Routenplanung 1.Norwegenreise August 2012

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Routenplanung 1.Norwegenreise August 2012

Beitragvon Ostsee81 » Mo, 11. Jun 2012, 10:52

Hallo ihr Norwegenexperten :-)
meine Freundin und ich möchten ab Mitte August für 10-14 Tage die Natur und Landschaft von Norwegen erleben.
Da dies unsere erste Norwegenreise ist haben wir noch wenige Erfahrungen in diesem Land. Bisher steht nur fest, dass wir uns im Dreieck Oslo, Bergen, Trondheim aufhalten wollen und mit dem Auto und Zelt unterwegs sind. Mit im Programm sollte auf jeden Fall der Geirangerfjord sein.
In einem Guide haben wir gelesen, dass folgende Ziele vor allem landschaftlich aber auch kulturell sehr schön sind und vielleicht in der Reihenfolge in unsere Tour mit aufgenommen werden können: 1. Oslo, 2. Hardangervidda, 3. Bergen, 4. Sognefjord, 5. Jotunheimen, 6. Jostedalsbre, 7. Nordfjord, 8. Geirangerfjord, 8. Trondheim (9. auf der Hin- oder Rücktour nach Deutschland eventuell Göteborg).
Über die An- und Abreiseart sind wir uns noch nicht sicher. Da wir beide aus Norddeutschland (Greifswald) kommen haben wir überlegt mit dem eigenen Auto die gesamte Tour zu machen. Wir würden dann mit der Fähre über Rostock nach Trelleborg und dann über Göteborg weiter nach Norwegen fahren. Eine andere Option, die uns aber nach dem jetzigen Stand teurer kommt, wäre mit dem Flugzeug nach Oslo oder Bergen und dann einen Mietwagen nehmen.
Jetzt zu unseren Fragen:
1.Welche An- und Abreiseart würdet ihr auch im Hinblick auf die Reisedauer und Preis empfehlen? Wir wollen ja nicht die ganze Zeit nur im Auto verbringen. Lohnt sich die Anreise über Schweden auch um etwas zu sehen (z.B. Göteborg bzw. landschaftlich) oder würden wir da nur Kilometer schrubben?
2. Welche Routenplanung und Ziele würdet ihr für diese Region und Reisedauer empfehlen? Es kann ja auch sein, dass sich die oben genannten Ziele zu sehr ähneln bzw. andere Ziele als Naturliebhaber viel sehenswerter sind.
3. Mit welchen Kosten müssten wir bei dem Routenverlauf rechnen (Maut, Sprit, Essen...)? Wir wollen uns so viel wie möglich Proviant von Deutschland mitnehmen, um Kosten zu sparen.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Elisabeth und Robert
Ostsee81
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 11. Jun 2012, 10:14

Re: Routenplanung 1.Norwegenreise August 2012

Beitragvon skandinavian-wolf » Mo, 11. Jun 2012, 11:26

Hallo Greifswalder,
habt Ihr denn schon mal die Suchfunktion vorab genutzt?
Ähnliche Fragen wie die drei von Euch gab es schon sehr häufig und eine Suche und ein Nachlesen wird sicherlich eine grobe Inforamtion geben.
Dann könnt Ihr gerne spezifische Fragen stellen.
Und ganz wichtig ist auch, welchen Inhalt Eurer Urlaub haben soll. Sightsseing, Wandern, Angeln........
Schaut also bitte mal etwas in bereits vorhandenen Beiträgen nach, von denen es gerade zum südlichen Norwegen auch schon viele gibt.
Ebenso zum Kosten.
Grüße aus Sachsen-Anhalt nach Meck-Pom
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Routenplanung 1.Norwegenreise August 2012

Beitragvon gsfranz » Mi, 20. Jun 2012, 23:14

Hallo Elisabeth & Robert,
das sind so um die 3500 km. Pro stunde schafft Ihr ca. 50 km. Es gibt viele Geschwindigkeitsbeschränkungen - Überschreitungen kosten ein kleines Vermögen.
Plant Eure Route mal in Google Maps Tag für Tag. Dann stellt Ihr schnell fest, ob das so möglich ist, oder Ihr Trondheim weg lasst.
Wir waren 2010 mit dem Motorrad 11 Tage im 3eck Oslo Kristiansand Bergen unterwegs und 2011 in 3 Wochen zum Nordkap. Für uns war die Fähre (ab Trier kommend) Kiel -Göteborg zeitlich am günstigsten. Die Strecke von Göteborg Ri Oslo war nichts besonderes. In Moos( 50 km südl. Oslo) sind wir mit der Fähre nach Horten gefahren. Vor dort nach Heddal zur größten Stabskirche, weiter Ri Süden - Kristiansand, Mandal, Stavanger. Hier unbedingt zum "Preikestolen" wandern/klettern.
Die 2 Std rauf + 2 Std. runter + ... Aufenthalt lohnen sich allemal. Weiter gings über Bergen, Hardangervidda, Oslo nach Gö zurück. Ich habe mir hier im Forum in den vielen Berichten zahlreiche Infos gesammelt.
Beschafft Euch als Zahlungsmittel eine , möglichst kostenlose, Kreditkarte oder besser 2 verschiedene. Wichtig ist die PIN dazu, da diese an Tankstellen oft verlangt wird.Versäumt nicht, oft genug zu tanken, da das Netz nicht ganz so dicht ist wie bei uns.
Ich glaube, wir haben für Benzin ca.1.85 € gezahlt. Sucht in Forum nach Infos zur Mautzahlung.
Schaut Euch im Netz die Temperaturen an und holt passende Kleidung mit.
Evtl. wäre die Route über Dänemark mit der Fähre Hirtshals - Kristiansand eine Alternative.
Wünsche viel Spaß bei der weiteren Planung.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Routenplanung 1.Norwegenreise August 2012

Beitragvon Felki » Do, 21. Jun 2012, 13:40

Ostsee81 hat geschrieben:Über die An- und Abreiseart sind wir uns noch nicht sicher. Da wir beide aus Norddeutschland (Greifswald) kommen haben wir überlegt mit dem eigenen Auto die gesamte Tour zu machen. Wir würden dann mit der Fähre über Rostock nach Trelleborg und dann über Göteborg weiter nach Norwegen fahren. Eine andere Option, die uns aber nach dem jetzigen Stand teurer kommt, wäre mit dem Flugzeug nach Oslo oder Bergen und dann einen Mietwagen nehmen.
Jetzt zu unseren Fragen:
1.Welche An- und Abreiseart würdet ihr auch im Hinblick auf die Reisedauer und Preis empfehlen? Wir wollen ja nicht die ganze Zeit nur im Auto verbringen. Lohnt sich die Anreise über Schweden auch um etwas zu sehen (z.B. Göteborg bzw. landschaftlich) oder würden wir da nur Kilometer schrubben?
2. Welche Routenplanung und Ziele würdet ihr für diese Region und Reisedauer empfehlen? Es kann ja auch sein, dass sich die oben genannten Ziele zu sehr ähneln bzw. andere Ziele als Naturliebhaber viel sehenswerter sind.
3. Mit welchen Kosten müssten wir bei dem Routenverlauf rechnen (Maut, Sprit, Essen...)? Wir wollen uns so viel wie möglich Proviant von Deutschland mitnehmen, um Kosten zu sparen.


Wir freuen uns auf eure Antworten!

Elisabeth und Robert


Hallo,
zur Anreise kann ich euch 2 Varianten empfehlen. Erstens mit der Fähre von Sassnitz nach Trelleborg und zweitens mit der Fähre von Rostock nach Gedser und dann die Brücke nach Malmö (alternativ Fähre Helsingör-Helsingborg). In Schweden dann die E6 bis Helsingborg, weiter die E4 bis Jönköping. Von dort quer rüber zum Vänern. Weiter zur E45. Die E45 bis zur 62. Der 62 folgen bis Norwegen. Alternativ geht auch die 71 weiter im Norden. das hängt davon ab, wo ihr in Norwegen starten möchtet.
Für die Rückfahrt schlage ich euch vor von Oslo nach Kopenhagen mit der Fähre und dann weiter mit der Fähre Gedser - Rostock. Natürlich liegt Kiel für euch auch noch recht verkehrsgünstig, so dass ihr Oslo - Kiel bzw. Göteborg - Kiel in Erwägung ziehen solltet. Es ist aber höchste Zeit die Fährangebote zu checken.
Zu Tour selbst kann man schwer Tipps abgeben. Die vorstellungen sind da sehr unterschiedlich. Nur nicht zu viel planen. Trondheim würde ich auch auslassen. Vielleicht nehmt ihr als nördlichsten Punkt Alesund (eine wirklich hübsche Stadt). Da fallen mir noch die üblichen Verdächtigen wie Trollstigen und Geiranger ein. Dann wird schon nicht mehr so viel Zeit bleiben. Das müsst ihr dann sehen.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Routenplanung 1.Norwegenreise August 2012

Beitragvon gsfranz » Fr, 22. Jun 2012, 19:34

Hallo
nochwas vergessen :
Gleich an der ersten Statoil Tankstelle in Norwegen einen Alu Becher mit Deckel für ca. 15.- € kaufen und an allen Statoil Tankstellen in Norwegen --kostenlos-- Kaffee / Tee / Kaba etc. trinken und leckere "Boller" zum halben Preis essen.
Viel Spaß
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste