Hurtigrute in Seenot.

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon geir » So, 14. Dez 2003, 15:37

Heute Nacht kurz vor vier Uhr ist die Midnatsol knapp eine Katastrofe entkommen. In zeht Meter Hohe Wellen vor Stad waren beide Motores gestoppt und das Schiff war manoevrierungsunfaehieg. Als man Angst hatte dass die beiden Anker die Belastung nicht schafften ,wurden alle 102 Passagiere in den Rettungsbooten gebracht. Es gelang einen Schlepper das Schiff ins Schlepp zu nehmen und die Passagiere konnen die Rettungsboote verlassen. Das Schiff war dann nur 150 bis 100 von Land entfernt. Im Moment liegt das Schiff in Florø.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon Joeggi » So, 14. Dez 2003, 22:27

Hei Geir,

zum Glück ist aber doch noch alles gut gegangen.

Hier der Artikel in den "Lofotposten" http://www.lofotposten.no/lokale_nyhete ... 820887.ece

Joeggi
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon geir » Mo, 15. Dez 2003, 17:13

Die Ursache diese "Nahekatastrofe" war banal: Kuehlwasserrohren waren von Muscheln und Algen dicht gemacht!!
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon Fjellwanderer » Mo, 15. Dez 2003, 22:42

Hallo,


Laut NRK wurde auch die M/S Trollfjord bis zur Klärung der Ursache aus der Route genommen. Das Schiff liegt derzeit in Molde.

Insgesamt ist somit der Dezember kein guter Zeitpunkt für Hurtigrutereisende, die unterwegs auf die Schiffe warten bzw. auf diese Küstenverbindung angießen sind, denn auch die M/S Lofoten war seit dem 4. Dezember für eine Rundtour nicht unterwegs und lag auf der Werft in Harstad. Bei dem geplanten Termin wurden die Restarbeiten der umfassenden Modernisierung gemacht.


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon Thilo » Mo, 15. Dez 2003, 23:19

Fjellwanderer hat geschrieben:Laut NRK wurde auch die M/S Trollfjord bis zur Klärung der Ursache aus der Route genommen. Das Schiff liegt derzeit in Molde.


Leider nicht ganz korrekt.

Die M/S Trollfjord hat Molde bereits um 14 Uhr verlassen und übernimmt die Route der M/S Midnatsol und fährt damit morgen nordgehend von Trondheim.

Die M/S Midnatsol ist zur Zeit auf Probefahrt in Richtung Bergen. Dort werden weitere Untersuchungen vorgenomen.

Gruss aus Tromsø
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon Nordstjernen » Di, 16. Dez 2003, 0:26

Hallo.
Eine Frage als "Landratte".
Wie ist es möglich, 100 Personen in Rettungsbooten zu Wasser zu lassem, bei Sturm und 10m hohen Wellen? Sind das Specialkonstruktionen? Würde das auch bei der MS Lofoten funktionieren?
Wir hatten mitte Februar 03 auch das "Vergnügen", einem Orkan zu begegnen, mit Windstärke 12 und Wellen bis an die Barfester auf dem Achterdeck. Da haben wir uns schon heftige Gedanken gemacht, was wäre wenn. Der Reiseleiter meinte, das es bei dem Seegang fast nicht möglich wäre, Rettungsboote auszusetzen. Besser nicht dran denken...
Hinter Kjöllefjord auf Kurs Nord, ist die Lofoten dann umgedreht, und nach Honnigsvag zurückgefahren. Nach 5Std Gegenwind haben wir dann den Sund vor Honnigsvag unbeschadet erreicht. Danach kreuzte das Schiff die ganze Nacht im Sund, bis es dann irgendwann am frühen Morgen endlich anlegen konnte. Puuh, diese Fahrt werden wir so schnell nicht vergessen. Wir haben sogar noch das Nordlicht sehen können, bei all dem Chaos.
Gruß Noobi.
Nordstjernen
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo, 10. Nov 2003, 18:48
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hurtigrute in Seenot.

Beitragvon Bernd » Di, 16. Dez 2003, 1:14

Hallo Noobi,
Das ist schon möglich, aber dann gehts um's Überleben !
Ich denke eher, daß man ganz verantwortungsvoll auf den möglichen
Ernstfall vorbereitet sein wollte.
Die Leute in die Rettungsboote zu bringen heißt noch lange nicht, auch die Boote zu Wasser zu lassen.
Rettungsboote sind keine Spezialkonstruktion, sie sind einfach nur auf ihren Zweck hin konstruiert, sie überstehen zur Not freien Fall bis ins Wasser, sind unsinkbar, haben Notausrüstung bzgl. Verpflegung und Signalmitteln an Bord.
Aber deren wirklicher Einsatz ist eine der letzten Entscheidungen eines Kapitäns!!

Wir sind sicher alle froh, daß im geschilderten Fall alle mit dem Schrecken
davon gekommen sind und niemandem etwas ernstes passiert ist !!!!!!

Beste Grüße von Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1031
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste