Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 09. Jan 2012, 19:55

Hallo,

wir sind nun mit den Planungen für unseren Norwegenurlaub etwas weiter und es wird wohl eine Reise mit gemietetem Wohnmobil.

Wir waren heute mal beim örtlichen Vermieter unseres Vertrauens und haben uns ein wenig informiert.
In Frage kommt ein "kleines" WoMo mit einer Länge von 5,99m.
Nun ist die Tarifgrenze bei den Fähren ja bei 6 bzw. 7m.
Also prinzipiell würden wir uns ein Ticket für ein Fahrzeug bis 6m buchen.

Nun haben wir die Option vom WoMo-Vermieter einen Fahrradträger montieren zu lassen, was bedeutet das die GEsamtlänge über 6m ist.
Wie verhält sich das nun bei der Fähre? muss man dann eine Strafe zahlen, wird das Ticket ungültig oder wird es nicht so genau genommen?
Es wäre ärgerlich wenn wir dort richtig drauf zahlen müssten, sofern wir uns entscheiden doch noch Fahrräder mit zu holen.

Der Preis vonn Hirtshals nach Kristiansand beträgt z.Zt EUR 200,-/Fahrt bei 6m länge und einer Höhe von 2,70m
bei 7m kostet die Fahrt EUR 230,-
Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich.
Wie sind denn eure Erfahrungen?


Lohnt sich das buchen jetzt schon oder kann man noch auf günstigere Preise hoffen?
Ich habe teilweise Beiträge gefunden wo Leute mit einem WoMo in 8m Länge nur EUR 170,-/Fahrt gezahlt haben, aber das war auch 2009/10.



Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon fcelch » Mo, 09. Jan 2012, 22:04

Hei,

den Preis halte ich schon ehr für günstig.

Das mußt du wohl selber entscheiden und ist von der Tagesform des Personals abhängig.
Eine Strafe halte ich für unwahrscheinlich. In den Papieren wird wohl 5,99 m stehen und dann kannst du dich ja blöd stellen. Im ungünstigsten Falle wirst du wohl nachzahlen müssen. Vermutlich sitzt im Sommer ein jobbender Schüler in der Bude am Terminal und keiner sagt was. Wenn es dir schlaflose Nächte bereitet zahl halt die 30 Euro, bei einem Norwegenurlaub sollte es wohl daran nicht scheitern.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon wombel11 » Mo, 09. Jan 2012, 22:14

ich hab irgendwo gelesen das die einem die fahrt verweigern können wenn die fähre ausgebucht ist. dann muss man wohl ein neues ticket für die nächste freie fähre lösen. das alte verfällt und man bekommt das geld nicht wieder. so habe ich es in irgendeinem forum gelesen. ob es stimmt? keine ahnung. wegen 30 euro hefte ich mir so einen streß im urlaub nicht ans bein. ich reise doch schon mit einem scheißgefühl an
wombel11
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 09. Jan 2012, 21:48

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 09. Jan 2012, 22:17

Hallo ihr beiden,

ja die Informationen sind sehr unterschiedlich und eh ohne Gewähr.

Wombel ich gebe dir recht, wenn man mit Bauchweh auf die Verladerampe fährt wegen den "paar" EUR ist das sicherlich nicht förderlich für einen erholsamen Urlaub. :-)

Wir werden dann einfach den größeren Platz buchen und fertig.

Wie fcelch schon schrieb, Norwegen ist eh schon teuer und wenn es an EUR 30 scheitert, dann bleibt man besser zu Hause.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Bernd » Di, 10. Jan 2012, 2:14

Braucht Ihr denn in N die Fahrräder wirklich :?:

Man sollte schon ganz schön fit sein :wink:

Nachdenkliche Grüße aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Di, 10. Jan 2012, 6:03

Moin Bernd,

die Überlegung haben wir auch schon angestellt aber ehrlich gesagt noch nicht 100% zu Ende gedacht, da es ja nur eine Option unseres Vermieters ist die uns nichts kostet.
Aber es ist sicherlich angenehm morgens mal aufs Bike zu springen um Brötchen zu holen.

Ob es sich für Biketouren lohnt und ob die für uns schaffbar sind müssen wir uns erst noch bissel einlesen wenn wir die Eckpunkte festgelegt haben.

Ist Norwegen so schwer mit dem Bike zu erkunden?

Grüße und nen schönen Tag
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Mone » Di, 10. Jan 2012, 10:13

Entweder stehst du in der Pampa und die Brötchen sind nur mit dem Womo zu erreichen,oder du bist in der Zivilisation und die Brötchen lassen sich per Fussweg holen :wink:

Würde mir grundsätzlich überlegen,ob die Fahrräder mit müssen.Du hast dann ja auch wieder zusätzliches Gewicht(durch den Träger und die Räder),ist ja bei der Beladung alles zu beachten.Man ist nämlich recht schnell überladen 8) .....und das kann wirklich teuer werden!
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Peetry » Di, 10. Jan 2012, 11:21

Man sollte auch beachten das man vielleicht in Norwegen auf eine Fähre fährt. Und da wird der Fahrradträger mitgerechnet. Man kann Glück haben, aber in der Regel wissen die wie lange die einzelnen Typen sind.
Und wenn man dann für 6,01 bezahlen muss, ist das schon ein enormer Unterschied in den Kosten.
Liebe Grüße

Petra
Peetry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi, 28. Jan 2004, 20:24

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon fcelch » Di, 10. Jan 2012, 13:06

Hei,

unser Womo war damals 560 lang + Räder. Es hat in den 12 Wochen nie einer gefragt.

Ein anderes Jahr hatte ich mal PKW bis 190 cm Höhe gebucht und oben aufm Dach stehend die Räder aufm Gepäckträger. Darauf angesprochen haben wir die Räder abgeladen und aufs Schiff geschoben. Das Auto stand dann eh aufm LKW Deck und ich habe sie noch auf der Fähre wieder drauf gepackt. Auf der Rückfahrt hat keiner was gesagt und wir standen direkt in der LKW Schlange.

Rad sind wir nur abends mal durch den Ort gefahren. War aber recht nett. Auf der 12 Wochentour sind wir auch mal ein paar ganze tage als Radtour geradelt....aber nicht oft. Es gibt durchaus flache strecken. z.B. war das Jostedalen mit dem Rad gganz toll.....vor allem zurück wenns stetig leicht bergab geht. Wenn Räder vorhanden würde ich die mitnehmen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon gs47 » Di, 10. Jan 2012, 15:56

Nun ich habe kein Womo ich würde schon wenn vorhanden einen Fahrradaufbau mit Rädern mitnehmen.Es gibt immer Gelegenheiten wo man eone schöne Fahrt mit dem Fahrrad durch die norwegische Gegend machen kann.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Bernd » Mi, 11. Jan 2012, 1:17

Knallfrosch hat geschrieben:... da es ja nur eine Option unseres Vermieters ist die uns nichts kostet....


Sagen wir mal lieber, es kostet Euch bei diesem Vermieter nichts !
In Norwegen, vermutlich schon für die Fährpassage nach Norge, weiter auf den Inlandfähren wird es wohl doch Kosten verursachen können.

Hilsen Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Alex69 » Mi, 11. Jan 2012, 2:43

Mal ehrlich: Da kraeht kein Hahn nach!!!
Und auch nicht bei den Innlandfaehren....
Wie FCelch schon schrieb....das is n gutes Beispiel.... Ich will nich abstreiten,
dass man ja auch wohl mal echtes Pech haben kann,aber so schlechte Laune
haben die Norweger selten...
Was fuer ein Fred doch daraus entstehen kann, was?
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 2:50

Alex69 hat geschrieben:Wie FCelch schon schrieb....das is n gutes Beispiel....


Er hatte aber 5,60m + Fahrradträger ich habe 5,99 + Fahrradträger, also laut vermieter im ausgeklappten Zustand 6,40m und eingeklappt ca. 6,20m.

Naja wir haben noch bis September Zeit zu überlegen ob wir die Räder mitnehmen oder nicht.



Die Fähre haben wir mittlerweile gebucht und das auch für 7m. Wir zahlen nun inkl. Buffetrestaurant auf beiden Strecken EUR 320,-, das ist OK für uns.

(Die Preise lagen Vorgestern noch bei EUR 550,- ...ob es noch billiger wird oder wieder teurer?...egal wir haben nun gebucht)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Mone » Mi, 11. Jan 2012, 12:44

Knallfrosch.....da es nicht euer eigenes Mobil ist und ihr keine Erfahrung habt,fragt nach der Zuladung.Man hat das Womo ganz schnell überladen,da erübrigt sich dann die Frage nach zusätzlichem Ballast!!!!

Man packt schnell noch hier und da was ein......eine Überladung macht sich aber mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Instabilität bemerkbar,davon abgesehen,dass es nicht erlaubt ist......
Vergesst auch nicht Zuladungen wie Wasser,Gasflaschen,Gewicht der Personen,etc......da läppert sich ganz schnell was zusammen!

Wir sind mal beladen auf die Waage gefahren und haben nicht schlecht gestaunt :oops:

Da ist die "Überlänge" wirklich das geringere Problem und wird vermutlich kaum einen stören.......bei uns hat auch noch nie jemand abgemessen,ob unsere Angaben auf den cm stimmen.....
Ist auf der Fahrt durch Norwegen nur wichtig,dass du wirklich weisst,wie HOCH dein Mobil ist 8) 8) 8)
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: Fähre buchen nach Norwegen / Überlänge bei Ankunft

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 11. Jan 2012, 15:12

Hallo Mone,

auch wenn das Fahrzeug nicht uns ist, sind mir die allg. Regeln der Technik und Physik nicht Fremd :-)
Also um ein WoMo zu überlasten muss man sich m.E. schon anstrengen.
Die haben in der Regel etwa 400-500Kg Zuladung. Wenn ich dann 40Kg Kleidung rechne, was viel ist...mehr hole ich im Flieger auch nicht für 2 Personen mit, bleiben noch gute 400Kg für Dosenbier, Wurst, Käse und 2 Töpfe+ Teller+ Gläser.
Achja, Klopapier, Stühle und Tisch gehören ja auch noch dazu. :-)

Das was wir nicht dabei haben, brauchen wir nicht. :-)

Aber Spaß beiseite und trotzdem Danke für den Hinweis, vielleicht gibt es wirklich Leute die meinen auch noch die Nähkiste und die Drechselbank mit in Urlaub nehmen zu müssen. :-)

Für die Höhe ist extra ein Schild angebracht, damit auch der dümmste diese nicht vergisst. :-)

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste