Lofoten und Vesterålen im August

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 22. Nov 2013, 17:19

Zur Anreise aus dem Norden kann ich dir nichts sagen.
Ich bin vom Vestkapp gekommen und musste eine Fähre (Koparnes-Arvik) nehmen.


Hier http://insel-runde.de/images_ru/logos/grafiken/brutkalender.gif kannst du den Brutkalender der Insel Runde sehen.
Laut diesem kann man Anfang August noch umlackierte Minipinguine sehen :-)

Im Zweifelsfall würde ich einfach mal auf dem Campingplatz anrufen. Der Inhaber spricht deutsch und ist sehr hilfsbereit.
Wir wurden sogar mit dem (privat) PKW zum Ausflugsboot gefahren.
Auch wurde uns angeboten, das wir danach wieder abgeholt werden.....sind dann aber zurück spaziert.

Leider waren wir zu erschöpft um noch zum Runde Fyr zu wandern und sind spät abends nur den Runde-Rundweg gewandert.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 22. Nov 2013, 17:42

Sehe schon, dass ich mir das mal mit entsprechender Zeit auf einer gedruckten Karte ansehen muss :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 12. Jun 2014, 13:44

Kann man die laut freytag & berndt "Nebenstrasse" von Andenes nach Risøyhamn an der Westkueste entlang locker angehen oder wirds dort eng und holprig?

Ich moechte nicht unbedingt die gleiche Strecke zurueck fahren wie auf dem Hinweg ueber die 82.

Google Maps gibt fuer die 60 KM mal eben 80 Minuten an, weshalb ich lieber bei euch nachfrage :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jun 2014, 15:04

Pfalzcamper hat geschrieben:Kann man die laut freytag & berndt "Nebenstrasse" von Andenes nach Risøyhamn an der Westkueste entlang locker angehen oder wirds dort eng und holprig?

Ich moechte nicht unbedingt die gleiche Strecke zurueck fahren wie auf dem Hinweg ueber die 82.

Google Maps gibt fuer die 60 KM mal eben 80 Minuten an, weshalb ich lieber bei euch nachfrage :wink:
Das ist sogar DIE Strecke, die man fahren sollte. Dort sind wunderschøne, weisse Strænde. Und von Bleik aus kønnte man auch (bis 15.8.) noch eine Papageientauchersafari mitmachen.
Wir waren dort schon mehrere Male - nicht mit Wohnmobil, sondern mit "Bus", aber das ist durchaus eine normale Strasse.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 12. Jun 2014, 15:44

Sehr schoen - vielen Dank fuer die schnelle Antwort :D

Vorhin ist mir bei Ziel W - also nach geschaetzt 1,5h "abfahren" - in Google Maps der Explorer abgestuerzt :evil:

Da war ich gerade in Nusfjord angelangt...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 12. Jun 2014, 20:35

Ich habe jetzt mal geprueft, ob wir mit unseren wenigen Tagen ueberhaupt hinkommen und von daher folgende Tagesrouten ab und bis Narvik erdacht.

Die Stundenangaben sind natuerlich reine Nettofahrzeiten. Anzumerken waere, dass wir sehr GERNE sehr frueh aufstehen.

Hat jemand Anmerkungen dazu? Ist irgendwas nicht realistisch machbar? Was sollte man auf dieser Strecke unbedingt gesehen haben?

1. Tag

http://goo.gl/maps/lH2SG

Narvik - Storfossen - Grov - Borkenes 200 KM / 4,0h.

2. Tag

http://goo.gl/maps/Lbv8L

Borkenes - Faehre Refsnes-Flesnes nach etwa 30 KM ( Uhrzeit 09:00h waere gut, sonst 10:00h ) Andenes - Stave - Sortland 300 KM / 6,0h.

3. Tag

http://goo.gl/maps/uZtVN

Sortland - Stø - Straume - Stokmarknes 280 KM / 6,0h.

4. Tag

http://goo.gl/maps/tXzav

Stokmarknes - Melbu nach etwa 30 KM ( Faehre nach Fiskebøl um 09:50h MUSS erreicht werden ) - Eggum 200 KM / 5,0h Weiterfahrt macht keinen Sinn, da Museum am naechsten Tag erst um 10:00h oeffnet.

5. Tag

http://goo.gl/maps/TWVwV

Eggum - Bøstad - Å i Lofoten 100 KM / 2,0h und Museumsbesuch.

6. Tag

http://goo.gl/maps/2eeET

Å i Lofoten - Nusfjord Museumsdorf - Sund - Reine ( Sakrisøy Fischimbiss ) - Henningsvær 170 KM / 4,0h.

7. Tag

http://goo.gl/maps/QAAaJ

Henningsvær ( Klatreskole Fischlokal ) - Kabelvåg - Narvik 270 KM / 4,0h und Museumsbesuch.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jun 2014, 21:10

Pfalzcamper hat geschrieben:1. Tag
Narvik - Storfossen - Grov - Borkenes
Auf dem Weg liegt Bjerkvik. Dort muesst ihr einen Bjerkviking probieren! "Det lille kjøkken" ist schon ein regelrechter Treffpunkt geworden.

Pfalzcamper hat geschrieben:2. Tag
Borkenes - Faehre Refsnes-Flesnes ... Andenes - Stave - Sortland
Da wuerde ich euch eher empfehlen, eine Nacht auf Andøya zu bleiben. In Stave z.B.
... und noch nicht weiter zu duesen nach Sortland. Das kønnt ihr am næchsten Tag machen. Dann vielleicht eher die Strecke am næchsten Tag etwas einkuerzen.

Pfalzcamper hat geschrieben:6. Tag
Sakrisøy Fischimbiss
:super:

Pfalzcamper hat geschrieben:7. Tag
Henningsvær ( Klatreskole Fischlokal ) - Kabelvåg - Narvik
Da kommt ihr kurz vor Lødingen (næmlich genau hier)beim Kåringen Rentierschlachter vorbei. Absolut zu empfehlen! Frisches, tolles Rentier- und Elch-Fleisch - super auch auf dem Grill!


Edit: Heheee, hab grad nochmal den Fred durchgelesen... Ich sehe, ich wiederhole mich. Papageientaucher, Bleik, Stave, Rentierschlachter - hatte ich alles schon erwæhnt.
Aber wie heisst es so schøn: doppelt hælt besser. Zeugt vielleicht auch davon, dass diese Dinge bei uns tatsæchlich Eindruck hinterlassen haben. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 12. Jun 2014, 21:37

@Schnettel: zunaechst herzlichen Dank!

Bjerkviking: bei Euro 15,00 fuer EINEN Burger muss ich echt Hunger haben. Dann brauch ich aber 2 :lol: na mal sehen.

Auf Andøya bleiben: ich fuerchte, dass ich das, was ich an diesem Tag dann NICHT fahre, hinterher nicht mehr einholen kann ( oder eben schwer hetzend ), oder?

Die Rentierfilets heben wir uns mal auf ( ja, die hattest du erwaehnt - ich habe mir natuerlich alle Tipps von allen Usern notiert ). Je nachdem, wie wir bis dahin im Soll sind und ob das Wetter zum grillen taugt. Wir werden uns auf jeden Fall in den naechsten Tagen extra noch fuer "luftige Gegenden" den Cobb Grill besorgen, damit wir nicht mehr so windabhaengig sind.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jun 2014, 22:07

Pfalzcamper hat geschrieben:Euro 15,00 fuer EINEN Burger
Das ist dann aber auch der Grøsste...
Btw.- das sind fuer Norwegen uebliche Preise. Wenn du den Preis mit Dtl. vergleichst, darfst du in Norwegen nirgendwo was essen.
Und in Sakrisøy solltest du an Anitas Sjømat dann auch eher vorbei fahren.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Do, 12. Jun 2014, 22:09

.......... zumal das ein wirklich sehr schöner, sehr schön gelegener Laden ist, der aber leider nur total überteuert ist.
Wird aber auch von den meisten Bus-Touren angefahren - was ja erst mal "nichts" heisst 8)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 12. Jun 2014, 22:24

Schnettel hat geschrieben:Das ist dann aber auch der Grøsste...


Darunter wuerde ich abnehmen :lol:

Schnettel hat geschrieben:Btw.- das sind fuer Norwegen uebliche Preise.


Schon klar - aber ein Burger, egal wie gut er ist, ist eben auch ein gewoehnliches Essen.

Schnettel hat geschrieben:Und in Sakrisøy solltest du an Anitas Sjømat dann auch eher vorbei fahren.


Hab ich schon gesehen - aber da fand ich den Laden einfach schoen und Fisch ist dann wieder RELATIV guenstiger fuer uns aus dem Ausland.

Da schaue ich dann nicht aufs Geld, weil ich sowas FRISCH hier eben nicht bekomme.

Was dazu im Gegensatz Burger angeht, wohne ich in little America. Wir haben hier durch unsere 30.000 US-Mitbuerger mehr Fast Food Laeden pro Kopf als Berlin.

Von daher ist es ein reines Prioritaetenranking, was mich fuer einen Fischburger gerne mehr ausgeben laesst als fuer einen Fleischburger :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jun 2014, 22:52

Pfalzcamper hat geschrieben:Was dazu im Gegensatz Burger angeht, wohne ich in little America.
Auch wieder wahr...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Knallfrosch » So, 15. Jun 2014, 12:05

Freunde, Freunde......irgendwie bin ich gerade ziemlich unentschlossen und schon fast dazu geneigt unsere ursprüngliche Planung, ab dem Polarkreis gen Süden über die Fv17 zu reisen, umzuwerfen und vllt. doch den Lofoten einen Besuch abzustatten.
Es gibt ja soviel schönes in Norge zu entdecken und zu erleben....

Wir haben leider einen ähnlich begrenzten Zeitraum wie Willi zur Verfügung.

Quasi von Ankunft Malmö bis Rückfahrt Göteborg stehen uns 14/15Tage zur Verfügung.
Kommt natürlich auch darauf an wie schnell wir durch Schweden nach Norden kommen.

Ich glaube wir organisieren nun noch schnell einen Plan B für die Lofoten und dann mal schauen wie das Wetter ist.
Noch knappe 25 Tage dann gehts endlich los. :-)
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » So, 15. Jun 2014, 12:18

Mach dir mal keinen Kopp.

Gesund bleiben ist die Devise, dann kann man jetzt Verpasstes in die Zukunftswunschdatenbank legen.

Bei einem so grossen Land wie Norwegen ist doch alles, was man vor Renteneintritt macht, nur ein Herantasten. Die Zeit, die ich mir gerne nehmen wuerde, habe ich jetzt nunmal nicht.

Darum geniesse ich das, was moeglich ist und hoffe darauf, dass mir das Glueck hold bleiben wird die Ziele, die mir besonders gut gefallen haben, im Alter mit meiner Frau nochmal im Detail anzufahren.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Knallfrosch » So, 15. Jun 2014, 12:44

Hi,

na nicht das du mich da falsch verstanden hast.
Natuerlich kann man nicht alles haben und ich möchte auch nicht das ein Norwegenurlaub in Stress ausartet :-)

Bis ich an die Rente denken, bzw. dort Urlaube planen kann vergehen noch etwa 30Jahre....bis dahin kann ich also sicherlich und hoffentlich noch vieles erleben.
Wir waren ja schon einmal kurz in Versuchung die Lofoten in unserer Reise einzuplanen.......die Anreise ist eben in 14-17Tagen (mehr geht leider nicht zusammenhängend) der Knackpunkt.
Der Thread hier, macht aber einfach Lust darauf...ganz zu schweigen von den tollen Berichten die wir bisher im TV gesehen haben.


Nächstes Jahr werden wir uns Island widmen. Dort waren wir im Mai für 5 Tage und sind von dieser Insel nun angefixt! :-)

Daher liegt der Gedanke schon nahe vllt. tatsächlich dieses Jahr die Lofoten zu besuchen.....aber wiegesagt.....nicht mit aller Gewalt.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste