Ist das zeitlich machbar ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Schwarzwaldomi » So, 21. Aug 2011, 15:42

Hallo,

kürzlich habe ich dieses Forum entdeckt. Großes Kompliment: Toll – wie viele Infos es hier gibt. Alleine das Lesen macht schon Lust auf einen Urlaub im hohen Norden.

Bei der Suche nach einem neuen Ferienziel mit schöner Landschaft und gemäßigten Temperaturen (bin kein Hitze-Freund), bin ich auf Skandinavien gestoßen. Wir kennen es gar nicht.

Eine allererste Idee ist:
Flug nach Stockholm (Stadt anschauen);
Mietwagen Richtung Norden bis zu den Lofoten;
dann wieder südlich nach Oslo (Stadt anschauen);
Rückflug ab Oslo

Da uns jedoch nur 14 (max. 16) Tage zur Verfügung stehen, frage ich mich, ob das ganze überhaupt realistisch ist. Schließlich soll es kein Stress sein, sondern Urlaub und Erholung. Auch möchten wir nicht unbedingt jede Nacht an einem anderen Ort verbringen; vielleicht sogar mal 3 Nächte hintereinander auf den Lofoten.

Bezüglich detaillierter Infos gibt es hier ja reichlich zu lesen.
Meine heutige Frage bezieht sich daher auch nur darauf, ob dieses Vorhaben realistisch erscheint oder ob man für so einen Zeitrahmen ganz anders planen sollte.
Reisezeitraum könnte Anfang Juni 12 sein.

Ich wünsche allen noch einen schönen, nicht zu heißen Sonntag

Rosi
Schwarzwaldomi
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 21. Aug 2011, 16:58

Hallo Rosi,
nicht gerade bequem aber es ist zu schaffen.
etwa eine Woche mußt Du für Hin-und rückfahrt rechnen, wobei Du dann nicht viel sehen wirst, sondern dabei überwiegend fährst.
Dann hast Du aber etwa eine Woche auf den Lofoten.
Viel Spass beim weiteren Planen.
der 2-fache Opa Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Schwarzwaldomi » So, 21. Aug 2011, 17:57

Danke, Uwe, für Deine Einschätzung.

LG Rosi
Schwarzwaldomi
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Gudrun » So, 21. Aug 2011, 18:23

Hallo Rosi,

wie Uwe schon schrieb, es ist machbar. Das heißt aber, dass Ihr 6, 7 Tage nur fahrt. Lohnt sich das für 3 Tage Lofoten? Wird der Urlaub da nicht zum reinen Stress? Wenn es Stockholm, Lofoten und Oslo sein sollen, dann vielleicht die langen Strecken fliegen, dafür eine Woche auf den Lofoten bleiben, nur dort ein Auto mieten?

Alternativ: Oslo ansteuern, dann in Südnorwegen einige Ziele ansteuern und über Bergen oder Stavanger zurück. Ist natürlich eine ganz andere Reise, aber Ihr hättet etwas mehr von der Landschaft.

Grüße Gudrun

@skandinavien-wolf: seid wann zeichnest Du mit 2-fachem Opa? Hat sich da was neu ergeben?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Berny » So, 21. Aug 2011, 18:46

Hallo Rosi,

Dein Vorhaben halte ich für eine "Kirschwasser"-Idee.
Bei zwei Wochen ab und bis dem Schwarzwald würde ich bestenfalls eine Südnorwegen-Rundfahrt machen, um wenigstens einige bleibende Eindrücke mitzubekommen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Schwarzwaldomi » So, 21. Aug 2011, 19:56

ha..ha... 'Kirschwasser-Idee' find ich nett :P

wobei die Anreise nach Skandinavien, wie ich schrieb, selbstverstsändlich per Flieger erfolgen soll.

Genau diese Tipps von Euch Fachleuten sind es, warum ich hier gefragt habe. Wir stehen ja noch gaaanz am Anfang unserer Planung und wollen einfach schauen, was gehen könnte.

Ciao Rosi
Schwarzwaldomi
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 21. Aug 2011, 21:06

Ja Rosi,
Frage ist auch, was das Ziel eures Urlaubs sein soll. In Norwegen reinschnuppern, in die Lofoten reinschnuppern, die Lofoten kennenlernen.......
Wenn Du nur in Norwegen reinschnuppern willst, solltest Du wirklich im Süden bleiben, dann kannst du Dir die Fahrerei sparen.
Es gab hier unlängst mal ein Thema, ob die Lofoten "überbewertet" sind mit sehr kontroversen Diskussionen. Vielleicht nutzt Du diesbezüglich mal die Suchfunktion.
Aber in der südliche Hälfte Norwegens findest Du sehr, sehr, sehr.... viele interessante, schöne, lohnenswerte Ziele.
Wenn Du natürlich speziell die Lofoten mal antesten willst, um dort irgendwann später mal länger hinzufahren, ist Deine Idee schon okay.
Kennenlernen wirst Du die Lofoten nicht. Das wäre für 3 oder 6 Tage vermessen.
Wenn Ihr Euch diese Fragen beantwortet habt, könnt Ihr weiterplanen.
Ich bekomme leider auch nie mehr als 3 Wochen Urlaub aber das ist für mich schon das Minimum, um Regionen nördlich des Polarkreises zu fahren. Aber wir fliegen nicht, sondern fahren ab hier mit dem Auto.
LG
Uwe
P.S. Unser erster Norwegen-Urlaub war ein Ferienhaus auf den Lofoten für 2 Wochen. + 4 Tage Anreise über Oslo + 4 Tage Abreise über Oslo, jeweils ab Magdeburg.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Schwarzwaldomi » So, 21. Aug 2011, 22:01

Uwe, danke für Deine wirklich aussagekräftigen Worte.

Das Thema "Lofoten überbewertet" habe ich schon durchgelesen.
Ich stimme Dir zu, wir müssen uns erstmal richtig klar werden, was genau wir wollen. Zum Glück haben wir noch etwas Zeit dazu.

Ich werde auf jeden Fall weiterhin fleißig hier in diesem Forum lesen. Es ist sooo interessant.

Einen guten Start in die neue (leider erbärmlich heiße) Woche.

Gruß aus dem jetzt immer noch 28 Grad schwül-heißen Südwesten.

Rosi
Schwarzwaldomi
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Julindi » Mo, 22. Aug 2011, 6:57

Hallo Rosi,
ich hab vor 4 Jahren dieselbe Idee gehabt wie du: Lofoten, einfach, weil ich Bilder und Berichte davon gesehen hab... nach ein paar hilfreichen Antworten hier aus dem Forum wurde ich umgestimmt. Bisher habe ich 3 Urlaube hinter mir - alle im Süden (nördlichstes war Trondheim) und habe es nicht bereut und auch für nächstes Jahr ist eine weitere Reise in den Süden geplant. Es gibt soooo viel wunderschönes zu sehen - wir wählen immer eine andere Route und ein anderes Ziel, werden aber immer von neuem überrascht ... einfach genial!!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon norwegenfan.123 » Mo, 22. Aug 2011, 8:36

Hallo Rosi!
Ich fand es auf den Lofoten und Vesteralen wunderschön, hatte allerdings auch durchwegs sehr schönes Wetter - aber das gilt ja für ganz Norwegen! Eine Reise auf die Lofoten kann ich nur empfehlen.
Ich rate Euch, Stockholm ganz extra zu machen und nach Oslo zu fliegen für 2-3 Tage, dann Weiterflug nach Narvik/Evenes und dort einen Mietwagen nehmen. Dann habt Ihr 10 Tage für die Lofoten und Vesteralen, könnt dafür drei bis vier verschiedene Quartiere nehmen und habt genug Zeit, die Landschaft zu genießen. Heimflug dann von Narvik/Evenes über Oslo.
Ich habe das im Mai 2006 so gemacht, war insgesamt 17 Tage unterwegs und erlebte den Urlaub als sehr ereignisreich und auch sehr entspannend. Bedenkt bei den Tagesetappen immer, dass ihr meist nur 60km/h fahren dürft, oft gar nicht so schnell fahren könnt und eine Tagesstrecke von 200 km fast schon zu viel ist, wenn man auch die Natur erleben will und vielleicht einmal eine Wanderung machen will!
Viel Freude beim Planen!
norwegenfan.123
norwegenfan.123
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 02. Sep 2010, 13:53
Wohnort: Wien

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Schwarzwaldomi » Mo, 22. Aug 2011, 9:28

Guten Morgen
und DANKE auch Euch Beiden. Sind alles prima Ideen.

OT: norwegenfan.123
Ich habe gerade für 02/12 eine Wien-Reise gebucht; werde dort meinen runden Geburtstag feiern :P freu..freu

LG Rosi
Schwarzwaldomi
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Berny » Mo, 22. Aug 2011, 11:49

Julindi hat geschrieben:Hallo Rosi,
ich hab vor 4 Jahren dieselbe Idee gehabt wie du: Lofoten, einfach, weil ich Bilder und Berichte davon gesehen hab... nach ein paar hilfreichen Antworten hier aus dem Forum wurde ich umgestimmt. Bisher habe ich 3 Urlaube hinter mir - alle im Süden (nördlichstes war Trondheim) und habe es nicht bereut und auch für nächstes Jahr ist eine weitere Reise in den Süden geplant. Es gibt soooo viel wunderschönes zu sehen - wir wählen immer eine andere Route und ein anderes Ziel, werden aber immer von neuem überrascht ... einfach genial!!
LG, Jule

Hallo Jule,
Du hast es erfasst!
Aber, wie man hier hin und wieder verfolgen kann: Es gibt immer wieder Weltmeister-Anwärter, die meinen, in kürzester Zeit viele Kilometer "machen" zu können und nach der (Tor-)Tour dann zu der Erkenntnis kommen, dass sie ausser vorbeisausender Landschaft kaum etwas Nachhaltiges gesehen, geschweige denn kennengelernt, haben...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon fcelch » Mo, 22. Aug 2011, 12:10

Hallo,

also ich halte das mit der Fahrt zu den Lofoten auch für eine Schnapsidee....die anderen Ansprüche an den Urlaub sind dann keinesfalls erfüllbar.

Ich will für die relativ kurze Zeit mal einen Alternativ-Vorschlag machen:
Flug nach Beregen und dann in den 14 Tagen die Fjordregion erkunden: Hardangerfjord, Sognefjord, Jotunheimen, Hardangervidda....das alles läßt sich dann gut erfahren. Je 3 Tage an 4 Orten. Die Fahrtage dann immer 150 bis 250 km, also mit Stops für Fotos 5 - 8 h Fahrt. dann wirds ein Klasse Urlaub für deine Wünsche.
Du siehst Fjorde, Wasserfälle, Gletscher, irre Berglandschaften....Bilderbuchnorwegen halt. Hast ein paar tolle Fahrstrecken und jeweils Zeit zum Entspannen und entdecken dazwischen. Und Bergen als Stadt ist auch noch einbaubar, wobie ich dort nicht übernachten sondern mir das am An- und Abreisetag anssehen würde.
Die Reisezeit ist optimal, da braucht man nix buchen und die Tage sind bis auf 4 dämmrige Nachtstunden im Juli auch hell.

Gruß,
FCElch

PS: schreibe das schon zum 2. Mal, weiss jemand wo mein Beitrag von gestern hin ist?
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon Berny » Mo, 22. Aug 2011, 13:45

Schwarzwaldomi hat geschrieben:wobei die Anreise nach Skandinavien, wie ich schrieb, selbstverstsändlich per Flieger erfolgen soll.

Wenn Ihr auch per Flieger zurück wolltet, mache ich mal einen Vorschlag:
Hinflug nach Stavanger. Dann die E39 der Küste folgend über Bergen, Förde, Westkap, Alesund, Trondheim, E6, Steinkjer, RV17, Bodö, Fähre Moskenes, E10, A, kpl. Lofoten, kpl. Vesteralen bis Andenes, Narvik, Rückflug.
Bei dieser Fahrtrichtung werdet Ihr vielleicht feststellen, dass die Lofoten (und Vesteralen) doch gaarnicht mal soo traumhaft wie erwartet waren - angesichts der vorher gewonnenen Eindrücke... :idea:
Viele Leute nennen den Ausdruck "Lofoten" mit verklärten Blicken und wissen noch nicht einmal, dass sie nur 1/3 dieser Inselgruppe ausmachen und die nördlichen 2/3 davon die Vesteralen sind. :twisted:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitragvon fcelch » Mo, 22. Aug 2011, 19:42

Berny hat geschrieben:Bei dieser Fahrtrichtung werdet Ihr vielleicht feststellen, dass die Lofoten (und Vesteralen) doch gaarnicht mal soo traumhaft wie erwartet waren - angesichts der vorher gewonnenen Eindrücke... :idea:
Viele Leute nennen den Ausdruck "Lofoten" mit verklärten Blicken und wissen noch nicht einmal, dass sie nur 1/3 dieser Inselgruppe ausmachen und die nördlichen 2/3 davon die Vesteralen sind. :twisted:


Oh, Berny, das sehe ich ganz anders. Ich finde das Fjordland und die Lofoten (natürlich inkl. Vesteralen) sind absolute Highlights. Man muss es gesehen haben. Vor allem die Lofoten bei sommerlichen warmen 25 oder mehr Grad, wolkenlos und die Mitternachtssonne. Genauso die Fjorde an deren Enden (also Ostenden) und die angrenzenden Fjelle und Gletscher

Ich finde die Gegenden dazwischen völlig überbewertet. Ich fand die Küstenstrasse zwischen Bodö und Lofoten ehr enttäuschend....nicht schlecht, aber hatte mehr erwartet. Gegenden die ich auch nicht unbedingt einbauen würde (wo wir einmal dabei sind) sind für mich:
- Jäeren (südl. v. Stavanger)
- Telemark
- Die Gegend östlich von Lillehammer (Elverum usw.)
- Trondheim
- Küstenstrasse (wie gesagt)...RV 17 (?)
Grundsätzlich finde ich auchnimmer den Prekestolen als Umweg.
Ees ja überall toll, aber die absoluten Highligts sehe ich wirklich im Fjordland und Lofoten.

Ich habe mir in den ganzen Jahren all diese Gegenden angeschaut. Die sind bestimmt auf ihre weise toll, aber die oben genannten 2 sind doch immer noch die Landschaften die einen wirklich aus den Socken hauen. Für die anderen würde ich keinen Umweg in Kauf nehmen sondern diese nur ansehen wenn ich eh durch komme.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trails4Life und 15 Gäste

cron