Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon bob.george » Do, 12. Jan 2012, 18:23

Liebe Foren-Mitglieder,
wir möchten gerne im Juni diesen Jahres eine Mietwagenrundreise durch Norwegen machen(~14 Tage). Da wir das Land noch nie besucht haben, sind wir auf eure Hlfe angewiesen.
Ein paar Fragen:
  • Gibt es empfehlenswerte, vorgebuchte Routen bei Reiseanbietern? Das was ich bis jetzt gefunden habe, hat mir nicht zugesagt, da die Entfernungen aus meiner Sicht zu groß waren. Soll heißen pro Tag Fahrstrecken von mind. 300 km. Wir würden das Ganze gerne entzerren und ggfs. in einem Ort auch mal 2 Nächte bleiben.
  • Falls wir die Reise selber planen, sollte ich Hotels vorbuchen oder das spntan vor Ort machen. Im Forum werden ja öfters die Hütten auf den Campingplätzen empfohlen. Sind die halbwegs komfortabel? Generell bin ich eher der Freund von vorgebuchten Reisen, was sicherlich auch daran liegt, dass ich bis jetzt nichts anderes gemacht habe.
  • Ich denke es macht Sinn sich zu entscheiden, ob man den Norden oder den Süden des Landes besucht - alles auf einmal ist bei dieser Reisedauer wohl nicht drin. Womit fange ich am besten an?

Ich freu mich über Tipps jeglicher Art. Falls jemand eine interessante Route zur Hand hat, bin ich auch nicht abgeneigt, diese nachzufahren.
LG
bob.george
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 12. Jan 2012, 17:57

Re: Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon fcelch » Do, 12. Jan 2012, 21:53

Hei,

du tust dir einen gefallen wenn du nicht vorbuchst! Spontan entscheiden ist in N das a und o.

Für den ersten Urlaub bei so wenig Zeit würde ich mich auf eine Rundreise durchs Fjordlnd beschränken.
Am besten im Süden in Kristiansand starten und dann Hardangerfjord und Sognefjord bereisen. Jeweils 2 bis 3 Nächte an einem Ort bleiben. Die Fahrtage (200 - 250 km) sind dann Sightseeing. Dafür könnt ihr mit Fotostops dann locker 6 bis 8 h einplanen. Die Tage am Ort dann für Wanderungen, Besichtigungen etc.

Die Hütten sind super, setzen aber ein gewisses Maß an Campingtrödel voraus den man mitnimmt (Bettzeug, Handtücher, etc....). AUch diese muss man nicht vorbuchen wenn man nicht zu spät am Abend mit der Suche beginnt. Man kann sich die Hütte ja ansehen und wenn sie nicht gefällt zum nächsten Campingplatz fahren.

Viele Hinweise auf vergleichbare Fragen fidest du hier im Forum.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon Smarty4077 » Sa, 14. Jan 2012, 14:34

Hei,
darf ich meine Frage hier mit ranhängen, als Neuling (Hallo!)?

Wir planen ähnliches und ich wollte wissen ob man im Sommer mit einem normalen Kleinwagen (z.B. Peugeot 207/308, Golf, KEIN Smart)
in Norwegen klar kommt? Oder muss es immer ein Geländewagen sein?
Die Reise soll bis nach Trömso gehen, als Zusatzinfo.

Danke und Grüße

Smarty
Smarty4077
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 14. Jan 2012, 14:30

Re: Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon fcelch » Sa, 14. Jan 2012, 14:47

Wilkommen!

Natürlich kommt man damit klar. Die strassen sind oft besser geteert als bei uns. Nebenstrassen sind manchmal schmal, da ist der Kleinwagen sogar ein Vorteil. Geschotterte Strassen gibts kaum noch. Und wenn dann lassen auch diese sich super fahren. Im Normalfall werdet ihr aber gar keine finden.

Geländewagen ist völlig überflüssig.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon Smarty4077 » So, 15. Jan 2012, 13:37

Tusen Takk FCElch!

Wie stellt sich denn die Frage im Winter? Kann man davon ausgehen, dass man im hohen Norden auch mit einem Kleinwagen zurecht kommt -
verständlicherweiße mit guten Winterreifen und event. Schneeketten?

Grüße Smarty
Smarty4077
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 14. Jan 2012, 14:30

Re: Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon LowCostDriver » So, 15. Jan 2012, 14:03

Hallo Bob,

kann mich dem FCElch nur anschließen!
Keine Vorplanung machen!
Solange ihr nicht in der absoluten Hauptsaison fahrt, wird sich sicherlich immer was finden lassen.
Auf jeden Fall werdet ihr des Öfteren auf einem CP bzw. in einer Hytte schlafen können/müssen, denn Hotels sind auf den Strecken abseits der großen Städte eher dünn gesetzt und mitunter recht kostenintensiv.
Natürlich gehört dann die eigene "Bettausrüstung" mit an Bord!
Ihr schreibt, dass ihr eine MIetwagenrundreise machen wollt. Gehe ich daher recht davon aus, dass ihr ab / bis Norwegen fliegen werdet?
Wenn ja, ist das ja so eine Sache mit dem Gepäck...
Versucht aber trotzdem noch irgendwie ein kleines Zelt mit einzupacken, wenn es irgendwie geht!
Nicht immer werden die Campinghütten nur für eine Nacht verliehen, sondern müssen für 2 oder 3 Nächte mindestens gebucht werden.
Dies schränkt dann den Radius gerne mal ein oder es kostet sehr viel Geld, wenn man für 2 Nächte zahlen muss, aber nur eine Nacht bleibt.
Für den größten Notfall könnt ihr dann noch immer ins Zelt ausweichen.

Gruß
Björn
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
LowCostDriver
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln

Re: Mietwagenrundreise Norwegen ca. 14 Tage

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 16. Jan 2012, 12:08

Hallo,

in Norwegen ist - zumindest für Touristen - ein Geländewagen mindestens ebenso überflüssig wie in einer deutschen Großstadt. :wink: Denn dort, wo Du fahren darfst, dort kannst Du mit einem normalen PKW auch fahren. Und dort, wo tatsächlich ein Geländewagen nötig wäre, da darfst Du sowieso nicht fahren.

Das gilt auch im Winter. Gute Winterreifen sind natürlich vorausgesetzt, und Ketten sollte man unbedingt dabeihaben.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1372
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste