Hallo Berny
Infos zu Rondane findest du auch in meinem Reisebericht unter "Pa Tur".....und viele Bilder.
Die Strasse durchs Grimsdalen sind wir teilweise (westliche Stück) mit dem Taxi rausgefahren als wir uns auf der Haverdalsseter abholen ließen. Das sah etwas öde aus, aber interessant, vielleicht weiter östlich noch schöner. Bis zur Grimsdalhytte sind wir ja leider nicht mehr gekommen, hier aber der Link:
http://www.turistforeningen.no/grimsdalshytta/Was ich sehr schön in Erinnerung habe ist eine Strasse weiter südlich die von der E6 nach Osten geht. Südlich von Rondane, nördlich von Lillehammer. Die Strasse heißt "Friesvegen", ist klein aber auch mit Womo gut fahrbar, findest du auf der Karte. Ist über 10 Jahre her, aber das Panorama war toll, alles kahl, hügelich und sanft geschwungen mit Islandmoosen bewachsen.
Mit dem Womo kannst du auch gut auf einem Parkplatz oben in Hövringen stehen. Der beitet sich für tageswanderungen an. In knapp 2h rüber zur Smuksjöseter und noch + 1,5 h bis zur Per Gynt Hytte. Lohnt, s. mein Bericht. Ich denke in den ganzen Örtchen die als Einfallstore nach Rondane dienen kann man mit dem Womo stehen. Auch zur Döralseter
http://www.dørålsæter.no/
führt eine Strasse. Ganz tolle gelegen ist die Haverdalsseter. Da geht eine Piste hin. Via Grimsdalen. Die letzten km geschottert, aber bei langsamer Fahrweise auch mit Womo machbar. Aber langsam, Schlaglöcher! Wenn das was für Euch ist würde ich einfach dort mal hinmailen und fragen ob man dort mit dem Womo ne Nacht stehen darf, die findest du im www:
http://www.haverdalseter.no/index.htmlBilder vom Tal auch in meinem Bericht. Da kann man z.B. auch sehr, sehr lecker essen.
Die Thai-Frau sprach aber nur etwas Englisch, und das norwegisch schien mir auch was holperig. Den Mann trafen wir nicht. Aber du musst auf englisch anfragen, deutsch verstand sie nicht.
Gruß,
FCElch