Colorline mit dem Motorrad

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon Christian Achberger » Do, 12. Jul 2012, 9:01

Hallo,
wir sind im Sommer mit den Motorrädern ab Kiel noch Oslo unterwegs. Nun macht sich meine Frau Sorgen mit der Auffahrt auf die Fähre. Gibt es auf der Rampe irgendwelche Hinternisse? Kann ich zwei Motorräder hintereinander auf die Fähre fahren?
Soweit
Christian
Christian Achberger
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 9:56
Wohnort: Ingolstadt

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon Karsten » Do, 12. Jul 2012, 9:24

Hindernisse gibt es nicht. Aber es kann sein, dass wenn ihr nach oben müsst, ihr auf der steilen mobilen Rampe bei einem Rückstau anhalten müsst.
Nun bin ich kein Motorradfahrer, kann mir aber vorstellen, dass das mit einer schweren, vollbepackten Maschine nicht unbedingt angenehm ist.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon artep » Do, 12. Jul 2012, 10:03

Die Rampe ist schon recht steil und bei Nässe auch etwas glatt, aber wenn Ihr unten wartet, bis alles frei ist (und auch oben keiner direkt nach der Rampe steht), sollte das kein Problem sein.
Wir warten als Autofahrer auch immer, so dass wir ein Anhalten auf der Rampe vermeiden können. Etwas Pech hat man nur, wenn man auf dem Hängedeck, was als Rampe dient, stehen soll. Dann ist es ganz schön schräg und man wartet besser im Auto, bis das Deck hochgezogen ist (sonst kullert einem beim Auspacken alles aus dem Kofferraum).
Die Motorräder werden aber i.a. in irgendeiner Nische geparkt, da kommt das mit dem Hängedeck nicht in Frage.
Dass Du zwei Motorräder selber reinfährst, wird nicht so einfach, denn eines steht dann irgendwo im Weg bis Du es holen kannst; und Fußgänger mögen die beim Beladen nicht.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon groucho » Do, 12. Jul 2012, 17:58

Ich bin zweimal mit dem Motorrad auf dieser Fähre mitgefahren. Es war immer unproblematisch, denn sooo steil ist die Rampe wirklich nicht. Vor allem hat man genügend Zeit, man braucht nicht hektisch werden.
Wer nicht geht
kommt nie wieder.
Und wer bleibt
ist nie weg.

Element Of Crime


Gesichtsbuch
groucho
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 07. Jul 2012, 16:41
Wohnort: Wuppertal

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon gsfranz » So, 22. Jul 2012, 21:54

Hallo
waren 2010 im Süden und 2011 zum Kap.
Keinerlei Probleme bei der Auffahrt.
Die Motorräder haben extra Stellplätze und müssen mit vorhandenen Zurrgurten
an Haken im Boden festgezurrt werden.
Schaut Euch zuhause an, wo ihr die Maschinen festmachen könnt.
Packt Eure Sachen so, daß Ihr die Dinge für eine Nacht alle in einer Tasche etc. habt und haltet nach einem Aufzug ausschau. Je nach Weg und Temp. kann es einem mit Helm, Jacke, Tasche ganz schön warm werden. Aber keine Angst , geht alles recht gut.
Viel Spaß bei Eurer Reise. Achtet auf die Einhaltung der Geschwindigkeit !!!!!
Kauft Euch am ersten Tag bei einer Statoil Tanke einen Alu Becher für ca. 15 € und trinkt an allem Statoil Tankstellen in Norgre ein jahr lang kostenlos Kaffee, tee, Kaba etc.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon Dixi » Mo, 23. Jul 2012, 21:35

Hallo,
Motorräder werden bei fast allen Fähren (also auch CL) gesondert auf die Fähre begleitet. Ein Stop wie bei Auto´s ist somit nicht möglich. Man fährt also als Biker mit den anderen Motorrädern die Rampe hoch und sichert dann auf der Fähre sein Bike.
Solange also ein Biker beim hochfahren nichts ausbremst geht das in einem "Rutsch".
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon Christian Achberger » Mo, 23. Jul 2012, 21:46

Hallo und herzlichen Dank für Eure Antworten,

ich habe inzwischen mit CL und deren Rampencrew gesprochen.
1. bei Autos haben sie es öfters, dass Fahrer bitten, Ihr Fahrzeug an Bord fahren zu lassen;
2. bei Motorradfahrern könnte ich das Motorrad meiner Frau jederzeit nachholen. Ich muss dies nur beim Einchecken
sagen!
Bei Fjordline ähnlich!

Also alles ganz easy
Christian
Christian Achberger
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 9:56
Wohnort: Ingolstadt

Re: Colorline mit dem Motorrad

Beitragvon wayko » Di, 24. Jul 2012, 7:43

Hallo Christian,

gut, daß ihr euch vorher Gedanken macht, denn das wird Deine Frau schon mal beruhigen. Vor Ort wird es zu 99% so sein, daß alles vollkommen problemlos ist und Deine Frau im Nachhinen über ihre Bedenken lachen wird.

Ich selbst war 1x mit dem Motorrad auf der Fähre, kann mich aber nur noch an des Verzurren erinnern. Folglich war das Hochfahren vollkommen problemlos. Und auch so habe ich noch nie mitbekommen, daß ein Biker auf der Rampe Probleme bekommen hätte.

Viele Grüße aus Scheyern
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste