Vorbereiten unserer Norwegenreise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon 60plus » Mo, 04. Mär 2013, 16:59

Hallo zusammen
Wir sind am planen unserer Reise. Wir werden mit unserem Wohnwagengespann ( 12m lang und 2,3m breit ) ab Mai bis ca. mitte August Unterwegs sein. Auf Grund von Reiseführern und Unterlagen von visitnorway haben wir folgende Orte oder Routen ausgesucht.

Westküste Schweden, Oslo, Hardangervidda über RV 7, Bergen, Sognefjell RV 55, Alesund, Atlantikstrasse, Kristiansund Trondheim, RV 17, Narvik, Lofoten, Tromsö, Hammerfest, Nordkap.

Besuch ohne Wohnwagen; Geiranger, Trollstigen, Nationalpark Dovrefjell, Polar Zoo

Wir werden uns jeden Tag neu orientieren und die Tagesaktivitäten festlegen.
Für Tips und Ratschläge, auch eventuelle Probleme für die Fahrten mit dem Gespann, sind wir immer sehr dankbar.

Grüsse aus der Schweiz
Heike & Kurt
60plus
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Feb 2013, 8:47
Wohnort: nähe Zürich

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon der westfale » Mo, 04. Mär 2013, 21:40

Hei 60plus,


was kann man euch noch raten? Die Zeit dir ihr einplant ist super das Konzept der Reise eigentlich gut durchdacht. Vielleicht noch als Ziele die Vesterålen oberhalb der Lofoten, die Insel Senja bei Troms, das sind die Lofoten und Vesterålen in Miniatur. Vielleicht wenn es die Zeit noch zulaesst bis an die russische Grenze ( Jakobselv).

Wuensche auf jedenfall eine tolle Reise.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon fcelch » Mo, 04. Mär 2013, 22:09

Hei,

wann wollt ihr denn im Mai los?

Der 17. Mai ist der Nationalfeiertag in Norwegen. Da loht ein Besuch in Oslo wenn ihr gerade vorbei kommt.
Ansonsten wenn ihr früher dran seid ist es auch lohnenswert die Obstbaumblüte im Hardanger anzuschauen. Das ist so um den 15. Mai.....mal was früher, mal was später. Das loht z.B. hier:
http://www.loftuscamping.com
Für Lofoten UND (!!!) Vesteralen ca. 10 bis 14 Tage einplanen. Ich würde schon empfehlen um den 20. Juni dort oben zu sein (Mitternachtssonne steht am höchsten).
Wie wollt ihr denn retour fahren? Wenn ihr z.B. über Finnland oder Schweden retour fahrt kann es passieren das ihr nach den Highlights im Fjordland, Lofoten und Vesteralen die Landschaft dort vergleichsweise langweilig findet.

Ansonsten ist dieser Vorsatz:

Zitat:
Wir werden uns jeden Tag neu orientieren und die Tagesaktivitäten festlegen.

wirklich am besten. Unbedingt so machen, nur grobe Route planen und den rest spontan entscheiden (wohin, wie weit,....)

Ich habe diese Reise im Prinzip (anders rum) mit 26 VOR dem Eintritt ins Berufsleben mit Womo gemacht. Wenns mit 60 plus noch geht ist es das erste was ich wieder mache wenn ich mit dem Arbeitsleben abgeschlossen habe.....dauert aber noch 20 Jahre.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon Gudrun » Mo, 04. Mär 2013, 22:20

Hallo,

das war mein erster Gedanke.
fcelch hat geschrieben:...
Wie wollt ihr denn retour fahren? Wenn ihr z.B. über Finnland oder Schweden retour fahrt kann es passieren das ihr nach den Highlights im Fjordland, Lofoten und Vesteralen die Landschaft dort vergleichsweise langweilig findet....
Da Ihr schon im Mai losfahren wollt, ist es so wie geplant sicher gut. Wenn Ihr es anders macht, zügig nordwärts fahrt und zurück bummelt ist da oben sicher noch Winter und Ihr verpasst die Zeit der Mitternachtssonne.

Sonst hat der Elch das wichtigste gesagt: jeden Tag so nehme wie er ist. Bei Eurem Zeitrahmen könnt Ihr Euch das leisten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon 60plus » Fr, 08. Mär 2013, 14:02

Hallo Gudrun, FCElch & Mark
Besten Dank für eure Antworten.
Lofoten und Vesteralen sind sicher auch ein Ziel, eventuell machen wir an einer Walsafari mit.
Die Mitternachtssonne möchten wir auf jeden Fall erleben.
Ob wir am 17.Mai in Oslo sind kann ich noch nicht sagen, könnte jedoch möglich sein.
Die Obstblüte werden wir wenn es reicht auf der fahrt nach Bergen erleben.
Die Rückreise haben wir noch nicht geplant.

Ein schönes Wochenende Wünscht
Heike & Kurt
60plus
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Feb 2013, 8:47
Wohnort: nähe Zürich

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon wise » Fr, 08. Mär 2013, 14:10

Wir werden mit unserem kleinen Paul und WoMo auch am 17. Mai in Oslo sein ... :D

Ebenso haben wir die Obstblüte am Hardanger ins Auge gefasst.

Habt ihr in Oslo bereits eine Platz zur Übernachtung mit eurem Gespann ins Auge gefasst?
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon 60plus » Fr, 08. Mär 2013, 15:10

wise hat geschrieben:Wir werden mit unserem kleinen Paul und WoMo auch am 17. Mai in Oslo sein ... :D

Ebenso haben wir die Obstblüte am Hardanger ins Auge gefasst.

Habt ihr in Oslo bereits eine Platz zur Übernachtung mit eurem Gespann ins Auge gefasst?


Hallo Wise
Wir haben keinen Platz reserviert oder vorgesehen. Wir werden von Malmö der Küste entlang fahren und wenn es uns gefällt auch 1-2 Tage an einem Ort bleiben und somit ist es nicht ganz sicher, dass wir am 17.Mai in Oslo sind. Wir haben für diese Reise viel Zeit eingeplant, damit wir Norwegen und Teile von Schweden besichtigen können.

Wir wünschen Euch eine schöne und unfallfreie Reise
Grüsse
Heike & Kurt
60plus
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Feb 2013, 8:47
Wohnort: nähe Zürich

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon muheijo » Fr, 08. Mär 2013, 15:30

60plus hat geschrieben:...und somit ist es nicht ganz sicher, dass wir am 17.Mai in Oslo sind.


Wuerde ich dringend empfehlen, oder zumindest "irgendwo" in Norwegen, das ist schon ein Erlebnis fuer sich - wenn man schon mal da ist, wuerde ich das nicht auslassen.

Dran denken: Rechtzeitig Einkaufen, am 17. ist "alles" zu!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon frieda » Sa, 09. Mär 2013, 12:04

60plus hat geschrieben:...
Die Rückreise haben wir noch nicht geplant.

...


Moin,

der BESTE Satz den ich seit langem gelesen habe :!: :super:

... wünsche euch eine entspannte Reise, wann/wo in Norge/Schweden/Finnland auch immer 8)
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon henry.w illing » Sa, 09. Mär 2013, 18:48

ACHTUNG!
Die RV7 aus Richtung Geilo nach Eidfjord. Gemächlicher Anstieg mit sehr steilem Abstieg mit einem Tunnel der sich einmal 360grad um die eigene Achse dreht. Auf halber Abfahrt gibt es einen kleinen Rastplatz.

http://henryilling.com/page1.htmlMoboedalen.html

Die RV55 über das Sognefjell aus Richtung Sognedal nach Lom hat es in sich. 25km sehr starke Steigung mit extrem engen Harnadelkurfen.

http://henryilling.com/page1.htmlR55-Mittnatsol.html

Fahrt den Pass bitte vorher ohne Wohnanhänger ab, bevor ihr euren Motor und Kupplug schrottet.

Alternative und sehr schöne Strecke von Sognedal nach Älesund

RV5 Sognedal - Skei. Dann Weiter über die E39 nach Älesung.
Achtung die Strecke RV60 Byrkjelo hat einen kleinen engen Pass und einen 10km lange extrem engen Streckenabschnitt mit Platz für nur ein Auto und starkem LKW Verkehr.

Narvik ist eine langweilige Industriestadt, könnt ihr auslassen nehmt lieber die Fähre Bognes nach Lödingen direkt auf die Lofoten.
In Bognes gibt es einen sehr schönen Campingplatz am Fjord.

http://henryilling.com/page1.htmlLofoten.html

Ein sehr schöner , zentral liegender Cämpingplatz mit Deutschen Dauercämpern auf den Lofoten.

http://www.brustranda.no/tindex.htm

Geheimtip!!

Campingplatz Mittnattsol in Bleik bei Andenes
Nicht zu vergessen Pottwahlsafarie Andenes

http://henryilling.com/page1.htmlLofotenINFO.html
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon henry.w illing » Sa, 09. Mär 2013, 20:03

Für Oslo empfehle ich Bogstad Camping

http://www.bogstadcamping.no/ger/camping.php

Am besten mit dem Navi anfahren. Ist etwas schwierig zu finden im Osloer Großstadtverkehr. Er ist rund um die uhr geöffnet mit sehr guter Touristeninvormation. mit dirkter Busverbindung in die Stadt. Versucht nicht erstz mit den Auto ins Zentrum zu fahren. Die wenigen Parkplätze haben Horrorgebüren.
Anreise spütestens 16. Mai
Denn, der 17. Mai ist Nationalfeiertag

http://www.visitoslo.com/de/produkt/?TLp=14791

https://www.google.de/search?q=17.Mai+O ... 39&bih=915

http://www.norwegen.or.at/News_and_even ... ag/Der_17/

Ich würde in Oslo ne weile bleiben.
Zu sehen gibt es ganz viel.
Olymiaschanze Holmenkollen
http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... enkollen-/

Museumsinsel Bygdøy

Vigelandpark

https://www.google.de/search?q=vigeland ... 39&bih=915
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon henry.w illing » Sa, 09. Mär 2013, 21:23

Bergen

http://henryilling.com/page1.htmlBergen.html

Ich würde nicht direkt Bergen anfahren. In Bergen regnet es Tage lang, weil die Regenwolken vom Nordatlantik nicht über die Berge kommen.
Ich würde in Eigfjord an der RV7 verweilen

http://henryilling.com/page1.htmlEidfjord.html

und Bergen als Tagestour machen, wenn das Wetter gut ist.
Von Eidfjord könnt ihr Touren auf die Hardangerwidda machen

http://henryilling.com/page1.htmlHardangervidda.html

Mit Måbødalen und Vøringsfossen

http://henryilling.com/page1.htmlEidfjord.html

Kirschblüte an der RV13 Eidfjord nach Odda dem Sörfjorden entlang.

Von Eidfjord kommt ihr dann über die RV7/13 und E16 nach Flåm und zur weltberühmten Flåmbahn

http://de.visitflam.com/flambahn/reisebeschreibung/

Auerlandsfjorden

http://henryilling.com/page1.htmlAuerlandsfjord.html

Durch den Lärdalstunnel nach Lärdal.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Weltberühmte Stabkirche von Borgund

https://www.google.de/search?q=Stabkirc ... 39&bih=915

http://home.loopme.com/fortidsminnefore ... ?id=128904

Von dort nach Sognedal.
Dort gibt es wunderschöne Campingplatze.
Ich würde dort ein gutes Stückchen verweilen.
Das Sognefjord ist für mich das schönste Fjord Norwegens

http://henryilling.com/page1.htmlSognefjord.html

Mit der Stabkirche von Urnes, Gebirgspass RV55, von 0 auf 1334m über.
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon henry.w illing » Sa, 09. Mär 2013, 21:48

Wenn ihr von Alesund über die Atlankitstraße nach Kristiansund wollt, kommt ihr zwangsweise an Molde vorbei.

Ich würde einen kleinen Umweg über Andalsnes machen. Dort gibt es einen wunderschönen Campingplatz

http://www.andalsnes-camping.com/tysk_innledning.html

Von dort aus Tagentouren zu den Trollvegen

http://henryilling.com/page1.htmlTrollveggen.html

Turistenstraße RV 63 über die Trollstigen nach Valldal

http://henryilling.com/page1.htmlTuristvei63.html

Und die berühmte Fjordfahrt Valldall-Geiranger


http://henryilling.com/page1.htmlValldalGeiranger.html

http://henryilling.com/page1.htmlValldalGeiranger.html


Von Kristiansund über die RV 70 und E39 nach Orkanger.

Ihr könnt dann über Trondheim und unzähligen Matstationen weiter nach Norden fahren
oder
Von Orkanger nach Brekstad auf die wunderschöne Halbinsel Fosen fahren.
Von Brekstad nach Åfjord - Osen und weiter zur RV17 nach Namsos weiter nach Bodø.
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon 60plus » So, 10. Mär 2013, 12:15

muheijo hat geschrieben:
Wuerde ich dringend empfehlen, oder zumindest "irgendwo" in Norwegen, das ist schon ein Erlebnis fuer sich - wenn man schon mal da ist, wuerde ich das nicht auslassen.
Dran denken: Rechtzeitig Einkaufen, am 17. ist "alles" zu!
Gruss, muheijo


Hallo muheijo,
Danke für die Info wegen Einkaufen. Was ist so speziell am 17.Mai? Wir werden am 14.Mai im Norden Deutschlands ankommen es könnte also etwas knapp werden.

henry.w illing hat geschrieben:ACHTUNG!
Die RV7 aus Richtung Geilo nach Eidfjord. Gemächlicher Anstieg mit sehr steilem Abstieg mit einem Tunnel der sich einmal 360grad um die eigene Achse dreht. Auf halber Abfahrt gibt es einen kleinen Rastplatz.

http://henryilling.com/page1.htmlMoboedalen.html

Die RV55 über das Sognefjell aus Richtung Sognedal nach Lom hat es in sich. 25km sehr starke Steigung mit extrem engen Harnadelkurfen.

http://henryilling.com/page1.htmlR55-Mittnatsol.html

Fahrt den Pass bitte vorher ohne Wohnanhänger ab, bevor ihr euren Motor und Kupplug schrottet.

Alternative und sehr schöne Strecke von Sognedal nach Älesund

RV5 Sognedal - Skei. Dann Weiter über die E39 nach Älesung.
Achtung die Strecke RV60 Byrkjelo hat einen kleinen engen Pass und einen 10km lange extrem engen Streckenabschnitt mit Platz für nur ein Auto und starkem LKW Verkehr.

Narvik ist eine langweilige Industriestadt, könnt ihr auslassen nehmt lieber die Fähre Bognes nach Lödingen direkt auf die Lofoten.
In Bognes gibt es einen sehr schönen Campingplatz am Fjord.

http://henryilling.com/page1.htmlLofoten.html

Ein sehr schöner , zentral liegender Cämpingplatz mit Deutschen Dauercämpern auf den Lofoten.

http://www.brustranda.no/tindex.htm

Geheimtip!!

Campingplatz Mittnattsol in Bleik bei Andenes
Nicht zu vergessen Pottwahlsafarie Andenes

http://henryilling.com/page1.htmlLofotenINFO.html


Hallo henry.w illing
Besten dank für die Tips und Ratschläge betreffend den Strassen und Campingplätzen.
Ist anstelle der RV7 die RV13 besser?
Wir werden immer wieder unseren Wohnwagen auf Campingplätzen stehen lassen und die Landschaft und Sehenswürdigkeiten nur mit dem Auto erkunden ( Campingplatzumkreis ca 200km).
Betreffend Motor und Kupplung habe ich weniger befürchtungen, 170 Diesel/PS, Automatik und 4x4 sollten die schwierigkeiten meistern.
Aber ich bin Froh für die Infos der Strassenverhältnisse.
Die Walsafari ist ein Wunsch von uns, jedoch ist die Seefestigkeit noch fraglich.

Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Heike & Kurt
60plus
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 22. Feb 2013, 8:47
Wohnort: nähe Zürich

Re: Vorbereiten unserer Norwegenreise

Beitragvon muheijo » So, 10. Mär 2013, 13:29

60plus hat geschrieben:Was ist so speziell am 17.Mai?


Hallo,

Henry hatte es oben auch schonmal geschrieben: Der 17.Mai ist Nationalfeiertag - da sind die Geschæfte, zumeist auch Tankstellen, zu.
Es lohnt sich, das Spektakel anzuschauen - man geht im "Anzug Schnuckelig" zum Umzug auf den Strassen, ob nun in den Grossstædten wie Oslo, oder im kleinsten Dorf.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste