Autoanmietung in Tromsø und ABgabe in Harstad

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Autoanmietung in Tromsø und ABgabe in Harstad

Beitragvon Annett » Mi, 14. Mär 2012, 23:58

Nun werden unsere Reisepläne konkret. Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb wollen wir eine Rucksacktour durch Norwegen machen. Einen kleinen Teil wollen wir mit dem Mietaoto machen von siehe oben. Wir wollen über Nacht fahren und zwischendurch ein Picknick am Malselva machen und hier und dort anhalten. Am Morgen wollen wir das Auto abgeben, um dann auf die Hurtigrute zu steigen.
Wie sind eure Erfahrungen in Norge?
Könnt ihr mir eine Vermietfirma empfehlen?
Sollten wir vorbuchen, oder einfach hin und weg?
WIe sind eure Erfahrungen mit dem Abgeben des Autos, denn die wenigsten haben schon um 7:00 Uhr geöffnet?

So genug fragen. ich erwarte wie immer viele Antworten. Danke
Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Autoanmietung in Tromsø und ABgabe in Harstad

Beitragvon Midnight Blue » Di, 20. Mär 2012, 3:52

Hallo Annett,

Eigentlich müßte ich mich erst im Forum vorstellen, ist immerhin mein erster Post hier...
Aber ich möchte gleich auf Deine Frage kommen, da ich Anfang Februar auf der Suche nach Polarlichtern in Tromsö ein Auto für 5 Tage gemietet habe.
In diesem Forum hier hatte ich die Adresse
http://www.autoeurope.de
gefunden und für ca. 370€ einen Mazda 3 für 5x24h gemietet.
Ich fand das günstig, die Fahrzeugübernahme und Abgabe waren unkompliziert.
Experimentier einfach etwas auf dieser Internetseite. Die verschiedenen Angebote können von verschiedenen Vermietern sein. Einwegmieten sind möglich.
Ich hatte gute Erfahrungen mit der kleinen Sixt-Agentur im Biltrend Autohaus in Solstrand / Tromsö (Tromsdalen) erreichbar mit dem Bus 28. Man kann natürlich auch am Flughafen mieten.

Viel Erfolg,

Midnight Blue

P.S.: Autoeurope hat in den Geschäftsbedingungen stehen, daß man mit den über sie gemieteten Fahrzeugen keine Fähren benutzen darf. Ich habe dort angerufen, und sie meinten das Auto sei nicht versichert, wenn man eine Fähre benutzt... Ich habe das geflissentlich missachtet, da ich mir Norwegen ohne Fähren nicht vorstellen kann. Der Sixt-Angestellte in Tromsö war sehr verwundert über meine Frage, er meinte, es gäbe keine Probleme mit Versicherungen auf Fähren.
Midnight Blue
 
Beiträge: 1
Registriert: Di, 20. Mär 2012, 3:19
Wohnort: nähe Freising


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste