Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon alfsee » Do, 16. Feb 2012, 17:26

Hallo,
ich bin ganz neu hier und brauche mal einen Tipp:
Wir planen im Juli eine Tour mit Wohnwagengespann von West nach Ost durch Norwegen.

Streckenverlauf: Stavanger - Sandnes- Lauvvika- Oanes- dann die RV 13 Hordatung - Eidfjord - Geilo - dann die 40 Richtung Oslo, um von dort Richtung Dalsland/Schweden zu fahren.

Meine Bedenken sind nun aber die Bergauf- bzw. Bergabfahrten.. :shock:

Ist dort mit echt GROßEN Steigungen/ Gefällen zu rechnen, die man mit Gespann besser nicht angeht :?: :?: :?:
Oder sollte man gar etwas an der Rpoute ändern?

Wir wollen ja kein Rennen fahren, aber mit welchen Gechwindigkeiten kann man rechnen, bzw. was sollte man als max. Tagespensum einplanen :?:

Danke vorab für viele Tipps!
alfsee
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 16. Feb 2012, 17:11

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon ChristianAC » Do, 16. Feb 2012, 17:33

Moin Moin

Steigungen......DIE sind nicht das Problem. Betrachte die RV13 lieber als ne Einbahnstrasse, die beidseitig befahren wird.

Für Norweger kein Problem, aber wenn du auf Einwohner südlicher als Norwegen gelegener europäischer Staaten triffst, wird es "lustig".

Ich hab die Strecke mit einem Mercedes G und einem 8m Tabbert (2,5m breit) befahren.

Wenn du dir also schon über Steigungen Gedanken machst.....die es natürlich gibt......solltest du die RV13 meiden, denn die Steigungen
sind nicht das wirkliche Problem.

Gruss

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon Hubi59 » Do, 16. Feb 2012, 18:17

alfsee hat geschrieben:Wir wollen ja kein Rennen fahren, aber mit welchen Gechwindigkeiten kann man rechnen, bzw. was sollte man als max. Tagespensum einplanen :?:
!


Wenn du die Strasse mit der Einstellung angehst wurde ich sie dir emphelen, die Strecke ist traumhaft schøn. Durchschnittlich 50km/h wuerde ich sagen, mit Wohnwagen møglicherweise bissl weniger.
Wenn ihr dann oben auf die 134 kommt macht nen Abstecher nach rechts zum Haukliseter-Center, eine phantastische Gegend.
Fazit: Ich an deiner Stelle wuerde die Strecke fahren und genug Zeit einplanen.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Do, 16. Feb 2012, 19:05

Hei alfsee,

wenn du die RV13 in Hordatun (Hordatung ???) Røldal ankommst, empfiehlt es sich die kleine Stabkirche im Ort zu besichtigen...von aussen etwas unscheinbar..so ist sie doch von innen ein Kleinod.

Der von Hubi59 angefuehrte Abstecher ist nicht schlecht, aber da ist nicht das Haukeliseter interessant sondern der Haukelipass mit seiner tollen Gegend.
Auch wenn ChristanAC dir vom befahren der RV13 von Odda nach Eidfjord abraet, ich wuerde es machen. Zwar ist die Strasse in weiten Teil schmal...aber nicht die gesamte. Als Alternative bietet sich sonst die 550 von Odda nach Utne an, die Strasse verlaeuft am Westufer des Sørfjorden. Von Utne aus..kannst du per Faehre nach Kinsarvik uebersetzen und dann weiter die RV13 nach Eidfjord.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon Norbert Kloss » Do, 16. Feb 2012, 19:15

Hubi59 hat geschrieben:
alfsee hat geschrieben:Wir wollen ja kein Rennen fahren, aber ...
Wenn du die Strasse mit der Einstellung angehst wurde ich sie dir emphelen, die Strecke ist traumhaft schøn.


Das würde ich so auch sagen, kann sie eigentlich auch nur empfehlen. Unterwegs gibt es so viele schöne Stellen und Landstriche, da wird das Fahren zur Nebensache. Wenn dir Steigungen bzw. Gefälle Sorgen mit deinem Gespann bereiten, solltest du es dir überlegen überhaupt nach Norwegen zu fahren. Es lässt sich im Fjordland nun mal nicht vermeiden die eine oder andere Steigung unter die Räder nehmen zu müssen. Aber sei versichert, es gibt steilere Steigungen in Norwegen als die, der du auf deiner Strecke begegnen wirst. Und was die beidseitig befahrbare Einbahnstraße angeht - lass dich nicht verrückt machen! Du bist garantiert nicht der einzige Tourist dort und bislang sind wohl noch so ziemlich alle derer heil und ohne Totalschaden nach Hause gekommen. Vorschau tut not, wie eigentlich überall auf Norwegens Straßen, es wird aber sicher gehen, ganz sicher sogar!

Grüße aus Soest
Norbert - der in 118 Tagen auch wieder nach Norge aufbricht
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon alfsee » Do, 16. Feb 2012, 19:45

Uuups,, das sind ja schnelle Reaktionen hier ! :shock:
Super, DANKE! :P
Wir haben keine generelle Angst vor Bergen, waren auch schon mit dem Gespann in den Dolomiten unterwegs, aber mir haben jetzt schon Leute Flöhe ins Ohr gesetzt bzgl. Bergabfahrten mit glühenden Bremsen... :!:
Da geht es nicht um die Frage, ob Norwegen das richtige Ziel ist.
Von Schweden oder dem kompletten Mitteleuropa können wir bisher auch nichts "brenzliges" berichten.
Der WoWa ist auch nicht zu groß und recht "geländetauglich"...
Für weiter Tipps bin ich gerne offen :!:
alfsee
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 16. Feb 2012, 17:11

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon Norbert Kloss » Do, 16. Feb 2012, 21:17

alfsee hat geschrieben:...aber mir haben jetzt schon Leute Flöhe ins Ohr gesetzt bzgl. Bergabfahrten mit glühenden Bremsen... :!:


Guten Abend,
na gut, dann will ich mal weiter damit machen :wink:
Ich selbst habe es schon in Norwegen erlebt, dass die Kunststoffabdeckungen der Radmuttern schmolzen und nur noch als unförmige Gebilde an den Radmuttern hingen. War allerdings bei der Bergabfahrt hinab nach Skjolden auf dem RV 55. Solche Steigungen bzw. Gefälle wirst du vornehmlich auf dem RV 13, dem RV 7 und dem RV 40 nicht erleben. Aber jetzt im Ernst, was willst du gegen heiße Bremsen am Wohnwagen unternehmen? Bergab läuft der nun mal auf und geht in Dauerbremsstellung, da lassen sich heiße Bremsen wohl kaum vermeiden. Wenn es bergab geht hilft da nur gaaanz vorsichtiges Bremsen und auf den Strecken dazwischen, auf denen es bergab nicht soo dolle ist, sollte die Auflaufbremse entspannt werden damit sie nicht unnötig viel schleift. Motorbremse sollte arbeiten so wie es die Drehzahl erlaubt, mehr kannst du zum Schutze deiner Wohnwagenbremsen wohl kaum unternehmen können. Du warst schon im Gebirge unterwegs, entspann dich und reise nach Norwegen. Du wirst es auch mit heißen Bremsen am Wohnwagen zu lieben lernen wissen.

Hilsen
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon ChristianAC » Do, 16. Feb 2012, 23:15

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Als Alternative bietet sich sonst die 550 von Odda nach Utne an, die Strasse verlaeuft am Westufer des Sørfjorden. Von Utne aus..kannst du per Faehre nach Kinsarvik uebersetzen und dann weiter die RV13 nach Eidfjord.

Gruss Hotte


Hmmmm die 550 von Odda nach Utne fällt auch nicht in die Kategorie überbreite Landstrasse :lol: :lol: :lol:

Bevor man mich falsch versteht......ich hab die RV13 auf dem Weg nach Stavanger sehr genossen. Ich fang es richtig spassig und es ist eine herrliche Umgebung.
Ich bin es aber auch gewohnt mit einem 40t Sattelauflieger zu fahren.

Nur jemand, der sich mit einem Gespann beim Fahren nicht wohl fühlt, dem wird dir RV13 oder die 550 schon ein paar Schweissperlen auf die Stirn treiben.
Ich weiss dass mein Freundin als Fahrerin auf diesen Strecken mehr als nur einmal die absolute Krise bekommen würde, obwohl sie sonst sehr gut mit dem
Gespann hantiert.

RV13 und 550 sind beides Strecken, die einen an Fahrerfahrung durchaus weiter bringen können.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon fcelch » Fr, 17. Feb 2012, 9:05

Die Ostseite des Sörfjordes, also die Sonnenseite, ist landschaftlich viel schöner und in den meisten Bereichen mitlerweile (leider) gut ausgebaut. Gerade die engen stücke sind die schönen, und es gibt genügend Ausweichbuchten. Nur Mut, kein Grund zur Aufregung!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 17. Feb 2012, 11:37

ChristianAC hat geschrieben:
Hotte-der-Norweger hat geschrieben:Als Alternative bietet sich sonst die 550 von Odda nach Utne an, die Strasse verlaeuft am Westufer des Sørfjorden. Von Utne aus..kannst du per Faehre nach Kinsarvik uebersetzen und dann weiter die RV13 nach Eidfjord.

Gruss Hotte


Hmmmm die 550 von Odda nach Utne fällt auch nicht in die Kategorie überbreite Landstrasse :lol: :lol: :lol:

Bevor man mich falsch versteht......ich hab die RV13 auf dem Weg nach Stavanger sehr genossen. Ich fang es richtig spassig und es ist eine herrliche Umgebung.
Ich bin es aber auch gewohnt mit einem 40t Sattelauflieger zu fahren.

Nur jemand, der sich mit einem Gespann beim Fahren nicht wohl fühlt, dem wird dir RV13 oder die 550 schon ein paar Schweissperlen auf die Stirn treiben.
Ich weiss dass mein Freundin als Fahrerin auf diesen Strecken mehr als nur einmal die absolute Krise bekommen würde, obwohl sie sonst sehr gut mit dem
Gespann hantiert.

RV13 und 550 sind beides Strecken, die einen an Fahrerfahrung durchaus weiter bringen können.

Mvh

Christian



Entschuldige Christian, die 550 ist eine gut ausgebaute Strasse ganz im Gegensatz zur RV13 ..das einzige Mal das es eng wird ist kurz vor Aga und das war es auch schon.
Ich weiss wo von ich rede da ich hier lebe und beide Strecken sehr oft fahren muss...ob nun im Sommer oder im Winter bei Eis und Schnee!!!

Jedes Jahr kommen hier tausende von Touristen, ob nun mit Wohnmobil oder Gespann, hier durch die Gegend..und bisher hat es jeder geschafft.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Stavanger-Eidfjord-Oslo Strecke für Gespanne fahrbar?

Beitragvon Felki » Fr, 17. Feb 2012, 12:20

Hallo Hotte,
im Prinzip bin ich deiner Meinung. Für norwegische Verhältnisse ist die 550 ganz ok. Und man kann dort auch mit 'nem Gespann fahren. Aber die Ausweichtaschen an der Straße, sind doch nicht als Parkfläche konzipiert, sondern weil die Straße ein wenig schmal ist. :wink: (zumindest für deutsche Verhältnisse).
Übrigens könnte man glatt neidisch werden. Du hast dir eine schöne Gegend ausgesucht.

Schönes Wochenende
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste