nächstes Jahr steht bei uns eine Norwegen Reise auf dem Programm.
Als absolute Norwegen Frischlingen stehen wir aber bzgl. Reiseplan, Unterkunft und interessanten Plätzen ein wenig auf dem Schlauch.
Was wir uns schon überlegt habe:
Reise mit eigenem PKW in den süd/westlichen Teil (nicht nördlicher als Trondheim -wenn überhaupt) ... Tour durch die Fjorde, Berge mit Seen+ Wasserfällen, ein wenig Sightseeing in den Städten, Wanderungen
Unterkunft: Die erste Idee, FeWo für eine Woche, von dort dann sternförmig ausschwärmen, ist schon gestorben. Wohnmobil ist diesmal auch keine Alternative für uns.
Daher sind wir jetzt auf Hotels umgeschwenkt. Wie sieht es mit B&B in Norwegen aus? Oder gibt es noch andere Unterkünfte die man für 1-2 Tage mieten kann?
Wir sind auf eine (wie wir finden) interessante Reiseroute für "Beginners" gestoßen ...http://www.tui-wolters.de/reise-nor90002.html
Tagestouren + Hotels sind hier vorgegeben.
Eckdaten dieser Reiseroute:
Kristiansand - Stavanger (Prekestolen) - Kinsarvik - Sogndal (Hardanger- und Sognefjord) - Åndalsnes (Sognefjellstraße) - Molde (Umweg über Kristiansund - Atlantikstraße) - Hornindal (Geirangerfjord) - Bergen (Region Gaularfjell + Hanseviertel Bryggen und der Fischmarkt) - Vrådal (Telemark) - Vrådal - Kristiansand
(In Klammern ein paar Ideen für "Highlights)
Die Tour über 2300km soll 12 Tage dauern. Wir würden diese Reise aber gerne durch Stopps an den verschiedenen Orten unterbrechen / verlängern.
Oslo haben wir z.Zt. noch nicht auf dem Plan.
Was haltet ihr von der Route?
Kann man das in der Zeit ohne Stress schaffen?
Gibt es noch interessante Punkte auf der Tour?
Wo könnte man mal 1-2 Tage länger bleiben? Für Wanderung? ...?
Schon einmal vielen Dank

Schöne Jruuß
Uwe