Hallo,
also, wir haben alles nochmal genau durchdacht und sind vorläufig zu der Meinung gekommen, dass das Wohnmobil doch nicht das Richtige ist. Nicht nur wegen den engen Straßen, sondern auch weil es für 4 Wochen doch ganz schön teuer wird. Man darf ja nicht nur die 4 Wochen in Norwegen rechnen, auch die An- und Abfahrt von jeweils 2 Tagen, auch die Fährpreise nach Norwegen sind mit Wohnmobil ganz schön happig. Dann habe ich gelesen, dass die innernorwegischen Fähren für Wohnmobile auch noch teuerer sind.
Wir haben nun (vorerst) beschlossen, auch nicht mit dem eigenen Auto hochzufahren, da wir in Süddeutschland nahe der Schweizer Grenze wohnen und dies hin und zurück (z.B. nach Kiel) 2000 km sind. Auch das kostet viel Sprit, die Abnutzung des eigenen Autos kommt auch noch dazu.
Wir denken darüber nach, einen Flug von Zürich nach Bergen zu nehmen (Oslo interessiert uns gar nicht so, da wir keine Stadtliebhaber sind), da wir von dort aus zentraler zum Fjordland und den Wandergebieten sind. Am meisten interessieren uns die Fjorde und das Gebirge.
Wir würden dann ab Bergen für 3 Wochen einen Mietwagen nehmen (ab Deutschland übers Internet gibts Angebote für 1300 Euro für 3 Wochen). Mit dem Mietwagen würden wir zu "Basisstationen" fahren wie z.B. Hardangerfjord, Sognefjord, Nordfjordland, dort jeweils 4 Tage in einer Unterkunft bleiben und die Gegend erkunden, Wanderungen machen u.s.w.. Was die Unterkünfte betrifft, so habe ich mir im Reisebüro einen Katalog über Ferienhäuser geben lassen, und ich muss sagen, dass man diese bereits für ca. 50-60 Euro/Tag buchen kann. Da hat man dann auch den Komfort einer Küche, Bad, Waschmaschine u.s.w., den man in den Campinghütten nur bedingt findet, und wenn, dann sind diese auch nicht günstiger. Deshalb könnten wir von Deutschland aus diese Ferienhäuschen vorbuchen, wären damit zwar nicht ganz so flexibel, aber wir müssten vor Ort nicht lange suchen.
Nach 3 Wochen würden wir dann nach Molde oder Alesund fahren, dort den Mietwagen wieder abgeben und von dort nach Harstad/Evenes fliegen. Ab Harstad Hurtigrute bis Stamsund, auf den Lofoten 1 Woche bleiben und von Bodo zurück nach Zürich.
Na, was meint Ihr dazu? Irgendwie ist uns dieser Plan sympathischer, da er stressfreier ist, was An- und Abreise betrifft und wahrscheinlich auch etwas günstiger.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, welche Orte an den einzelnen Fjorden zu empfehlen sind, um das Ferienhaus zu mieten. In den Katalogen sieht alles gleich toll aus. Aber es gibt ja immer Gebiete, die z.B. touristischer sind oder auch zu weit abgelegen. Auf was sollten wir bei der Auswahl achten? Könnt Ihr da Empfehlungen geben?
Auch sind wir uns bezgl. des Reisemonats noch unsicher. Auf die Mitternachtssonne legen wir gar nicht so viel Wert, da uns die ständige Helligkeit auf Dauer eher stören würde. Wir hatten an Ende August/September gedacht. Wie ist es im September erfahrungsgemäß?
Jetzt habe ich Euch bombardiert mit Fragen, aber würde mich freuen, wenn ich viele Tipps erhalten könnte.
Liebe Grüße
