Hallo, wir planen für Juni 2013 eine Reise, 3 Wochen haben wir Zeit und wollen 1,5 Wochen Norwegen, und 1,5 Wochen Schweden irgendwie verbinden. Wir wollten gerne mal nach Fjordnorwegen, aber auch Stockholm und Schweden besuchen, da nur 3 Wochen in Norwegen auch 3 Wochen Regen und 14 Grad sein können, aber natürlich auch warm sein kann. Daher wollten wir es wohl mischen, da wir nicht wissen, in wieviel Jahren wir wieder fahren können. Oder ist es Irrsinn die 2 Ziele so zu verbinden wie unten beschrieben? Wir fahren mit dem PKW und wollen auf Campingplätzen übernachten.
Wir haben grob nach Karte folgendes geplant.
Mit dem Schiff von Hirtshals nach Larvik oder Kristiansand?
Je nachdem was besser ist.
Eigentlich wollten wir zuerst aussenrum über Stavanger fahren, aber das kostet mehr Zeit dachten wir uns.
Daher wollen wir wohl vo Larvik Richtung Hardangerfjord fahren mit 1 Übernachtung zwischendurch oder auch nicht, je nachdem wie die Fähre ankommt. Dann in der Region Hardanger und Bergen 3-4 Übernachtungen (Sa-Mittwoch)
Dann noch 3-4 Übernachtungen am Sognefjord Region Naeroyfjord. (Mittwoch-Sonntag)
Dann wollten wir mit 1-2 Zwischenübernachtungen in der Region Hamar oder etwas weiter. (Sonntag-Dienstag)
Danach wollten wir eigentlich Richtung Stockholm und in den Schären bei Vaxholm 5-6 Übernachtungen einlegen.
Und dabei Stockholm 1-2 mal besuchen. (Dienstag-Montag)
Und dann Richtung Süden und entweder auf Öland oder in Smaland die letzten Tage bis Samstag verbringen.
Übernachten wollen wir auf Campingplätzen in den Hütten, haben wir schon 2 mal so in Schweden gemacht, wird es in Norwegen bestimmt auch geben, denke ich?
Und mit den geplanten Passagen zwischen den Zielen, haut das ungefähr hin, ist das machbar die Entfernungen an einem Tag wie beschrieben?