Problemlos mit Wohnwagen von Kristiansand nach Odda?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Problemlos mit Wohnwagen von Kristiansand nach Odda?

Beitragvon elchland » Sa, 12. Jan 2013, 12:31

Hallo zusammen!
Ich möchte mit meiner Familie kommenden Sommer mit unserem kleinen Wohnwagen 3 Wochen Urlaub in Norge machen.Wir haben uns als Endstation Odda ausgesucht. Mit der Fähre kommen wir in Kristiansand an, fahren dann die RV 9 hoch, möchten zunächst am Byglandsfjorden ein paar Tage bleiben. Dort ist ja die erste Mautstrecke. Kann mir jemand sagen, was das kostet?
Wir fahren dann weiter die RV 9, dann die E134 und die RV 13 Richtung Odda. Auf der E 134 und der RV 13 kommen ja einige Tunnel. Sind die auch mautpflichtig?
Und natürlich die wichtigste Frage: Kann man auf der ganzen Strecke problemlos mit Gespann (12m) fahren?
Wir würden uns sehr über Informationen freuen. Falls jemand noch Tipps zu tollen Campingplätzen hat, würden wir uns auch freuen.
Bin gespannt auf Antworten.

Schonmal vielen Dank!
elchland
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 21. Jul 2011, 13:25

Re: Problemlos mit Wohnwagen von Kristiansand nach Odda?

Beitragvon Kumulus » Sa, 12. Jan 2013, 12:55

elchland hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was das kostet?


Ich habe im letzten Jahr für diese Strecke 30 NOK gezahlt; alles geregelt über Autopass.

Weitere Informationen zu den Mautstrecken und der Höhe der Gebühren findest du bei

http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... /Bompenger

Da gibt es immer eine aktuelle Liste der Strecken und der Gebühren.

Viel Vorfreude bei eurer Planung
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Problemlos mit Wohnwagen von Kristiansand nach Odda?

Beitragvon Norbert Kloss » Sa, 12. Jan 2013, 17:21

elchland hat geschrieben:Und natürlich die wichtigste Frage: Kann man auf der ganzen Strecke problemlos mit Gespann (12m) fahren?


Hei Hei,

zu der Maut hast du ja schon von Kumulus eine Antwort bekommen.
Was das Fahren mit Gespann in Norwegen, hier speziell deiner beschriebenen Strecke, angeht, da sei gewiss, da gibt es keine Probleme. Vielleicht wird es das eine oder andere Mal für dich ungewöhnlich eng, aber in der Regel passen auf dieser Strecke auch zwei LKW aneinander vorbei, da solltest du auch mit deinem Gespann klar kommen. Übrigens, ich bin der Meinung, dass es eher die Breite als die Länge des Gespanns ist, die zu Problemen auf Norwegens Straßen führen kann. Ein wenig vorausschauend fahren und gegebenenfalls rangieren können ist daher m. M. nach Pflicht.
Viel Spaß bei der weiteren Urlaubsplanung wünscht

Norbert - der in 165 Tagen auch wieder mit Gespann unterwegs sein wird in Norge :-)
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Problemlos mit Wohnwagen von Kristiansand nach Odda?

Beitragvon Pfalzcamper » So, 13. Jan 2013, 1:06

Sehe es wie Norbert.

Wir sind die Strecke ebenfalls schon mit Gespann gefahren und hatten keinerlei Probleme.

Ausser den LKW Fahrern sind die Lenker in Norwegen in der Regel recht defensiv unterwegs.

Mit 250er WE wirds an manchen Stellen eng, aber ich gehe davon aus, dass Du einen 230er faehrst bei 12 m Laenge ( ausser, es ist ein Hymer - dann koennte es auch ein 240er sein ).
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Problemlos mit Wohnwagen von Kristiansand nach Odda?

Beitragvon fcelch » So, 13. Jan 2013, 9:40

Die Maut, das sind hoemeoptische Kosten.
Die Strecke ist voellig unproblematisch fahrbar. Schalte in den Tunnels bei Roeldal aber die Lueftung auf Umluft.
Neset Camping am Byglandsfjord kann ich dir empfehlen.
Odda, da scheiden sich die Geister, ist zwar toll gelegen aber haesslich an vielen Ecken. Vielleicht faehrst du weiter bis
http://www.lofthuscamping.com
Oder toll soll auch lothe camping bei utne sein. In 3 Wochen kann man mit Gespann ja einiges abklappern. Buchen braucht man ja nichts.
Gruss Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste