Lofoten und Vesterålen im August

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » So, 15. Jun 2014, 15:55

Wieder eine Frage: um vom A wieder Richtung Narvik zu gelangen, schlaegt mir Google Maps die E10 vor. Das ist auch grundsaetzlich OK, da wir auf dem Hinweg diverse Schlenker eingebaut haben und somit fuer den Rueckweg ruhig die direkte Variante waehlen koennen.

Nun die Frage: die E10 fuehrt laut meiner Landkarte bis Fiskebøl und nimmt dann die Faehre mach Melbu. also wie auf unserem Hinweg.

In der Google Maps Routenbeschreibung steht aber nichts ( wie sonst ueblich ) von einer Faehre.

Von daher vermute ich, dass die Route mich von Fiskebøl nach Hanøy fuehren will ( dies aber nicht beschreibt ), wo laut Karte ein Tunnel ist, der in Gullesfjordbotn endet und nicht gerade kurz ist.

Ist das so korrekt und wo finde ich einen Kostenhinweis zu diesem Tunnel?

Sollte es keiner sein, dann deute ich den Hinweis in der Karte als "Strasse im Bau". Ist in der Legende aber leider nicht klar zu erkennen.

Ich hoffe, ihr koennt mich diesbezueglich aufklaeren und bedanke mich schonmal im voraus :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Karsten » So, 15. Jun 2014, 17:07

Pfalzcamper hat geschrieben:Nun die Frage: die E10 fuehrt laut meiner Landkarte bis Fiskebøl und nimmt dann die Faehre mach Melbu. also wie auf unserem Hinweg.

Dann solltest du deine Landkarte mal schnell der Altpapierverwertung zuführen. :lol:

Noch nie von Lofast gehört? :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Lofast

Von daher vermute ich, dass die Route mich von Fiskebøl nach Hanøy fuehren will ( dies aber nicht beschreibt ), wo laut Karte ein Tunnel ist, der in Gullesfjordbotn endet und nicht gerade kurz ist.

Ist das so korrekt und wo finde ich einen Kostenhinweis zu diesem Tunnel?

Nein, das ist nicht korrekt.
Du fährst zunächst durch den Sløverfjordtunnelen, danach durch den Myrdaltunnelen bevor du die Raftsundbrücke erreichst. Von dort geht es dann durch diverse Tunnel bis nach Gullesfjordbotn, der längste ist dabei der Sørdalstunnelen mit gut 6,3 km Länge.

Sollte es keiner sein, dann deute ich den Hinweis in der Karte als "Strasse im Bau". Ist in der Legende aber leider nicht klar zu erkennen.

Nee nee, da ist schon lange nichts mehr im Bau. Die Strecke ist schon seit 2007 in dieser Form geöffnet.

God tur! :)
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » So, 15. Jun 2014, 18:20

Karsten hat geschrieben:Dann solltest du deine Landkarte mal schnell der Altpapierverwertung zuführen. :lol:
Ausgabe 12 / 2011 :lol:

Karsten hat geschrieben:Noch nie von Lofast gehört? :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Lofast
Doch, aber nie nachgeschaut, wo diese Route eigentlich verlaeuft :oops:


Danke! Wieder ein Mosaiksteinchen geklaert.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Knallfrosch » Di, 17. Jun 2014, 8:41

Also wir haben das ganze nochmal durchdacht und durchgespielt....und werden uns wohl doch auf die Fahrt bis Bodo (und dann gemütlich wieder Südwärts) konzentieren.

Aber es wird ja auch bestimmt nicht der letzte Norwegenurlaub werden :-)

Willi, wenn du zurück bist, wäre es super wenn du dich hier nochmal melden würdest um deine genau Fahrstrecken und km/Fahrzeit angeben könntest.
Deine "vorgeplanten" Routen auf den Lofoten sehen gut aus, auch von der täglichen Km-Leistung finden wir die OK.

Hast du dich schon entschieden welchen Weg du durch Schweden nach Norden nimmst?


Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 17. Jun 2014, 9:11

Knallfrosch hat geschrieben:Also wir haben das ganze nochmal durchdacht und durchgespielt....und werden uns wohl doch auf die Fahrt bis Bodo (und dann gemütlich wieder Südwärts) konzentieren.


Was ja ebenfalls eine sehr schoene Strecke ist :super:

Knallfrosch hat geschrieben:Willi, wenn du zurück bist, wäre es super wenn du dich hier nochmal melden würdest um deine genau Fahrstrecken und km/Fahrzeit angeben könntest.


Hmmm....eigentlich wollte ich jetzt nur noch 1X nach Norwegen fahren, hier vorher die Tipps abstauben und mich dann ohne Gruss aus dem Forum verabschieden :rofl:

Knallfrosch hat geschrieben:Hast du dich schon entschieden welchen Weg du durch Schweden nach Norden nimmst?


Ich denke, das wird ganz unspektakulaer. Von Malmoe nach der Bruecke ueber Vaexjoe nach Vimmerby. Dort gehts in die Astrid Lindgrens Vaerld ( diesmal hoffentlich ohne Dauerregen ).

Dann westlich ueber Linkoeping und Oerebro an Stockholm vorbei und bei Falun entscheiden wir uns fuer die Landesmitte ( Oestersund / Storuman / Mo i Rana ) oder fuer die Kueste ( Gaevle / Umeå / Storuman / Mo i Rana ).

Je nachdem, wie das Wetter sein wird und wie sehr uns bis dahin die Waldansicht auf den Keks geht :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Knallfrosch » Di, 17. Jun 2014, 9:43

Pfalzcamper hat geschrieben:Hmmm....eigentlich wollte ich jetzt nur noch 1X nach Norwegen fahren, hier vorher die Tipps abstauben und mich dann ohne Gruss aus dem Forum verabschieden :rofl:


Boah.....du nun wieder.....DU WEISST WAS ICH MEINE :roll: :P

Pfalzcamper hat geschrieben:
Ich denke, das wird ganz unspektakulaer. Von Malmoe nach der Bruecke ueber Vaexjoe nach Vimmerby. Dort gehts in die Astrid Lindgrens Vaerld ( diesmal hoffentlich ohne Dauerregen ).

Dann westlich ueber Linkoeping und Oerebro an Stockholm vorbei und bei Falun entscheiden wir uns fuer die Landesmitte ( Oestersund / Storuman / Mo i Rana ) oder fuer die Kueste ( Gaevle / Umeå / Storuman / Mo i Rana ).

Je nachdem, wie das Wetter sein wird und wie sehr uns bis dahin die Waldansicht auf den Keks geht :lol:


Vimmerby hatten wir auch kurz auf dem Schirm, aber der Park ist ja eher weniger für Erwachsene ohne Kinder geeignet.
Zumindest habe ich das aus diversen Erfahrungsberichten herausgelesen. Es ist ja auch dort nicht als typischer Freizeitpark ausgelegt wie man es vllt. vom Europapark kennt.
Mit Kinder soll es jedenfalls eine Reise Wert sein. :-)

Im Moment tendiere ich zur Fahrt ab Malmö nach Stockholm und dann die E4 hoch bis mind. Sundsvall.
Ob wir dann nach Oestersund abbiegen oder nach Umea weiterfahren wissen wir auch noch nicht.

Kennst du oder jemand anderes hier, die Strecke (331) Sundsvall/Timra (E4) in Richtung Dorotea (E45)?
Diese "Abkürzung" schlägt google vor. https://maps.google.de/maps?saddr=Sundsvall,+Schweden&daddr=Dorotea,+Schweden&hl=de&ll=63.322549,16.820068&spn=3.464176,13.392334&sll=63.869715,17.86377&sspn=3.398217,13.392334&geocode=FRsCuAMdLxUIASkfdsadTGdkRjEgYRafrJs_aA%3BFaKO1AMdAnr6ACkrWuHf8YFwRjGluqQ7cbWpOg&oq=Doro&mra=ls&t=m&z=7
Lohnt diese Abkürzung wenn man zügig von Sundsvall nach Bodo möchte? oder sollte man lieber auf einer der E Strassen bleiben?


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 17. Jun 2014, 9:50

Das nimmt sich alles nichts.

Wald Wald Wald und zwischendurch mal kurz eine Ortschaft.

Von den Seen, die auf Landkarten "direkt" neben der Strasse sind, siehst du auch fast nichts, da oftmals mindestens 1 Reihe Baeume davor steht :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon KaZi » Di, 17. Jun 2014, 10:04

Pfalzcamper hat geschrieben:Das nimmt sich alles nichts.

Wald Wald Wald und zwischendurch mal kurz eine Ortschaft.

Von den Seen, die auf Landkarten "direkt" neben der Strasse sind, siehst du auch fast nichts, da oftmals mindestens 1 Reihe Baeume davor steht :lol:


Das stimmt. :lol:
Der einzige Unterschied ist, dass auf dem Inlandsvägen in der Regel weniger Verkehr ist. So zumindest meine Erfahrung.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste