Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » So, 17. Nov 2013, 21:24

Hallo,

in ´12 und ´13 haben wir den Südwesten Norwegens erkundet.
Unser nördlichstes Ziel war bislang die Atlantikstraße, und das auch erst bei der zweiten Reise.
Wenn man im Westen gen Norden fährt ist auch nach unserer Erfahrung mehr in 14Tagen (zzgl. An-Abreise) nicht zu schaffen.

In ´14, so der derzeitige Plan, wollen wir in Kristiansand/Larvik über Oslo starten.
Oslo, als Hauptstadt wollen wir dann auch besichtigen und dann weiter "zügig" Richtung Norden.

Routenpunkte wären dann also Oslo-Lillehammer-Roros-Trondheim.
Wobei ich evtl. dann zwischen der E6 und der RV3 nach Möglichkeit wechseln würde um dort noch etwas mehr entdecken zu können.
Oder gibt es dort nicht viel und man kann die Strecke einfach "durchfahren"!?

Ob wir Trondheim tatsächlich besichtigen kann ich heute noch nicht sagen, aber eigentlich zieht es uns nicht so sehr in die Städte.
Daher war die Überlegung Trondheim links liegen zu lassen und weiter nach Hitra zu fahren.

Die Rückfahrt von dort sähe ungefähr wie folgt aus....Runde-Vestkapp (dieses Jahr wegen extremen Nebel leider nicht anfahrbar gewesen)-Sogndal-Aurland-Odda-Kristiansand.

Hauptsächlich würden mich Tipps zur Fahrt von Oslo Richtung Trondehim interessieren.
Vielleicht gibt es auch zum Wandern und entdecken noch etwas anderes als Hitra!? Denn Hitra scheint ja fast nur von Anglern bevölkert zu werden.
Und ist Trondheim ein must-See und wenn ja, wieso oder sind wir gut beraten wenn wiran trondheim nur vorbeifahren?
Womo-Stellplätze scheinen dort wohl wirklich rar zu sein.

Freue mich schion auf eure Nachrichten.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » So, 17. Nov 2013, 21:32

Was Trondheim angeht: ein MUSS ist keine Stadt, aber Trondheim macht durchaus Freude.

Ist zwar etwas knifflig mautfrei rein und raus zu kommen, aber das ist auch schon der einzige negative Punkt.

Parken ist mit WoMo recht leicht moeglich ( zentrales Wohngebiet aufsuchen ) und dann ab Richtung Dom und ans Wasser.

Uns hat Trondheim jedenfalls sehr gut gefallen, aber nur bei Sonnenschein. Ist aber auch nicht fuer jeden wichtig...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 18. Nov 2013, 10:57

Hallo!

Knallfrosch hat geschrieben:Und ist Trondheim ein must-See und wenn ja, wieso oder sind wir gut beraten wenn wiran trondheim nur vorbeifahren?

Es lohnt nicht unbedingt eine eigene Reise, aber ich meine, dass man als Norwegenfan zumindest den Nidarosdom und den Stiftsgården mal gesehen haben sollte. Auch die Gamle Bybro und das Bakklandet-Viertel sind sehenswert. Und für diejenigen, die sich für Musikinstrumente interessieren, gibt es das Ringve-Museum.

Knallfrosch hat geschrieben:Womo-Stellplätze scheinen dort wohl wirklich rar zu sein.

Würde ich so nicht sagen. Es gibt sogar einen hochoffiziellen Womo-Stellplatz am Øya-Stadion. Und der liegt deutlich zentraler als der frühere Platz an der Lade Alle.

Die City-Maut kann man vermeiden, indem man erst nach 18:00 Uhr in die Stadt reinfährt und dann drinbleibt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Jens P. » Mo, 18. Nov 2013, 12:49

Hallo Knallfrosch,

unsere erste Norwegenreise führte uns nach Sunde, das ist der letzte Ort, bevor es nach Hitra geht. Für die Hinfahrt haben wir uns etwas mehr Zeit genommen und sind parallel zur E6 die E16 bis Fagernes und dann die 51 hoch zur E15 - und von da nach Otta. Weiter dann auf der E6. Das war eine tolle Fahrt durchs Gebirge, am Jotunheimen vorbei... Immer dran denken, in Norwegen ist der Weg schon das Ziel. ;)

LG,
Jens
Fjordnorwegen | Mein neues Leben
-----------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. (Albert Einstein)
Jens P.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 318
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:35
Wohnort: Tscherkassy/Ukraine

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Julindi » Mo, 18. Nov 2013, 14:24

hei hei,
also ich persönlich finde Røros lohnenswert, Ostnorwegen hat wirklich seinen Reiz, am Femundsee lang oder an der Trysilselva, am Isterfossen vorbei...
Von Røros aus dann quer rüber nach Trondheim (was ich finde, ein nettes Städtchen, auch wenn wir persönlich Städte in Norge eher meiden). Aber nur wegen Trondheim würde ich persönlich jetzt nicht so weit in den Norden fahren.
Oder Du fährst nicht so weit in den Osten und besuchst unterwegs Jutulhogget (siehe bei meinen Reiseberichten 2012), dort kann man in die Schlucht wandern.
Ooooder du fährst die E6 bis Ringebu und ab dort die 27 durch Rondane - sehr schöne Strecke!!
Habt ihr schon die Trollkirchen-Wanderung bei Molde gemacht? Das ist herrlich! (Reisebericht 2010 und hier auf der SEite unter Kurztouren).

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon syltetoy » Mo, 18. Nov 2013, 15:20

Ich würde auch einen Besuch in Röros einplanen, eine kleine sehr hübsche Stadt mit vielen Künstlern, man kann auch die Werkstätten besuchen.
Empfehlen kann ich den Reichsweg 3, es geht an der Glomma, dem längsten Fluss Norwegens lang.
Von Röros dann auf die 30 an einem sehr bekannten Lachsfluss der Gaula vorbei und in Stören auf die E 6, ist dann bis Trondheim nicht mehr weit.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 18. Nov 2013, 16:47

Hallo,

vielen Dank schonmal für eure Tipps.

Ach es ist ja soooo schwer für etwas zu entscheiden.
Irgendwie gibt es überall was schönes für jeden Geschmack.

Auf Ulvøya-Hitra konnte ich nach ausführlichem googlen auch eine tolle Wanderung gefunden.
Diese Insel scheint auch Autofrei zu sein, was mich natürlich neugierig macht und irgendwie anzieht.

Manchmal kommt auch der Gedanke die Städte (auch Oslo) zu "umfahren" und uns einfach auf die Natur zu konzentrieren.

Werde mir aber jetzt mal in Ruhe eure Routenvorschläge, Stellplatzhinweise usw. genau anschauen, vielleicht ändert sich dann wieder alles.

Es schadet aber nicht viele Möglichkeiten schon im voraus etwas zu durchleuchten, da ja auch dann einiges vom Wetter, der Tagesform und der Laune abhängt.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 18. Nov 2013, 17:33

Knallfrosch hat geschrieben:Es schadet aber nicht viele Möglichkeiten schon im voraus etwas zu durchleuchten, da ja auch dann einiges vom Wetter, der Tagesform und der Laune abhängt.


Sehe ich genauso!

Bin kein Freund von Street-View etc und lese mir lieber Tipps von anderen Usern durch, die im entsprechenden Gebiet leben oder schonmal dort waren.

Und wie Du schreibst benoetigt man eben gerade in Norwegen immer Alternativen, da man keine 2 oder 3 Wochen exakt durchplanen kann wie in manch anderem Land.

Zu "Gross"staedten haben wir ebenfalls die gleiche Meinung - kann man mitnehmen, muss aber nicht zwangsweise sein. Mehr als eine Grossstadt pro Woche tun wir uns aber im Urlaub fast nie an.

Oslo haben wir zB beide schon mehrfach beruflich besucht und haben ueberhaupt keinen Drang es in einen Urlaub einzubauen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Do, 21. Nov 2013, 8:57

Hallo,

so richtig weiter bin ich noch nicht gekommen mit der Planung.

Aber kann mir vieleicht jemand sagen was es nördlich von Trondheim noch tolles zu entdecken gibt?
Wenn man Reiseberichte o.ä. durchstöbert, wird nördlich von Trondheim eigentlich immer wieder erst Bodø erwähnt.
Ist der Abschnitt von Norwegen zwischen Bodø und Trondheim weniger Interessant?


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 9:16

Alles Geschmackssache.

Fuer uns wird es im hohen Norden dadurch schoen, dass es weite Landstriche mit wenig Bevoelkerung gibt.

Wenn Du bereit bist den Zeitaufwand und die Kosten zu tragen ist der Kystriksveien natuerlich ein absolutes Highlight.

Aber in Kombination mit dem, was Du vorher planst, fehlt Dir dann fuer eines von beidem die Zeit.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Do, 21. Nov 2013, 9:28

Hallo Willi,

Kystriksveien....meinst du damit die E6 weiter nach Norden?
Google wirft mir Steinkjer raus.

Was meinst du mit Kosten auf mich zu nehmen?


Klar ist natürlich, wenn es weiter nördlich geht, dann muss ich es anders angehen.
Zeitraubend wäre auch die Rückfahrt über den Westen gen Süden.
Könnte mir auch vorstellen die 3 hoch und die 6 wieder runter oder so ähnlich, damit es schneller geht.

Leider haben wir ab und bis Kristiansand/Larvik nur 14Tage, mehr geht leider nicht.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 9:35

Steinkjer ist schon mal OK, da gehts naemlich los mit dem Faehrenhopping ( und damit sind wir bei den Kosten ):

http://www.kystriksveien.no/index.krv?p ... r=2&lng=de
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 9:49

Wir sind ihn uebrigens letztes Jahr teilweise ( weil fuer alles die Zeit nicht gereicht haette ) auch gefahren, wie hier nachzulesen ist:

viewtopic.php?f=45&t=25032
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Knallfrosch » Do, 21. Nov 2013, 9:53

danke für den Link, werde ich mir mal genau anschauen.
Denn beim überfliegen in gmaps habe ich keine Fährverbindung gesehen.

Da wir in diesem Jahr aber eben 1m länger und somit über den magischen 6m sind, sind die Fährkosten natürlich nicht unerheblich.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hilfe für die grobe Reiseroutenplanung in 2014 benötigt

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 9:59

Die Preise sind bei 7 m manchmal knackig, aber ich rechne dann immer dagegen, was uns als Familie ein Musicalbesuch fuer 3 h kosten wuerde um mich zu beruhigen :lol:

Dann ist es ploetzlich relativ guenstig :lol:

Und mal ehrlich: die Spritkosten hauen zwar rein, die Faehren ebenfalls, aber ansonsten gehts doch in Norwegen.

Klar, man macht Abstriche und verzichtet vielleicht auf Fleisch jeden Tag und der Alkohol hat mal 2 Wochen Pause, aber dafuer hat man gerade mit WoMo im Norden doch kaum noch Kosten. Stellplaetze sind frei ( wobei, Ihr muesst ja foenen und braucht CP :twisted: ), Ver- und Entsorgung ebenfalls und die Natur gibts auch kostenlos.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste