
meine Freundin und ich möchten ab Mitte August für 10-14 Tage die Natur und Landschaft von Norwegen erleben.
Da dies unsere erste Norwegenreise ist haben wir noch wenige Erfahrungen in diesem Land. Bisher steht nur fest, dass wir uns im Dreieck Oslo, Bergen, Trondheim aufhalten wollen und mit dem Auto und Zelt unterwegs sind. Mit im Programm sollte auf jeden Fall der Geirangerfjord sein.
In einem Guide haben wir gelesen, dass folgende Ziele vor allem landschaftlich aber auch kulturell sehr schön sind und vielleicht in der Reihenfolge in unsere Tour mit aufgenommen werden können: 1. Oslo, 2. Hardangervidda, 3. Bergen, 4. Sognefjord, 5. Jotunheimen, 6. Jostedalsbre, 7. Nordfjord, 8. Geirangerfjord, 8. Trondheim (9. auf der Hin- oder Rücktour nach Deutschland eventuell Göteborg).
Über die An- und Abreiseart sind wir uns noch nicht sicher. Da wir beide aus Norddeutschland (Greifswald) kommen haben wir überlegt mit dem eigenen Auto die gesamte Tour zu machen. Wir würden dann mit der Fähre über Rostock nach Trelleborg und dann über Göteborg weiter nach Norwegen fahren. Eine andere Option, die uns aber nach dem jetzigen Stand teurer kommt, wäre mit dem Flugzeug nach Oslo oder Bergen und dann einen Mietwagen nehmen.
Jetzt zu unseren Fragen:
1.Welche An- und Abreiseart würdet ihr auch im Hinblick auf die Reisedauer und Preis empfehlen? Wir wollen ja nicht die ganze Zeit nur im Auto verbringen. Lohnt sich die Anreise über Schweden auch um etwas zu sehen (z.B. Göteborg bzw. landschaftlich) oder würden wir da nur Kilometer schrubben?
2. Welche Routenplanung und Ziele würdet ihr für diese Region und Reisedauer empfehlen? Es kann ja auch sein, dass sich die oben genannten Ziele zu sehr ähneln bzw. andere Ziele als Naturliebhaber viel sehenswerter sind.
3. Mit welchen Kosten müssten wir bei dem Routenverlauf rechnen (Maut, Sprit, Essen...)? Wir wollen uns so viel wie möglich Proviant von Deutschland mitnehmen, um Kosten zu sparen.
Wir freuen uns auf eure Antworten!
Elisabeth und Robert