Frage zu Piggdekks

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Frage zu Piggdekks

Beitragvon marcel008 » Di, 01. Nov 2011, 9:39

Hei sammen

Nun wird es das erste Jahr, wo wir mit Piggdekks fahren.
Daher nun meine Frage. Mit wie viel Bar werden diese gefahren?

Weil wenn wir diese irgendwann aufziehen, muss ich ja kontrollieren, wie viel drauf ist.

Hilsen
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Alyana » Di, 01. Nov 2011, 14:28

Also ich würde das in ner Werkstatt machen lassen, fast alle die ich kenne lasen die Reifen Professionell wechseln, dann kannste nix falsch machen ;) btw Winterreifenpflicht herrscht seit Oktober!!
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Det22 » Di, 01. Nov 2011, 14:38

Alyana hat geschrieben:.......... btw Winterreifenpflicht herrscht seit Oktober!!


Wo ist das geregelt?
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon marcel008 » Di, 01. Nov 2011, 15:38

Alyana hat geschrieben:.......... btw Winterreifenpflicht herrscht seit Oktober!!


warum sollen wir denn jetzt schon die piggdekks auziehen, wenn wir momentan 15 GRad haben? Da mach ich mir die doch kaputt mit
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Karsten » Di, 01. Nov 2011, 16:15

Natürlich ist das so nicht ganz korrekt mit der Winterreifenpflicht.

Aber, lieber Det, meinst du nicht es könnte weitaus hilfreicher sein, wenn du statt einer Gegenfrage einfach die falsche Antwort korrigierst? Du weißt doch, was richtig ist.

Für alle (auf norwegisch): :arrow: Dekk og kjettinger

Kurz zusammengefasst:
- Keine piggdekk zwischen dem Montag nach Ostern bis zum 31. Oktober (15. Oktober für die drei nördlichsten Fylker),
- mind. 3mm Profiltiefe in der Winterperiode, unabhängig von der Art des Reifens.

Dann gibt es noch so einen schön schwammigen Zusatz, der irgendwo im Gesetzestext steht:
- Der Fahrer ist verpflichtet, sein Fahrzeug so zu sichern, dass es nicht rutscht.

Irgendwie logisch, dass man dies am besten mittels geeigneter Winterbereifung und angepasster Fahrweise bewerkstelligt. :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Det22 » Di, 01. Nov 2011, 16:44

Karsten hat geschrieben:...Aber, lieber Det, meinst du nicht es könnte weitaus hilfreicher sein, wenn du statt einer Gegenfrage einfach die falsche Antwort korrigierst? Du weißt doch, was richtig ist........


Mein lieber Karsten!

Vor nicht allzu langer Zeit war eine grosse Diskussion hinsichtlich Winterreifenpflicht seitens mindestens einer grossen Versicherungsgesellschaft in den Medien, da ich diese Diskussion leider nicht weiterverfolgen konnte, hætte eine Ænderung durchaus møglich sein kønnen. Insofern hætte ich eventuell eine richtige Antwort falsch korrigiert. Leider war meine Zeit heute mittag zu einer Recherche auch sehr begrenzt, daher war es wohl eher richtig eine (schnelle) Gegenfrage nach einer møglichen neuen Regelung zu stellen.

Fuer mich wære eine solche møgliche gesetzliche Ænderung nicht sehr tragisch, da ich jedes Jahr rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen wechsle.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Berny » Di, 01. Nov 2011, 16:58

Karsten hat geschrieben:Aber, lieber Det, meinst du nicht es könnte weitaus hilfreicher sein, wenn du statt einer Gegenfrage einfach die falsche Antwort korrigierst? Du weißt doch, was richtig ist

Hallo Karsten,
wenn jemand schon mit zwei Ausrufezeichen etwas (falsches) behauptet:
Zitat: Alyana hat geschrieben:
.......... btw Winterreifenpflicht herrscht seit Oktober!!",
dann halte ich eine Gegenfrage "Wo ist das geregelt?" schon für angebracht.
Nix für ungut... :wink:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon ChristianAC » Di, 01. Nov 2011, 17:03

Moin Moin

Da fællt einem die Integration in Norwegen ja leicht......

Die Diskussion ist ja fast wie in Tyskland :P :P :P

Gruss

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon muheijo » Di, 01. Nov 2011, 17:46

Ich halte es fuer muessig, sich ueber Winterreifenpflicht in D und/oder N zu unterhalten. Wer nicht will, der hat schon...Es ist in meinen Augen Irrsinn, die Reifen entsprechend der Jahreszeit nicht zu wechseln. Aber ob Gesetz oder nicht: Das soll aber jeder mit sich ausmachen.

Sowohl fuer Deutschland, besonders aber auch fuer N gilt: Mit Sommerreifen bei Glætte kommt man immer wenigstens in Erklærungsnot (gegenueber Polizei und Versicherung), egal wann und wo, mit Winterreifen nie...
Hier ist z.B. gemeldet worden, dass diejenigen, die Spikes bereits ein paar Wochen vor dem 01.Nov. drauf gemacht hatten, nicht bestraft wuerden. Trotz der derzeitigen Wærme aktuell hatten wir ja auch schon ein paar Tage mit Nachtfrost und glatten Strassen.

Zurueck zur Eingangsfrage:
- du fæhrst mit dem gleichen Luftdruck wie mit normalen Reifen. Ich mache grundsætzlich 0,2 mehr drauf als angegeben, jedenfalls nicht weniger.
- Die Angaben kønntest du finden im Handbuch deines Autos, manchmal auch irgendwo im Tuerrahmen, bei manchen Tankstellen hængen Listen am Luftdruckgeræt, bei (d)einer Werkstatt fragen. Bis du's rausgefunden hast, wuerde ich vorne und hinten einfach mal 2,3 draufhauen, das duerfte bei einem normalen PKW in etwa hinhauen.
(Ohne Gewæhr ;))

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Alyana » Di, 01. Nov 2011, 17:48

Also mir wurde es so seitens eines Polizistens mitgeteilt, das man ab dem 15.Okt Winterreifen drauf haben soll, da wir dieses Jahr auch spät dran waren und ich am 17 in eine Kontrolle kam, Seine Aussage war das ich sollte ich nach dem 15. Okt einen Unfall haben weil es zb Nachts plötzlich friert und ich noch mit Sommerreifen fahre, liegt die volle Schuld bei mir und Versicherung kann ich dann auch vergessen, Da mein Fahrzeug somit nicht ausreichend Verkehrstüchtig war. Von daher ist es in meinen Augen eine Pflicht, welche vieleicht nicht im Gesetz steht.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon muheijo » Di, 01. Nov 2011, 17:50

Alyana hat geschrieben: Seine Aussage war das ich sollte ich nach dem 15. Okt einen Unfall haben weil es zb Nachts plötzlich friert und ich noch mit Sommerreifen fahre, liegt die volle Schuld bei mir und Versicherung kann ich dann auch vergessen,


Das gilt das ganze Jahr! Du musst IMMER mit den richtigen Reifen fahren.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 01. Nov 2011, 18:02

muheijo hat geschrieben:Zurueck zur Eingangsfrage:

Na, endlich antwortet auch mal jemand auf das was hier eigentlich gefragt wurde.

muheijo hat geschrieben:Das gilt das ganze Jahr! Du musst IMMER mit den richtigen Reifen fahren.

Und nicht nur weil das irgendwo so geschrieben steht, sondern weil Dir die richtigen Reifen im Ernstfall das Leben retten kønnen!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon Karsten » Di, 01. Nov 2011, 18:43

muheijo hat geschrieben:Zurueck zur Eingangsfrage:
- du fæhrst mit dem gleichen Luftdruck wie mit normalen Reifen. Ich mache grundsætzlich 0,2 mehr drauf als angegeben, jedenfalls nicht weniger.
- Die Angaben kønntest du finden im Handbuch deines Autos, manchmal auch irgendwo im Tuerrahmen, bei manchen Tankstellen hængen Listen am Luftdruckgeræt, bei (d)einer Werkstatt fragen. Bis du's rausgefunden hast, wuerde ich vorne und hinten einfach mal 2,3 draufhauen, das duerfte bei einem normalen PKW in etwa hinhauen.

Hei muheijo,

im Prinzip liegst du schon ganz richtig, wenn man grob über den Daumen peilt, aber dann eher gültig für den Sommer.

Speziell in sehr kalten Regionen sollen Winterreifen, egal ob mit oder ohne pigg, mit 20% höherem Luftdruck als empfohlen gefahren werden.
Wo ich diese Info her habe? :arrow: http://www.dinside.no/831520/har-du-nok-trykk

Diese Standard-Empfehlungen sind abhängig vom Fahrzeugtyp und man findet sie meistens im Betriebshandbuch des Kfz oder aber auf den großen Tafeln an den Pressluftpistolen an den Tankstellen. Sie sind also i.d.Regel unabhängig vom Hersteller des Reifens.

Kurzum: Solltest du eine Empfehlung von 2,0 bar Reifendruck für deinen Pkw haben, füllst du im Sommer mit 2,2 und im Winter mit 2,4.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon muheijo » Di, 01. Nov 2011, 19:13

Karsten hat geschrieben:Speziell in sehr kalten Regionen sollen Winterreifen, egal ob mit oder ohne pigg, mit 20% höherem Luftdruck als empfohlen gefahren werden.
Wo ich diese Info her habe? :arrow: http://www.dinside.no/831520/har-du-nok-trykk


Das war mir neu, vielen Dank fuer die Info!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Frage zu Piggdekks

Beitragvon marcel008 » Di, 01. Nov 2011, 19:56

Viel Dank für die Antwort(en).
Naja wollen wir mal hoffen, dass das Wetter noch so bleibt und wir noch keine Piggdekks auziehen müssen
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste