Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Arto » Do, 25. Okt 2012, 23:32

Hallo Forum,

melde mich mal wieder mit einer Mobilitäts-Frage ;-)
Bin jetzt seit 3 Monaten in Bergen und find's total super. Werde insgesamt bis Juli nächsten Jahres hier bleiben.
Heute kam der erste Schnee auch hier am Meer an und ich bin einfach mal ein bisschen mit meinem Hecktriebler rumgefahren (BMW). Natürlich komme ich an leichten Steigungen schon schnell an meine Grenzen ohne zstzl. Hilfen (trotz recht neuer und guter Winterreifen).

Da ich im Winter auch viel in den Bergen unterwegs sein werde stellt sich für mich jetzt die Frage: Lohnen sich Spike-Reifen? Oder komme ich auch mit meinen Schneeketten gut zurecht? Hat jemand Erfahrungen mit dem Bereich Bergen-Voss-Gudvangen-Odda... ist es möglich längere Strecken auf den Hauptstraßen mit Schneeketten zu fahren oder ist das grds. unüblich?

Kann man sich Spike-Reifen in Norwegen auch für eine ganze Saison mieten?

Für Erfahrungen und Meinungen bin ich dankbar ;-)
Arto
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Aug 2012, 12:10

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon muheijo » Fr, 26. Okt 2012, 10:31

Hei Arto,
zunæchst mal: Deine Schneeketten kannst du vergessen. In der Regel ist so gut geræumt, dass das nicht nøtig ist.
Du kannst sie dabei haben fuer extreme Situationen, wenn du irgendwo mal feststecken solltest oder Gefahr læufst, festzustecken. Fuer længere Strecken ist das nix:
Du machst dir die Dinger kaputt und/oder bist zu langsam. Du solltest schon in der Lage sein, auch im Winter die erlaubten Geschwindigkeiten in etwa zu fahren.

Ob du wirklich Spikes brauchst, ist schwierig zu beantworten. In und um Bergen kønnte ich es mir gut vorstellen, da hæufig Temp. um 0 und auch gerne mal Regen, der dann friert. Geht es in die Berge, ist es meist kælter, und du færst vielfach auf festgefahrenem Schnee/"Eis mit Gripp" - da sollten gute Winterreifen ohne Spikes ausreichen.
Wenn du aber schreibst, dass du bei leichten Steigungen an deine Grenzen kommst, ist es vielleicht besser, dass du dir Spikes zulegst. Ein Satz Reifen ist billiger als ein Unfall, auch wenn du sie wahrscheinlich kaufen musst.

Was fuer'n BMW ist es denn? Ich hatte mal einen 5er BJ 2000 Modell, mit dem bin ich mit dt. Winterreifen in Norwegen prima zurecht gekommen - bis auf einmal, als ich auf dem spiegelblanken Hof nicht vom Fleck kam.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon ChristianAC » Fr, 26. Okt 2012, 14:49

Moin Moin

Das Wichtigste sind richtig gute Winterreifen, Hirn und genügend Abstand.

Ketten wirst du nur brauchen, wenn du hinter Eidfjord zur Hardangervidda hoch willst oder die irgendwelche anderen Serpentinen zum Fjell hoch.
Du solltest dich dann aber ernsthaft fragen, ob du da jetzt wirklich unbedingt hoch musst oder ob du nicht warten kannst bis der Schneeflug durch ist.

Um sich auf den Strecken festzufahren wo du normal mit dem BMW fahren kannst gehørt dann eigentlich schon nen bischen mehr zu. Dann hat es dich
næmlich in den Graben getrieben. Dann ist es auch zu spät die Ketten noch aufzuziehen.

Genauso wirst du mit dem BMW nicht die Ambitionen haben meinem Hilux im Tiefschnee folgen zu wollen. Da rammelst du dich genauso schnell fest.

Spikes geben sicherlich zusätzliche Sicherheit, gerade bei wechselhaftem Wetter um und nur etwas unterhalb des Gefrierpunktes, wenn dich die Eisplatte
hinter einer Kurve erwischt oder muheijo auf einem spiegelglatten Hof doof aus der Wäsche guckt :)

Sie verleiten aber auch dazu das bischen zusätzliche Physik, die die Spikes bringen auch auszunutzen. Wieder wird der Graben dein Freund werden :-)

Wenn du in der Wintersaison mal nach Deutschland willst, darfst du dann sowie erstmal die normalen Winterreifen wieder aufziehen.

Hier in Stavanger, wir hatten heute auch den ersten Schnee, wird auch schon fleissig mit Spikes aufgerüstet.

Ich sollte nicht zu sehr meckern, ich hab auch einen Satz rumliegen. Liegt aber mehr daran, dass es in meiner Reifengrösse einfach keine Winterreifen mehr gibt und
sie beim Kauf dabei waren.

Also noch mal.....gute Winterreifen (nicht von dort wo es 20% Rabatt auf alles gibt, nur nicht auf Tiernahrung), mit Hirn vorausschauend Fahren und genügend Abstand.
Du flirtest plötzlich mit der heissen Braut vor dir schneller als dir lieb ist :lol:

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon muheijo » Fr, 26. Okt 2012, 16:51

ChristianAC hat geschrieben:... mit Hirn vorausschauend Fahren und genügend Abstand.


*unterstreich*
...und vielleicht noch: rechtzeitiges, aber auch nicht zu brutales Bremsen.
Immer wieder schøn, wenn man rutschenderweise an der angedachten Ein-/Ausfahrt vorbei"rauscht".

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Bernd » Sa, 27. Okt 2012, 2:06

und nun noch mein Tipp an alle, die es nicht lassen können mit einem BMW über den skandinavischen Winter zu fahren :

Haut Euch ein oder besser zwei 50 Kg Sandsäcke in den Kofferraum !!
Dann treibt vlt. auch die blöde Hinterachse und Ihr habt am Hang was zum Streuen dabei...
:mrgreen:

Viel Freude wünscht Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon tyskenser » Sa, 27. Okt 2012, 9:33

bei spikes in bergen aber auch an die gebühr (1000nok / saison ) denken.
hab allerdings keine ahnung, wie das läuft, wenn ( falls ) du mit einem dt. nummernschild rumfährst.

ich fahr jetzt zum gebühr bezahlen.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon trd » Sa, 27. Okt 2012, 14:01

Bernd hat geschrieben:und nun noch mein Tipp an alle, die es nicht lassen können mit einem BMW über den skandinavischen Winter zu fahren :

Haut Euch ein oder besser zwei 50 Kg Sandsäcke in den Kofferraum !!
Dann treibt vlt. auch die blöde Hinterachse und Ihr habt am Hang was zum Streuen dabei...
:mrgreen:

Viel Freude wünscht Bernd


ja, nee, iss klar ... 2*E39, 1*E38, 1*E61 und nie Probleme. Man muss halt mit der "blöden Hinterachse" umgehen können ;)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Bernd » So, 28. Okt 2012, 0:45

trd hat geschrieben:ja, nee, iss klar ... 2*E39, 1*E38, 1*E61 und nie Probleme. Man muss halt mit der "blöden Hinterachse" umgehen können ;)


na ist doch schön,
dann hattest Du gute Strassenverhältnisse oder zwei Sandsäcke im Kofferraum :?:
Ist doch unbestritten, daß jeder Hecktriebler bei glatten oder verschneiten Strassen über der Antriebsachse zu leicht ist um halbwegs Grip zu haben.
Übrigens, ich kann mit "blöden Hinterachsen" umgehen, blieb auch nie stecken, tu mir das aber nie wieder an !

Gruß aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon trd » So, 28. Okt 2012, 8:50

Bernd hat geschrieben:dann hattest Du gute Strassenverhältnisse oder zwei Sandsäcke im Kofferraum :?:
Ist doch unbestritten, daß jeder Hecktriebler bei glatten oder verschneiten Strassen über der Antriebsachse zu leicht ist um halbwegs Grip zu haben.

nein, die Straßenverhältnisse waren eben nicht gut ... so wie in Norwegen eben erwartbar und Sandsäcke hatte ich auch keine im Kofferraum.

und nein, es ist eben NICHT unbestritten, sondern eines der großen Märchen.
Investiere in vernünftige Reifen (Nokian Hakkepelitta piggfri) und selbst der olle 7er BMW (angeblich ja völlig unmöglich im Winter zu fahren) überrascht alle.
Dagegen hatte ich mit einem neuen Audi A6 mit deutschen ContiWinterContact TS810 (also auch ein moderner Reifen) nur Probleme. Und der Audi hat ja bekanntlich Frontantrieb ;)

aber eigentlich auch völlig egal, jeder muss es machen wie er/sie will. Nur die Geschichte mit den BMWs / Hinterachstriebler stammt halt aus dem Fabelbereich.

Trotzdem habe ich mir jetzt noch einen Satz Piggdekk für den E61 gekauft...auf Eis sind nämlich alle Autos/Reifen ohne pigg machtlos.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Karsten » So, 28. Okt 2012, 10:53

Naja, trd, das sind keineswegs Märchen.

Natürlich ist es unbestritten, dass Hinterradler deutlich schwieriger zu beherrschen sind bei eisglatten Straßen als vorderradbetriebene Fahrzeuge, von Allrad mal ganz zu schweigen.
Wohnst du in Trondheim direkt? Dort, wo sie auf jede 2. Schneeflocke eine Tonne Salz auf die Straßen streuen?
Aber vielleicht verrätst du uns deinen Trick, wie du die physikalischen Gesetze außer Kraft setzt. :wink:

Du brauchst Gewicht auf der angetriebenen Achse, und wo bei den meisten Fz der Motor sitzt, weißt du selbst. Von daher hat alles, was Bernd schreibt, Hand und Fuß.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat er im Zusammenhang mit seinem Beruf auch deutlich bessere Erfahrungswerte als alle anderen hier.

Ich kann das jedenfalls klar bestätigen. Bin mit einem 3er BMW und einem Seat Altea, beide mit normalen Winterreifen ohne Spikes, hier im Romsdal auf blankem Eis unterwegs gewesen. Die lieben Kollegen haben sich zum Driften getroffen. Der BMW war unfahrbar, wohingegen mein Altea deutlich "gehorsamer" reagierte. Ich möchte aber unterstreichen, dass ich bis dato keine Erfahrungen auf Hecktrieblern hatte, was das Ganze sicherlich etwas relativiert.

---

Um mal wieder die Kurve zu kriegen, mein Rat an Arto: Kauf' dir keine Spikereifen.
Wie Muheijo schon schrieb, triffst du in den seltensten Fällen auf blankes Eis, eher auf festgefahrenen Schnee. In 95% der Fälle wirst du deine Ziele mit guten Winterreifen auch erreichen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon hobbitmädchen » So, 28. Okt 2012, 12:37

Karsten hat geschrieben:Um mal wieder die Kurve zu kriegen, mein Rat an Arto: Kauf' dir keine Spikereifen.
Wie Muheijo schon schrieb, triffst du in den seltensten Fällen auf blankes Eis, eher auf festgefahrenen Schnee. In 95% der Fälle wirst du deine Ziele mit guten Winterreifen auch erreichen.

:super:
Auch ich komme ohne Spikes aus und wenn hier mal wirklich Glatteis ist, dann helfen Dir auch die Spikes nicht, das hab ich bei meinen Mann gesehen als er mit Spikes unseren Hofberg schøn heruntergerutscht ist. Ich bin dann mit Schneeketten gefahren und das ging.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon trd » So, 28. Okt 2012, 16:30

Karsten hat geschrieben:Naja, trd, das sind keineswegs Märchen. ...


stimmt, hörensagen ist besser als selber erleben. Ich bin genug von den Autos über Jahre gefahren, um das beurteilen zu können,
da selbst ERfahren. Der E34 5er (das ist mittlere 1990er-Jahre) oder der 3er aus der Zeit, das waren solche Kandidaten.
Aber seit es DSC etc. in den BMWs gibt, ist das ein Märchen. Ob das für Mercedes oder andere Hecktriebler gilt, keine Ahnung.
Und unfahrbare BMWs... fahr einfach mal nach Sölden zum BMW-Wintertraining, dann weisst Du, ob die Autos fahrbar sind oder nicht.

Daher ist es schlichtweg nicht mehr zutreffend, was da weiter oben geschrieben wurde, sondern ein Märchen.

Aber jeder wie er mag, sagte der Affe, als er in die Seife biss.

und nein, ich fahre nicht nur in TRD-Stadt... komme gerade aus Schweden wieder, von völlig glatten Straßen. Kein Problem mit dem E61. ;)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Arto » So, 28. Okt 2012, 16:40

Haha, danke für die netten und teilweise humorvollen Antworten :D

Es ist ein 1er BMW mit Good Year Eagle Ultra Grip... habe jetzt auch festgestellt dass hier nach dem Schneefall wirklich jede kleine Nebenstraße (auch in die Berge rein) übertrieben gut geräumt wird mit mächtig viel Salz. Daher wird das Problem nur bei akutem Neuschnee bestehen ;-). Ich lass mich mal überraschen was der Winter so bringt :)
Bleibe daher bei den Winterreifen und den Schneeketten für den Ernstfall. Wird schon passen...

Das mit dem zusätzlichen Gewicht auf der Hinterachse könnte ich wirklich mal ausprobieren beim nächsten Schnee.
Arto
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Aug 2012, 12:10

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Karsten » So, 28. Okt 2012, 17:13

@Arto: Passt! Allzeit gute Fahrt! :)

@trd: Das hat nichts mit Hörensagen zu tun, sondern ebenfalls mit Erfahrungswerten. Mir schleierhaft, wie du mir so etwas unterstellen kannst, ohne mich zu kennen.
Ich finde es ein bisschen unpassend, wenn du als offensichtlicher BMW-Jünger hier ankommst und behauptest, dass die sich auf Eis einfacher fahren lassen als z.B. ein Audi A6. Das ist schlicht und einfach Quark.

Du hast hier die Aussage eines Vertreters des großen deutschen Automobilclubs, der wahrscheinlich beim kleinsten bisschen Glätte vermehrt die Superhelden mit ihren tiefer gelegten Dreiern oder anderen Hecktrieblern aus dem Graben bergen muss. Alles Hörensagen oder belegbar?
Fahr' mal zwei Winter lang einen guten Vorderradler, dann steigst du in keinen Hecktriebler mehr ein, auch nicht in den tollsten E150-BMW oder wie die Modelle heißen mögen. :wink:

Aber genug der automobilen Diskussion. Das ist eh' eine Glaubensfrage...
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Winterreifen, Schneeketten, Spikes...

Beitragvon Bernd » Mo, 29. Okt 2012, 2:34

Karsten hat geschrieben:
@trd: Das hat nichts mit Hörensagen zu tun, sondern ebenfalls mit Erfahrungswerten. Mir schleierhaft, wie du mir so etwas unterstellen kannst, ohne mich zu kennen.
Ich finde es ein bisschen unpassend, wenn du als offensichtlicher BMW-Jünger hier ankommst und behauptest, dass die sich auf Eis einfacher fahren lassen als z.B. ein Audi A6. Das ist schlicht und einfach Quark.

Du hast hier die Aussage eines Vertreters des großen deutschen Automobilclubs, der wahrscheinlich beim kleinsten bisschen Glätte vermehrt die Superhelden mit ihren tiefer gelegten Dreiern oder anderen Hecktrieblern aus dem Graben bergen muss. Alles Hörensagen oder belegbar?
Fahr' mal zwei Winter lang einen guten Vorderradler, dann steigst du in keinen Hecktriebler mehr ein, auch nicht in den tollsten E150-BMW oder wie die Modelle heißen mögen. :wink:

Aber genug der automobilen Diskussion. Das ist eh' eine Glaubensfrage...



Karsten, lass gut sein, das ist ne Glaubensfrage wie Du schon sagst, gerade bei BMW-Fans :wink:
Da kann man mit Sach- oder Fachkompetenz nicht gegen an :mrgreen:

Ich hatte die letzen Tage Dienst, der erste Wintereinbruch in Sachsen und Thüringen, was soll ich sagen................ :wink:

Nachdenkliche Grüße aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron