Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon kukumalu » Mi, 18. Dez 2013, 10:11

Hallo liebes Forum!

Im Jahr 2014 steht mit größter Wahrscheinlichkeit die erste Norwegen-Reise auf dem Plan und da dachte ich mir, ich such mir dort Rat und Hilfe, wo man eine Leidenschaft für dieses Land hat - also hier im Forum und nicht in einem x-beliebigen Reisebüro :-) Ein riesiges Dankeschön an euch im Vorhinein.

Unsere Situation ist folgendermaßen: Der Großonkel war im 2. WK in Hammerfest stationiert und seit ich mich erinnern kann, erzählt er uns von dort. So wurde die Idee geboren, sich das mal selbst anzuschauen. Dass die Reise also nach Hammerfest führen muss, ist also unumstößlich.

Mein Plan war daher:
Anreise von Wien - Oslo - Tromsoe und dann mit dem Auto rauf. Weils doch knappe 600km sind, ein Zwischenstopp in Alta. Dann eben Hammerfest.

Und jetzt zu meinen Fragen:
- Wann ist die beste Reisezeit
- Ist das mit dem Auto machbar, oder nicht so eine gute Idee?
- Was sollte man sich auf dieser Strecke noch unbedingt anschauen
- Was kann man sich in Hammerfest bzw. Umgebung anschauen, bzw. was kann man dort tun?

Ihr seht also, ein vollkommener Neuling.
Ich bin für jeden Tipp dankbar und freu mich über jede Antwort!

LG
kukumalu
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 17. Dez 2013, 15:26

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon der westfale » Mi, 18. Dez 2013, 12:06

Hallo

und willkommen in Forum.

Also fange ich mal an. Wir sind nun bis dato nur im Sommer dort "Oben" gewesen und ich gehe mal davon aus das ihr das aehnlich machen wollt.
Bei Tromsø sind die Lynalpen recht interressant, dann selber die Strecke Richtung Alta an den Fjorden vorbei. Wir selber durften feststellen das man ab kurz vor Alta staendig mit Rentieren auf der Strasse rechnen musste.
In Alta ist das Naturkundemuseum rund zwei Kilometer vor Alta, linksseitig, sehr zu entpfehlen. Dort wird vom leben im Norden berichtet und auf dem Museumsgelaende sind unzaehlige Steinzeichnungen zu sehen, die mit ein wenig Fantasie ganze Geschichten erzaehlen.
Ab Alta wird die Landschaft recht oed. Zumeist Tundra mit wenigen Baeume. Das ganz grosse Ziel dort ist natuerlich das Nordkapp auf Magerøya zur Mitternachtssonne. Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen ob besuchen oder nicht. Wir persoenlich haben das gemacht und moechten das nicht missen. Obwohl der Besuch nich ganz billig war.

Kulturell ist eher wenig zu entdecken. Landschaftlich allerdings sehr viel. Vielleicht waehre der Besuch einer Samifamilie noch etwas.
Wir hatten seinerzeit bei einer Samifamilie auf deren Campingplatz in Alta station gemacht. Konnten Abends dann ein wenig ihre Lebensweise kennen lernen, durch den Besuch ihrer Zelte und deren Rentierstreichelzoo und einem laengeren Gespraech mit dem Hausvorstand
Zu Hammerfest kann ich leider wenig schreiben. Den Ort hatten wir links liegen gelassen.
Zu Uebernachtunsmoeglichkeiten: Zumeist steuert man am Nachmittag einen Campingplatz oder Hyttenplatz an und mietet sich dort eine Hytte. Natuerlich gehen auch Hotels. Das ist Jeden selbst ueberlassen und was sein Geldbeutel hergibt.
Reisezeit. Da es der hohe Norden ist muss selbst im Hochsommer mit Temperaturen unter 10 Grad gerechnet werden, also auch einen Pulover einpacken. Die letzten Jahre war wohl der Juni recht warm und gut. Ist aber keine Garantie.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon buccaneer » Mi, 18. Dez 2013, 12:31

ich denke jede Reisezeit hat ihren Reiz
-Frühjahr muss ich noch erleben
-Mittsommer ist beeindruckend (das ist Hauptreisezeit mit wahrscheinlich den meisten Besuchern)
-im Herbst hast du das Gefühl du bist mit den Rentieren allein in der Natur
... ich liebe es mich einfach treiben zu lassen und den Tag nicht zu planen
.... schon mal daran gedacht ein Wohnmobil zu mieten?
http://www.skandinavische-reiseagentur. ... hweden.htm
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon fcelch » Mi, 18. Dez 2013, 20:58

Hei,

zu Hammerfest kann ich dir auch selber nicht viel sagen.

Aber ein paar Infos, damit du gezielte Tips bekommst, wären vielleicht noch hilfreich:
- wieviel Zeit hast du?
- wieviele Personen reisen?
- wie willst du übernachten? Zelt, Hütte, Hotel?
- willst du dich länger in Hammerfest aufhalten?
- hast du irgendwelche Aktivitäten geplant.....z.B. wandern?

Tromsö ist eine sehr schöne Stadt. Lohnt durchaus für ein paar Tage.
Ein wenig südlich von Tromsö sind die Lofoten und Vesteralen absolute Highlights im Norden. Eine Gebirgskette die als Inseln direkt aus dem Wasser ragen. Dort kann man gut und gerne 5 bis 10 Tage verbringen.....einen guten Eindruck verschafft man sich aber auch im 3 bis 4 Tagen.

Die beste Reiseform in meinen Augen ist die Anreise per Flug (außer du hast 5 Wochen Zeit, dann fahr rauf). Dann mit einem Leihwagen los. Übernachtung spontan mit Zelt auf Campingplätzen oder sich unterwegs immer spontan eine Hütte mieten wenn man nicht zelten mag. Das geht auch jeweils für eine Nacht. Nichts vorbuchen, alles spontan nach Wetter und Laune entscheiden. Womo halte ich für viel zu teuer und überflüssig.

Jahreszeit: Juni und Juli scheint die Sonne Tag und Nacht, das ist schon ein irres Erlebnis und du kannst durchaus mal Temperaturen bis 30 Grad haben. Wahrscheinlicher ist aber weniger. Im Winter ist es dann bis auf wenige Stunden dauerdunkel, dafür kannst du die Nordlichter sehen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon der westfale » Mi, 18. Dez 2013, 21:15

fcelch hat geschrieben:Hei,

zu Hammerfest kann ich dir auch selber nicht viel sagen.



Das ich das noch mal erleben darf :D Unser wandelnes Norwegenlexikon kann zu Hammerfest nichts sagen. Mensch @Fcelch ich bin geschockt.
Bitte nicht all zu Ernst nehmen.

Zu Erklaerung fuer den Treadersteller. Fcelch hat Norwegen schon von Sued nach Nord und West nach Ost mehrfach bereisst und kann zu vielen Orten, ausser Hammerfest :wink: , und Reisearten wertvolle Tips geben.

Vorweihnachtliche Gruesse

Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon turtle69 » Mi, 18. Dez 2013, 21:28

Dann schocke ich mal den fcelch:
Hei, auch ein paar Zeilen von mir:
Wenn Ihr genug Zeit habt würde ich mit einerm WOMO rauffahren.
Wir haben das von HH ein paar mal gemacht.
Sind zwar viele km, aber man ist ungebunden.
Wir rechnen von HH immer 3-4 Tage bis ganz nach oben (Nordkapp).
In Hammerfest selber gibt es einen super CP etwas außerhalb unsdoberhalb bei der Tankstelle (Statoil?). Mit super Blick auf das Meer.
Wir hatten mal das Glück, dass morgens die M/S Deutschland direkt vor uns lag.
In Hammerfest selbst ist die Kirche sehr schön, an den Kais ist im Sommer viel los, Märkte und das pure Sommerleben, das Eisbärenmuseum sollte man sich auch angucken.
Ansonsten: Die üblichen Einkaufszentren, und ein Hausberg, der einen Aufstieg wirklich lohnt.
Wir persönlich sagen immer: Wenn man über den Polarkreis fährt fängt Norwegen erst an( Sorry an alle die südlich wohnen).
Zu Tromsö, kann ich nur folgendes sagen: Für uns eine supertolle Stadt, die einzige in die wir auswandern würden, wenns mal soweit sein würde.
Würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Auf jeden Fall eine tolle Ecke da oben.
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon fcelch » Mi, 18. Dez 2013, 21:49

:lol:

.....ok, ich muss echt mal nach Hammerfest damit ich weiter mitreden kann :oops:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon turtle69 » Mi, 18. Dez 2013, 22:27

fcelch hat geschrieben::lol:

.....ok, ich muss echt mal nach Hammerfest damit ich weiter mitreden kann :oops:

Macht ja nix, auch Du hast ja noch ein paar Jahre vor dir, oder ?????
:bounce:
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon Dixi » Do, 19. Dez 2013, 0:06

turtle69 hat geschrieben:In Hammerfest selber gibt es einen super CP etwas außerhalb unsdoberhalb bei der Tankstelle (Statoil?). Mit super Blick auf das Meer.
Wir hatten mal das Glück, dass morgens die M/S Deutschland direkt vor uns lag.
In Hammerfest selbst ist die Kirche sehr schön, an den Kais ist im Sommer viel los, Märkte und das pure Sommerleben, das Eisbärenmuseum sollte man sich auch angucken.
Ansonsten: Die üblichen Einkaufszentren, und ein Hausberg, der einen Aufstieg wirklich lohnt.
Auf jeden Fall eine tolle Ecke da oben.
Gruß,
turtle69


Die Aussage von turtle69 zu Hammerfest kann ich bestätigen. Waren 202 dort. Allerdings, mehr als einen Tag benötigt man für Hammerfest nicht. Dann hat man alles durch, incl. Wanderug auf den Hausberg mit Aussicht und Kaffetrinken.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon meister-matze » Fr, 20. Dez 2013, 1:48

Wir waren letztes Jahr in Hammerfest und vor zwei Wochen. Der CP mit Blick aufs Meer existierte da aber nicht mehr. Es gibt einen weiteren kleinen "Stadtcampingplatz" mit Hütten und ein paar Stellplätzen an einem See. Von dort kann man gut auf den Stadtberg laufen oder eben in dieStadt rein.

Mittags kommt immer die Hurtigrute. Da kann man dann als Besucher auch rauf und Kaffee trinken und sich das Schiff ansehen.

Wer Hammerfest besucht, kann Mitglied im Eisbärenclub werden oder einfach nur das Eisbärenmuseum besuchen.

Ansonsten finde ich, gibt Hammerfest leider nicht viel her. Ich würde da 2 Tage bleiben, max. 3.

Alta mit dem Unesco Welterbe ist empfehlenswert.

Tromsø hat uns persönlich nicht besonders gefallen. Wir hören aber von anderen meist gegenteiliges. M. E. gibt es nicht mehr her als Hammerfest.

Wenn ihr wandern wollt und eher Ruhe und nicht so viele Touris und eine bunte Landschaft erleben wollt, empfiehlt sich der Herbst... Sprich September. Da könnte man z.b. bis Alta mit dem Flugzeug und von da mit nem Mietwagen Richtung Hammerfest die E6, aber einen Zwischenstopp am Stabbursdalen Nationalpark machen und schön wandern gehen 1-2 Tage? Vorteil im September: Wenig Mücken!
Dann weiter nach Hammerfest. Von da zurück und wenn Zeit und Lust den Turistveg nach Havøysund nehmen... Da kann man auch im Zelt oder Auto auf den zwei tollen Rastplätzen (in einem gibt es sogar Strom im Klo ;)) übernachten: http://www.nasjonaleturistveger.no/de/havoysund

Dann zurück und weiter zum Nordkapp (wenn ich da oben bin und weiß ich komm so schnell nicht mehr dorthin, würde ich das mitnehmen!). Dann entweder zurück nach Alta oder je nach Zeit über Lakselv, Karasjok, Kautokeino zurück.

Und wenn ihr in Lakselv vorbei kommt, kommt auf nen Kaffee und ne Hundeschlittenfahrt vorbei. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon kukumalu » Fr, 20. Dez 2013, 15:30

Vielen Dank, ihr seid ein Wahnsinn :) :)

Reisezeit steht eben noch in den Sternen - genauso wie die genaue Anzahl der Reiseteilnehmer. Aber vermutlich 2.
Ich weiß, dass viele gern mit dem WOMO reisen, aber es ist nicht so wirklich meins, ehrlich gesagt. Auch wenn man damit natürlich maximale Freiheit hat.
Eine Frage zur Infrastruktur: Wie schauts mit Tankstellen da oben aus? Das kann in nicht so dicht besiedelten Gebieten ja öfter mal ein Thema sein...

Ganz liebe Grüße
kukumalu
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 17. Dez 2013, 15:26

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon Gudrun » Fr, 20. Dez 2013, 15:35

Tankstellen sind kein Thema. Man darf allerdings nicht erst suchen, wenn die Warnlampe blinkt. Ganz im Norden kann schon eher mal die Übernachtung ein Thema sein. WoMo ist nicht nicht Dein Ding. Kommt irgendeine Art von Campen in Frage?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon meister-matze » Fr, 20. Dez 2013, 16:42

kukumalu hat geschrieben:Vielen Dank, ihr seid ein Wahnsinn :) :)

Reisezeit steht eben noch in den Sternen - genauso wie die genaue Anzahl der Reiseteilnehmer. Aber vermutlich 2.
Ich weiß, dass viele gern mit dem WOMO reisen, aber es ist nicht so wirklich meins, ehrlich gesagt. Auch wenn man damit natürlich maximale Freiheit hat.
Eine Frage zur Infrastruktur: Wie schauts mit Tankstellen da oben aus? Das kann in nicht so dicht besiedelten Gebieten ja öfter mal ein Thema sein...

Ganz liebe Grüße


An einigen "Tankstellen" ost kein Mensch und du kannst nur mit Kreditkarte zahlen. Die solltest du daher dabei haben (Visa)! Ansonsten ist zu empfehlen die nächste Tankstelle zum volltanken zu nutzen, wenn der Tank weniger als halb voll ist. Es kommt schon vor, dass man vielleicht 200km keine Tankmöglichkeit hat. Wir sind mal mit dem letzten Tropfen durch den Nordkapptunnel gekommen (wäre sicher unangenehm gewesen da drin festzusitzen), weil wir die vorletzte Tankmöglichkeit außer acht ließen, weil laut Karte/Navi noch eine kommen sollte. Diese war aber entweder dann doch nicht vorhanden oder wir zu blöd sie zu finden/sehen. ;)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon Gudrun » Fr, 20. Dez 2013, 17:03

Das Bezahlen an den Tankstellen ist ein anderes Thema. Zwei unterschiedliche Karten waren bei uns sinnvoll. In Schweden fehlte uns mal die PIN. Da mussten wir in Storuman (?) vier Tankstellen anfahren, ehe wir Diesel bekamen. Hier sind wir auch einmal zur Sicherheit eine andere Strecke gefahren als geplant, weil auf den nächsten 400 km nur eine Tankstelle im Navi angezeigt wurde. Das war uns zu riskant.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Die erste Reise nach Norwegen-Fragen über Fragen über Fragen

Beitragvon kukumalu » Mo, 30. Dez 2013, 2:35

meister-matze hat geschrieben:
kukumalu hat geschrieben:Vielen Dank, ihr seid ein Wahnsinn :) :)

Reisezeit steht eben noch in den Sternen - genauso wie die genaue Anzahl der Reiseteilnehmer. Aber vermutlich 2.
Ich weiß, dass viele gern mit dem WOMO reisen, aber es ist nicht so wirklich meins, ehrlich gesagt. Auch wenn man damit natürlich maximale Freiheit hat.
Eine Frage zur Infrastruktur: Wie schauts mit Tankstellen da oben aus? Das kann in nicht so dicht besiedelten Gebieten ja öfter mal ein Thema sein...

Ganz liebe Grüße


An einigen "Tankstellen" ost kein Mensch und du kannst nur mit Kreditkarte zahlen. Die solltest du daher dabei haben (Visa)! Ansonsten ist zu empfehlen die nächste Tankstelle zum volltanken zu nutzen, wenn der Tank weniger als halb voll ist. Es kommt schon vor, dass man vielleicht 200km keine Tankmöglichkeit hat. Wir sind mal mit dem letzten Tropfen durch den Nordkapptunnel gekommen (wäre sicher unangenehm gewesen da drin festzusitzen), weil wir die vorletzte Tankmöglichkeit außer acht ließen, weil laut Karte/Navi noch eine kommen sollte. Diese war aber entweder dann doch nicht vorhanden oder wir zu blöd sie zu finden/sehen. ;)


Danke für die Antwort - auch an Gudrun!! :) Gut, das mit den dünn angesiedelten Tankstellen kenne ich bereits aus Schottland - dort muss man allerdings auch fast immer drauf hoffen, dass die auch offen haben. So lange mal also mit Kreditkarte tanken kann ist ja alles im grünen Bereich :D

@ Gudrun: Prinzipiell ist Campen oder ähnliches denk ich kein Problem - nur hab ich damit zugegeben fast keinerlei Erfahrung… (Abgesehen von den paar Festivalbesuchen meines Lebens und einem Wochenende im Wald)

Liebe Grüße
kukumalu
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 17. Dez 2013, 15:26

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste