Piggdekk nur an einer Achse?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » So, 04. Jan 2004, 20:51

Moin,
weiß jemand, ob es erlaubt ist, Piggdekk nur an der Antriebsachse zu fahren, und an der anderen piggfrie vinterdekk?
Hab nämlich mittlerweile die Nase voll von dem ewigen Rumgeeiere. Neulich sind wir sogar eine ziemlich mickrige Steigung nicht hochgekommen. Andere hinter uns übrigens auch nicht, bis auf so einen Kleinen mit Allradantrieb.
Also, wenn da jemand die Gesetzeslage kennt, oder nen Tipp hat wo man nachschauen kann...

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Susanne » So, 04. Jan 2004, 21:17

Hei Arne,

hier http://www.transportbransjen.no/dekk.og ... rdybde.htm steht: "Dersom bil med tillatt totalvekt ikke over 3 500 kg utstyres med piggdekk, skal den ha piggdekk på alle hjul." (Wenn man ein Auto mit zulässigem Gesamtgewicht < 3500 kg mit piggdekk ausstattet, muss es piggdekk auf allen Rädern haben.).
Etwas weiter unten steht dann, dass man allerdings piggdekk auf einer Achse und Schneeketten auf der anderen Achse haben kann. Bedeutet das dann, dass man dann nur mit dieser Kombination fahren darf und was ist, wenn nicht genug Schnee für Ketten liegt??? Das verstehe ich nicht so ganz...

Hilsen
Susanne

P.S.: Gibt es in Trondheim immer noch die "piggdekkavgift"???
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 771
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Erdmænnchen » So, 04. Jan 2004, 22:37

Piggdekk bringe doch eigentlich nur auf Eis (nicht Schnee) Vorteile dadurch, daß sich die Nägel richtig ins Eis schlagen. Die Dinger sind (waren auch mal in D erlaubt) auf den Markt gekommen, als die normalen Winterreifen noch nicht so gut waren. Für den Fall, daß weder Schnee noch Eis liegen, können die Nägel auch mehr Nachteile als Vorteile bringen.

Nur eine Achse damit auszustatten scheint ja erlaubt zu sein. Aber ich hätte damit immer Probleme mich zu entscheiden. Unabhängig von der Art des Antriebs übernimmt die Vorderachse die Hauptlast beim Abbremsen, während die Hinterachse für die Seitenführung zuständig ist (zieh mal auf Schnee die Handbremse an, und versuche, den Wagen in der Spur zu halten). Also gibt es für beide Achsen gute Gründe.

Deshalb würde ich mir gute, und zwar wirklich gute, normale Winterreifen kaufen. Schau dir Tests an, suche dir Kriterien raus, die dir wichtig sind (also wer eher auf Schnee fährt nimmt einen Reifen, der auf Schnee besonders gut ist; im verregneten deutschen Winter vielleicht besser einen mit guten Naßeigenschaften) und schau beim Reifen nicht zu sehr aufs Geld. Von kaum einem Bauteil am Auto hängt soviel Sicherheit ab. Und zusätzlich noch einen Satz Schneeketten.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Charly » Mo, 05. Jan 2004, 0:07

Wo soll denn der Vorteil liegen, wenn Du nur eine Achse mit Piggs ausstattest? Willst Du Dir ein Paar Reifen sparen? In der Regel sind ja Piggdekks guenstiger als (piggfrie) Winterreifen (zumindest hier in Tromsø...).

Mein Tip:
Piggdekks auf alle Reifen und Du faehrst traumhaft sicher durch den Winter. Und ich hab fette Wintererfahrung aus den Alpen. Bin dort aufgewachsen und habe da 38 Jahre gewohnt und 19 Jahre Auto gefahren. Habe mich nie so sicher und souveraen gefuehlt wie hier. Hab's einen Winter probiert mit "normalen" Winterreifen... Aldri igjen.

@ Erdmaennchen
Auch auf Schnee bringen Piggs was, denn sie sind ja auf guten Wintereifen drauf... Ich fahr hier taeglich. Grad haben wir ca. 5 cm feste Schneeflaeche auf der Fahrbahn. Und Tromsø ist uebersaet von Steigungen. Ca. 90% aller Fahrzeuge haben hier Piggs.

Wenn man vernuenftig faehrt ist der Sicherheitsverlust auf trockener oder eisfreier Fahrbahn zu vernachlaessigen. Hoechstgeschwindigkeit hier ist sowieso 90 km/h ... Ich fahre hier seit fuenf Jahren ohne den kleinsten Kratzer, wobei das halbe Jahr Winter ist.

Sehe fast taeglich Komiker mit "normalen" Winterreifen, die den Verkehr behindern, weils ein bissl bergauf geht oder bei leichten Kurven im Graben landen.

Winterliche Gruesse,

Charly
Charly
 

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Thilo » Mo, 05. Jan 2004, 0:51

Charly hat geschrieben:Mein Tip:
Piggdekks auf alle Reifen und Du faehrst traumhaft sicher durch den Winter.


100%-ige Zustimmung. Einen Test der aktuellen piggdekk gibt's z.B. beim NAF:

http://www.motor.no/pdf/Vinterdekktest_2003.pdf

hilsen
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Christoph » Mo, 05. Jan 2004, 1:20

...ich würde sogar behaupten: Auf echtem Spiegeleis helfen Dir piggs auch nicht mehr viel..., perfekt sind sie auf festgefahrenen/vereisten Schneeflächen und auf glatten Teerspuren im Schnee.....aber wer fährt auch schon bei echtem Spiegeleis?!

Grüßlis aus Narvik, daß zur Zeit beste Winterfahrverhältnisse hat...

Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7575
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Thilo » Mo, 05. Jan 2004, 9:30

Christoph hat geschrieben:...ich würde sogar behaupten: Auf echtem Spiegeleis helfen Dir piggs auch nicht mehr viel...


Wenn das Eis dick genug ist helfen die pigg immer, nur bei sehr sehr dünnem Eis sind sie nicht so sehr wirksam.

hilsen fra Tromsø
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Mo, 05. Jan 2004, 10:01

Moin,
danke für die vielen Antworten.
Ich habe auf meinem Auto momentan gute Goodyear-Winterreifen drauf, grade mal 1 Jahr alt. Wäre schade drum, die jetzt wegzustellen oder für wenig Geld verscherbeln zu müssen. Deswegen wollte ich tatsächlich nur 1 Paar Piggdekk kaufen. Aber angesichts der Gesetzeslage und der Argumentation hier war das wohl eher keine gute Idee. Werde also nen ganzen Satz kaufen.

Im Übrigen ist hier die Schneedecke hier in Trondheim und Umgebung sozusagen chronisch festgefahren und übereist, und da bleibt man eben an Steigungen mal hängen, ohne Piggs/Allrad. Selbst das Anfahren an der Ampel geht mir mittlerweile mächtig auf die Nerven: 1. Gang, 2. Gang, Räder gerade, Räder schräg, egal was man macht, man kommt kaum weg...es ist einfach nur nervig.

Liebäugele jetzt mit dem Nokian Hakkapeliitta 4, hat einer hier Erfahrungen mit dem?


Gruss,
Arne

@Susanne: ja, die Piggdekkavgift gibts leider immer noch.
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Thilo » Mo, 05. Jan 2004, 10:18

Arne.R. hat geschrieben:Liebäugele jetzt mit dem Nokian Hakkapeliitta 4, hat einer hier Erfahrungen mit dem?


Habe Nokian Hakkapeliitta 2 und bin sehr zufrieden damit, die waren damals wie jetzt die aktuelle Version Gewinner des NAF Testes.

hilsen
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Erdmænnchen » Mo, 05. Jan 2004, 10:18

Charly hat geschrieben:@ Erdmaennchen
Auch auf Schnee bringen Piggs was, denn sie sind ja auf guten Wintereifen drauf... Ich fahr hier taeglich. Grad haben wir ca. 5 cm feste Schneeflaeche auf der Fahrbahn. Und Tromsø ist uebersaet von Steigungen. Ca. 90% aller Fahrzeuge haben hier Piggs.


So war das auch nicht gemeint, da hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Aber die Piggs selbst stehen an der Lauffläche etwas hervor, wenn der Reifen durch das Fahrzeuggewicht etwas eingedrückt wird. Dadurch beißt er sich im Eis fest. Schnee ist aber i.d.R. zu locker, da macht festbeißen keinen Sinn. Da kommt es eben auf das Profil an. Natürlich kann ein gutes Profil auch mit Piggs ausgestattet sein :wink: . Das wollte ich so nicht ausschließen. Nur ein Piggreifen mit schlechtem Profil kann auf Schnee deutlich schechter zu fahren sein als ein sehr guter WR ohne Piggs.
Das Problem ist eben, daß die Eigenschaften eines Reifens immer einen Kompromiß darstellen, da muß man sich eben überlegen, was dem Fahrer wichtig ist bzw. welche Einsatzbedingungen meist auf den Reifen zukommen.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Mo, 05. Jan 2004, 10:27

@Thilo:
Ich hab mal gehørt, dass die pigg im Laufe einer Saison immer weniger werden, weil sie schlicht aus dem Reifen herausfallen. Stimmt das?
Gibts da Unterschiede zwischen den Marken?
Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Thilo » Mo, 05. Jan 2004, 10:42

Arne.R. hat geschrieben:@Thilo:
Ich hab mal gehørt, dass die pigg im Laufe einer Saison immer weniger werden, weil sie schlicht aus dem Reifen herausfallen. Stimmt das?
Gibts da Unterschiede zwischen den Marken?
Gruss,
Arne


Hab bei mir nach 2 1/2 Saisonen noch keine fehlenden piggs bemerkt, die Reifen sind im Übrigen T-Versionen, d.h. bis 190km/h zugelassen :-)

hilsen
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Mo, 05. Jan 2004, 10:52

Klingt ja beruhigend. Wære ja auch zu aergerlich, 1000 kr piggdekkavgift zu bezahlen, und am Ende des Winters fast keine Piggs mehr im Reifen zu haben...:-). War vermutlich ein Schauermärchen aus alten Zeiten...:-)

Auf dem Link, den Susanne gepostet hatte, steht übrigens ein Absatz weiter, dass man auch mit Piggs an nur 1 Achse fahren darf. Was Susanne zitiert hatte, war wohl nur eine "Soll"-Bestimmung, keine "Muss".

Gruss,
Arne, der sich jetzt schnellstens Piggdekk besorgen wird.

PS: Mein nächstes Auto wird Allrad haben. Dann werde ich es mal wieder mit Piggfri versuchen, um die Avgift zu sparen.
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Thilo » Mo, 05. Jan 2004, 10:59

Arne.R. hat geschrieben:PS: Mein nächstes Auto wird Allrad haben. Dann werde ich es mal wieder mit Piggfri versuchen, um die Avgift zu sparen.


... der hilft Dir leider beim Bremsen auch nicht weiter und ist vermutlich wesentlich teuerer als die avgift (Anschaffung und erhöhter Verbrauch/Gewicht) :-)

Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Piggdekk nur an einer Achse?

Beitragvon Arne.R. » Mo, 05. Jan 2004, 11:17

Bremsen tu´ ich sowieso nicht. Wer bremst hat Angst! :-)

Nee, jetzt mal im Ernst:
In der aktuellen Autobild vergleichen sie gerade 4 Autopaare, jeweils mit und ohne Allrad. Tatsächlich bringt der Allrad über alles gesehen nicht so viel, wie manche wohl glauben. Auf trockener Strasse wohl sowieso nicht, und bei Regen weniger als man denkt. Auf Schnee ist er aber doch immer noch besser als 2-Rad-Antrieb.

Wir wohnen auf einem Hügel, wo es recht steil hochgeht, und die Auffahrt zu unserem Haus ist auch sehr steil.
Mir geht es vor allem um die Traktion, z.B. beim Anfahren, wenn man mal mitten auf der Steigung wegen schlittenfahrender Kinder anhalten musste. Ich bin ja kein Rallyefahrer.

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste