August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Dixi » Mi, 06. Nov 2013, 21:55

so, abschließend habe ich mal die Mautkosten von 2009 bis 2013 recherchiert.
2 Jahre waren die Kosten im zwestelligen Bereich unter 50 nok, 2 Jahre im zweistelligen Bereich unter 100 nok.
Dieses Jahr dreistellig mit einer 1 voran.

Gern mehr per PN.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Guido QQ » Mi, 06. Nov 2013, 23:30

2012 habe ich auch die Rechnungmethode gewählt.

Also, ich bin ehrlich, ich fand das schon ziemlich lästig, dass da alle paar Tage wieder ein Brief kam mit einer Rechnung über sieben Euro dreiundzwanzig o.ä. Einige kamen gleich mit der schwurbeligen Überschrift "Rechnungsmahnung". Also du kriegst die Rechnung zwar erst heute, bist aber mal direkt in Verzug.

Dieses Jahr habe ich Einzahl-Variante gewählt. Hat alles super geklappt, irgendwann Ende August kam eine einzige Abrechnung und pünktlich die Differenz zurück. Moral hin, her, rauf oder runter: ich halte das für die bequemere Variante.

preislich tut sich ja nix, also gibt es kein falsch und kein richtig. Dem einen ist Variante A angenehmer, dem anderen Variante B.

Hauptsache, man kommt nach Norwegen :rocker:
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Bernd » Do, 07. Nov 2013, 2:51

Dixi hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
Warum " Dixi " lieber auf Rechnungen aus England wartet erschließt sich mir nicht. :?:


Hilsen fra Berlin
Bernd

Was soll die moralische Wertung?
VG
Dixi


Ich habe nichts moralisch gewertet oder bewertet !
Das hat erst Gudrun mit ihrem Beitrag suggeriert, warum auch immer ?
Es war und ist immer noch nur eine Feststellung :
Ich zitiere noch mal:
"Warum " Dixi " lieber auf Rechnungen aus England wartet erschließt sich mir nicht. :?: "

Die Preise sind die selben !
Ob Du nun Im Vorfeld eine Registrierung wählst, um entspannt mal einfach durchfahren zu können, oder vor Ort jede Tanke nach einer Mautstelle anfährst, um gleich zu bezahlen, oder auf eine abgetretene Rechnung aus England wartest ???
Wie schon gesagt, letzteres erschließt sich mir nicht !!

Und Deine "Statistik" von 2009 bis 2013 hat doch hiermit rein gar nichts zu tun !
Daß die Preise steigen weiß doch wohl jeder.
Es ist egal, auf welchem Wege man bezahlt.

Wer sich hier für welchen Weg auch immer entscheidet, ist mir persönlich völlig Latte.

Ich werde sicher weiterhin den bequemen Weg wählen, werde auch diesen hier weiterhin empfehlen .

Feierabendgrüße aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon syltetoy » Do, 07. Nov 2013, 8:48

Es gibt auch noch die Möglichkeit vor einer Mautstelle an Tankstellen zu bezahlen, finde ich nicht so gut.
Die Rechnungen für die Mautstellen flattern nicht einzeln ins Haus, es wird schon gesammelt und man kann sie auch direkt per Visa, oder Mastercard online bezahlen, also eine einfache Sache.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Guido QQ » Do, 07. Nov 2013, 8:57

syltetoy hat geschrieben:Die Rechnungen für die Mautstellen flattern nicht einzeln ins Haus, es wird schon gesammelt


Dann ist das neu.

Bei mir flatterten sie aber sowas von einzeln. Ich war Mai 2012 für 20 Tage im Land, ab August kam dann die Post.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon buccaneer » Do, 07. Nov 2013, 10:00

moin cani, ergänzend zu den Hyttenempfehlungen:

wir waren im Juli 2013 zu Viert mit Mopeds unterwegs. Hatten auch das zuvor genannte Campingplatzverzeichnis mit, da wir dachten:
...Hauptsaison, kein Platz, lange suchen u.s.w...... alles weit gefehlt

das Verzeichnis wurde von uns nicht einmal gebraucht. Jeder angefahrene Campingplatz hatte für uns noch eine Hytte frei (wir sind allerdings auch relativ pflegeleicht). Zweimal hatten wir von Privatleuten eine Hytte für eine Nacht (Vermietungsschild stand an der Straße).

Wir hatten für Notfälle Zelte dabei, wurde nicht einmal ausgepackt (obwohl wir schon verlockende Orte entdeckt hatten).
Allein hätte ich auch das eine oder andere Mal auch abseits von Campingplätzen übernachtet.
...wünsche viel Spaß in einem wunderbaren Land.
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Di, 12. Nov 2013, 15:59

Noch einmal Danke an alle für die Infos, auch zum Thema Maut.

Reiseführer und Karten sind eingetrudelt, hatten aber beruflich bedingt noch keine Zeit mal in Ruhe einen Blick reinzuwerfen.
Aber der "Velbing" fällt schon aufgrund seines Layouts etc. deutlich aus der Reihe :wink:

Die grobe Route steht : ab / an Kristiansand und dann nach Norden :D
Stopps / Abstecher: Stavanger, Kinsarvik, Sogndal, Lom / Borgund ...mal sehen was noch geht!

Wir sind jetzt terminlich noch nicht sicher? Vlt. werden wir auch nicht im August sondern erst Anfang September losfahren.
Aber sicherlich sind wir inkl. Anreise 18-20 Tage unterwegs.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » So, 01. Dez 2013, 21:17

Moin,
wir sind jetzt wieder etwas weiter gekommen mit der "Planung"...der eigentlich Start in Norwegen wird wohl Oslo werden
Startpunkt: letzte Augustwochenende 2014 und für max. 22 Tage sind wir dann inkl. An- und Abreise unterwegs.

Zum Thema An- und Abreise habe ich dann mal wieder Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Von Freunden wurden wir auf die Anreise über Puttgarten aufmerksam gemacht.
Lustigerweise habe ich dann gerade hier in einem anderen Beitrag was ähnliches gelesen.

Tour wäre also: Puttgarten - Fähre nach Rödby - Helsingör - Fähre Helsingborg - Göteborg - Oslo
Alternative: Statt Fähre Helsingborg könnten wir uns auch Fahrt über Öresundbrücke vorstellen

Und die Fragen:
Ist das denn wirklich eine Alternative? Die Puttgarden Variante wäre mir wg. der zeitlich Flexibilität lieber und den kurzen Schiffsfahrten lieber.
Ich suche halt Strecken mit minimaler Zeit auf einem Schiff :-?

Muss man o.a. Fähren vorab buchen / reservieren (ähnlich Colour Line / Fjord Line)?
Fahren die wirklich 24h/Tag - alle 20/40min?

Lt. Google ist die Strecke sind das knapp 140km + 30min mehr als über Hirthals - Larvik / Langesund. (Wartezeiten vor der Fähre nicht berücksichtigt)

Wie sieht es denn mit den Kosten aus? (Benzin mal außen vor)
Ich habe folgendes gefunden
Fähre Hirthals <-> Larvik um 200€
Rödby - Puttgarten + Öresundbrücke 115€ (lt. oeresundbruecke.de) - Sollte man es dann wirklich vorab über diese Seite buchen?
die anderen Fähren?
Maut Schweden?

Und mal wieder Dank für die Infos + Hilfe :D
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Pfalzcamper » So, 01. Dez 2013, 21:25

Keine Maut in Schweden.

Die restlichen Varianten werden anhand von eigenen Beduerfnissen entschieden in Abhaengigkeit von zeitlicher Flexibilitaet, Schiffsphobie, Hoehenangst Groesse und Spritverbrauch des Fahrzeugs :lol:

Oder kurz: keiner kann Dir sagen, ob ihr lieber Bruecken oder Faehren fahren wollt.

Wir fahren naechstes Jahr Bruecken, sind damit schneller in Norwegen und zahlen dafuer etwas mehr.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Gudrun » So, 01. Dez 2013, 21:37

Pfalzcamper hat geschrieben:...Die restlichen Varianten werden anhand von eigenen Beduerfnissen entschieden in Abhaengigkeit von zeitlicher Flexibilitaet, Schiffsphobie, Hoehenangst Groesse und Spritverbrauch des Fahrzeugs :lol:

Oder kurz: keiner kann Dir sagen, ob ihr lieber Bruecken oder Faehren fahren wollt...
So isses.
Helsingör - Fähre Helsingborg fährt so, dass sowohl zeitlich als auch finanziell vorbuchen nicht erforderlich ist. Es gibt nachts soweit ich mich erinnere eine kurze Pause der Verbindung.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » So, 01. Dez 2013, 22:06

Pfalzcamper hat geschrieben:Oder kurz: keiner kann Dir sagen, ob ihr lieber Bruecken oder Faehren fahren wollt.

Ganz klare Präferenz meinerseits (entspricht vlt. nicht unbedingt der meiner Frau :) )
- Brücken vor Fähren ... am besten keine Ding ohne Räder :D und wenn Fähre dann möglichst kurz und mit Land in Sicht :D

Gudrun hat geschrieben:Helsingör - Fähre Helsingborg fährt so, dass sowohl zeitlich als auch finanziell vorbuchen nicht erforderlich ist.

Wie sieht es denn mit der Fähre Puttgarden - Rädby und zurück aus?
Vorbuchen?
In Kombi mit Öresundticket?

Habe inzwischen auf der "oeresundbruecke.de" Seite gesehen, dass beide Fähren wohl 24h lang im 20-40min Takt fahren

Wenn nicht wirklich was gegen diesen Weg spricht, ist das für uns (speziell für mich) eine gute Alternative
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Gudrun » So, 01. Dez 2013, 23:21

cani#68 hat geschrieben:...
Gudrun hat geschrieben:Helsingör - Fähre Helsingborg fährt so, dass sowohl zeitlich als auch finanziell vorbuchen nicht erforderlich ist.

Wie sieht es denn mit der Fähre Puttgarden - Rädby und zurück aus? ...
Ich hab keine Ahnung. Wir fahren dann Gedser-Rostock.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 02. Dez 2013, 9:59

cani#68 hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Fähre Puttgarden - Rädby und zurück aus?
Vorbuchen?
In Kombi mit Öresundticket?

Erforderlich ist Vorbuchen allenfalls in der Hauptsaison. Ende August keinesfalls.

Es kommt halt etwas billiger, wenn man ein Economy-Ticket vorbucht. Man muss sich halt spätestens 14 Tage vorher festlegen und dann genau die gebuchte Fähre nehmen. Die nächsthöhere Preisstufe, "Economy Extra", kann man dagegen direkt im Hafen kaufen und gleich an Bord fahren.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon titho » Mo, 02. Dez 2013, 10:08

cani#68 hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:Oder kurz: keiner kann Dir sagen, ob ihr lieber Bruecken oder Faehren fahren wollt.

Ganz klare Präferenz meinerseits (entspricht vlt. nicht unbedingt der meiner Frau :) )
- Brücken vor Fähren ... am besten keine Ding ohne Räder :D und wenn Fähre dann möglichst kurz und mit Land in Sicht :D

Gudrun hat geschrieben:Helsingör - Fähre Helsingborg fährt so, dass sowohl zeitlich als auch finanziell vorbuchen nicht erforderlich ist.

Wie sieht es denn mit der Fähre Puttgarden - Rädby und zurück aus?
Vorbuchen?
In Kombi mit Öresundticket?

Habe inzwischen auf der "oeresundbruecke.de" Seite gesehen, dass beide Fähren wohl 24h lang im 20-40min Takt fahren

Wenn nicht wirklich was gegen diesen Weg spricht, ist das für uns (speziell für mich) eine gute Alternative


Hallo Cani,

vorbuchen brauchst du wederhin noch zurück, wir kaufen immer an der 1. Fähre eine Kombiticket für die nächste Fähre mit, dann haben wir nur 1x zahlen, aber sonst ändert sich nichts.

Bei der Fähre Helsingör-Helsingborg siehst du immer das Land, ist nicht weit, Fähre ist nur 15 Min. interwegs und es gibt auch kaum Wartezeiten - das längst was wir mal gewartet haben waren 30 Min.

Die Fähren fahren wirklich 24. Std. und das alle 20/40 Min., das einzigste was passieren kann ist, daß du erst auf der näächsten Fähre mitkommst. Brücke kommt bei uns eher selten in Frage, haben wir aber auch schon gemacht. Eigentlich ist es egal welche Kombi man macht.

Für uns ist das ganz interessant wegen der Flexibilität, wenn wir jedoch Richtung Stavanger/Fjordnorwegen wollen, dann wählen wir die Schnellfähre Hirtshals - Kristiansand, weil wir uns somit eine ganz schöne Strecke sparen können.

Viel Spaß bei der weiteren Planung
Gruß Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon fcelch » Mo, 02. Dez 2013, 10:54

Vorbuchen braucht man nicht.
2012 war ich aber überrascht: da hieß es um 2 Uhr nachts in Puttgarden fast 2 h warten. Vermutlich zu wenig Autos dort. Da hab ich mich was geärgert. Und das Samstagmorgen um 2 in den Sommerferien.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste