August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Fr, 25. Okt 2013, 20:32

Moin,
nächstes Jahr steht bei uns eine Norwegen Reise auf dem Programm.
Als absolute Norwegen Frischlingen stehen wir aber bzgl. Reiseplan, Unterkunft und interessanten Plätzen ein wenig auf dem Schlauch.

Was wir uns schon überlegt habe:
Reise mit eigenem PKW in den süd/westlichen Teil (nicht nördlicher als Trondheim -wenn überhaupt) ... Tour durch die Fjorde, Berge mit Seen+ Wasserfällen, ein wenig Sightseeing in den Städten, Wanderungen
Unterkunft: Die erste Idee, FeWo für eine Woche, von dort dann sternförmig ausschwärmen, ist schon gestorben. Wohnmobil ist diesmal auch keine Alternative für uns.
Daher sind wir jetzt auf Hotels umgeschwenkt. Wie sieht es mit B&B in Norwegen aus? Oder gibt es noch andere Unterkünfte die man für 1-2 Tage mieten kann?

Wir sind auf eine (wie wir finden) interessante Reiseroute für "Beginners" gestoßen ...http://www.tui-wolters.de/reise-nor90002.html
Tagestouren + Hotels sind hier vorgegeben.

Eckdaten dieser Reiseroute:
Kristiansand - Stavanger (Prekestolen) - Kinsarvik - Sogndal (Hardanger- und Sognefjord) - Åndalsnes (Sognefjellstraße) - Molde (Umweg über Kristiansund - Atlantikstraße) - Hornindal (Geirangerfjord) - Bergen (Region Gaularfjell + Hanseviertel Bryggen und der Fischmarkt) - Vrådal (Telemark) - Vrådal - Kristiansand
(In Klammern ein paar Ideen für "Highlights)

Die Tour über 2300km soll 12 Tage dauern. Wir würden diese Reise aber gerne durch Stopps an den verschiedenen Orten unterbrechen / verlängern.
Oslo haben wir z.Zt. noch nicht auf dem Plan.

Was haltet ihr von der Route?
Kann man das in der Zeit ohne Stress schaffen?
Gibt es noch interessante Punkte auf der Tour?
Wo könnte man mal 1-2 Tage länger bleiben? Für Wanderung? ...?


Schon einmal vielen Dank :D

Schöne Jruuß
Uwe
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 25. Okt 2013, 20:47

Hallo Uwe,

ja keine vorgebuchten Touren in Norwegen abfahren!

Stell Dir mal vor, dass Dir das Wetter strahlenden Sonnenschein bietet und die Vorhersage fuer die naechste Etappe meldet Regen. Dir gefaellt es unglaublich gut, wo Du gerade bist, aber Du musst dank der Buchung weiterziehen.

So etwas kann in Norwegen an der Tagesordnung sein.

Wenn daher WoMo fuer Euch nicht in Frage kommt, macht Euch mit Huetten vertraut, die es auf den meisten Campingplaetzen gibt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Fr, 25. Okt 2013, 21:07

Pfalzcamper hat geschrieben:ja keine vorgebuchten Touren in Norwegen abfahren!


Über den Hinweis bin ich schon das ein oder andere Mal gestolpert :D ... das werden wir uns dann mal durch den Kopf gehen lassen
Ist die Tour als solche denn sinnvoll für Norwegen Einsteiger mit o.a. Interessen?

Pfalzcamper hat geschrieben:Wenn daher WoMo fuer Euch nicht in Frage kommt, macht Euch mit Huetten vertraut, die es auf den meisten Campingplaetzen gibt.


Gilt dies auch für die Zeit August / September - soll heißen bekommt man dann Unterkunft?
Was darf ich mir denn unter den Hütten vorstellen? FeWo? Oder eher B&B (ohne Breakfast :) ) Kann man die für 1-2 Tage mieten?
Gibt es eine Art "Campinghütten Führer"?
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 25. Okt 2013, 21:19

Die Tour ist schon in Ordnung, aber wenn man auf eigene Faust loszieht, aendern sich die vorher angedachten Routen in einem Land wie Norwegen sowieso vor Ort :D

Mit einem B&B wuerde ich die Huetten nicht vergleichen. Da passt der Vergleich zur Ferienwohnung schon eher - aber eben nicht im Haus, sondern eine Huette fuer einen alleine :D

Mal besser, mal weniger gut eingerichtet.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Dixi » Fr, 25. Okt 2013, 21:57

cani#68 hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:ja keine vorgebuchten Touren in Norwegen abfahren!


Über den Hinweis bin ich schon das ein oder andere Mal gestolpert :D ... das werden wir uns dann mal durch den Kopf gehen lassen
Ist die Tour als solche denn sinnvoll für Norwegen Einsteiger mit o.a. Interessen?


Gilt dies auch für die Zeit August / September - soll heißen bekommt man dann Unterkunft?
Was darf ich mir denn unter den Hütten vorstellen? FeWo? Oder eher B&B (ohne Breakfast :) ) Kann man die für 1-2 Tage mieten?
Gibt es eine Art "Campinghütten Führer"?


Hallo,
grundsätzlich gebe ich Pfalzcamper Recht. Nix vorbuchen, ....aber unsere allererste Tour 1996 durch Norwegen war auch vorgebucht. Hotel zu Hotel, meist mit 2 Tage Aufenthalt. Da das Wetter gepasst hat waren wir infiziert.
Dies Jahr waren wir das erste Mal in Schottland,....
und wir haben auch hier für die erste Tour auch eine Rundreise mit eigenem PKW gebucht, mit etwas Luft am Anfang und Ende.
Auch hier hatten wir mit dem Wetter Glück, aber Schottland ist nicht unseres und gehört nicht in das Forum hier.
Mittlerweile reisen wir durch Norwegen individuell. Hütten , kein Problem, ausser im Hochsommer bei Regen.
Wenn man spontan ist dann ist das OK. Wenn man vorsichtig ist, kann man ja in Norwegen auf den Wetterbericht schauen und da wo schönes Wetter ist dann wieder 1-2 Tage vorbuchen.
Viel Spaß beim Planen
wünscht
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » Fr, 25. Okt 2013, 22:06

@Pfalzcamper
Gut zu lesen, dass die Tour als Einstieg passt, damit können wir uns damit näher beschäftigen und uns über Unterkunft Gedanken machen...

Gibt es denn einen Campinghütten Führer o.ä.?

Dixi hat geschrieben:aber unsere allererste Tour 1996 durch Norwegen war auch vorgebucht. Hotel zu Hotel, meist mit 2 Tage Aufenthalt. Da das Wetter gepasst hat waren wir infiziert.
Dies Jahr waren wir das erste Mal in Schottland,....

Viel Spaß beim Planen
wünscht
Dixi


Na Gott sei Dank war unsere Idee mit der vorgebuchten Tour dann doch nicht so abwegig... :roll:
... aber wir werden jetzt auch mal den Tipp mit ohne Vorbuchung verfolgen

OT: Schottland haben wir vor ein paar Jahren halb vorgebucht / halb vor Ort in B& B gemacht...ging gut...u.a. dank der damals neuen B&B Portale
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Dixi » Fr, 25. Okt 2013, 22:11

wie geschrieben, für die allererste Tour in ein unbekanntes Land ist das nicht abwegig mit vorbuchen.
Wenn es einem gefallen hat, dann weis man wo es sch lohnt wieder hinzufahren und kann auch "schnuppern" wie das mit alternativen Übernachtunsmöglichkeiten (jeder Art) so aussieht.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon mosaglas » Sa, 26. Okt 2013, 11:42

cani#68 hat geschrieben:Gilt dies auch für die Zeit August / September - soll heißen bekommt man dann Unterkunft?
Was darf ich mir denn unter den Hütten vorstellen? FeWo? Oder eher B&B (ohne Breakfast :) ) Kann man die für 1-2 Tage mieten?
Gibt es eine Art "Campinghütten Führer"?

Von einem Campinghütten Führer habe ich noch nie gehört. Es gibt natürlich den ADAC Campingführer, da steht bestimmt auch was zu den Hütten drin.
Es gibt mehrere Campingvereinigungen, die sich an gewissen Standards orientieren, die Pluscamps beispielsweise: http://www.pluscamp.no/index.php/de/ oder Naf: http://www.nafcamp.com/de/. Da gibt es bestimmt Hinweise.

Ich habe bisher keinen Campingplatz in Norwegen ohne Hütte gefunden. Meist gibt es von ganz einfachem Standard mit Bett und Tisch bis hin zu komplett ausgestatteten mit Bad und Küche alles. Für August und September sehe ich da keine Probleme, außer ihr wollt eine gute ausgestattete Hütte. Da kann es schon mal sinnvoll sein in besonders touristischen Gebieten ein paar Tage vorzubuchen.

Viel Spaß bei der Planung.
gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Julindi » Sa, 26. Okt 2013, 12:06

Hei hei,
also ich kann mich nur anschließen: nix vorbuchen. Ich konnte mir das vor unserer ersten Norge-REise auch nicht recht vorstellen, aber wenn du dort bist, dann klappt das auch und du wirst froh sein, dass du nix gebucht hast :wink:
Denkt euch eine grobe Route aus, diverse Highlights, die ihr ansehen möchtet. Die Wettervorhersage immer im Blick haben (z.B. http://www.yr.no oder http://www.storm.no), dann könnt ihr spontan auch einen anderen Weg fahren, um das bessere Wetter zu haben.
Hab ich es überlesen oder steht irgendwo, wie lange ihr Zeit habt?
Generell kannst du damit rechnen, dass du 60 km pro Stunde fährst... wir haben immer geschaut, dass die Tagestouren so 240 km sind, also knapp 4 Stunden reine Fahrt, dann hat man genug Zeit zum Anhalten, kleine Kurzwanderungen zu machen, zu fotografieren ...
Die Strecke von Tui an sich ist ja nicht schlecht, würde mir aber mehr Zeit lassen oder es flexibler gestalten, also streichen, was nicht unbedingt sein muss und auch die Aufenthalte verlängern/verkürzen...

Campingführer: hab ich auch noch keine gefunden, aber wenn du z.B. die Faltkarten (Straßenkarten) von Kümmerling&Frey kaufst, da sind alle CPs drauf, unterteilt in verschiedene Kategorien (dort wird auch unterschieden zwischen reinen Zeltplätzen und Plätzen mit Hütten). Die Hütten sind unterschiedlich - je nach Preislage steht nur Bett, Kühlschrank, kleiner Tisch und zwei Stühle drin, manchmal auch noch Herdplatten... bis hin zu den komfortableren mit fließend Wasser in der Hütte, es gibt auch welche mit eigenem WC/Bad... natürlich dann entsprechend teurer. Ansonsten benutzt man die Sanitäranlagen des Platzes.
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dir ja mal unsere Touren anschauen (siehe HP in der Signatur).

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon artep » Sa, 26. Okt 2013, 12:26

Einen Campingführer gibt es schon: http://www.camping.no/de/ und hier als PDF-Version: http://www.camping.no/ncg13-2.pdf
Es ist aber kein ganz vollständiges Verzeichnis und Hütten gibt es auch nicht nur auf Campingplätzen.

Weitere Seiten sind:
http://www.campingnorge.no/campingplasser-i-norge/
http://rlb.no/overnatting/fylke/

Gruß!
Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Dixi » Sa, 26. Okt 2013, 12:52

NAF Campingführer 2013 , gratis in vielen Touristinfos und auf CP´s.
Broschüre Camping Norwegen 2013, habe ich auch auf einem CP eingesammelt.
Klar da stehen dann aber nur die entsprechenden CP drin.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Kumulus » Sa, 26. Okt 2013, 17:39

Ich habe nach über 30 Jahren Norwegen-Abstinenz im vergangenen Jahr meine Fjordrundreise gemacht. Das Ergebnis ist nachzulesen unter "Fjordnorwegen für Einsteiger" in der Rubrik "På tur i Norge".
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon cani#68 » So, 27. Okt 2013, 18:05

Schon einmal vielen Dank für die Infos... :D

Die Campingführer Seiten werde ich mir mal in Ruhe anschauen...
Gibt es denn noch Tipps zu möglichen Stopps (Sightseeing, Wanderung, ...) entlang der Route?

@Julindi
Wir denken so an 3 Wochen, wobei da wohl 4 Tage für Anreise / Abreise von Köln inkl. Fähre anfallen.
Die TUI Tour erscheint uns halt sinnvoll für Einsteiger, aber klar mit 12 Tagen doch sehr kurz, hier müssen wir noch über Zwischenstopps nachdenken
Werde mir mal in Ruhe deine Touren anschauen.

Wir sind heute über McRent, als WoMo Verleiher gestolpert, wäre vlt. doch eine Alternative ( Übernahme und Rückgabe in Norwegen)... mal sehen :wink:
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Pfalzcamper » So, 27. Okt 2013, 18:49

cani#68 hat geschrieben:Wir sind heute über McRent, als WoMo Verleiher gestolpert, wäre vlt. doch eine Alternative ( Übernahme und Rückgabe in Norwegen)... mal sehen :wink:


McRent ist OK - behalte aber einen Vergleich ab Deutschland im Hinterkopf,d enn im WoMo beginnt der Urlaub ab der Haustuer.

Ausserdem kann man zu Hause in Ruhe alles einpacken und ordentlich verstauen, denn denk nicht, dass so ein Mietmobil "komplett" eingerichtet ist.

Bleibt nur noch der Nachteil, dass man nach dem Urlaub wegen entstandener Sucht das Budget fuer ein Kaufmobil aufbringen muss :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: August / September 2014 ins Fjordnorwegen und mehr

Beitragvon Julindi » So, 27. Okt 2013, 19:00

Also von Köln isses ja nicht soooo weit bis Hirtshals :wink:
Wegen der Planung von je 2 An- und Abfahrttagen: Kommt drauf an, mit welcher Fähre ihr fahren werdet.

Es gibt Hirtshals-Kristansand von ColorLine oder Fjordline (kurz und am billigsten).
Von Hirtshals aus kommst du auch nach Stavanger oder Bergen (Fjordline) - Vorteil hier: du bist schon relativ weit "oben" im Land.
Oder Hirtshals-Larvik oder Hirtshals-Langesund.
Von Frederikshaven kannst du bspw. auch nach Oslo fahren (oder umgekehrt) - auch hier der Vorteil, dass du weiter drin bist im Land (Stena-Line)
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis fand ich von DFDS: Kopenhagen-Oslo (und nach Kopenhagen dauert die Fahrt auch nicht länger und ist vor allem spannender als nach Hirtshals :wink: )
Vorteil von Nachtfahrten mit Fähre: du machst viiiel Strecke im Schlaf :D ... Nachteil: kostet halt mehr... Für uns beginnt der Urlaub halt schon immer auf der Fähre und wir sind deshalb Nachtfahrt-Fans :wink:

Ich glaube, ich würde die Tour inetwa so machen:
Kristiansand - Stavanger - Kinsarvik - Sogndal (Gletscher) - über die 55 nach Lom (Stabkirche) - über die 51 wieder in den Süden (tolle Strecke!) - nach Borgund zur schönen Stabkirche - je nach Wetter durch den Laerdalstunnel oder über's Fjell nach Aurland - über die 50 und dann die 7 nach Oslo...
Wenn ihr nur 12 Tage habt, wären das ca. 1350 km also ca. 115 km pro Tag - also sehr entspannt realisierbar mit Zwischenstopps oder mal zwei Tage an einem Ort, am nächsten Tag dann eben 250 km fahren, ist ja auch kein Problem.

Da habt ihr viel gesehen, sogar ein paar der schönen Turistvegen befahren (siehe hier : http://www.nasjonaleturistveger.no, Stabkirchen und Gletscher gehabt...schöner Überblick für eine 1. Reise...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste