Nachdem hier im Forum des oefteren die Reisefuehrer von Martin Velbinger positiv bewertet wurden, habe ich mir die Ausgabe Nord nun auch bestellt.
Durch die diversen Hinweise, insbesondere von FCElch, war der Aufbau keine Ueberraschung.
Viele Schriften, klein und gross, kursiv und fett werden kunterbunt durcheinandergewirbelt.
Aber: wer die Reisefuehrer von Iwanowski kennt wird sich sofort heimisch fuehlen. Als ich dessen ersten Fuehrer von Steffen Albrecht in Haenden hielt ( Zugabe vom Reiseveranstalter, sonst haette ich ihn mir nie gekauft ) dachte ich auch zunaechst "was fuer ein Wirrwarr" und bin heute total begeistert davon.
Aber je oefter man solche Fuehrer liest und sich damit auseinandersetzt, desto mehr schaetzt man den Verzicht auf ueberfluessige Bilder und verschnoerkelte bluemerante Ausfuehrungen.
Da unsere naechste Tour auf die Lofoten und Vesterålen gehen soll, freuen mich die 170 Seiten zu diesem Gebiet natuerlich besonders, da es fast schon einen weiteren Fuehrer erspart.
Ebenso werden wir wahrscheinlich auf spezielle Wanderfuehrer ( Rother ) fuer dieses Gebiet verzichten koennen, da es auch hierzu Abschnitte gibt ( nicht jedoch auf WanderKARTEN ).
Abschnitte zur Geschichte der jeweiligen Region runden das Gesamtangebot ab.
Einziger Wermutstropfen: die vorgestellten Reisearten gelten fuer Jedermann - ob Zelter, Huettencamper, Hotelgast, WoMoCamper. Somit kann jeder Nutzer schonmal mindestens 15% der Tipps fuer sich nicht beanspruchen.
Aber so ist das eben bei allgemein geschriebenen Reisefuehrern.
Ich denke, dass wir uns damit anfreunden koennen und viel Freude daran haben werden.