Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon TyskTrønder » Sa, 19. Apr 2014, 18:49

Hei,

ich habe schon eine Weile Beiträge in diesem Forum gelesen, aber da meine Ausgangslage etwas anders ist als die der meisten Reisenden hier, habe ich jetzt beschlossen mich anzumelden und direkt meine Fragen loszuwerden. Ich freue mich auf hoffentlich hilfreiche Antworten :)

Folgende Ausgangssituation:
Meine Freundin und ich wohnen seit knapp einem Jahr in Trondheim, müssen aber Ende Juni vorerst zurück nach Deutschland. Wir haben in unserer Zeit hier schon vieles in der näheren Umgebung erkundet und sind gerade von einer Reise zu den Lofoten zurück. Was uns sozusagen noch fehlt ist der Süden des Landes. Unser Zimmer haben wir noch bis Ende Mai. Deshalb ist die Idee, unsere freie Zeit im Juni zu nutzen und 2-3 Wochen Süd- und Mittelnorwegen zu bereisen. Wir wandern gern, sind aber im Gegensatz zu gefühlt jedem Norweger keine Kletterprofis ;-) und erfreuen uns ansonsten an jeder Aussicht und Fotogelegenheit.
Im Moment gibt es 2 grobe Varianten:

1) Wir lagern unser Hab und Gut im Keller der bisherigen WG ein, reisen nach Süden (mindestens bis Bergen aber wahrscheinlich eher bis Stavanger) und auf einem etwas anderen Weg zurück. Anschließend dann mit Hab und Gut im Auto auf direktem Weg von Trondheim nach Oslo und mit Colorline nach Kiel.

2) Wir packen unser Auto sofort bis unters Dach voll und reisen von Trondheim dann wahrscheinlich bis nach Kristiansand und nehmen dort die kleinere Fähre nach Dänemark.

Für Variante 2 spricht, dass wir viele unnötige Kilometer und Zeit sparen, außerdem weiter bis in den Süden fahren und die billigere Fähre nehmen können. Der große Haken an der Sache ist, dass das Auto wirklich wirklich vollgepackt wäre - und da sind eure Erfahrungen gefragt: Kommt man die üblichen Straßen durch Fjordnorwegen (insbesondere Trollstigen oder ähnliche) mit komplett vollem Auto hoch, ohne permanent im ersten Gang zu fahren? Zur Info: der Wagen ist zwar relativ neu, BJ 2012, hat für seine Größe (kia ceed_sw) aber relativ wenig Kraft (99PS). Außerdem zu erwähnen: wir wollen vornehmlich in Hütten auf Campingplätzen schlafen (haben kein Zelt/Isomatten) und wollten uns die Alternative im Auto zu schlafen offen halten (falls Hütten voll oder kein Campingplatz in Sicht, oder kommt das im Juni nicht vor?). Die Möglichkeit würde bei Variante 2 definitiv entfallen.

Welchen Plan würdet ihr bevorzugen? Gibt es bestimmte Wege, die man ab Trondheim in den Süden unbedingt entlangfahren sollte? Sonst irgendwelche Tipps und Ideen?

Tusen takk!
TyskTrønder
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 19. Apr 2014, 13:26

Re: Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon Julindi » Sa, 19. Apr 2014, 21:04

hei tysktrønder,
TyskTrønder hat geschrieben:und wollten uns die Alternative im Auto zu schlafen offen halten (falls Hütten voll oder kein Campingplatz in Sicht, oder kommt das im Juni nicht vor?

nein, im Juni ist nebensaison, da findet ihr immer was!! Das Netz an CPs ist ziemlich dicht, falls mal alles voll wäre, kann man einfach weiter fahren (wir haben Anfang Juni eher erlebt, dass die Plätze leer waren)...

Ich persönlich würde die Variante 1 bevorzugen: ihr nehmt nur das mit, was ihr braucht, kommt besser voran ... und in den äußersten Süden kann man ja wirklich nochmal von Deutschland aus reisen. Natürlich ist die Fähre teurer, aber es gibt ja noch Alternativen (Göteborg-Kiel, Larvik-Hirtshals, Oslo-Frederikshavn...)

Tipps und Ideen...? Puhhhh, da gibt es viele... Sognefjellvegen, oder auch die 51 durch die Valdresflya, Gletscher anschauen, diverse Stabkirchen unterwegs... Wenn Du Zeit hast, klick dich doch mal durch die Reisen meiner Homepage (siehe Signatur), ging alles bis maximal Trondheim (2008, 2010 und 2012 - 2011 war nur ganz im Süden, da werdet ihr wohl nicht hinkommen).
Kurzwanderungen gibt es auf dieser Seite unter dem Menüpunkt "Kurztouren", da hab ich auch schon einiges gefunden...

LG,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon Guido QQ » So, 20. Apr 2014, 7:52

haha, und ich plädiere für Variante 2.

Um den Stauraum des Autos nicht komplett auszureizen, bleibt ja die Möglichkeit, einiges vom Hab und Gut per Post vorauszuschicken.
3-4 grosse Pakete -man wundert sich, was da reinpasst.

Und wg. der 99 PS hätte ich mal überhaupt keine Bedenken. Auch voll beladen knackt er die 80 km/h locker. 2012 hat mein Kumpel einen Berlingo mit 90 PS gehabt - und sogar noch einen Wohnwagen gezogen. Völlig problemfrei. (ebenjener ist in seiner Sturm- und Drangzeit mit insg. 4 Personen in einer Ente bis zu Nordkap. Die war so vollgestopft, dass einer von ihnen einen Fuss immer in einen Kochtopf stellen musste...)

Gruss
Guido
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon TyskTrønder » So, 20. Apr 2014, 10:10

Vielen Dank für die schnellen Antworten (und das zu Ostern!) :)

Damit steht es 1:1 und ich bin gespannt auf weitere Meinungen.

@Guido wir bekommen sogar nochmal Besuch aus Deutschland und können denen schon einen Koffer mit nach Hause geben, aber trotzdem wird das Auto sehr voll sein. Gut zu wissen, dass man auch mit weniger PS und mehr Personen die Berge hochkommt :)

@Jule deine Seite ist super! Wir werden uns bestimmt von den Reisen 2008 und 2012 einiges abschauen... Vor allem über die Papageientaucher würde sich meine Freundin auch riesig freuen, ich wusste gar nicht, dass man die "so weit" im Süden antreffen kann :D
TyskTrønder
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 19. Apr 2014, 13:26

Re: Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon EuraGerhard » Di, 22. Apr 2014, 12:03

Hallo!

TyskTrønder hat geschrieben:Kommt man die üblichen Straßen durch Fjordnorwegen (insbesondere Trollstigen oder ähnliche) mit komplett vollem Auto hoch, ohne permanent im ersten Gang zu fahren? Zur Info: der Wagen ist zwar relativ neu, BJ 2012, hat für seine Größe (kia ceed_sw) aber relativ wenig Kraft (99PS).

Die Frage ist nicht so sehr, ob man die Steigungen hochkommt. Die Frage ist vielmehr, ob man auf dem unweigerlich auf die Steigung folgenden Gefälle noch genügend Bremswirkung hat, um die - überladene? - Fuhre unter Kontrolle zu behalten!

Falls ihr euch für Variante 2 entscheidet, solltet ihr daher unbedingt vor der Abfahrt mit dem voll beladenen Auto auf eine Fahrzeugwaage fahren. Ein Abflug aus einigen hundert Metern Höhe direkt in den Fjord kann einem sonst den ganzen Tag versauen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon Dixi » Di, 22. Apr 2014, 21:39

.... und ein voll beladenes Auto schwimmt auch nicht wirklich gut :D :D :D :D :D
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Mit Auto zurück von Trondheim nach Deutschland

Beitragvon TyskTrønder » Di, 22. Apr 2014, 23:03

Danke für die Warnungen... ich hab aber mal nachgeschlagen und für unser Auto eine "maximale Zuladung" von 562 kg herausgefunden. Wir beide sind nicht so schwer und mit unserem Gepäck werden wir auch bei weitem nicht an die 400 kg kommen (wir schleppen ja keine Hinkelsteine mit, sondern nur sehr viel Kleidung, Bürozeugs, Lebensmittel). Da das Auto wie gesagt recht neu ist mache ich mir also um die Bremsleistung keine Sorgen :)

Wir haben uns inzwischen auch so ziemlich für Variante 2 entschieden (also mit vollem Auto ca 20 Tage nach Süden). Erfreulicherweise haben unsere Besucher nächste Woche noch 3 Koffer für die Rücktour dazugebucht, was uns schon mal um 60kg erleichtert :)
TyskTrønder
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 19. Apr 2014, 13:26


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste