Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon Max_und_Moritz » Di, 06. Mai 2014, 11:19

Hallo an alle,
beobachte bereits seit einiger Zeit das Forum zur Reisevorbereitung und hab nun als neues Mitglied natürlich auch ein paar konkrete Fragen... :roll:
Ich möchte im Juni über Nacht nach Norwegen fahren (mein erster Besuch dort...) und werde dann natürlich tanken und immer mal pausieren müssen.
Wie ich den gefundenen Beiträgen entnehmen konnte, sieht es mit Raststätten ja nicht so aus wie in Deutschland. Daher könnte sich die (ggf. dörfliche) Tankstellensituation in der Nacht bzw. spät Abends ggf. für mich schwierig gestalten.
Ich plane folgende Route:
E6 über Göteborg Richtung Oslo (in Oslo kann ich bestimmt nochmal tanken, da bin ich mir recht sicher und bis da hin mache ich mir momentan noch keine Sorgen, da tagsüber)
E 16 und dann Rv7 Richtung Hardangervidda; Ziel: Eidfjord
Könnt Ihr mir ggf. Tankstellen am Weg nennen, wo ich ggf. nachts problemlos tanken kann?
Ggf. wäre dort auch nochmal die Möglichkeit sinnvoll, einen Kaffee zu kaufen und eine kleine Rast für die "notwendigen Erledigungen" einzulegen.
Wenn es ggf. (nur) Tankstellen mit Kreditkartenfunktion sind: Gibt es da eine Möglichkeit, die Sprache auf Deutsch einzustellen? -Ich hab zwar 3 Brocken Norwegisch gelernt und es kommen bestimmt auch noch 2-3 dazu, aber ob es für ernsthafte Kommunikation reicht, wage ich zu bezweifeln... :wink:
Ich plane, auf der Fahrt immer wieder mal Pausen zu machen, damit wir Fahrerwechsel machen können, aber auch die müden Knochen mal entspannen können. Ich bin in Urlaub, nicht auf der Rally Paris-Dakar (ok, falsche Fahrtrichtung... :) ) -Mir wären also mehrere Tankstellen und auch tolle Rast-/Parkplätze sehr recht, die Ihr empfehlen könnt (mit kurzer Angabe der Lage bitte).
Wer schon mal diese Route gefahren ist, kann dann sicherlich auch die zu planende Dauer und ggf. gefährliche Stellen, aber auch tolle Aussichtspunkte (für die Rückfahrt) anmerken (?).
Ich weiß, Fragen über Fragen und wie immer von nem neuen im Forum, aber wenn ich verspreche, Bilder einzustellen, wenn ich wieder da bin macht es die Sache doch ggf. leichter? :wink:
Danke und viele Grüße
Max_und_Moritz
Max_und_Moritz
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 06. Mai 2014, 10:05

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon fcelch » Di, 06. Mai 2014, 12:04

Hallo
Oslo - Eidfjord würde ich 6 - 7 h reine Fahrzeit rechnen. Via Numedal oder Hallingdal vergleichbar gute Strecken. Grundsätzlich reicht da bei normalem Auto eine Tankfüllung. Ich denke in Geilo wird man auf jeden Fall tanken können. Selbst ich habe es geschafft mit normaler EC Karte so ein Ding zu bedienen. Das war mehrsprachig. Auf die Oktanzahl achten.
Ich denke unterwegs in den grösseren Orten wird es auch Tankstellen geben. Es ist nicht so das nur alle 100 km eine Tanke kommt. Viele werden allerdings nur Automatenbedienung haben. Deshalb vielleicht vor 22 Uhr an einer Tanke eine Thermoskanne füllen lassen und Tassen mitnehmen wenn man kaffesüchtig ist.
Rastplätze.....also ohne Tanke....kommen ständig am Wegesrand. Meist toll mit sauberem WC und im Sommer mit ein paar Womos die denken das gehöre zum Jedermannsrecht dort zu stehen. Also keine Panik, einfach fahren und bei Bedarf halten. Fest was einplanen wäre Quatsch....oder weisst du schon wann du müde bist? Es ist im Juni dort fast durchgehend hell, vor allem bei klarem Himmel. Nur zw. 0 und 2 Uhr ein wenig dunkel. Beste Zeit nachts in Ruhe die Landschaft aufzusaugen.

Toll ist ab 100 km hinter Oslo alles. Es steigert sich kontinuierlich. Ein tolles Gefühl im ersten Norwegenurlaub. Vor allem die Fahrt ab Geilo über die Vidda. Viel Schnee auf der Hochebene. Bevor es nach Eidfjord runter geht am Wasserfall Vöringsfossen halten und kucken. Beste Aussicht vom Hotel....Zufahrt kostet ein paar Kronen. Die Fahrt ab dort runter nach Eidfjord durch die Tunnels ist spektakulär.
Kauft euch den Velbinger Reiseführer. Keine Bilder, dafür auf 700 Seiten exakte Beschreibung aller Strecken in N südlich von Trondheim. Mit allen landschaftlichen Highlights.

Gefährlich ist nix dort.
Ausser das einige Abschnitte dazu einladen auch mal 120 km/h zu fahren. Bedenke aber das 5 km/h drüber schon teuer werden. Man hat mich nie erwischt, ich sah z.B. in der Vidda aber Polizei mit Laser in andere Fahrtrichtung die man niemals vorher haette sehen können. Am A....der Welt.

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon muheijo » Di, 06. Mai 2014, 13:34

Fæhrst du mit einem normalen PKW? Dann wuerde ich mal behaupten, dass - wenn du in Oslo (oder anderswo) abends nochmal tankst - du bestimmt die Nacht durch fahren kannst, ohne das der Tank leer wird. Bis Eidfjord muesste es locker langen, vorausgesetzt du fæhrst kein Womo, einen exotischen Ami-Schlitten o.æ.
Dein Verbrauch ist erheblich niedriger als in D.

Du kannst davon ausgehen, immer eine Tankstelle zu finden, bevor der Tank leer wird, und die Tankautomaten sind in der Regel mehrsprachig. Am Automaten musst du allerdings die PIN fuer deine Kreditkarte parat haben.
Es ist auch bei bemannten Tankstellen ueblich, mit PIN zu quittieren. Ansonsten heisst das Zauberwort "Signatur", eine solche Taste gibt es - falls der Kassierer sich an seiner eigenen Kasse nicht auskennen will oder sollte.

Wenn ihr viel Kaffee trinkt, kønnte es sich lohnen, entweder bei Hydro oder Statoil eine oder mehrere Kaffeetasse(n) zu kaufen, damit kann man dann bei jeder Tanke der entsprechenden Kette kostenlos nachfuellen, so oft man will.
Im Juni oder Juli kosten die auch nur noch die Hælfte.
Nach "Kaffekopp" bzw. "Kaffeavtale" fragen, meist findet man die Tassen in der Næhe der Kaffeeautomaten.

fcelch hat geschrieben:Gefährlich ist nix dort.

Neben der erwæhnten Rennleitung bitte auf Elche und anderes Zeug achten, besonders in der Dæmmerung.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon Dixi » Di, 06. Mai 2014, 19:32

und zum Thema Kreditkarte / ec-Karte.
Wenn Du eine deutsche Karte hast spricht der Geldautomat meist automatisch Deutsch mit Dir, anderfalls kann man die Sprache über das Menü auswählen. Englisch ist immer dabei und Deutsch eigentlich auch .
In Geilo gibt es 3 Tankstellen, die sollten zumindest bis 22.00 / 24.00 Uhr geöffnet sein, wenn nicht durchgängig.
Ansonsten wieder ab 05.00 Uhr / 06.00 Uhr.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon Max_und_Moritz » Mi, 07. Mai 2014, 7:49

Hallo und Danke für die vielen Tipps!
Das mit den Tankstellen scheint mir dann ja doch kein allzu großes Thema zu werden. Ich hab immer mal (auch im Forum) was drüber gelesen. -Reservekanister, nachts geschlossen, ggf. Automaten nur in Norwegischer Sprache bedienbar etc. ... Na die Sorge werde ich dann mal getrost in´s Walhalla eingehen lassen. :)

@fcelch: Voringfossen hab ich bereits auf dem Plan stehen, aber nicht für die Hinfahrt, sondern als Ausflug an einem der Aufenthaltstage. Danke für den Tipp. Wir haben ein Haus in Eidfjord gemietet und von da aus werden wir dann Touren machen (Kjeasen, Gräberfelder, Hardangervidda Naturcenter etc...). Unser Gebiet für Touren habe ich mal auf Folgefonn Nationalpark, Odda nebst Husedalen, Ullensvang, Kinsarvik, Eidfjord und Hardangervidda (incl. Voringfossen), Ulvik und Umgebung, sowie Norheimsund (Steindalsfossen und Trebåtfestival 13. - 15. juni 2014/Hardingtonar 13. - 15. juni 2014 ) eingegrenzt. Das ist wahrscheinlich schon reichlich genug und irgendwas davon könnte wiederum zu kurz kommen bei 2 Wochen Aufenthalt. Aber wir werden sehen...

@muheijo: Wir fahren mit dem PKW und der Verbrauch liegt bei ca. 8 Litern/100 km. Also keine besondere "Saufziege", aber auch kein neues Modell mit neuester Spritspar-Öko-Einstellung... Der Tipp mit der Kaffeetasse ist super. Als "Büromensch" braucht man ja seine tägliche Kaffeespritze. :lol:
Na und wenn die ihr Kassensystem nicht beherrschen (wollen), kann ich notfalls auch 3 Kreuze machen.

@Dixi: Danke für die Öffnungszeiten! -Auch wenn ein kleines Fragezeichen dran hängt. Aber in Kombination mit den weiteren Hinweisen denke ich, dass ich mich beruhigt zurücklehnen sollte und dann am 5.6. einfach losfahre. Und wenn die Automaten auch Englisch sprechen, komme ich durch´s Land. -Zwar kein Muttersprachler, aber ich komm klar und spreche/schreibe häufiger mal Englisch.
Da hoffe ich sowieso auf die Norweger, dass sie nach meinen hilflosen Brocken Norwegisch erst kräfitig ablachen, mir in Wikingermanier auf die Schulter hauen, dass es knirscht, die Tränen aus den Augen wischen und dann auf Englisch antworten, weil das sonst nix gibt... :lol:

Viele Grüße und vielen Dank -und wer noch weitere Tipps hat, nur her damit.
Max_und_Moritz
Max_und_Moritz
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 06. Mai 2014, 10:05

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon zhnujm » Mi, 07. Mai 2014, 15:28

Auch wenn du tatsächlich einen "norwegischen " Automaten erwischen solltest - die Bedienung ist völlig simpel auch ohne norwegisch Kenntnisse.
Achten sollte man darauf das es Zapfsäulen gibt bei denen man erst per Knopf an der Säule zwischen 95/98 Oktan (super/super plus) wählen muss, vorher läuft die Pumpe nicht.
Kann schonmal verwirren.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon Ronald » Mi, 07. Mai 2014, 16:22

Max_und_Moritz hat geschrieben:Da hoffe ich sowieso auf die Norweger, dass sie nach meinen hilflosen Brocken Norwegisch erst kräfitig ablachen, mir in Wikingermanier auf die Schulter hauen, dass es knirscht, die Tränen aus den Augen wischen und dann auf Englisch antworten, weil das sonst nix gibt... :lol:


Da wirst Du lange drauf warten müssen. Wir haben seit 1995 nur Norweger getroffen, die sich freuten, wenn wir mit unseren Sprachbrocken versuchten, uns durchzuschlagen.
Viel Spaß in der Gegend, die wir auch schon mehrfach bereist haben. Ideale Zeit, ideale Gegend.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Nacht-Tankstellen auf Route Richtung Eidfjord

Beitragvon Max_und_Moritz » Fr, 09. Mai 2014, 6:59

@zhnujm: Danke für den Hinweis. -Da kann man schon ziemlich blöd aus der Wäsche schauen, wenn nix aus dem Rüssel kommt... :D

@Ronald: Na, ich werde mal sprachlich mein Bestes versuchen, auch wenn das wirklich nicht viel ist. -Eher verschwindend gering... Vielleicht sollte ich eine Headcam mitnehmen und meine Konversationen aufnehmen und auf Youtube einstellen. Der Unterhaltungswert könnte so groß sein, dass ich mir den Urlaub damit refinanzieren könnte... Ich freu mich... :lol:
Max_und_Moritz
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 06. Mai 2014, 10:05


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste