Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 22. Nov 2012, 15:20

kwierny hat geschrieben:hab allerdings auch mal gehørt, dass sie in D im Bussgeldkatalog dafuer gar keine "Bestrafung" finden 8)
Hilsen Kathrin


Der ADAC schon :wink:

http://www.adac-vertragsanwalt.de/aktue ... hland.html
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 22. Nov 2012, 17:57

kwierny hat geschrieben:... hab allerdings auch mal gehørt, dass sie in D im Bussgeldkatalog dafuer gar keine "Bestrafung" finden 8)

Das liegt daran, dass es nicht im Bußgeldkatalog steht, sondern wie andere Ordnungswidrigkeiten, die nur vorsätzlich begangen werden können, z.B. Telefonieren am Steuer oder eben Fahren mit Spikesreifen, nur im Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog. Dort findet sich auf Seite 310 unter der Tatbestandsnummer 336500:

Sie führten das Fahrzeug, obwohl dessen Reifen mit Spikes ausgestattet waren.

Darauf stehen 50,- € Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Christoph » Do, 22. Nov 2012, 18:42

EuraGerhard hat geschrieben:Darauf stehen 50,- € Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

Und wenn sie Dir das Pünktchen nicht geben können, weil Du im Ausland ansässig bist, dann nehmen sie wohl auch gern mal einen Taler mehr. Ein Freund von uns hat dann mal doppelt soviel bezahlt...ich weiß aber nicht, ob das irgendwo geregelt ist.

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » Do, 22. Nov 2012, 20:40

Nachdem ich hier also einige Kommentare gelesen habe muss ich mich doch wundern... und bin froh nicht fuer diese Frage gesteinigt worden zu sein. Manche meinen wirklich, wenn ein paar Skandinavier im Jahr mit Spikes in Deutschland unterwegs sind, wæren ausschliesslich diese fuer den Zustand der Strassen verantwortlich. Wer dann so auf alle Vorschriften hinweisst und den moralischen Zeigefinger hebt darf, dem glaub ich nicht einmal dass diejenigen sich selbst an alle Regeln halten. Wie oft fæhrt man etwas schneller, weil man es eilig hat? Wer hier so scheinheilig tut und sich davon freisprechen kann, der werfe den ersten Stein!!!

Nach 5 Jahren Norwegen bin ich kein einziges Mal mit dem Auto in meiner alten Heimat gewesen. Nicht zuletzt weil ich im Norden wohne und das alleine vom Zeitaspekt nicht lohnt, zu fahren. Da frage ich euch mal ehrlich, wer wuerde sich einen Extrasatz Winterreifen mit Felge kaufen und das nur um in Deutschland 800 km zu fahren? Ich bitte euch, die wenigsten hætten dafuer das Geld uebrig!! Mal abgesehen von dem unpraktischen Aspekt, sich das ganze Auto nur mit Reifen vollzupacken und kaum noch Platz fuer Gepaeck zu haben.

Wie einleitend geschrieben, es war nur als Notløsung gedacht. Auf die muss ich nicht zurueckgreifen, denn SAS ist vorerst doch nicht Konkurs gegangen.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 22. Nov 2012, 21:00

Seltsam, aber oft bemerkt: egal, um welches Forum es sich handelt, laufen doch viele angebliche Rechtsfragen nach dem gleichen Schema ab.

Der TE bittet in Ermangelung eigenen Wissens um eine unverbindliche Rechtsauskunft. Da nun meistens die Antworten in die Richtung verlaufen, dass eben nunmal leider auf den "boesen abzockenden Rechtsstaat" hingewiesen wird, der ja nur unser Geld will, sind all diejenigen User, die darauf hinweisen, Spiesser, "Gutmenschen", etc...

Wenn man nicht damit leben kann, was die Rechtsordnung vorsieht, dann sollte man keine Fragen dazu stellen, sondern einfach handeln.

In der Regel laeuft es ja nach einigen Antworten sowieso darauf hinaus.



Den Schuh darf sich anziehen wer will.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon fcelch » Do, 22. Nov 2012, 21:15

:rofl:

....is dat widder herlisch he.
Bin alt ens jespannt wie et wigger jeit.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Dixi » Do, 22. Nov 2012, 21:37

Geschäftsidee für Kieler Reifenhändler / Kfz-Werkstatt:
Reifendienst (mobil ) mit Service am Fähranleger. Verleih von Winterreifen und Einlagerung von Spikesreifen.
Dienstleistung: Reifenwechsel mobil am Fähranleger.
Nja, man muss natürlich den Bedarf prüfen.
Als wir 2011 im Februar ab Kel gefahren sind standen 3 norwegische Autos ( Pickup / Jeep ) in der Warteschlange. Allerdings haben die selbst gewechselt. Reifen auf die Ladefläche, der eine Jeep dann die Reifen auf´s Dach.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon lowi » Do, 22. Nov 2012, 23:34

Das Beste wäre es einfach alles ignorieren und mit Spikes nach D fahren. Dann abwarten was passiert und danach hier berichten.
An sonsten fuehrt das Hikhak zu keinem Ergebnis.
gruss lowi
lowi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 10. Aug 2009, 12:50
Wohnort: norwegen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Dixi » Fr, 23. Nov 2012, 0:47

Hi lowi,
:super: :super: :super:
jepp,testen und berichten. Dann hätten alle User etwas davon.
BERICHTEN !!!!
Gute Idee.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Erika » Fr, 23. Nov 2012, 13:03

Habs doch schon probiert du kommst vom Fährgelände nicht weg.
Die Norweger dürften auch nicht weiter.
Einer hat dann einfach einen Leihwagen bestellt.
Die warten am Kai doch schon auf die Fähre
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Karsten » Fr, 23. Nov 2012, 13:31

Erika, nicht jeder reist über Kiel ein. Da gibt's auch noch die Brücken. :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Birgit i Norge » Fr, 23. Nov 2012, 14:03

...bisher war ich der Meinung, das es auch in DK verboten ist, ein Irrtum, es gibt also viele Wege :wink:
Birgit i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 21. Nov 2010, 20:40
Wohnort: 5 Jahre Dänemark waren gut, aber hier auf Hitra ist es defintiv besser ;-)

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 23. Nov 2012, 14:56

Christoph hat geschrieben:Und wenn sie Dir das Pünktchen nicht geben können, weil Du im Ausland ansässig bist, dann nehmen sie wohl auch gern mal einen Taler mehr.

Wo man ansässig ist, ist völlig egal, das Pünktchen gibt es trotzdem. Da es allerdings bei Inhabern einer ausländischen Fahrerlaubnis keine direkten Auswirkungen hat, wird in der Regel das Bußgeld verdoppelt.

Und wer zwar im Ausland wohnt, aber eine deutsche Fahrerlaubnis hat, dem kann diese auch entzogen werden, wenn er auf Deutschlandreisen zu viele Treuepunkte sammelt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon muheijo » Fr, 23. Nov 2012, 18:58

EuraGerhard hat geschrieben:Und wer zwar im Ausland wohnt, aber eine deutsche Fahrerlaubnis hat, dem kann diese auch entzogen werden, wenn er auf Deutschlandreisen zu viele Treuepunkte sammelt.


Um dem Thread dann auch noch etwas sinnvolles abzugewinnen:
Wie ist das eigentlich, werden die evtl. vorhandenen "Treuepunkte" (schøne Wortschøpfung, fast so gut wie "Rennleitung") auch fuer Auslandsdeutsche nach den ueblichen Regeln nach x Jahren geløscht, oder gilt dies nur bei Wohnsitz in D?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 23. Nov 2012, 19:29

muheijo hat geschrieben: werden die evtl. vorhandenen "Treuepunkte" (schøne Wortschøpfung, fast so gut wie "Rennleitung") auch fuer Auslandsdeutsche nach den ueblichen Regeln nach x Jahren geløscht


Zur Zeit ja - uns steht aber gerade eine Reform des Punktesystems ins Haus, sodass dies nicht unbedingt auch zukuenftig gelten muss.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste