Norwegenneuling - Tipps zur Route

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegenneuling - Tipps zur Route

Beitragvon Memoria » Sa, 04. Aug 2012, 8:16

Hallo zusammen,

Ich hab bereits bei einigen anderen Themen um euren Rat gebeten... Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Je näher unsere Reise rückt, umso unsicherer bin ich mir bei der geplanten Tour! Deswegen wollt ich euch noch mal um eure Hilfe beten.

Die ursprünglich geplante Route:

25.08.- 29.08: Ferienwohnung in Ualand (Nähe Egersund)
--> ist schon gebucht
--> von hier aus wollten wir an einem Tag Kjerag oder Preikestolen besuchen
--> Angeln, Kl. Wanderungen, Ankunft in Norge genießen :)

29.08.- 02.09.: Camping Umgebung Odda
--> Camping Odda oder Lofthus
--> Hardangerfjord, Hardangervidda, evtl. Gletscher,Trolltunga

02.09.-03.09.:Bergen

03.09.-06.09.: Aurlandsfjord & Umgebung
--> evtl. Radtour, Fahrt Flambahn, Fjord genießen

06.09.-11.09: Jotunheimen
--> Camping Lom
--> Beseggengrat-Wanderung (vorher ÜN auf CP Nähe Start Wanderung und ÜN auf Merubu)
--> Galdhöppigen war auch geplant, denk aber, dass das zuviel wird

11.09-12.09: Oslo und Fähre nach Deuschland

Ich war eigentlich ganz glücklich mit dieser Planung bis mein Freund mir erklärt hat, dass ihm das nach zu langen Strecken aussieht. Daraufhin hab ich dann noch Zwischenstopps eingeplant in Voss, Gaupne und im Valdres. Um die Wanderung Preiestolen/Kjerag zu machen wär auch noch ein Zwischenstopp in der Nähe von Stavanger gut möglich!

Mmh, ja mittlerweile bin ich mir jetzt eben gar nicht mehr sicher!

Habt ihr Ideen, Vorschläge, Tipps für mich? Wo ist z.B. Noch ne zusätzliche ÜN sinnvoll und wo nicht?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!!!

Memoria
Memoria
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jun 2012, 12:30

Re: Norwegenneuling - Tipps zur Route

Beitragvon fcelch » Sa, 04. Aug 2012, 8:51

Da du ja an den einzelnen Orten zwischen den Fahrtagen immer ein paar Tage bleibst finde ich das Ok. Fahrtage sind ja auch toll und erlebnisreich. Fahr aber nicht erst mittags los damit genuegend Zeit fuer Pausen und Fotostops bleibt. Du hast dir doch eine schoene Route ausgesucht. Bleibe flexibel. Wanderungen wie Prekestolen sind bei Sauwetter Quatsch...dann faehrt man lieber einen Tag frueher. Memurubu ist eine gute Entscheidung, aber ein paar Tage oder den Abend vorher reservieren.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenneuling - Tipps zur Route

Beitragvon Sammy126 » So, 05. Aug 2012, 0:07

Hallo Memoria, ich empfehle Dir in Bergen mindestens 2 Tage zu verbringen! Die Stadt ist echt sehenswert und lohnt sich total. Wir hatten allerdings auch Glück mit dem Wetter und nur Sonnenschein! Wir werden am 15.08 daher auch hier heiraten!
Der Preikestolen lohnt sich in jedem Fall. Ich empfehle allerdings (je nach Wetter..) Ersatz T-Shirt oder Pullover.., wir hatten
gutes Wetter und waren total durchgeschwitzt. Die Norweger waren schlauer und konnten auf "trockene Kleidung" nach dem Aufstieg zurückgreifen. Wir fanden den Aufstieg total ok.. naja wir hatten auch Kjasen-Berghof und Mönchs-Stiegen hinter uns.. auch sehr zu empfehlen... am Kjerag-Bolten waren wir leider noch nicht.. Egal : in jedem Fall wird die Reise sicherlich ein Erlebnis werden - auch Jotunheimen ist der Hammer !!! Viel Spaß und immer mit der Ruhe ..
LG
Sammy126
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 24. Jul 2012, 9:37

Re: Norwegenneuling - Tipps zur Route

Beitragvon Memoria » Do, 09. Aug 2012, 12:54

Hallo zusammen,

ich dank euch schon mal für eure Tipps!

Kjasen-Berghof und Mönchs-Stiegen hab ich auch überlegt, hört sich nämlich echt toll an!

Danke für den Tipp, die ÜN in der Memrubu zu resevieren!

Ich sollte die ganze Tour wohl ein bisschen lockerer sehen und wie gesagt vom Wetter abhängig machen.

Bin schon so gespannt auf Norwegen... kanns wirklich kaum noch abwarten :)

LG Memoria
Memoria
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jun 2012, 12:30

Re: Norwegenneuling - Tipps zur Route

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Do, 09. Aug 2012, 13:53

Hei Memoria,

für die Trolltunga müsst ihr einen ganzen Tag einplanen, soll heissen früh los da die Tour hin- und zurück gute 10. Stunden geht..je nach Kondition.
Beim Campingplatz in Odda bietet sich der noch in Hildal an, liegt vor Odda rechts von der RV13.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste