, 29. Dez 2011, 13:54

@TrollTroll: Bin auf Deine Ergebnisse gekommen. Umrechnungskurs sollte auch stimmen. Kannst Du nicht einen Tag später fahren? Da sind die Preise auf beiden Seiten wesentlich günstiger.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Do, 29. Dez 2011, 14:30

TollTroll hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Wir gehen im Juni das erste Mal auf Norwegen-Reise. Momentan befinde ich mich im "Fähre buchen Modus". Da kam mir dieser Beitrag doch sehr gelegen. Hab natürlich direkt mal unsere Daten bei colorline.de und colorline.no eingegeben und bin nun doch etwas verunsichert. Lange Rede - kurzer Sinn: Hier mal das Ergebnis:

colorline.de 08.06.2012 3 Erwachsene, 1 PKW, Kiel-Oslo insgesamt 709,-- €
colorline.no 08.06.2012 3 Erwachsene, 1 PKW, Kiel-Oslo insgesamt 564,47 € (4.390 NOK)

Ist der Preisunterschied wirklich so gravierend oder hab ich vielleich falsch umgerechnet? Ich frag mich bei solchen Differenzen immer nach dem Haken an der Sache!! Vielleicht hat jemand von euch kurz Zeit und kann sich das mal angucken. Wenn es nämlich wirklich so wäre, dann würde ich doch direkt bei den Norwegern buchen :lol: !

Bei der Gelegenheit hätte ich noch eine kleine Frage: Kann man die Standartkabine mit 3 Erwachsenen belegen? 10 m² ist ja nicht wirklich viel, aber andererseits ist es ja auch nur für eine Nacht...

Für hilfreiche Antworten tusen takk vom TollTroll.


Wenn es nicht gerade der 08.06. sein muss schau mal nach anderen Abfahrten, wir zahlen am 17.06.2012 199,- € für Kiel - Oslo 2 Personen,
Pkw und Kabine. Haben dann noch den Aufschlag für eine Außenkabine bezahlt 40,- €
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Do, 29. Dez 2011, 14:39

Gudrun hat geschrieben:@TrollTroll: Bin auf Deine Ergebnisse gekommen. Umrechnungskurs sollte auch stimmen. Kannst Du nicht einen Tag später fahren? Da sind die Preise auf beiden Seiten wesentlich günstiger.

Grüße Gudrun

Sind das auch die gleichen Tarife (Stornierung bzw. Umbuchungsmöglichkeiten,...)?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Do, 29. Dez 2011, 15:51

Gudrun hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:Sind das auch die gleichen Tarife (Stornierung bzw. Umbuchungsmöglichkeiten,...)?

Grüße Gudrun


Meinst Du jetzt bei meinem Tarif?????????? Ja :D wären wir 2 Tage früher (Freitag) gefahren hätte das weit über 600 € gekostet,
habe ich aber auch irgendwo schon geschrieben gehabt :wink:
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon artep » Do, 29. Dez 2011, 15:56

Da werde ich mich als "Verursacher" der ganzen Diskussion nochmal zu Wort melden.
Du hast ganz richtig gesehen, die Unterschiede sind wirklich so. Zu bedenken ist aber immer, dass diese Art Tickets nicht änder- oder stornierbar ist! Wenn man nicht reisen kann, ist das Geld weg.
Bei den Flex-Tickets stehen 784€ gegen 4990 Kronen, also auch immer noch ein Vorteil auf der norwegischen Seite.

Die Standardkabine ist eigentlich bis zu 4 Leuten vorgesehen, für eine Nacht ist das gar kein Problem (ggf. Ohropax einpacken, wenn ein Schnarcher dabei ist).
Ich würde aber, wie von Gudrun vorgeschlagen, wenn es möglich ist, doch einen Tag früher fahren. Aber dann würde ich auf der deutschen Seite buchen, da ist es an diesem Tag billiger.

@Helmut01: Er ist mit 3 Leuten unterwegs, das wird fast wie die 4-er Kabine berechnet und für den 17.6. ist Dein Preis auch nicht mehr zu haben (jedenfalls nicht auf der deutschen Seite).

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Do, 29. Dez 2011, 16:16

artep hat geschrieben:Da werde ich mich als "Verursacher" der ganzen Diskussion nochmal zu Wort melden.
Du hast ganz richtig gesehen, die Unterschiede sind wirklich so. Zu bedenken ist aber immer, dass diese Art Tickets nicht änder- oder stornierbar ist! Wenn man nicht reisen kann, ist das Geld weg.
Bei den Flex-Tickets stehen 784€ gegen 4990 Kronen, also auch immer noch ein Vorteil auf der norwegischen Seite.

Die Standardkabine ist eigentlich bis zu 4 Leuten vorgesehen, für eine Nacht ist das gar kein Problem (ggf. Ohropax einpacken, wenn ein Schnarcher dabei ist).
Ich würde aber, wie von Gudrun vorgeschlagen, wenn es möglich ist, doch einen Tag früher fahren. Aber dann würde ich auf der deutschen Seite buchen, da ist es an diesem Tag billiger.

@Helmut01: Er ist mit 3 Leuten unterwegs, das wird fast wie die 4-er Kabine berechnet und für den 17.6. ist Dein Preis auch nicht mehr zu haben (jedenfalls nicht auf der deutschen Seite).

Petra


Ich weiß. die haben schon erhöht ich habe im November gebucht :wink: um mal auf die Kabinengröße zurück zu kommen,
wir fanden die schon mit 2 Personen sehr sehr eng, mit vier Personen darin möchte ich mir das garnicht vorstellen :P
Da es aber als Alternative nur die Wahl einer teueren Kabine gibt ist das für eine Nacht wohl zu verkraften :wink:
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Gudrun » Do, 29. Dez 2011, 16:20

@Helmut: Meine Frage zu den Tarifen ging an TrollTroll. War als Ergänzung dazu gedacht, dass die beiden Preise (norwegische und deutsche Internet-Seite) so unterschiedlich sind. Vielleicht sind es ja unterschiedliche Reisebedingungen. Ich glaube aber, Petra wird das geprüft haben. Mein Norwegisch reicht so weit nicht - es ist eigentlich nicht vorhanden. Ja, und darauf, dass die Preise von Tag zu Tag erheblich schwanken hatte ich TrollTroll auch schon hingewiesen. Ich würde nur im Notfall Freitags fahren. Soweit ich das sehe sind da die Preise auf den meisten Fährlinien am höchsten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon TollTroll » Do, 29. Dez 2011, 17:10

Ihr seid ja echt schnell! Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen!
Als ich um den 15. November das erste mal nach den Preisen bei CL geschaut hatte, lagen die auch noch wesentlich günstiger. Hätte ich gewusst, dass die innerhalb von 4 Wochen so explosionsartig nach oben gehen, hätt ich gleich gebucht. Aber so ist es, wenn man zu dritt geht... bis man sich da mal geeinigt hat...*augenroll*
Daran, einen Tag früher abzureisen, habe ich auch schon gedacht. Da wir jedoch bis zum 06.06. arbeiten müssen und die Anreise aus dem Süden Deutschlands erfolgt, fänd ich es schon zu Beginn ziemlich stressig. Und das ist ja genau das, was wir nicht wollen. Einen Tag später abreisen... hmmm... da geht mir ja ein ganzer Urlaubstag verloren - wir haben doch nur 3 Wochen!
Eine weitere Überlegung war bis Dänemark und von da mit der Speedfähre ab Hirtshals nach Larvik zu fahren. Hat da jemand von euch Erfahrung? Ich bin ein wenig hin- und hergerissen...:
bis Kiel ca. 650 km - mit Pausen ca. 8 Stunden Fahrt
bis Hirtshals ca. 1100 km - mit Pausen ca. 14 h Stunden - hört sich für mich unendlich lang an... Ich gebe mich ja noch der Hoffnung hin, dass jemand von euch die perfekte Lösung für mich hat :D . Ich will es mir sicher nicht einfach machen, aber ein paar Erfahrungen wären mir für die Entscheidungsfindung wirklich sehr hilfreich :) .
Das gehört zwar jetzt nicht mehr zum eigentlichen Thema des Preisvergleichs; bei Bedarf können's die Mod's gerne verschieben - ich hoffe nur, ich finde es dann wieder.
Was es wert ist zu haben, ist es wert darauf zu warten.
(Marilin Monroe)
Im Juni 2012 hat das Warten ein Ende ;)
TollTroll
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 13:17

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon artep » Do, 29. Dez 2011, 17:24

Alternativ käme auch Kopenhagen-Oslo (http://www.dfdsseaways.de/faehrrouten/kopenhagen-oslo/#) in Betracht - kommt ja immer darauf an, wo man in Norwegen hin will.
Habe mal eine Buchung für den 8.6. probiert und kam inkl. Fähre Puttgarden-Rødby auf 315€ (Innenkabine, aber nicht unteres Deck; ohne Rücktrittsversicherung). Die Schiffe fahren 17 Uhr in Kopenhagen (inzwischen etwas außerhalb des Zentrums) ab, das wäre bei Eurer weiten Anreise zeitlich sicher auch gut zu schaffen und Ihr habt eine ganze Nacht zum Ausruhen.
Die Speedfähren sind auch immer etwas windanfällig (momentan bei dem Sturm sind die Abfahrten gestrichen).

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Preisvergleich ColorLine (mit sich selbst)

Beitragvon Helmut01 » Do, 29. Dez 2011, 17:25

Kommt auf die Abfahrtzeiten der Fähre an, da wird bei 1,100 Kilometern mit Sicherheit auch bis Hirtshals eine Übernachtung
fällig und Du fährst 500 Kilometer mehr als bis Kiel. Ist eine Rechenaufgabe :wink:
Die Strecke bis Hirtshals durchzubrettern und die Zeit im Nacken zu haben das täte ich mir nicht an, dass hat dann mit Urlaub
nur noch wenig zu tun :nixda:
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste