Hallo, liebe Norwegenfreunde!
Ihr habt mir bei unserer ersten Grobplanung im Frühjahr schon so toll geholfen, dass ich jetzt hoffe, noch ein paar weitere Tipps von euch zu bekommen

In gut zwei Wochen geht es nämlich los *freu*
Die letzten paar Monate stand unser Zwerg im Mittelpunkt, und nachdem die wichtigsten Buchungen (WoMo und Fähren DK-NOR) getätigt waren, ruhten unsere Reiseplanungen erst mal. Aber jetzt wird es Zeit...
Also, noch mal eben die Eckdaten:
- 2 Erwachsene, 1 Baby, 1 Hund
- mit einem Mietwohnmobil in Norwegen
- vom 4.8. (nachts Ankunft Kristiansand) bis zum 15.8. (morgens Abfahrt Kristiansand)
Ich habe versucht, eure Tipps aufzunehmen und habe eine Route überlegt, die uns wie angedacht bis Kristiansund führen würde. Ich weiß, dass die Zeit sehr knapp ist, aber wir hätten kein Problem damit, wenn wir dann unterwegs merken, dass wir nicht so weit kommen. Deshalb geht es mir jetzt auch gar nicht um eine Zeitplanung (die gibt sowieso der Kleine vor, vom Wetter mal ganz zu schweigen...), sondern eher darum, ob die gewählteln Teilabschnitte sinnvoll sind, ob wir wichtiges links liegen lassen, ob sich Strecken lohnen oder nicht, wo die Landschaft schöner ist usw.
Die Idee ist, von Kristiansand aus über die Fjordenden hochzufahren und dann küstennah über Alesund, Bergen und evtl. Stavanger wieder zurück. So könnten wir jederzeit früher kehrtmachen und eben schon irgendwo südlich von Kristiansund Richtung Küste fahren und den Rückweg einschlagen.
Folgende Strecken haben wir uns für die Fahrt nach Norden überlegt:
- Kristiansand - Evje - Roeldal - Eidfjord/Hardangefjord (Abstecher auf die Hardangervidda?)
- Hardangerfjord - Voss - Fläm - Sogndal - Gaupne/Nigardsbreen (oder besser über Vik?)
- Gaupne - Luster - Sognefjell-Pass - Lom - Geiranger
ODER
- Gaupne - Fjaerland - Skei - Stryn - Strynfjellsveg - Geiranger (Welche Route könnt ihr eher empfehlen?)
- Geiranger - Trollstigen - Molde - Bud/Atlantikstraße - Kristiansund
Auf dem Rückweg möchten wir Alesund (evtl. mit Runde), Florö und Bergen besuchen. Ist es empfehlenswert, die Küstenstraßen zu fahren (61, 614, 57 usw.)? Oder besser weiter im Landesinneren bleiben und Abstecher zu den Küstenstädten machen? Ich kann mir das Schärenhopping noch nicht so recht vorstellen, also wie lange man auf die Fähren wartet, wieviel die kosten (ist die Küstenroute teurer?) und ob es sich landschaftlich lohnt. Generell mögen wir das Meer sehr und ich verspreche mir noch mal komplett neue Eindrücke von Norwegen, wenn wir uns durch die vielen kleinen Fleckchen auf der Karte durchwurschteln

Je nach Zeit fahren wir von Bergen dann entweder auf dem schnellsten Weg nach Kristiansand zurück (also vermutlich wieder durchs Setesdalen) oder nehmen noch Stavanger mit.
Noch eine Detaifrage: Ist die Wanderung zur Trollkirche nördlich von Molde leicht oder - gerade in den Höhlen - eher anspruchsvoll? Also z.B. mit Baby im Tragetuch machbar oder wegen Rutschgefahr etc. lieber nicht? Hoffentlich ist die Frage nicht zu blöd, aus der Beschreibung meines Reiseführers ging die "Gefährlichkeit" nicht so recht hervor...
Vielen Dank für alle Tipps
