Campervan / Wohnmobil mieten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Gnuggu » Mo, 12. Dez 2011, 12:00

Hallo Leute,

ich und meine Freundin haben nächstes Spätjahr (09.2012) vor
nach Bodo zu fliegen, von dort mit der Fähre auf die Lofoten und von dort dann langsam aber
sicher nach Tromso (vllt auch erst mal dran vorbei und noch n bissl weiter richtung nordkap)
und dann wieder mit dem Flieger zurück.

Soweit so gut

Jetzt aber die Frage
Gibt es in Bodo, oder sonst wo im Norden Norwegens, jemanden der verhältnismäßig
günstig Campervans / Wohnmobile vermietet?

Alles was ich bisher über google gefunden habe waren entweder viiiieeeel zu teure Wohnmobile oder
kleine Autos die nach wie vor 1400 EUR aufwärts kosten.

Also es handelt sich ja bei uns so um einen 30 Tage trip
und wir haben bisher vor das ganze ohne Auto zu bewältigen.
Allerdings würde ein eigenes Auto dort oben schon eine gewissen Freiheit mit sich bringen, denke ich.
Allerdings müsste es halt dann schon wenigstens so groß sein, dass man auch darin schlafen kann
(--> campervan)

vom Gefühl her ist Norwegen in Sachen Autoverleih eher teuer,

dennoch nochmal die Frage,
Kennt jemand einen günstigen Campervan- / Wohnmobilverleih irgendwo im Norden Norwegens?



Vielen Dank schonmal

Gruß
Gnuggu
Gnuggu
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 12. Dez 2011, 11:46

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon gundhar » Mo, 12. Dez 2011, 17:15

Moin,

üblicherweise ist es in Schweden billiger Autos zu mieten. Wie wäre es mit Flug nach Kiruna und von dort mit dem Mietmobil auf die Lofoten?

http://www.hyrahyra.se/annons/wohnmobil ... appland_från_3500_sek-82499
http://www.campingsverige.se/forum/hyra-husbil/

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Gnuggu » Mo, 12. Dez 2011, 19:50

Also 1000 EUR pro Woche find ich immer noch sehr teuer
ich dachte eigentlich mehr an 3 Wochen für 1000 EUR :D

aber ich glaub dass sowas wahrsch nicht möglich sein wird so wies aussieht

Schade.
Es müsste solche Campervans geben wie auch zB in Neuseeland (vergleichsweise 600 EUR für 3 Wochen ist dort der preis, sind allerdings auch keine richtigen wohnmobile (eher wie die alten VW-Busse), was jetzt aber auch nicht schlimm ist)

trotzdem aber danke für die Antwort,

Gruß
G.
Gnuggu
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 12. Dez 2011, 11:46

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Gudrun » Mo, 12. Dez 2011, 20:05

Gnuggu hat geschrieben:Also 1000 EUR pro Woche find ich immer noch sehr teuer
ich dachte eigentlich mehr an 3 Wochen für 1000 EUR :D....

Das wären ja grob nur 50€/Tag. Das gibt es ja im Bereich Wohnmobile kaum in D. Denn Du hast recht:
Gnuggu hat geschrieben:...vom Gefühl her ist Norwegen in Sachen Autoverleih eher teuer,...
und nicht nur in Sachen Autoverleih. Auch essen gehen ist sehr teuer, sogar wenn es sich um die Pizza an der Tankstelle handelt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Wick1e » Di, 13. Dez 2011, 0:47

Campervans auf basis von VW bus oder Hiace wird in Norwegen kein vermieter anbieten da diese als PKW versteuert werden und somit viel teuerer sind als "richtige" Wohnmobile, die wie Lieferwaegen (varebiler) "nur" 22% der PKW Steuer zahlen muessen :roll: :cry: .

Das billigste wird seien ein Lieferwagen (varebil) zu mieten. Hat aber hoechstens 3 Sitzplaetze und zum schlafen im Laderaum sollte man nicht zu hohe anspruche stellen (hier werden normal Waren transportiert, entsprechend sind das aus!).

Annsonsten ist der tip med Schweden gut.
Schweden hat wie Deutschland keine Steuer auf die Autos, enstprechend guenstiger sind dann die Mietpreise.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon EuraGerhard » Di, 13. Dez 2011, 10:03

Hallo!

Gnuggu hat geschrieben:ich dachte eigentlich mehr an 3 Wochen für 1000 EUR :D

aber ich glaub dass sowas wahrsch nicht möglich sein wird so wies aussieht

Nee, das ist nun wirklich nicht drin. Schon in Deutschland musst Du für die Miete eines einfachen Campingbusses zur niedrigsten Saisonzeit, sprich ungefähr zwischen November und März, an die 70 € pro Tag rechnen. Im September eher schon um 90 €/Tag. Und niedriger sind die Preise in Norwegen ganz gewiss nicht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1372
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Berny » Mi, 14. Dez 2011, 0:17

Wick1e hat geschrieben:Schweden hat wie Deutschland keine Steuer auf die Autos, enstprechend guenstiger sind dann die Mietpreise.

Jaa, nee, ist klar...: Die Märchensteuer wurde ja gestern abgeschafft... :roll:
... oder ist mir da etwas entgangen?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Schnettel » Mi, 14. Dez 2011, 1:36

Berny hat geschrieben:
Wick1e hat geschrieben:Schweden hat wie Deutschland keine Steuer auf die Autos, enstprechend guenstiger sind dann die Mietpreise.

Jaa, nee, ist klar...: Die Märchensteuer wurde ja gestern abgeschafft... :roll:
... oder ist mir da etwas entgangen?
Da hat sich Wick1e offensichtlich etwas missverstændlich ausgedrueckt. Es geht dabei nicht um die Mærchensteuer, sondern um die Engangsavgift, die beim Import des Fahrzeugs anfællt. Dadurch sind die Anschaffungskosten in Norwegen u.U. bis zu doppelt so hoch wie in z.B. Deutschland oder Schweden, was sich dann logischerweise auch auf den Mietpreis niederschlægt...
Es geht nicht um die MwSt fuer die eigentliche Vermietung.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Berny » Mi, 14. Dez 2011, 1:43

Schnettel hat geschrieben:Es geht dabei nicht um die Mærchensteuer, sondern um die Engangsavgift, die beim Import des Fahrzeugs anfællt.

Verstehe, Schnettel. Aber hier dreht es sich (doch) um ein Mietfahrzeug, mit dem ich nach Norge 'reinfahre. Und das nennt sich Engang?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Schnettel » Mi, 14. Dez 2011, 2:45

Berny hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Es geht dabei nicht um die Mærchensteuer, sondern um die Engangsavgift, die beim Import des Fahrzeugs anfællt.

Verstehe, Schnettel. Aber hier dreht es sich (doch) um ein Mietfahrzeug, mit dem ich nach Norge 'reinfahre. Und das nennt sich Engang?
Nein, es ging darum, warum ein Mietpreis in Schweden guenstiger ist als in Norwegen.
Der Grund ist, dass ein Fahrzeug in Norwegen wesentlich teurer (in den Anschaffungskosten) ist als selbiges in Deutschland oder Schweden.
Der norwegische Autovermieter muss ja das Fahrzeug auch erstmal einfuehren und diese Engangsavgift bezahlen.
Ergo sind die ueber die Laufzeit anfallenden Abschreibungen viel høher. D.h., die Kosten, die ein Mietfahrzeug mit sich bringt, sind schon allein durch die viel høheren Abschreibungen in Norwegen viel grøsser als in Schweden oder Deutschland - ergo muss auch der Mietpreis in Norwegen um einiges høher sein als in Deutschland oder Schweden (von anderen Faktoren abgesehen).
Wick1e hat geschrieben, dass der Mietpreis in Schweden guenstiger ist, weil Schweden nicht diese Engangsavgift hat wie Norwegen (er hat es als Steuer bezeichnet.... ok, aber eigentlich weiss man, was damit gemeint ist...).
Niemand hat gesagt, dass jemand, der mit einem Mietwagen nach Norwegen kommt, engangsavgift bezahlen soll.....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Berny » Mi, 14. Dez 2011, 11:23

Schnettel hat geschrieben:es ging darum, warum ein Mietpreis in Schweden guenstiger ist als in Norwegen.
Der Grund ist, dass ein Fahrzeug in Norwegen wesentlich teurer (in den Anschaffungskosten) ist als selbiges in Deutschland oder Schweden.
Der norwegische Autovermieter muss ja das Fahrzeug auch erstmal einfuehren und diese Engangsavgift bezahlen.

Alles klar, Schnettel, habe verstanden. :idea: :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Campervan / Wohnmobil mieten

Beitragvon Wick1e » Di, 20. Dez 2011, 2:53

Mit Steuer hab ich die Zulassungssteuer gemeint, welche in Norwegen "engangsavgift" heisst.

Deutschland und Schweden (als einzigstes Land in Skandinavien) haben diese eben nicht.

Waehrend diese in Norwegen grob 80-100% und aufwaehrts betraegt :cry: .
In Daenemark gar 105-180% auf den Nettopreis und Mwst. (in der praxis = ueber 200%)!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste