Allen Schreiberinnen/Schreibern hier im Forum herzlichen Dank.
Der o.g. Link zu
trafikinfo.trafikverket.seder einem die Planung erleichtern kann, ist besonders hervorzuheben, vielen Dank an Gerhard.
Vor rund fünfzehn Jahren haben uns die guten Röda Kartan (Sverige redovisat i 21 kartblad. Skala 1:250 000 von LANTMÄTERIVERKET ) über 1500 km in 21 Tagen mit dem Fahrrad von Trelleborg (An- und Abreise per Bahn u. Nachfähre) bis hoch zum östlichen Ufer des Vänern (Mariestad) und Hjo am westlichen Vätternufer - übrigens ein wunderschönes SFT Vandrarhem -
ohne Handy und Navi gute Dienste geleistet. !
Nun planen wir im Juni kurzfristig per Kraftfahrzeug bis kurz unterhalb des Polarkreis über die Inlandsroute "gen Norden" zu fahren,
ggf. mit Abstecher nach Norwegen über Sandvika E140 / E45 nach Mo i Rana und dann am Storuman entlang südöstlich nach
Umeå, an den bottnischen Meerbusen zu gelangen (zu Midsummar )
um über Örnsköldsvik (Höga Kusten, Köpmanholmen), Sundvall,
mit einem mehrtägigen Aufenthalt in Stockholm wieder retour aufs Festland zu kommen. ;.)
Welche Online-Karten bevorzugt Ihr und welche ist insbesondere für die Routenplanung in Schweden und Norwegen geeignet?
Pfalzcamper hat geschrieben:Hat sich hierzu mittlerweile etwas konkretisiert in Punkto Zeitraum bis Fertigstellung?
EuraGerhard hat geschrieben:Auf dem Abschnitt Storuman-Norra Gubbträsk sollen die Bauarbeiten Ende Oktober 2014 beendet sein. ...
... ich habe etwas länger nach dem Teilstück der E45
nörd-östlich von Storuman bis zum See : "Storuman Norra och Gubbträsk" suchen müssen. Denn jener See ist leider in OpenStreeMap noch nicht benannt worden.
Somit ist die Baustelle im Offline-Navi "OsmAnd" nicht auffindbar
Wie weit geht den die Baustelle dort genau ?
Evtl. bis zum Abzweig AC 987 "Gubbträskvägen"
http://www.openstreetmap.org/way/170245 ... 37/17.5881 ]
die südöstlich zur Ortschaft Gunnarn an der E12 [
https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnarn ]
https://tools.wmflabs.org/geohack/geoha ... y%28178%29Über Tipps und Verbesserungen insbesondere beim konzernunabhängigen OpenStreetMap würde ich mich sehr freuen.
Aus OWL grüßt dankend
Lud