ich habe mir in den letzten Tagen die Finger Wund-gegoogelt aber nirgends die passende Antwort auf meine Frage gefunden, da die meissten zwar auch nach einer Route nach Nord-Norge suchen, aber deutlich mehr Zeit mitbringen als wir und daher auch andere Prioritäten setzen.
Erstmal zu unserem Reiseplan:
Wir, meine Frau und ich, planen im kommenden Jahr eine etwas unkonventionelle Norwegen-Tour. Darin enthalten sind einmal 2 Wochen segeln durch die Lofoten (Bodoe->Tromsoe) und anschließend haben wir eine knappe Woche um die FV17 bzw. die Atlantikküste zwischen Bodoe und Trondheim zu erkunden. Danach gehts dann wieder zurück nach Deutschland
Dazu wollen wir von Deutschland aus, direkt nach Tromsoe (dem Zielhafen) fahren, da unseren PKW abstellen und mit den Houtigrouten oder per Bus nach Bodoe wo wir ja auf dem Segelschiff anheuern um die Lofoten zu erleben.
Das alles klingt ja nach einem Plan, wenn da nicht die Anreise wäre, die möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen darf. Geplant habe ich dafür 2,5-3Tage
Ich habe dazu mal ein paar Foren (auch hier durchwühlt) und bin an folgender Variante hängen geblieben:
- Deutschland-Dänemark-Belt-Brücke-Öresundtbrück-Göteborg*
- kurz nach Göteborg auf die E45**
- der E45 folgen bis zur finnischen Grenze
- von da direkt nach Tromsoe
= ~3100km
* Diese Teilstrecke habe ich bewusst gewählt, da wir so absolut unabhängig von irgendwelchen Abfahrtszeiten sind. lt. Routenplaner ist die Brückenvariante zwar weiter, aber die Zeit ist die gleiche. Der Routenplaner berücksichtigt jedoch nicht, das Warten auf die Fähre. Außerdem ists günstiger. (War auch meine Erfahrung wenn ich bisher nach Kopenhagen gefahren bin)
** Die E45 habe ich gewählt, da mich die von vielen erwähnte Einsamkeit reizt. Und lt. Routenplaner ist sie scheinbar identisch was die Fahrzeit angeht.
Dabei ergeben sich mehrere Fragen:
Wie komme ich so schnell wie möglich nach Tromsoe?
Welches Durchschnittsreisetempo kann man auf der E45 annehmen? (Ohne gegen Verkehrsregeln zu verstoßen, wenn ich Fotos will, gehe ich zum Fotographen

Wie schaut es allgemein auf der E45 aus, was die Geschwindigkeit angeht?
Wie würde es im Gegenzug dazu auf der E4 aussehen? (Mir ist bewusst, dass da mehr Verkehr ist, zumindest bis Stockholm)
Wie schauts auf der E4 allgemein aus, was die Geschwindigkeiten angeht?
Welche der beiden Routen würdet ihr wählen?
Muss ich auf der Route mit Schotterpisten rechnen?
Wie ist der allgemeine Zustand der Straßen?
(Die Meinungen gehen da weit auseinander. Von Frostschäden über Dauerbaustellen bis perfekt - liegt wohl am alter der Beiträge)
Mir ist klar, dass wir von Schweden nicht viel zu Gesicht bekommen werden, aber dass ist ja auch nicht das Ziel der Reise.

Ich hoffe ein paar erfahrene Skandinavien-Spezis können mir da weiterhelfen...