Rundreiseplanung 2012

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Polarlicht2012 » Do, 18. Aug 2011, 22:56

Hallo liebe Forumteilnehmer,

ich bin neu dabei, da wir im nächsten Jahr eine Norwegenreise planen und habe da ein paar offene Fragen:
Kann man durch's Land reisen, ohne die Übernachtungen bereits vorgebucht zu haben? Wir sind vor ein paar Monaten durch Neuseeland gereist und haben dort dann alle Vorrausbuchungen gecancelt, da wir gemerkt haben, dass uns das zu sehr einengt, denn man unterschätzt leicht die Entfernungen. Gibt es in Norwegen auch "relativ günstige" Unterkünfte, die man spontan buchen kann, wie z.B. Motels? Oder wäre es vielleicht günstiger, einen Camper zu mieten?

Unsere bisherige Routenplanung (4-5 Wochen) sieht folgendermaßen aus:
Fähre Kiel-Oslo, danach mit eigenem Auto durch Süd-/Mittelnorwegen (Fjorde, Berge, Wandern, einzelne Städte besichtigen - welche?). Dann unser Auto in Bergen oder Trondheim parken und per Flugzeug nach Tromso oder Harstad, kurze Teilstrecke mit der Hurtigruten zu den Lofoten, auf den Lofoten ca. 1 Woche bleiben zum Wandern. Danach mit dem Flugzeug ab Bodo zurück, Auto holen und langsam wieder Richtung Oslo.
Alternative wäre, das eigene Auto zu Hause zu lassen, Flug nach Oslo, ab Oslo einen Camper mieten und diesen dann in Trondheim zurückgeben. Lofoten wie geplant, Rückflug von Bodo via Oslo nach Hause.

Was meint Ihr dazu? Oder gibt es bessere Vorschläge?

Danke für Euere Meinungen.

LG
Polarlicht2012
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 18. Aug 2011, 22:32

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon fcelch » Fr, 19. Aug 2011, 12:12

Hei,

Camper ist natürlich optimal, aber teuer wenn man noch keinen hat.

Sonst: Wie hier immer empfohlen nix vorbuchen. einfachste und unkpmlizierteste Möglichkeit ist die Spontane anmietung von Hütten auf Campingplätzen für eine oder mehrere Nächte. Schlafsack sollte man dafür dabei haben.....und verpflegt sich dann selbst.

Hotels sind nicht so weit verbreitet und wenn dann sind sie schon ordentlich teuer.

Sonst klingt das ja plausibel. 1 Woche Lofoten und Vesteralen ist schon was knapp aber besser als nix. In 3 Wochen fjordland bekommt ihr schöne einblicke....aber glaube mir es gibt noch genug für 10 weitere Urlaube zu sehen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Polarlicht2012 » Fr, 19. Aug 2011, 14:08

Hallo fcelch,
danke für Antwort. Also einen Camper könnte man auch bereits in Deutschland mieten, gibt es pro Tag in der Saison Mai/Juni für ca. 90 Euro. Ich glaube, eine Hütte (unbedingt mit WC+Dusche) kostet doch bestimmt auch nicht viel weniger am Tag, oder? Der Vorteil wäre, dass man an Orten verweilen kann, wo man möchte. Nachteil: die Überfahrt von Kiel nach Oslo ist mit Camper etwas teuerer als mit dem PKW, und wir sind noch nie so ein Wohnmobil gefahren. Aber da gewöhnt man sich hoffentlich schnell dran.
Die Vesteralen würden wir in der einen Woche nicht einplanen, nur die Lofoten, sonst wird es tatsächlich zu knapp.

Mich würde noch interessieren, ob der Flughafen Evenes weit entfernt ist vom Hurtigrutenkai Harstad. Fahren da regelmäßig Busse nach Flugankunft?

Danke für jeden Tipp.

LG
Polarlicht2012
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 18. Aug 2011, 22:32

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 19. Aug 2011, 14:35

Hei Polarlicht2012,

noch nie Wohnmobil gefahren, denk bitte daran, die Strassen sind nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Oft sind sie sehr eng..dann die Steigungen. Ich erlebe es jede Saison wieviele Touristen Probleme mit ihren Wohnmobilen hier haben..

Beim Fjordland..kann ich euch das Hardanger empfehlen also Hardangerfjord mit seinen Nebenarmen. Hier habt ihr neben Wasser auch die Berge..wie das Folgefonnamassiv (3.groesster Gletscher) oder die Hardangervidda. Zum fahrt ihr durch den schoensten Obstgarten Norwegens :) .
Hier einige Infos http://www.visitbergen.com/visitHordaland , http://www.hardangerfjord.com/

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Julindi » Fr, 19. Aug 2011, 15:46

Hey Polarlicht,
bedenke, dass zu den Mietkosten des Womos noch die Stellplatzkosten kommen, die du auf Campingplätzen zahlen musst. Ob das Entsorgen von Brauchwasser etc. was kostet, weiß ich nicht, kommt aber evtl. auch noch hinzu.
Die günstigste Hütte,die wir auf den Campingplatz hatten, war für ca. 35 Euro, sehr einfache Ausstattung, die Duschen und so benutzt man dann vom Campingplatz, aber Kochecke und Kühlschrank waren drin. Der Nachteil am Womo ist halt, dass du nicht so "wendig" bist und viele Straßen in Norge sehr eng und steil sind. Vor allem für Leute, die das nicht gewohnt sind, würde ich das nicht unbedingt empfehlen (wie Hotte schon sagte). auch wir hingen schon hinter gestressten "Erstfahrern" fest, die an gewissen Stellen einfach überfordert waren... Vorbuchen - wie schon erwähnt - würd ich nichts.
Aber eine Frage hab ich: wenn ihr 4-5 Wochen Zeit habt, dann könnt ihr doch auch mit dem Auto auf die Lofoten fahren, könntet unterwegs noch schöne Sachen anschauen, seid flexibler vorort und könnt euch die komplette Zeit einteilen, wie ihr möchtet....?? Und irgendwo hab ich glaub ich gelesen, dass man das Auto Richtung Süden fahrend auf der Hurtigrute umsonst mitnehmen kann?!?!
Wenn ihr Städte anschauen wollt: Bergen, Alesund und Trondheim sind nett (nicht zu vergleichen mit unseren Städten, viel gemütlicher).

Wenn ihr nach Trondheim fahrt, fahrt unbedingt über die Atlantikstraße, die ist wirklich toll. Durch die Berge fahren, da lohnt (so finde ich) die Straße 51, die durch Jotunheimen führt. Die 55 soll auch toll sein, war ich aber noch nicht. Wenn ihr so viel Zeit habt, solltet ihr unbedingt irgendeinen Gletscher anschauen und zu Norwegen gehört - finde ich - auch die Besichtigung einer Stabkirche :wink:

Viel Spaß beim Planen,
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1519
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Julindi » Fr, 19. Aug 2011, 15:47

... Achja - und die Wanderung zur Trollkirche ist einfach genial (zwischen Molde und Kristiansand - siehe auch bei Kurztouren hier auf der Seite...).
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1519
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon bergen » Fr, 19. Aug 2011, 17:40

Hei

Es gibt auch Jugendherbergen. Sind auch toll für solche die nicht mehr so jung sind :wink:

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Flått » Fr, 19. Aug 2011, 19:30

Sind sogar oft besser und trotzdem billiger als billige Hotels (wenn man Einzelzimmer in Herbergen mit Hotelzimmern vergleicht - Schlafsaal vs. Hotelzimmer wäre ja Äpfel mit Birnen verglichen).

Reservieren sollte man sicherheitshalber 1-2 Tage vorher.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Polarlicht2012 » Sa, 20. Aug 2011, 17:04

Hallo,
irgendwie geht uns der Gedanke "Wohnmobil" nicht aus dem Kopf, es müsste ja nicht so ein großes Ding sein für uns zwei Personen. Es wäre einfach toll, unabhängig zu sein. Ansonsten hat man doch ständig im Kopf, wo bleiben wir die nächste Nacht, wo soll man anrufen und fragen, ob noch etwas frei ist, das ist alles so verlorene Zeit. Bei unserem letzten Urlaub in Neuseeland war dies auch so. Bei jeder neuen Etappe mussten wir vorab herumtelefonieren oder Unterkünfte anfahren und fragen; und dann immer der Druck, die Fahrt am gleichen Tag zu schaffen, weil man ja gebucht hat.
Wir überlegen mal weiter.

LG
Polarlicht2012
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 18. Aug 2011, 22:32

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon fred081273 » Sa, 20. Aug 2011, 17:26

Moin,

wir waren im Juli 3 Wochen mit dem Womo in Norwegen. Gefühlt waren 70% der Straßen max. 1 1/2 spurig, also eng. Mir macht das nichts aus, aber einem "Anfänger" würde ich abraten, erst mal in Schweden testen 8)
Auch wenn Du ein kleines Womo nimmst, hast Du meistens eine Breite von 2,30m, die Länge ist nicht sooo entscheidend. Es sei denn, Ihr mietet Euch einen Kastenwagen, dann müsst Ihr aber immer auf Campingplätze, was ja auch nicht so schlimm ist.
Wenn, dann solltet Ihr in Deutschland mieten, ist in Norwegen sehr teuer. Alternativ kann man ja ein Womo in Norddeutschland anmieten.
Wir sind mit unserem Womo jedenfaslls überall hingefahren. Auf dem Aurlandsvegen von Aurland hoch hat meine Frau allerdings ganz schön geschwitzt :wink:
Das würde ich jedem Mieter verbieten!
Nur Mut, Norwegen mit Womo ist super, aber bitte vorher üben!!!

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon trolli » Sa, 20. Aug 2011, 23:25

Wenn ihr euch doch noch gegen ein WOMO entscheidet, Unterkünfte bekommt man überall.
In sehr stark frequentierten Gegenden ist es besser,nicht zuuuu spät anzukommen. :wink:
Aber wenn es mal passieren sollte, einfach weiterfahren.
Man findet überall etwas. (Nur auf den Lofoten würde ich vorbuchen.)
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 20. Aug 2011, 23:39

Wenn Euer Auto groß genug ist - packt Euch doch einfach ein Zelt ein. Wenn Ihr wollt (Jedermannsrecht - siehe unter dem Stichwort) könnt Ihr fast überall schlafen. Auf CP fast immer möglich. Und bei schlechtem Wetter nehmt Ihr Euch eine Hütte.
So haben wir es die letztem Jahre gemacht und eigentlich nie Probleme gehabt. Ist sparsam und für uns die flexibelste Variante, durch den Norden zu reisen.
Vorher informiert, wo CP sind, und fast immer einen von denen gefunden und genommen.
Vorbuchung - was ist das? :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Polarlicht2012 » Di, 23. Aug 2011, 10:29

Hallo,

also, wir haben alles nochmal genau durchdacht und sind vorläufig zu der Meinung gekommen, dass das Wohnmobil doch nicht das Richtige ist. Nicht nur wegen den engen Straßen, sondern auch weil es für 4 Wochen doch ganz schön teuer wird. Man darf ja nicht nur die 4 Wochen in Norwegen rechnen, auch die An- und Abfahrt von jeweils 2 Tagen, auch die Fährpreise nach Norwegen sind mit Wohnmobil ganz schön happig. Dann habe ich gelesen, dass die innernorwegischen Fähren für Wohnmobile auch noch teuerer sind.
Wir haben nun (vorerst) beschlossen, auch nicht mit dem eigenen Auto hochzufahren, da wir in Süddeutschland nahe der Schweizer Grenze wohnen und dies hin und zurück (z.B. nach Kiel) 2000 km sind. Auch das kostet viel Sprit, die Abnutzung des eigenen Autos kommt auch noch dazu.
Wir denken darüber nach, einen Flug von Zürich nach Bergen zu nehmen (Oslo interessiert uns gar nicht so, da wir keine Stadtliebhaber sind), da wir von dort aus zentraler zum Fjordland und den Wandergebieten sind. Am meisten interessieren uns die Fjorde und das Gebirge.
Wir würden dann ab Bergen für 3 Wochen einen Mietwagen nehmen (ab Deutschland übers Internet gibts Angebote für 1300 Euro für 3 Wochen). Mit dem Mietwagen würden wir zu "Basisstationen" fahren wie z.B. Hardangerfjord, Sognefjord, Nordfjordland, dort jeweils 4 Tage in einer Unterkunft bleiben und die Gegend erkunden, Wanderungen machen u.s.w.. Was die Unterkünfte betrifft, so habe ich mir im Reisebüro einen Katalog über Ferienhäuser geben lassen, und ich muss sagen, dass man diese bereits für ca. 50-60 Euro/Tag buchen kann. Da hat man dann auch den Komfort einer Küche, Bad, Waschmaschine u.s.w., den man in den Campinghütten nur bedingt findet, und wenn, dann sind diese auch nicht günstiger. Deshalb könnten wir von Deutschland aus diese Ferienhäuschen vorbuchen, wären damit zwar nicht ganz so flexibel, aber wir müssten vor Ort nicht lange suchen.
Nach 3 Wochen würden wir dann nach Molde oder Alesund fahren, dort den Mietwagen wieder abgeben und von dort nach Harstad/Evenes fliegen. Ab Harstad Hurtigrute bis Stamsund, auf den Lofoten 1 Woche bleiben und von Bodo zurück nach Zürich.

Na, was meint Ihr dazu? Irgendwie ist uns dieser Plan sympathischer, da er stressfreier ist, was An- und Abreise betrifft und wahrscheinlich auch etwas günstiger.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, welche Orte an den einzelnen Fjorden zu empfehlen sind, um das Ferienhaus zu mieten. In den Katalogen sieht alles gleich toll aus. Aber es gibt ja immer Gebiete, die z.B. touristischer sind oder auch zu weit abgelegen. Auf was sollten wir bei der Auswahl achten? Könnt Ihr da Empfehlungen geben?
Auch sind wir uns bezgl. des Reisemonats noch unsicher. Auf die Mitternachtssonne legen wir gar nicht so viel Wert, da uns die ständige Helligkeit auf Dauer eher stören würde. Wir hatten an Ende August/September gedacht. Wie ist es im September erfahrungsgemäß?

Jetzt habe ich Euch bombardiert mit Fragen, aber würde mich freuen, wenn ich viele Tipps erhalten könnte.

Liebe Grüße :)
Polarlicht2012
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 18. Aug 2011, 22:32

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon fcelch » Di, 23. Aug 2011, 11:57

Hei,

ja, dein Plan wir langsam besser und nimmt Gestalt an.

Aber noch ein paar Bemerkungen zum Womo von mir:
- ich finde eine normale Womogröße ist völlig unproblematisch auf norwegischen strassen. Auch auf kleinen strassen. Auch wenn man sowas noch nie gefahren ist. Allerdings sollte man schon ein sicherer Autofahrer und kein ängstlicher sein.
- Neben den 90 Euro Miete am Tag kommen die von dir genannten Kosten dazu. Außerdem pro Tag ca. 15 bis 20 Euro aufm Campingplatz + höherer sprittverbrauch. Ich würde also sagen das Ding kostet, wenn du alles umlegst, fast 150 Euro am Tag.

Der jetzige Plan ist wirklich gut, mit einer Ausnahme. Du solltest auf keinen Fall irgendwas an Unterkunft vorbuchen, das ist völlig unnötig. Du würdest dich nur ärgern weil du nicht mehr spontan bist. Man findet die Hütten alle paar km an der Strasse ausgeschildert und kann diese anfahren. Man bleibt so lange man mag....1 Tag oder auch länger. Morgens kann man dann entscheiden (je nach Laune, Wetter usw. ob es weitergeht und wohin es weitergeht). Ich habe das im Juli dieses Jahr mit meinen Kindern auch so gemacht. Im Juli gilt die Ausnahme das man sich bis 18:00 was suchen sollte, bei regen etwas früher. Ansonsten in den Nebenzeiten hast du freie Auswahl.
Wenn ihr gerne wandert kann ich Euch nur empfehlen auch mal auf einer DNT-Hütte zu übernachten....als Süddeutscher muss man sowas doch mögen. Schau auch mal hier:
http://www.huettenwandern.de

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreiseplanung 2012

Beitragvon Polarlicht2012 » Di, 23. Aug 2011, 17:37

Danke FCElch für Deine Antwort. Diese Hütten, von denen Du schreibst, die an der Straße ausgeschildert sind, sind das auch Hütten für Reisende, die etwas mehr Komfort möchten (also auf jeden Fall Dusche/WC und Kochgelegenheit?). Nach einigem Recherchieren hier im Internet habe ich immer wieder festgestellt, dass solche Hütten und sogar Jugendherbergen (2 Bett mit Bad) teuerer sind am Tag als diese gut ausgestatteten Häuser der Reiseveranstalter. Unter 800 NOK ist da fast nichts zu kriegen.

Gruß
Polarlicht2012
 
Beiträge: 17
Registriert: Do, 18. Aug 2011, 22:32

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste