3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 25. Sep 2012, 11:30

wise hat geschrieben:Die Strecke Göteburg -> Oslo ist kürzer (ca. 300km) und man bekommt gleich ein wenig von Skandinavien mit und fährt später am Oslofjord entlang.

Von dem Du aber nichts siehst, wenn Du die E6 entlangbraust :wink: Allerdings fæhrst Du ueber die Svinesundsbruecke zwischen Schweden und Norwegen und die Aussicht ist wirklich super.
wise hat geschrieben:Wir wollen auf den Fähren auch Essen. Hat jmd. Erfahrungen mit den Buffets auf den Schiffen? Kann man das empfehlen?

Wir waren letzten Winter mit der Stena von Kiel nach Gøteborg unterwegs. Das Buffet war nicht so gut wie das der ColorLine und auch etwas duerftiger bestueckt. Das kann aber auch an der unserer Reisezeit gelegen haben. Es ist auf jeden Fall eine gute Alternative aufgrund des Preises. Und lecker, da kann man nichts sagen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon Berny » Di, 25. Sep 2012, 15:55

wise hat geschrieben:
fred081273 hat geschrieben:Am Parkplatz des Boybreen kannst Du übrigens wunderbar ruhig übernachten!

Danke für den Tipp! Liegt der Parkplatz in der Nähe der E5?

Meines Wissens ist das die RV5, nicht E5.
Vor dem Tunnel gehen in kurzem Abstand (ca. 3-5km) zwei Wege rechts 'rein: Der erste zum Suphellebrenn, der zweite zum Boyabreen. Beide natürlich sehenswert. Ist man durch den Fjaerlandstunnelen durch und blickt erhobenen Hauptes zurück, kann man oben auf dem Berg einige Eisfelder sehen. :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon fred081273 » Di, 25. Sep 2012, 15:58

Berny hat geschrieben:Danke für den Tipp! Liegt der Parkplatz in der Nähe der E5?



Man sieht den Gletscher von der Straße aus und kann die Abfahrt nach rechts kaum verfehlen!

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon Berny » Mi, 26. Sep 2012, 0:16

fred081273 hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:Danke für den Tipp! Liegt der Parkplatz in der Nähe der E5?

Man sieht den Gletscher von der Straße aus und kann die Abfahrt nach rechts kaum verfehlen!
LG,
Fred

Nana, Fred, dat hat Berny doch gaarnicht geschreipt... :roll:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon fred081273 » Mi, 26. Sep 2012, 9:17

sorry, Knoten im Kopf :shock:
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 01. Okt 2012, 11:55

Hallo!

wise hat geschrieben:Evtl. würde wir dann auch unsere erste Übernachtung in Göteburg oder Umgebung planen. Hat da evtl. auch jmd. ein paar Tipps (auch wenn es nicht Norwegen ist ... :lol: )?

Wenn ihr unbedingt in Göteborg übernachten wollt, dann würde ich Lisebergs Ställplats empfehlen. Da die Fähre aus Kiel aber früh um 09:00 anlegt, hättet ihr auch den ganzen Tag Zeit, um weiterzufahren. Ich persönlich finde Göteborg nicht so prickelnd.

wise hat geschrieben:Hat auch jmd. Meinungen zu den Kabinenkategorien bei Stenaline? Wir schielen aktuell auf Captain`s Class oder Comfort Class. :wink:

Wir hatten zuletzt Anfang September 2012 eine Captain's-View-Kabine gebucht. Diese befand sich auf Deck 9 auf der Steuerbordseite (rechts :wink: ), war groß, schön und gemütlich, hatte aber zwei Nachteile: Erstens war die Duschkabine ziemlich klein. Und zweitens dröhnte ab ca. 21:00 Uhr deutlich hörbar die Musik von der unmittelbar darunter liegenden Bar durch. An Schlaf war dadurch nicht zu denken, und die Musik sollte bis nach Mitternacht weiterspielen. Deshalb haben wir uns schließlich beschwert und bekamen nach einigem Nachdruck eine De-Luxe-Kabine auf Deck 11 zugewiesen. Vorsicht also vor der Captain's-View-Kabine auf Deck 9 ganz rechts, ich glaube es war die Nummer 9501.
Die Luxe-Kabine hat uns übrigens nicht wirklich gefallen, war aber wenigstens ruhig.

wise hat geschrieben:Wir wollen auf den Fähren auch Essen. Hat jmd. Erfahrungen mit den Buffets auf den Schiffen? Kann man das empfehlen?

Mit der DFDS habe ich nur auf der Strecke Ijmuiden-Newcastle Erfahrung, nicht auf Kopenhagen-Oslo. Aber auf der Englandstrecke war das DFDS-Buffet das Beste, was ich je auf einer Fähre gegessen habe.
Auch das Buffet bei der Color Line ist sehr gut, geht aber ziemlich ins Geld, weil der (ohnehin nicht gerade niedrige) Pauschalpreis lediglich das Essen umfasst und alle Getränke separat bezahlt werden müssen. Das Buffet bei Stena kann da nicht ganz mithalten, ist aber auch gut und durchaus zu empfehlen. Vorteil bei Stena ist vor allem, dass alkoholfreie Getränke, Bier und sogar (sehr einfacher) Wein im Pauschalpreis inbegriffen sind. (Zumindest letzteren sollte man aber nicht allzu gründlich zusprechen, denn die schwedische Polizei lässt gerne mal sämtliche von der Fähre kommenden Fahrer ins Röhrchen blasen, und in Schweden gilt eine strikte 0,2-Promille-Grenze.)

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon wise » Di, 02. Okt 2012, 11:19

Hi Gerhard,

vielen Dank für deine Eindrücke. Das mit der Bar ist natürlich ungünstig, wenn man einen kleinen Zwerg dabei hat, der so gegen 20 Uhr ins Bettchen hüpft ... ;-).
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon wise » Mi, 10. Okt 2012, 11:01

Unsere Reise wird immer verbindlicher.

Ich habe nun die Fährverbindung Kiel <-> Göteborg gebucht. Wir werden am 14.05.2013 um 19 Uhr in Kiel ablegen, so dass wir an diesem Tag mit weniger Zeitdruck ab Krefeld in unseren Urlaub starten können. Die Fahrten Krefeld <-> Kiel werden unsere längsten Teilstrecken sein. In Norwegen lassen wir es dann ruhiger angehen.
Ich habe eine Family Class Kabine mit Fenster gebucht. An Bord der Stena Germanica werden wir auf der Hin- und Rückreise Abendbuffet und Frühstück (hoffentlich) genießen.

Nun beginnt die Suche nach dem passenden Wohnmobil. Und diese Suche erweist sich als gar nicht so einfach. Die ersten Vermietstationen habe ich nun nach dem Anfang September statt gefunden Caravan Salon in Düsseldorf angeschrieben. Leider ist bisher noch nicht das passende WoMo dabei. Wir wollen möglichst ein der folgenden WoMos mieten:

Teilintegriert:
• Bürstner Ixeo time it 590
• Adria Mobil Compact SP
• Challenger Genesis 30
• Hymer Compact (nur, wenn 3 Schlafplätze möglich sind)
• HYMER Van Premium 50 512 (nur, wenn 3 Schlafplätze möglich sind)
• Rapido 700FF
• Dethleffs Globebus T1

Vollintegriert:
• Hymermobil B-Klasse 504
• Rapido 903dF
• Dethleffs Globebus I1

Die Modelle haben alle eine max. Länge von 6m, die ich auch bereits bei der Buchung der Fähre angegeben habe. In Summe wird das aber wohl eine verdammt teure Angelegenheit aber das ist es uns wert.

Abgeklappert habe ich bereits McRent und ADAC-Vermietstationen in NRW. Bei Hymer habe ich angefragt, ob im kommenden Jahr der Hymer Compact angeboten wird. Das kann mir aber jetzt noch nicht bestätigt werden. Bei McRent könnte es evtl. klappen auch wenn mir ein bestimmtes WoMo nicht zu 100% zugesagt werden kann. Bei den ADAC-Vermietstationen sieht es ziemlich mau aus. Bisher konnte uns keine Station die favorisierten Modelle anbieten.

Evtl. hat hier jmd. noch einen Geheim-Tipp, wo man noch ein WoMo anmieten kann, dass unseren Ansprüchen genügt (max. 6m Länge, Teil- oder Vollintegriert, min. 3 Schlafplätze)?
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon fred081273 » Mi, 10. Okt 2012, 11:23

Moin,

ich würde an Deiner Stelle jetzt im Herbst die Vermieter in Deiner Umgebung abklappern und mir die Womos dort anschauen.Die können Dir dann auch sagen, welche Modelle sie für nächstes Jahr bestellt haben. ADAC und McRent sind Apotheken, such Dir lieber ne kleine flexible Vermietung und leg Dich nicht so sehr auf das Modell fest.
Schau Dir alle Modelle an und schlag dann zu.
Ich würde mich auch nicht auf unter 6m versteifen. Die Länge kannst Du bei der Buchung noch ändern, ist ja noch früh. Und die Mehrkosten für ein größeres Modell sind auf den Gesamtpreis bezogen nicht so schlimm.
Einen TI unter 6m zu finden wird eh schwierig. Dann lieber einen Alkoven. Da könnt Ihr locker zu dritt im Alkoven schlafen und habt bei 6m noch ausreichend Platz!

Warum eigentlich TI oder VI?

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon wise » Mi, 10. Okt 2012, 14:31

Hi Fred,

es ist gar nicht so einfach "freie" Wohnmobilvermitungen zu finden. Sooo viele gibt es da nämlich gar nicht. Muss mal schauen, ob ich Zeit finde, um entsprechende Vermietungen ausfindig zu machen, um sich das Angebot vor Ort einmal anzuschauen. Ein Alkovenmobil möchte meine Freundin nicht, da sie sich in den engen Schlafnischen eingeengt fühlt.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon Berny » Mi, 10. Okt 2012, 14:36

Hallo wise,
ich kann nicht so recht erkennen, ob Ihr ein WoMo kaufen oder leihen wollt. Falls Kauf, so könnte jetzt in Herbst der Zeitpunkt günstig sein.
Vielleicht beim Krings in MG?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon wise » Mi, 10. Okt 2012, 16:32

Wir wollen es mieten. War mir gar nicht so bewusst, dass das nicht deutlich wurde.

Für einen Kauf reichen uns einmal nicht die finanziellen Mittel und zum anderen hätten wir keinen Stellplatz, wenn wir mal nicht unterwegs sind. Ein Kauf wäre aber auch ein kleineres Problem. Da läuft man zum Hersteller und lässt sich das WoMo den Wünschen entsprechend zusammenstellen. Krings vermietet leider nicht, hat aber auch keinen Kaufkandidaten im Angebot ... ;-)
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon wise » Mi, 10. Okt 2012, 17:37

Heiliger Strohsack. Ich habe gerade nachschauen wollen, wie hoch der Unterschied im Preis zwischen max. 6m und max 10m Länge bei der Stena Line genau beträgt. Die Differenz beträgt tatsächlich NULL Euro. Ich werde gleich morgen die Buchung auf eine max. Länge von 10m abändern. Das verschafft uns bei der Suche nach einem geeigneten WoMo natürlich viel mehr Freiraum.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon Berny » Mi, 10. Okt 2012, 20:29

wise hat geschrieben:Heiliger Strohsack. Ich habe gerade nachschauen wollen, wie hoch der Unterschied im Preis zwischen max. 6m und max 10m Länge bei der Stena Line genau beträgt. Die Differenz beträgt tatsächlich NULL Euro.

Dann freu' Dich, nach Island würde sich der Preis verdoppeln... :twisted:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 3 Wochen Norwegen mit WoMo, Frau und Baby im Mai/Juni 2013

Beitragvon EuraGerhard » Do, 11. Okt 2012, 16:55

Hallo!

wise hat geschrieben:Ich habe gerade nachschauen wollen, wie hoch der Unterschied im Preis zwischen max. 6m und max 10m Länge bei der Stena Line genau beträgt. Die Differenz beträgt tatsächlich NULL Euro.

Richtig! :D

Was den Vermieter betrifft, so gibt es auch noch die DRM. Aber aus eigener Erfahrung - war bevor ich ein Womo gekauft habe auch einige Jahre Womo-Mieter - würde ich Dir empfehlen, einfach mal die örtlichen Womo-Händler abzuklappern. Die meisten Händler haben auch ein paar Fahrzeuge in der Vermietung laufen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste