Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Beitragvon skippy07 » Mo, 05. Jul 2010, 2:50

Hallo Norwegenfreunde,

wie ich des öfteren gelesen habe sollte man die Fähre nach Lysebotn vorbuchen. Ist das ratsam, wenn wir am Mitte Juli um 9.00 Uhr ab Lauvvik fahren wollen?
Sollte man das von Deutschland aus machen oder in Norwegen, und wie lange im voraus?

Und gleiche Frage für die Fähre Hellesylt - Geiranger!

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Beitragvon Hubi59 » Mo, 05. Jul 2010, 5:09

skippy07 hat geschrieben:Hallo Norwegenfreunde,

wie ich des öfteren gelesen habe sollte man die Fähre nach Lysebotn vorbuchen. Ist das ratsam, wenn wir am Mitte Juli um 9.00 Uhr ab Lauvvik fahren wollen?
Sollte man das von Deutschland aus machen oder in Norwegen, und wie lange im voraus?

Und gleiche Frage für die Fähre Hellesylt - Geiranger!

LG Andrea


Hei Andrea, 9.00 Uhr wird wohl nichts mit der Schnellfähre werden, da der Fahrplan

http://www.kolumbus.no/downloadfile.php ... 3526c87c57

und da für die Touristenfähre ( teuerer aber viel schöner )

http://www.tide.no/uploads/documents/Ti ... _5korr.pdf

da passt deine Planung,

ich würde bei beiden Fähren auf Nummer sicher gehen und einfach anrufen.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Beitragvon waldfee » Mo, 05. Jul 2010, 6:52

skippy07 hat geschrieben:wie ich des öfteren gelesen habe sollte man die Fähre nach Lysebotn vorbuchen. Ist das ratsam, wenn wir am Mitte Juli um 9.00 Uhr ab Lauvvik fahren wollen?


Auf jeden Fall! Ich hatte es mal erlebt, dass sie voll war und ich nicht drauf kam.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Beitragvon Doris » Mo, 05. Jul 2010, 13:52

Hallo Andrea, ich kenne das nur von den Fähren von Bodø auf die Lofoten, der Andrang wird aber in Südnorwegen ähnlich sein.
Hier oben reicht es absolut, wenn Du das kurzfristig ( 1- 2 Tage) vor der Tour, also von Norwegen aus machst. Vieles hängt ja vom Wetter ab, und Ihr wollt ja sicher flexibel bleiben.
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Beitragvon skippy07 » Di, 13. Jul 2010, 2:51

Hallo,

Danke, für eure Antworten, werden dann wohl kurzfristig in Norwegen vorbuchen! :)

Leider hat sich unser ganzer Urlaub verschoben, vielleicht muss ich ihn ganz streichen, da mir eine ältere Dame leider mein Auto zu Schrott gefahren hat und sie ihrer Versicherung den Schaden nicht meldet! :cry: Will man mal nett sein, und nimmt Rücksicht auf Alter kommt sowas raus, nur als Info für alle! :oops:

Es ist echt zum k...! Heute wären wir schon in Norwegen! Wir haben uns so gefreut! :cry:

Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! :-?

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Fähre Lysebotn und Geiranger vorbuchen

Beitragvon skippy07 » Mi, 24. Aug 2011, 3:15

Hei,

wir haben die Fähre vom netten CP-Besitzer Solvik CP vorgebucht bekommen, wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen, vielleicht lag es am Regen und es sieht bei schönem Wetter anders aus, mein Fazit lieber vorbuchen geht man auf Nummer sicher, so oft fährt die Fähre ja nicht.

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste