Knallfrosch hat geschrieben:...
Auf der anderen Seite Frage ich mich inweit der Vermieter "haftbar" wäre...bei einer Falschangabe.....ob das wohl Gudrun oder Fred wissen?
Gudrun: ja
Knallfrosch hat geschrieben:...
Auf der anderen Seite Frage ich mich inweit der Vermieter "haftbar" wäre...bei einer Falschangabe.....ob das wohl Gudrun oder Fred wissen?
Gudrun hat geschrieben:Gudrun: ja
Mone hat geschrieben:Hier muss man ja wahrlich aufpassen,wenn man auf eine Frage antwortet.....sich die Mühe macht,jemanden einen Rat/Tipp zu geben und letztendlich als Oberlehrerhaft hingestellt wird.Na toll!
Das ist ein Ton,der mir auch gar nicht passt.Ich habe freundlich geantwortet,aber da Knallfrosch ja anscheinend bestens informiert ist,wird er sicherlich keine weiteren Fragen mehr haben![]()
Hier sämtlichen Antworten belächeln,was ist das denn für eine Art???????
Ich möchte mich jetzt an dieser Stelle zurückziehen und wünsche einen guten Urlaub und allzeit gute Fahrt.
Knallfrosch hat geschrieben:Die haben in der Regel etwa 400-500Kg Zuladung.
Gudrun hat geschrieben:Knallfrosch hat geschrieben:...
Wenn du soviel Ahnung hast wie du hier vorspielst wüßtest du das Wasser/Diesel und Gas, Fahrer mit 75Kg usw, usw, usw, zum Leergewicht gehören.,,,
eben nicht, sagt wenigstens der ADAC.
Grüße Gudrun
Och Kinnings, was soll denn diese Verwirrung schon wieder?Kimbi hat geschrieben:Der ADAC geht aber vom Leergewicht im Fahrzeugschein aus. Das ist das tatsächliche LEERGEWICHT.
Das was Knallfrosch meint, ist das Gewicht im fahrbereiten Zustand.
Genau. Jetzt haben wir uns wieder liebgs47 hat geschrieben:Außerdem was gibt denn überhaupt dort sich darüber zu streiten im Forum....
Schnettel hat geschrieben:...und achten drauf, dass das beladene Womo nicht zu schwer ist. Dann ist alles gut.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste