ich habe schon eine Weile Beiträge in diesem Forum gelesen, aber da meine Ausgangslage etwas anders ist als die der meisten Reisenden hier, habe ich jetzt beschlossen mich anzumelden und direkt meine Fragen loszuwerden. Ich freue mich auf hoffentlich hilfreiche Antworten

Folgende Ausgangssituation:
Meine Freundin und ich wohnen seit knapp einem Jahr in Trondheim, müssen aber Ende Juni vorerst zurück nach Deutschland. Wir haben in unserer Zeit hier schon vieles in der näheren Umgebung erkundet und sind gerade von einer Reise zu den Lofoten zurück. Was uns sozusagen noch fehlt ist der Süden des Landes. Unser Zimmer haben wir noch bis Ende Mai. Deshalb ist die Idee, unsere freie Zeit im Juni zu nutzen und 2-3 Wochen Süd- und Mittelnorwegen zu bereisen. Wir wandern gern, sind aber im Gegensatz zu gefühlt jedem Norweger keine Kletterprofis

Im Moment gibt es 2 grobe Varianten:
1) Wir lagern unser Hab und Gut im Keller der bisherigen WG ein, reisen nach Süden (mindestens bis Bergen aber wahrscheinlich eher bis Stavanger) und auf einem etwas anderen Weg zurück. Anschließend dann mit Hab und Gut im Auto auf direktem Weg von Trondheim nach Oslo und mit Colorline nach Kiel.
2) Wir packen unser Auto sofort bis unters Dach voll und reisen von Trondheim dann wahrscheinlich bis nach Kristiansand und nehmen dort die kleinere Fähre nach Dänemark.
Für Variante 2 spricht, dass wir viele unnötige Kilometer und Zeit sparen, außerdem weiter bis in den Süden fahren und die billigere Fähre nehmen können. Der große Haken an der Sache ist, dass das Auto wirklich wirklich vollgepackt wäre - und da sind eure Erfahrungen gefragt: Kommt man die üblichen Straßen durch Fjordnorwegen (insbesondere Trollstigen oder ähnliche) mit komplett vollem Auto hoch, ohne permanent im ersten Gang zu fahren? Zur Info: der Wagen ist zwar relativ neu, BJ 2012, hat für seine Größe (kia ceed_sw) aber relativ wenig Kraft (99PS). Außerdem zu erwähnen: wir wollen vornehmlich in Hütten auf Campingplätzen schlafen (haben kein Zelt/Isomatten) und wollten uns die Alternative im Auto zu schlafen offen halten (falls Hütten voll oder kein Campingplatz in Sicht, oder kommt das im Juni nicht vor?). Die Möglichkeit würde bei Variante 2 definitiv entfallen.
Welchen Plan würdet ihr bevorzugen? Gibt es bestimmte Wege, die man ab Trondheim in den Süden unbedingt entlangfahren sollte? Sonst irgendwelche Tipps und Ideen?
Tusen takk!