Motorradtour 2014

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Motorradtour 2014

Beitragvon reddrag » Sa, 01. Mär 2014, 14:04

Hallo,
erstmal kurz zu mir, bin 24 und absoluter Norwegenneuling :oops:
Um das zu ändern Plan ich für dieses Jahr eine ca 3 wöchige Tour durch Norwegen mit dem Motorrad.
Die grobe Routenplanung sieht in etwa so aus:
Hinweg
Rückweg Zurück dann mit der Fähre von Kristiansand nach Hirtshals
Die Planung ist wirklich nur Grob... eventuell würde ich wenn das Wetter und die Zeit mitspielt auch noch bis zum Kapp hochfahren und natürlich stehen auch solche Highlights wie der Trollstiegen und der Geiranger auf dem Plan.
Tagesetappen hab ich jetztn mal mit 300 bis 350 km veranschlagt.

Übernachten möchte ich hauptsächlich im Zelt(Nach 3-4 Tagen Dauerregen vllt auch mal eine Hütte)

Nun hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Ich bräuchte noch eine vernünfitigen Campingführer für Norwegen...Habt ihr da irgendwelche Tipps bzw. brauch ich den in Norwegen überhaupt?
2. Als Straßenkarte möchte ich den Veitatlas benutzen(ja, ich probiers mal mit Karte und Kompass und ohne GPS), gibt es dazu schon irgendwelche Erfahrungen? Würde auch gern eher Nebenstraßen benutzen anstatt einfach auf der E6 hochzubrettern.
3. Meine angepeilte Reisezeit ist die letzte Maiwoche und die ersten beiden Juniwochen....Sind dort die Straßen überhaupt schon frei, die Campingplätze offen und mit welchen Temperaturen muss ich zu der Zeit rechnen?(-Grade im Zelt müssen jetzt nicht unbedingt sein :oops: )

Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar und freu mich über jede Antwort...
reddrag
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Feb 2014, 20:21

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon fister99 » Sa, 01. Mär 2014, 15:33

Hallo reddrag
Wir haben im Sommer eine ähnliche Tour geplant. Reisedauer haben wir 4 Wochen eingeplant. Unser Hauptziel sind die Lofoten.
Natürlich spielt das Wetter eine Hauptrolle. Vor 4 Jahren fuhren wir bis Bodö. Das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung und so
sind wir auf RV 17 südwärts gezogen. Ab dem 2ten Tag hatten wir Bilderbuchwetter für 2 Wochen gehabt. Tipp -- Wetterprognose anschauen.

Zum Reisen haben wir ein Garmin Navi, dazu das Set "Kümmerly&Frei Karten 1:335 000" ( 5Stk.). Ist für uns perfekt

Für die Campingplatzsuche benutzen wir den ADAC Cmpingführer 2014 für 22 €.
Auf vielen Campingplätze gibts W-LAN. Kannst am Vortag im Internet rechechieren. z.B. norwegen-reise.com

Wünsche Dir viel Spass beim Planen
Fister99
fister99
 
Beiträge: 27
Registriert: So, 04. Jan 2009, 19:12

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 01. Mär 2014, 18:34

Hallo,

da du ja evtl. ein Smartphone oder Tablet dabei hast und auf dem Motorrad ja nur beschränkte Ladekapazitäten hast würde ich mir keinen schweren Campingführer mitnehmen.
Einmal brauchst du den eh nicht und zweitens kosten sie Geld, was man nicht ausgeben muss.
Lade dir doch hier ( http://www.camping.no/ncg2014.pdf) einfach den Campingführer runter und speicher ihn auf dem Smartphone (http://www.camping.no/ncg2014.pdf)
Aber du wirst in Norwegen feststellen das du nichts dergleichen brauchen wirst....denn die CP´s sind an den Strassen ein paar km im Voraus beschildert.
Und CP´s gibt es in Norge wirklich genug.
Im Zweifelsfall gibt es ja noch das Jedermannsrecht :-)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon reddrag » Sa, 01. Mär 2014, 18:50

Schonmal Danke für die Antworten.
Das mit dem pdf Campinführer klingt Interessant...muss mir den mal in einer ruhigen Minute ansehen. Und ja, Smarthphone ist dabei.
Vor ein paar Jahren hab ich in Frankreich schonmal eine änliche Tour gemacht, damals mit dem ADAC Campingführer. Ansich ist der wirklich top, allerdings haben wir ihn fast nie gebraucht, weil wir einfach ab 16 - 17 uhr die Augen offen gehalten haben und dann nach den Schildern gefahren sind.... Wenn das in Norwegen auch funktioniert, wäre dass natrülich klasse.

Eine wichtige Frage für mich wäre noch, ob den Ende Mai überhaupt schon alle Campingplätze geöffnet haben, und die Straßen schon befahrbar sind(ohne schneeketten und Spikes)

Mfg
reddrag
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Feb 2014, 20:21

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 01. Mär 2014, 18:59

Hallo,

das funktioniert definitiv bestens in Norwegen.
Und wenn dir ein Platz nicht gefällt fährst du einfach weiter.....aber vllt. möchtest du einfach auch mal ausserhalb eines CP´s übernachten und bleibst da wo es dir gefällt über Nacht.

Zu den Strassen benutze mal die Suche, da kann ich dir leider nichts sagen.

Und hier noch ein ergänzender Link zum finden eines CP`s....leider aber nur Online nutzbar.
http://www.nafcamp.com/de/


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Julindi » Sa, 01. Mär 2014, 19:28

Hei hei,
den Veiatlas habe ich und ich bin damit sehr zufrieden, ist halt handlich in A4 und zum Blättern - man muss nicht immer die Karte auffalten. Dort sind die allermeisten CPs eingezeichnet.
Anfang Juni hatten alle CPs offen, wie das Ende Mai ist, weiß ich nicht. Zu den Straßenverhältnissen und ob sie offen sind, kannst Du Dich unterwegs immer :arrow: hier informieren - ist zwar norwegisch, aber man blickt schnell durch... Straßennummer und stengt = gesperrt :wink: Dort siehst du auch, ob Trollstigen und so offen sind.

Wir haben im Juli (= Hauptsaison) ab 16 Uhr nach CPs geschaut, aber in der Nebensaison reicht das auch später!

Zu Deiner Route: ich kann nur bis Trondheim was dazu sagen...
wenn du auf meine HP (siehe Signatur) gehst, dann siehst du gleich vorne ne Karte (draufklicken zum Vergrößern), teilweise bin ich die von Dir anvisierten Strecken gefahren, kannst Dir dazu auf der HP ein paar Bilder anschauen :wink:
Ich würde hin eher am Femundsee vorbei nach Røros fahren.
Zurück würde ich auch mal mehr nach Osten, an die "Fjordenden" fahren, dort ist es landschaftlich sehr schön :D - wenn Du so fährst, fährst Du fast nur an den Schären entlang - ist auch schön, würde aber einen "Abstecher" wagen... bspw. ab Førde die 13 Richtung Sognefjord - gehört zu den Nationalen Touristen Routen (schau mal hier), unterwegs schöne Wasserfälle und eine super Serpentinenstraße :D - über den Sognefjord und evtl. die 13 weiter bis Voss - dann kannst du wählen ob du nach Bergen willst oder zum Hardanger runter...

Wetter kannst du unterwegs über http://www.yr.no oder http://www.storm.no checken, das hilft Dir bei der Streckenplanung, die Du dann spontan anpassen kannst

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 01. Mär 2014, 19:32

Julindi hat geschrieben:
Wetter kannst du unterwegs über http://www.yr.no oder http://www.storm.no checken, das hilft Dir bei der Streckenplanung, die Du dann spontan anpassen kannst

LG, Jule


Von/für yr.no gibt es auch eine praktische App für Android (Apple, weiss ich nicht).

https://play.google.com/store/apps/details?id=no.nrk.yr
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Rolando » So, 02. Mär 2014, 13:13

Hi reddrag,

bin den Sommer ebenfalls mit dem Motorrad in ähnlicher Route unterwegs. Deine Route ist ja nur ungefähr. Beim Geirangerfjord würde ich - falls zeitlich möglich - noch den Abstecher auf den Dalsnibba mit wunderschönen Blick auf Geiranger mitnehmen. Auch Alesund ist eine schöne kleine norwegische Stadt mit vielen jungen Leuten und schön gelegen. Hab Sie mal mit dem Schiff im Winter besucht. Ist dieses Jahr für mich unbedingt Plicht mal im Sommer zu besuchen. Würde auf deiner Route auch die Atlantikstaße nach Kristiansund mit einbauen. Allerdings kommt dann der gebührenpflichtige Tunnel nach Kristiansund! Aber die Straße ist ein Traum.
Nordkapp ist zeitlich ein Stress. Hab Sie mal vor über 30 Jahren mit dem Motorrad in 4 Wochen über Finnland und retour Norwegen gemacht. War Stress und vieles ist auf der Strecke geblieben und ich denke, dass vielen es ging wie mir, dass man immer wieder mal in diese Richtung kommt und hätte man das früher gewußt.....

Gruss und viel Spass auf Deiner Tour
Roland
Rolando
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 30. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Oberallgäu

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon reddrag » So, 02. Mär 2014, 14:36

Hi,
ja die Streckenführung ist noch sehr variabel...Ich seh das hier auch ein bischen als Ideensammlung :D Wahrscheinlich werde ich mich in ein - zwei wochen mal Intensiv mit der Karte beschäftigen und die Finale Route festlegen (Wobei das immernoch relativ ist. Das schöne am Individualtourismus ist ja einfach mal die Planung umzuschmeisen, einfach weil die Straße nach rechts schöner aussieht...bzw. weil in einer anderen Region gerade das Wetter schöner ist)
Beim Nordkapp bin ich irgendwie ein bischen zwiegespalten...irgendwie übt er doch eine gewisse Faszination aus, allerdings sind mein Primärziel die Lofoten und die Fjorde im Süden.

Mfg

Ps. @Jule: Schöne Bilder und Berichte hast du da auf deiner HP :!:
reddrag
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Feb 2014, 20:21

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Knallfrosch » So, 02. Mär 2014, 15:24

Hi,

vllt. baust du ja einfach mal das Südkapp und Vestkapp mit in deine Planung.
Wenn es dein erster Urlaub ist und du nicht nur fahren sondern auch geniessen und wandern willst hebe dir das Nordkapp für eine weitere Reise auf. :-)

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Julindi » So, 02. Mär 2014, 19:35

reddrag hat geschrieben:mal die Planung umzuschmeisen, einfach weil die Straße nach rechts schöner aussieht...bzw. weil in einer anderen Region gerade das Wetter schöner ist

genau so ist's richtig :wink:

reddrag hat geschrieben:Ps. @Jule: Schöne Bilder und Berichte hast du da auf deiner HP :!:

Danke :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon Gudrun » Mo, 03. Mär 2014, 10:17

3 Wochen bis zu den Lofoten sind nicht viel. Beispiel: Deine Route sieht für die Lofoten ca. 300 km oder einen Fahrtag vor. Das kann man gut schaffen, denn die E10 ist auf den Lofoten super zu fahren. Aber man erlebt dann keine Mitternachtssonne (ab 23. Mai geht die Sonne in diesem Jahr auf den Lofoten nicht mehr unter), hat keine Zeit für einen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt, für einen Besuch in einem der Fischerorte mit dem reichhaltigen Angebot an Kunst und Kultur. Dafür braucht man mindestens 4-5 Tage, mehr können nicht schaden. Wenn Du dann noch bedenkst, dass Du auf Deiner Tour sehr wetterabhängig bist, sind Reservetage auf jeden Fall wichtig. Für 3 Wochen Zeit bis zu den Lofoten würde ich eine Strecke als reine Fahrstrecke konzipieren, also z.B. schnell nordwärts, die Lofoten erleben und dann so langsam wie es die Restzeit erlaubt zurück.
Dort, wo viele Fähren sind, benötigst Du mehr Zeit, denn jede Fähre ist mit Wartezeit verbunden.

Mit dem Veiatlas müsstest Du gut hinkommen. Ich benutze (mit PKW) einen ähnlichen. Eigentlich sind auch kleine Nebenwege eingezeichnet.

Campingatlas brauchst Du nicht. Netz ist dicht und zu Deiner Reisezeit sollte man sogar auf den Lofoten bei Bedarf immer eine Hütte finden. Motorrad und Zelt sind eigentlich nie ein Platzproblem. Höchstens, dass Plätze noch geschlossen sind. Wenn dazu keine Beiträge mehr kommen: Schau Dir im www die Öffnungszeiten einiger Plätze an, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.

Einige Passstraßen werden sicher noch geschlossen sein. Dann musst D auf die E-Straßen ausweichen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon reddrag » Do, 06. Mär 2014, 10:44

@Gudrun. Das war sowieso der Plan, erstmal relativ schnell in den Norden ( so 400+ km am Tag) Dann auf den Lofoten eine nette kleine Hütte als Basisstation beziehen (so ca 2-3 Tage). Die Pause, werde ich wahrscheinlich nach ca 2400km eh brauchen :lol:
Und dann langsam über Fjord-Norwegen wieder in die Heimat.
Kommt natürlich auch immer aufs Wetter an. Wenn ich auf den Lofoten bin und der Wetterbericht sagt für die nächsten 10 Tage nur Regen... tja dann hats halt nicht sollen sein.
Wenn jemand für die Lofoten einen CP mit netten kleinen (evt. sogar günstigen) Hütten weiß, ich bin für jeden Tip dankbar :wink:

mfg
reddrag
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Feb 2014, 20:21

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon reddrag » Mo, 14. Apr 2014, 20:28

Hi, ich grab das Thema mal wieder aus...bin nämlich zurzeit am Route planen :D
Erstmal danke, für die Berichte zum Veiatlas, ich hab ihn jetzt vor mir liegen und denke das sollte passen.

Zur Route bzw dem ersten Teilabschnitt: Ich hab vor von Karlstad aus dei Str. 62 bzw. ab Norwegen die 26 hochzufahren, bis zu dem Femundsee. Nun meine Frage: Gibt es auf dieser Strecke irgendetwas, was man unbedingt gesehen haben muss? Eigentlich möchte ich auf diesem Stück ordentlich
Strecke machen, allerdings bin ich gerne bereit, einen kleinen "Umweg" zu fahren, falls jemand eine super Aussichtspunkt, oder dergleichen kennt. Auch über Tipps zu guten Campingplätzen in der Region bin ich dankbar.

mfg red
reddrag
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Feb 2014, 20:21

Re: Motorradtour 2014

Beitragvon buccaneer » Di, 15. Apr 2014, 8:19

Norwegen mit dem Moped ... eine gute Entscheidung :D
- war zweimal unterwegs (einmal mit 2 Mopeds zum Kapp und einmal mit 4 Mopeds in Südnorwegen)
übernachtet haben wir in Hytten (wir hatten zwar Zelte dabei, alledings niemals aufgebaut)

-bis auf die Fähren haben wir keine feste Routenplanung gemacht
(je nach Wetter und Laune haben wir abends die Pläne für den nächsten Tag festgelegt, dabei den Fährtermin für die Rückreise nicht ausser acht gelassen)
ledige Hytter haben wir selbst im Juli noch um 21.00 Uhr ohne lange Suche gefunden
je nach Neigung (Wandern, Aussichtspunkte, Städte, Kirchen, historisches ect.) ist die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ausreichend für mehrere Jahre Norge
lass Dich / Euch vor Ort inspirieren

- unsere grobe Zeitplanung hat sich schon bei Seglern bewährt (1/3 der Zeit für den Hinweg .... 2/3 der Zeit für den Rückweg)
so kommt kein Zeitstress auf und Du hast Reserven für Schlechtwetter, Pannen oder touristische Überraschungen (Landschaften , Begegnungen) :wink:
abhängig vom Moped, Laune und Kondition des Fahrers, -in sind die Tageskilometer
(unsere Tagesetappen lagen zwischen 0 und 1.200 km .... eine guter Kompromiss für "Gernefahrer" liegt so zwischen 300 und 500 km/täglich)

... gute Reise
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste