Stormcloud hat geschrieben:für unseren Urlaub (2 Personen) im Juni (vom 6.6.-21.6.) wollen wir uns ein Auto mieten und da wir uns damit nicht auskennen, fühlen wir uns überfordert, was die Anforderungen ans Auto und an das Mieten überhaupt sein sollten. Wir wollen Fjordnorwegen bereisen, von Bergen aus bis hoch zum Geirangerfjord.
Kann uns jemand Tipps hierzu geben? Was für ein Auto sollten wir mieten? (PS-technisch). Eher Polo-Klasse oder eher Golf-Klasse? Wie sollten wir die Versicherung wählen (Vollkasko oder Teilkasko mit oder ohne Selbstbeteiligung, Haftpflichtversicherung usw.?)? Wie sieht es aus, wenn wir eine Autopanne haben sollten? Brauchen wir zu der Reisezeit noch Winterreifen? Was sollten wir beim Mieten beachten? Der ADAC ist verdammt teuer.
Hallo, guck mal meinen Beitrag weiter oben:
muheijo hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung:
Schliesse eine Versicherung ab, OHNE Selbstkostenbeteiligung.
Es wird gerne immer etwas gefunden, und da sind alle Vermieter, und in allen Lændern, gleich:
- bei meinem Chef waren es Kratzer, die angeblich vorher nicht da waren
- bei mir war es das Reparaturset fuer die Reifen, dass fehlte.
Ich hatte zum Glueck eben diese Versicherung abgeschlossen, sonst hætte das eine interessante Diskussion gegeben.
Ich hatte uebrigens ueber den ADAC online gebucht, das war guenstiger als direkt nachgefragt.
Also, nicht an der Versicherung sparen und keine Selbstbeteiligung abschliessen!
Und dann wuerde ich den kleinsten Wagen nehmen:
Der reicht sowohl PS-mæssig (ihr seid im Urlaub, ueberholen lohnt meist eh nicht, und die max.Geschw. ist 80 km/h, manchmal 90), als auch von der Grøsse her. Und wenn ihr Glueck habt, bietet man euch ohnehin einen grøsseren zum gleichen Preis an.
Winterreifen werden keine mehr drauf sein, und die braucht ihr auch nicht. Fuer den Pannenfall bekommt ihr vom Vermieter eine Tel.Nr., die ihr dann anruft. Den ADAC braucht ihr fuer diesen Fall nicht, der Vermieter muss sich dann kuemmern!
Gruss, muheijo