die schnellste Route nach Tromsoe

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 07. Jan 2014, 19:28

muheijo hat geschrieben:Zum Thema "Steinschlag/Schotterpiste" las ich in irgendeinem alten Reisefuehrer fuer Finnland folgenden Tipp:
"Man solle nicht im grøsstmøglichen Abstand den Gegenverkehr passieren, sondern møglichst dicht am entgegenkommenden Auto vorbeifahren, damit Steine nicht die Gelegenheit bekommen, bis zur Windschutzscheibe hochzufliegen."

Wer also die Nerven hat, vielleicht hilft's...

Gruss, muheijo


Dafuer ist der Lack versaut :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon arippich » Mi, 08. Jan 2014, 1:54

Ich würde die E45 nehmen, ich fahre sie einfach viel lieber.

Es gab (auch letztes Jahr) immer mal wieder Baustellen und damit Schotterpisten, ich fand das bisher nicht sehr problematisch zumal die Verkehrsdichte i.d.R. nicht sehr groß ist.
30er Begrenzung habe ich allerdings noch nicht gesehen, eher 50 oder sogar 70. D.h. der rasende LKW war vielleicht sogar vorschriftsmäßig unterwegs :wink:.

Was die Mücken angeht, sicher hilft nur mückendichte Kleidung (z.B. eng gewebte Stoffe wie Fjällrävens G1000 oder vergleichbare Kunstfasern). Wenn's richtig heftig ist, hilft Autan vielleicht 30min und ohne Kopfnetz wird's echt nervig, allerdings habe ich sowas bisher eher selten und dann im Fjell erlebt.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 08. Jan 2014, 10:23

gundhar hat geschrieben:Jetzt sind sie aber mittlerweile mit den Bauarbeiten durch und die Straße ist durchgehend gut ausgebaut und entsprechen gut zu befahren.

Hmmm, für den Sommer 2014 plant Trafikverket Bauarbeiten zwar nur auf dem Abschnitt Storuman Norra-Gubbträsk der E45, was ca. 26 Kilometer sind. Dort wird aber die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt, was ein ziemlich sicheres Anzeichen für Schotterpiste ist.

Auch auf der weiterführenden E10 zwischen Svappavaara und Kiruna soll heftig gebaut werden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon meister-matze » Mi, 08. Jan 2014, 14:17

EuraGerhard hat geschrieben:
gundhar hat geschrieben:Jetzt sind sie aber mittlerweile mit den Bauarbeiten durch und die Straße ist durchgehend gut ausgebaut und entsprechen gut zu befahren.

Hmmm, für den Sommer 2014 plant Trafikverket Bauarbeiten zwar nur auf dem Abschnitt Storuman Norra-Gubbträsk der E45, was ca. 26 Kilometer sind. Dort wird aber die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt, was ein ziemlich sicheres Anzeichen für Schotterpiste ist.

Auch auf der weiterführenden E10 zwischen Svappavaara und Kiruna soll heftig gebaut werden.

MfG
Gerhard


Soviel dazu. ;) Wir hatten bisher immer ein bis zwei Baustellen/Schotterpisten in den letzten Jahren, wenn wir die E45 gefahren sind. Meist aber nördlich... also in Lappland.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon muheijo » Do, 09. Jan 2014, 11:15

EuraGerhard hat geschrieben: Dort wird aber die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt, was ein ziemlich sicheres Anzeichen für Schotterpiste ist.


Auf "normalen" Schotterpisten, kann man sicherlich problemlos schneller fahren, aber bei einer Begrenzung auf 30 km/h wird der Belag anders aussehen: Dann werden es die erheblich grøsseren Steine sein, die als Unterlage fuer die anschliessende Asphaltierung dienen.
Die sind bei høheren Geschwindigkeiten in der Tat tødlich, entweder fuer die eigenen Reifen und Lack, oder eben den Gegenverkehr. Ich bin so eine Strecke mal gefahren zwischen Östersund und Levanger, auf der schwedischen Seite. Grausam!
Das hat mit echten Schotterpisten, die als solche gedacht sind, nichts zu tun.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Do, 09. Jan 2014, 12:02

muheijo hat geschrieben:Auf "normalen" Schotterpisten, kann man sicherlich problemlos schneller fahren ...

Gut, man muss nun dazusagen, es gibt Schotterpisten und es gibt Schotterpisten. :wink:

Es gibt zum einen nicht asphaltierte Straßen. Diese sind, abhängig von Jahreszeit und Unterhaltungszustand, oft gar nicht mal so schlecht zu befahren.

Dann gibt es aber auch noch die provisorischen Fahrbahnen, die im Zuge von Bauarbeiten an ansonsten asphaltierten Straßen angelegt werden. Und das sind die wirklich grausamen Strecken! Und genau sowas dürfte man im Sommer 2014 zwischen Storuman und Norra Gubbträsk auf der E45 vorfinden. :evil:

Sollten wir dieses Jahr in diese Richtung fahren, werde ich den Abschnitt jedenfalls meiden, wenn es irgendwie geht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste