Hallo an alle und zuerst ein herzliches Dankeschön an alle die, die es mit Ihren Beiträgen ermöglichen, dass man hier mitlesen, an Erfahrungen teilhaben kann und auch noch Fragen stellen kann, die dann wohlwollend beantwortet werden. Danke für Eure Zeit!
Nachdem ich mich schon 3 Wochen durch Internet und Bücher lese, brauche auch ich heute Hilfe und habe mich deshalb angemeldet.
Ursprünglich war den Kindern ein Urlaub in Spanien versprochen; nun hat mein Mann vor 3 Wochen die Idee mit einer PKW-Rundreise nach/durch Norwegen geäußert. Daraufhin hat sich unser Ältester entschieden mitzukommen, da er studienfreie Zeit hat.
Wir würden also mit 5 Personen im Van anreisen.
Geplant ist die Vogelfluglinie mit einer ersten Übernachtung in Helsingborg.
tDann möchte mein Mann gerne über Oslo und Lillehammer, weiter Richtung Trondheim und dann die Küste hinab, die Rückreise soll über Kristiansand und Dänemark stattfinden.
Wir haben 3 Wochen Zeit inkl. Anreise und reisen ab dem 17.08.
Immer wieder lese ich den Rat, Hütten nicht vorzubuchen; wie sieht das in unserer Reisezeit aus und dann mit so vielen Personen?
Norwegen ist ja ganzjährig ein beliebtes Reiseziel.
Gibt es außer Holmenkollen und Lillehammer noch andere Möglichkeiten, die ich meinem Mann anbieten könnte (noch nichts gefunden)? Würde mir gerne aufgrund der Zeit die Schweden-Oslo-Lillehammer-Ecke sparen und lieber im Westen und der Mitte bleiben; vermutlich sind das ja dann schon 4 Tage oder?
Die Jungs träumen von Fahrten auf den bekannten Strecken wie Atlantikstraße, Trollstigen, Adlerstraße,...
Kennt jemand den "SJØSANDEN FERIESENTER", den würde ich gerne zum Abschluss meiner Tochter anbieten, als "Entschädigung" für den entgangenen Strandurlaub. Dort müsste man wohl vorbuchen oder?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Habe schon in der Nähe der Highlights nach Unterkünften geschaut und notiert, möchte auch nichts abfahren, sondern sehen, fühlen, riechen... Zelte (falls keine Hütte frei) und Wanderschuhe sind dabei.
Also, was sollte ich aufgrund Eurer Erfahrungen unbedingt vorbuchen?
Wie ist das mit den Innlandsfähren, wie bezahlt man diese? Gibt es eine Seite, wo ich mir die evtl. benötigten schon mal raussuchen könnte?
In den Fjorden werden Touren über mehrere Stunden angeboten. Muss ich die vorbuchen oder ists vielleicht in unserer Zeit nicht mehr so überfüllt?
Ist ein bißchen chaotisch; hoffe Ihr verzeiht, habe keine Erfahrung im Schreiben in Foren.
Danke im Voraus!