Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon sanubis » Fr, 22. Jun 2012, 15:36

Hallo zusammen,

Ich überlege mit meinem Wohnmobil diesen Sommer für 4 Wochen nach Norwegen zu fahren und schaue gerade, was mich das Ganze wohl so kosten wird. Norwegen an sich ist ja recht teuer, das habe ich schon gelesen und gehört. Die große unbekannte ist für mich die Mautgebühr. Was muss man da im Durschnitt rechnen für 100 KM ? Kann ich die Maut auch vermeiden indem ich Strassen nutze die frei sind ? Zeit habe ich satt und Geld eher weniger, daher würde mich das interessieren. In Frankreich zum Beispiel komme ich auch wunderbar ohne die Mautautobahn klar, fahre einfach Landstrasse, aber wie sieht das in Norwegen aus ? Gibt es da die kostenlose Landstrasse als alternative ?

Danke und Gruß Simon
sanubis
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 22. Jun 2012, 15:31

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon fcelch » Fr, 22. Jun 2012, 16:41

Die Kosten sind vernachlaessigbar und werden wahrscheinlich keine 2 Prozent des Gesamtbudgets ausmachen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon artep » Fr, 22. Jun 2012, 21:40

Die Mautgebühren kann man nicht pauschal vorhersehen, es kommt immer darauf an, in welcher Gegend man sich bewegt, hier eine Übersicht zu den Mautstrecken:
http://www.autopass.no/_attachment/72005/binary/588404
Preislich ist auch die Größe des Fahrzeugs wichtig.
Mautstraßen zu umgehen, ist oft nur mit großen Umwegen möglich (wenn überhaupt) und lohnt sich kaum.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon sanubis » Sa, 23. Jun 2012, 13:10

hallo,

danke für eure beiträge, aber wirklich geholfen ist mir damit noch nicht. Klar, kann man es nicht pauschal sagen, aber ne ungefähre einschätzung würde mir schon helfen, wenn ich da einige Wochen unterwegs bin und mir sehenswertes anschaue, was wird wohl so auf mich zukommen an kosten für die maut ??

danke und gruß
sanubis
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 22. Jun 2012, 15:31

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon muheijo » Sa, 23. Jun 2012, 13:23

sanubis hat geschrieben:... aber wirklich geholfen ist mir damit noch nicht. (...) was wird wohl so auf mich zukommen an kosten für die maut ??


:?:
Guck doch einfach mal rein in den Link von artep, da stehen doch die Preise in NOK schwarz auf weiss. :wink:
:idea:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon artep » Sa, 23. Jun 2012, 14:10

Auch ungefähr einschätzen kann man es nicht - wir wissen nicht, wie groß das Wohnmobil ist, mit wieviel Leuten und auf welchen Straßen Du unterwegs bist. Das musst Du schon alleine ausrechnen. Nimm Dir eine gute Straßenkarte, guck die Straßennummern an, auf denen Du wahrscheinlich unterwegs bist und such die Straßennummer in der Liste von meinem Link. Wenn Du dort fündig wirst, geh in die Spalte, die Deiner Fahrzeuglänge entspricht - dort findest Du den Preis für diese Mautstation. Wenn in der gleichen Zeile in der vorletzten Spalte auch noch Beträge drinstehen, musst Du die so oft dazu addieren, wie Du Mitfahrer hast.

Also Taschenrechner, Plan und Karte raus, dann kriegst Du auch eine ziemlich genaue Zahl ausgerechnet. Alles klar?

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Berny » Sa, 23. Jun 2012, 14:35

Im vergangenen Jahr waren wir 6 Wochen in Norwegen unterwegs und hatten ein Vierteljahr später eine Rechnung über 11,xx€ bekommen. Es gibt noch einige Stellen, wo Mautbuden stehen. Dort sollteste Deine Kreditkarte griffbereit haben für die 20 oder 30 NOK - oder bar.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon trd » Sa, 23. Jun 2012, 15:35

Wenn Du schon bei den Mautkosten Sorgen hast, solltest Du Dich eher über die Fährpreise für Wohnmobile informieren.
Aber selbst dieser Kostenblock wird verschwindend gering gegen Deine sonstigen Kosten sein.
Am meisten sparst Du übrigens, wenn Du die Mautrechnung nicht bezahlst. Das ist allerdings unmoralisch und unfair.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon wernercy » Sa, 23. Jun 2012, 17:19

Wenn du bei Goggle Maut in Norwegen eingibst und die Seite visitnorway.com/Toll öffnest bekommst du
alles auf deutsch und zu jeder Mautstelle auch die Preise mit etwas norwegisch.
Gruß Werner
wernercy
 
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 12:27

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon wernercy » Sa, 23. Jun 2012, 17:49

Fehler der Internetseite muß heißen Mautstellen-Norwegen, es ist die offiziellen Norwegenseite in Deutschland
wernercy
 
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 12:27

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Berny » Sa, 23. Jun 2012, 18:14

trd hat geschrieben:Am meisten sparst Du übrigens, wenn Du die Mautrechnung nicht bezahlst. Das ist allerdings unmoralisch und unfair.

Bei inzwischen den meisten Mautstellen wird vorher angekündigt, dass es sich um eine automatische Station handelt und man OHNE anzuhalten durchfahren soll. Meist zwei- oder gar dreisprachig.

Und btw.: die RV9 Setesdal hat inzwischen auch solch eine.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon fcelch » Sa, 23. Jun 2012, 21:09

Geh mal von 20 bis 70 Euro aus.

....aber nochmal, bei einem geschätzen Budget von 3 bis 6 TEuro sollten diese homöopathischen Kosten nicht ins Gewicht fallen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Fjordhopper » So, 24. Jun 2012, 22:01

... bis zu 6.000 € für 4 Wochen? :shock:

Ok,
5 Personen mit gemietetem 9m - Womo, Fähre Kiel - Oslo und zurück in der Ferienzeit, die teuersten Campingplätze, jeden Tag zweimal Essen gehen, 6.000 km - Rundfahrt mit Eintrittsgeldern in jede noch so kleine Sehenswürdigkeit und noch das eine oder andere "Schnäppchen" in edlen Boutiquen. Dazu noch ein paar Verkehrsvergehen und schon könnte es klappen. :P

Da Simon aber schreibt es handelt sich um sein Wohnmobil und er zum Ausdruck bringt, dass er nicht in Saus und Braus Urlaub macht, würde ich ihn mit so einem Budget nicht erschrecken wollen. Die untere Grenze halte ich für weitaus realistischer. Aber jeder wie er kann. Gegönnt sei es euch beiden. :wink:

Zur Maut: Einfach mal zu autopass.no gehen und sich informieren wie es läuft. Wenn Du mit 50 € rechnest kommst Du in der Regel hin. Ich selbst habe in 4 Wochen noch nie mehr als 40 € für Maut investiert. Ich habe gelernt, dass es sich nicht lohnt über Mautkosten Gedanken zu machen. Schon gar nicht wenn es immer mal um Beträge wie 2,40 € geht.
Da informiere Dich lieber über Fährpreise (auch Inlandsfähren), vor allem wenn Dein Womo mehr als 6m lang ist.
Die Autobahnmaut die Du aus anderen Ländern kennst, die vergiß einfach mal und die Autobahnen gleich mit. :D Klar gibt es beides, aber es nicht erwähnenswert. Deshalb nimm einfach die Straße auf der Du bist. Umwege lohnen sich nur wegen der Landschaften und genau wegen denen solltest Du Deine Route entsprechend wählen und nicht wegen der Mautstellen. Hin und wieder versuchen wir eine Fähre zu meiden. Aber auch das ist nur selten sinnvoll.

Herzliche Grüße,
Fjordhopper
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Gudrun » So, 24. Jun 2012, 23:28

Das Maut-System ist etwas anders als z.B. in Frankreich. Maut wird nicht für einen bestimmten Straßentyp erhoben. Autobahnen gibt es sowieso nicht.
City-Maut wird erhoben in größeren Städten (Oslo, Bergen, Stavanger,...). Immer, wenn man in den Mautbereich der Stadt einfährt, wird die Gebühr fällig. Vermeiden: auf öffentliche ausweichen oder innerhalb des Mautbereiches bleiben.
Weiter wird Maut an den Stellen erhoben, die in den Links weiter oben genannt sind, oft Passstraßen, neuere Tunnel und ähnliches. Eigentlich kann man die Maut vermeiden, wenn man es drauf anlegt. Vorher den Atlas studueren und alternative Routen suchen. Ob sich das finanziell lohnt, muss man dann entscheiden.
Auch nach meiner Erfahrung schlagen die Fähren deutlicher zu Buche. Da hat man manchmal keine andere Wahl oder nur die, einen 200 km weiteren Weg zu nehmen. Das läuft dann finanziell aufs Gleiche raus.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 25. Jun 2012, 13:29

Wir kommen gerade von unserer Reise zurueck.

Die Gesamtmautkosten beliefen sich auf 315 NOK fuer ein WoMo ueber 3,5 T.

Das entspricht also in etwa einer Schweiz-Vignette.

Zu zahlen hatten wir vor Trondheim, Namsos, Fauske und auf der RV 17.

Direkt an der Grenze nach Svinesund wollten wir zahlen, aber an der Bude hing ein Schildchen - we are on strike. Keine Ahnung, was hier folgt.

Insgesamt also nicht wirklich wild und komplett zu vernachlaessigen.

Man kann manche Mautpassagen umfahren, aber dafuer geht das Geld dann eben fuer den Sprit drauf, da man einen Umweg in Kauf nehmen muss.

Die Kombination Maut sparen und dafuer eine schoene Alternativroute hingegen lohnt sich dann und wann - aber eben nicht des Geldes wegen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste