Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon bergseele » Fr, 12. Jul 2013, 12:15

Hallo, als begeisterter Wanderer und Naturfan liebe ich dramatische Landschaften und habe in Südnorwegen 2 Wochen Zeit – wo sollte ich hin?

Ich suche die schönsten Aussichtsfelsen, Fjorde und Gletschertouren (rein ins Eis, gerne auch in die Spalten und Höhlen) und freue mich über jeden Tipp...
...nächste Woche geht es los!

Jotunheimen war ich schon mal kurz, weiter in den Norden ist mir zu weit, also liegt meine aktuelle Planung im Bereich von Stavanger bis zum Sognefjord:

Oslo - Stavanger per Nachtzug (kann man in den Sitzen schlafen, oder wär eine teure halb-belegte Doppelkabine sinnvoller Luxus?)

Stavanger: Preikestolen mit Hüttenübernachtung (für Sonnauf-/untergang)
Kjerag (vom Preikestolen irgendwie erreichbar?)

Boot/Bus nach Sunndal: über Folgefonna-Gletscher zur Hütte Breidablikk (Ü, genügt ein dünner Leinenschlafsack und gibt es dort Decken?) und nach Odda

Odda: hoch zur Trolltunga & Preikestolen von Hardanger (vergleichbar mit dem im Lysefjord?), weiter über die Hardangervidda zur Tyssevassbu (Ü) und Torehytten (Ü). und irgendwie (2 Tage?) weiter um den Hardangerjökulen nach Finse (Zuganschluss).

Oder statt Trolltunga besser von Lofthus oder Kinsarvik (wegen den Wasserfällen) hoch auf die Vidda?? (Oder von dort wieder runter – statt nach Finse?)

Norway in a nutshell” erweitert um eine Gletschertour (welche?) zum Nigardsbreen.

Bergen (vielleicht nur kurz... oder gar nicht...)

evtl. Voss mit Hangur-Hausberg, evtl. Paragliding-Tandem-Flug??

per Zug zurück nach Oslo und weiter nach Göteborg, zum Entspannen... ;-)

Was meint ihr? (Was fehlt, was geht nicht, was geht besser... ???)
Schöne Grüße und danke für jeden Kommentar!
bergseele
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 12. Jul 2013, 11:00

Re: Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon gs47 » Fr, 12. Jul 2013, 14:31

Ja tolles Programm schon,wenn man in Süden von Norwegen bleiben möchte.Nicht vergessen die Sognejellstraße unbedingt mitnehmen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon Kvalvika » Fr, 12. Jul 2013, 18:26

Nach so 'nem Urlaub müsste ich auch erst mal entspannen.
Kvalvika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 373
Registriert: Do, 30. Mai 2013, 16:26

Re: Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 12. Jul 2013, 19:18

Hei bergseele,

nach Sundal geht ein Buss jeweils ein Buss von Rosendal bzw. Odda. Frage wann willst du hoch nach Breidablikk? Ich denke einen guten Schlafsack solltest du auch im Sommer dabei haben, die Nächte hier können doch recht kühl werden in den Bergen. Den Folgefonnagletscher kannst du von Breidablikk bzw. Fonnabu nach Holmaskjer (Überquerung des Gletschers) nur als geführte Tour machen, das als kleiner Hinweis.

Vom Preikestolen (Trolltunga) hat man einen tollen Ausblick über den Ringedalsvatnet (See), bei sehr klaren Wetter in die Hardangervidda und dem Folgefonna. Wir persönlich mögen unseren Preikestolen lieber...da nicht so überlaufen wie der am Lysefjord.
Von der Trolltunga bzw. Preikestolen hast einen gute Einstiegsmöglichkeit auf die Vidda. Willst du aber unbedingt die Wasserfälle in Husedalen (Kinsarvik) sehen...dann steige von dort ein.

Bergen würde ich schon mitnehmen bei der Tour dann lieber auf was anderes verzichten. Dort einfach mal den Fløyen hoch gehen. Der Blick ändert sich immer wieder und die alten Bergenser Häuser sind auch interesant.

Alles in allem hast du dir für 14. Tage eine Menge vorgenommen, vielleicht solltest du mal überlegen die Tour etwas abzuspecken...und dir Highlights raussuchen.


Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon Dixi » Fr, 12. Jul 2013, 19:31

Hi bergseele,

ich denke das Programm ist zu straff.
Streiche etwas und überlege was Du machst wenn eine Schlechtwetterfront in der Gegend hängt.
Ne Woche Wolken, Nebel und Regen sind da durchaus normal. ( manchmal auch 2 Wochen :( )
Da macht das alles gar keinen Spaß.Preikestolen oder Kjerag bei Regen und Nebel braucht kein Mensch. Ist wohl dann auch nicht ungefährlich.
Alle Deine Touren lohnen sich nur bei TOP Wetter.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon bergseele » Sa, 13. Jul 2013, 14:38

Hui - merci für all eure Anregungen, das ist ja toll!

@gs47: Hm, ich bin ja autolos unterwegs und wollte nicht so hoch (weit) in den Norden... aber wenn ich nach Sogndal und Gaupne (für die Nigardsbreen-Gletschertour) komme, wäre das Sognefjell (und der Galdhöppigen-Gipfel!) ja doch nicht mehr soo weit...

@Kvalvika: jaa... entspannen kann ich zuhause ;-) (und auch gut bei langen Wanderungen und Transfers unterwegs)

@Gisela (Hotte?): Danke für deine vielen Tipps!
nach Sundal geht ein Buss jeweils ein Buss von Rosendal bzw. Odda. Frage wann willst du hoch nach Breidablikk? Ich denke einen guten Schlafsack solltest du auch im Sommer dabei haben, die Nächte hier können doch recht kühl werden in den Bergen. Den Folgefonnagletscher kannst du von Breidablikk bzw. Fonnabu nach Holmaskjer (Überquerung des Gletschers) nur als geführte Tour machen, das als kleiner Hinweis.

Nächste Woche gehts los. Und ja, als geführte Tour (trotz eigener Gletschererfahrung im Alpenraum, auf Gran Paradiso und Mont Blanc) mit einer Nacht auf Holmaskjer, das könnte eine Hütte mit Aussicht sein, oder? (Du wohnst da wohl nah am Paradies...)

Vom Preikestolen (Trolltunga) hat man einen tollen Ausblick über den Ringedalsvatnet (See), bei sehr klaren Wetter in die Hardangervidda und dem Folgefonna. Wir persönlich mögen unseren Preikestolen lieber...da nicht so überlaufen wie der am Lysefjord.
Von der Trolltunga bzw. Preikestolen hast einen gute Einstiegsmöglichkeit auf die Vidda. Willst du aber unbedingt die Wasserfälle in Husedalen (Kinsarvik) sehen...dann steige von dort ein.

Ich glaube, "euer" Preikestolen (=Trolltunga?) ist mir auch sehr sympathisch - da möchte ich hin! Schade, dass die Hütte dort geschlossen ist.
Und die Husedalen-Wasserfälle - hm, kann ich noch nicht so recht einschätzen. Sind sie einen Abstecher/Umweg/Abstieg wert? Oder komme ich an anderen schöneren vorbei??
Ist der Weg nach Finse (3-4 Tage?) machbar und reizvoll? Brauche ich absolut wasserdichte Schuhe - oder reichen meine treuen imprägnierten Bergschuhe?

Bergen würde ich schon mitnehmen bei der Tour dann lieber auf was anderes verzichten. Dort einfach mal den Fløyen hoch gehen. Der Blick ändert sich immer wieder und die alten Bergenser Häuser sind auch interesant.
Alles in allem hast du dir für 14. Tage eine Menge vorgenommen, vielleicht solltest du mal überlegen die Tour etwas abzuspecken...und dir Highlights raussuchen.

Bergen - ja, auch wenn ich dort nicht der einzige Besucher sein sollte... es hat wohl schon Charme!

Ich versuche grad abzuspecken: Vielleicht lass ich den Kjerag aus, denn
Tour 1 (mit 5 Stunden Kjerag-Zeit) braucht 2x eine lange Busfahrt (je 3 Stunden) hin und rück,
Tour 2 (mit Bus und Boot was ja schön wäre) ist nur eine halbe Stunde am Restaurant, ohne Kjerag-Zeit - das geht gar nicht, das würde ich zum Hirsch werden... (so nah und dann doch nicht dort!)
Wenn ich da keine bessere Anreise finde, verzichte ich.
Schöne Grüße nach Odda!

@Dixi: Du siehst - ich arbeite dran ;-)
bergseele
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 12. Jul 2013, 11:00

Re: Wandertourplanung Natur-Highlights von Südnorwegen (14 Tage)

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Sa, 13. Jul 2013, 20:20

Hei bergseele,

Husedalen ist eine Wanderung auf jeden Fall wert. An zu bitten hätte ich noch in Lofthus die Tour über die Mönchstreppen, ganz neu seit dem 27. Juni dazu gekommen der Königinenweg.

Hier mal ein paar Infos http://www.hardangerfjord.com/de/Ullens ... sserf-llen , http://www.hardangerfjord.com/de/Ullens ... chstreppen

Von Holmaskjer hat man bei gutem Wetter eine tolle Aussicht, wie bei den anderen Touren auch. Ja bergseele meine Familie und ich wohnen in Odda, also nah dran an einigen Highlights, hier kannst du mehr erfahren :arrow: http://norwegenfee.jimdo.com/ . Für alle Touren die du gehen willst reichen deine Bergschuhe... :)

Grüss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste