Fjordline oder Colorline ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon motorkruizer » So, 10. Aug 2014, 15:59

hei,
seit gestern stellt sich die Frage nicht mehr,bin nicht empfindlich aber gestern das war schon eine Nummer.Trotz Warnung der Meterologen fuhr die Fjordcat puenktlich von Hirtshals-Kristiansand.Dann wars bald nicht mehr lustig,hin und her geschuettelt bei schreienden und kotzenden menschen,Da geht der Profit wohl vor. Seit gestern hat Colorline mit Sicherheit ein paar Kunden mehr.
Hilsen Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon norgevenner » So, 10. Aug 2014, 16:18

Nichts Neues bei Fjordline, egal auf welchem Schiff und das schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Fährlinie fahren wir auch nie wieder!
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Dixi » So, 10. Aug 2014, 22:00

Tja wie auch schon geschrieben....
da gibt es schon Qualitätsunterschiede :roll: der Preisunterschied muss ja auch irgendwo herkommen.
Aber man sollte jetzt nicht verallgemeinern.... die Fjordline-Fans melden sich ohnehin bald! :D
Es gibt auch Überfahrten bei schönem Wetter und dann...... gehts vielleich mit Fjordline????
Wenn es uns irgendwie möglch ist, bevorzugen wir nach wie vor die Colos-Line, egal auf welcher Strecke.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon honk » Mo, 11. Aug 2014, 0:01

Ja. Warten wir auf schönes Wetter. Ist das Unfähigkeit? Pech? Oder einfach viel Geld für die nichtgeeigneten Schiffe ausgegeben?
Color Line fährt ohne Einschränkungen.
https://www.fjordline.com/de/Punktlich/
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Guido QQ » Mo, 11. Aug 2014, 0:06

Dixi hat geschrieben: Es gibt auch Überfahrten bei schönem Wetter und dann...... gehts vielleich mit Fjordline????
Wenn es uns irgendwie möglch ist, bevorzugen wir nach wie vor die Colos-Line, egal auf welcher Strecke.
VG
Dixi


Ich bin sowohl mit dem Fjordcat als auch mit der Superspeed bei schönem Wetter gefahren.

Ich will ja nicht schon wieder auf Fjordline rumhacken, aber die Tour war einfach unkomfortabel. Der Fjordcat ist ja bestimmt schön schnell, aber selbst über die paar harmlosen Wellen holzte er drüber, dass es eine Art hatte. Hingegen auf der Superspeed ist nichts zu merken. Die liegt super im Wasser.

Sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen.

Gruss
Guido
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 11. Aug 2014, 10:20

Ich kann mich nur amüsieren :D

Die Fjordcat liegt schon kontruktionsbedingt nicht so ruhig im Wasser wie eine Superspeed.

Das liegt schon an der schieren Grösse und Masse. Das ist ungefähr so, als wenn man
eine S-Klasse und nen kompromisslosen Sportwagen über eine Buckelpiste jagt.
Bei der S-Klasse erwartet jeder, dass sie die Unebenheiten ausbügelt, beim Sportwagen
dagegen weiss jeder, dass hinterher nen Besuch beim Chiropraktiker angesagt ist.

Wenn man schon Fjordline und Colorline vergleichen will, dann sollte man schon gleiche Schiffstypen
vergleichen.....und auch die gleiche Strecke.

Rein durch die offene See sollte auch jedem klar sein, dass die Strecke nach Stavanger/Bergen hoch im
Frühjahr und Herbst problembehafteter ist, als die Überquerung des Skagerrak.

Aber auch hier kann das All-You-Can-Eat-Restaurant (Catch-Me-If-You-Can) auf der Superspeed ganz vorne
am Bug bei schlechtem Wetter besser ausnutzen, als bei ruhigem Wetter. Ist der Magen erstmal leer-gekotzt,
passt wieder was rein.
Für empfindliche Magen sei hier auch besser ein Platz eher in der Mitte und weiter unten angeraten.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Birgit i Norge » Mo, 11. Aug 2014, 11:50

Wie war das noch mit den Äpfeln und den Birnen? :wink:
Man kann doch unmöglich die Schiffe, die so verschieden wie Tag und Nacht sind, miteinander vergleichen.

Ich bleibe dabei, ich fahre gern mit der Cat, ich mag es schnell und holprig, liegt wohl aber auch daran, das ich zügig über´s Wasser will und nicht stundenlang das Selbige angucken will.
Birgit i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 21. Nov 2010, 20:40
Wohnort: 5 Jahre Dänemark waren gut, aber hier auf Hitra ist es defintiv besser ;-)

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon motorkruizer » Mo, 11. Aug 2014, 20:42

Hei,
Na ja,wer es gerne holprig mag.... :idea: der faehrt Fjordline! Darum gehts eigentlich nicht!Was ich sagen wollte,das Fjordline der Profit vor das Wohlergehen der Passagiere geht!Das ist mir seit samstag klar.Mir persoenlich hat es nicht viel ausgemacht,nur das der Grossteil der Passagiere,kotzend,heulend mit Panikatacken (viele Kleinkinder) das war am Wochenende vorhersehbar,wer das in Ordnung findet.. :shock: Na ja,jedem das Seine!
hilsen Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon motorkruizer » Mo, 11. Aug 2014, 20:49

Christian!
Wer es amuesant findet..voll lustig! Was hat das mit verschiedenen Konstruktionen zu tun?Beide Schiffe fahren die gleiche Strecke..!Es geht alleine darum das man trotz Wetterwarnung faehrt und das wohlergehen der Passagiere hinten dran stellt.Darum gehts und um nix Anderes!!
Aber Fjordline hat nach dem Wochenende das passende Feetback schon bekommen und bestimmt einge 100 zukuenftige Fahrgaeste weniger!
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 11. Aug 2014, 20:55

Die Superspeed fährt solange bis ihr eine Bugwelle die Radarantenne abreißt.

Video findet sich irgendwo bei Youtube. Ich war auf der Tour davor mit an Bord.
Gekotzt wurde nicht nur im vorderen Buffetrestaurant.

Der Supermarkt sah im Spirutuosenbereich aus wie nach einer aus dem Ruder
gelaufenen Facebookparty.

Es roch im ganzen Schiff recht süßlich. Also so what. Die Superspeed wäre
genauso zurückgeschippert, wenn es ihr die Radarantenne abgerissen hätte.

Die Superspeed ist auch kein Schunkeldampfer auf dem Bodensee.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon motorkruizer » Mo, 11. Aug 2014, 21:07

Ach ja ,lassen wir es! Die Antenne(uebrigens Eine von Dreien)wurde durch eine besonders hohe Welle abgebrochen!Keiner sagt das es auf der Superspeed nicht schaukelig werden kann.Nur fahren die bei vorraussichtlich sehr hoher See erst garnicht los! Benachrichten einen per SMS und sorgen fuer Uebernachtungsmoeglichkeiten.Moecht auch garnicht mit Dir diskutieren!Meiner Meinung nach (nicht nur Meine)Haette man bei solchem Wetter garnicht fahren duerfen! Wie gesagt Fjordline hat den passende Fettback schon bekommen und die Fahrten im Moment eingestellt:
Hilsen Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 11. Aug 2014, 21:10

http://www.youtube.com/watch?v=Fopo_Yrs1KA

Leider nicht das mit der Antenne, aber sicherlich passend.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 11. Aug 2014, 21:39

motorkruizer hat geschrieben:Hei,
Wer es komfortabel mag(Hirthals-Kristiansand)nimmt Colorline,faehrt fast bei jedem Wetter! Fjordline geht schnell,bei rauher See gehts rund!Wenn Sie dann faehrt! Wegen des Preises nutzen wir Kiel-Oslo nicht so oft.Wer nicht so auf den Euro schauen muss,fuer den ist das die beste Art zu reisen,da faengt der Urlaub schon auf dem Schiff an.
Hilsen Juergen



Darf ich fragen warum du die Fjordcat wählst, wenn du selber sonst die Colorline
aus bekannten Gründen empfiehlst ??? Ist ja nicht so, dass der Sturm plötzlich
aufgepoppt ist. Wer nicht so auf den Euro schauen muss, bucht dann einfach um.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Guido QQ » Mo, 11. Aug 2014, 22:37

ChristianAC hat geschrieben:Die Superspeed fährt solange bis ihr eine Bugwelle die Radarantenne abreißt.

Video findet sich irgendwo bei Youtube. Ich war auf der Tour davor mit an Bord.
Gekotzt wurde nicht nur im vorderen Buffetrestaurant.

Der Supermarkt sah im Spirutuosenbereich aus wie nach einer aus dem Ruder
gelaufenen Facebookparty.

Es roch im ganzen Schiff recht süßlich. Also so what. Die Superspeed wäre
genauso zurückgeschippert, wenn es ihr die Radarantenne abgerissen hätte.

Die Superspeed ist auch kein Schunkeldampfer auf dem Bodensee.

Mvh

Christian


Niemand nimmt Dir Dein Fjordcat weg.

Ich denke, Du willst einfach falsch verstehen.

Die Superspeed läuft auf ruhiger See ruhig, der Fjordcat läuft selbst auf ruhiger See unruhig.
Die Fakten kriegst Du auch mit Häme nicht weg.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Fjordline oder Colorline ?

Beitragvon Guido QQ » Mo, 11. Aug 2014, 22:55

ChristianAC hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=Fopo_Yrs1KA

Leider nicht das mit der Antenne, aber sicherlich passend.

Mvh

Christian


Und was ist das hier?

https://www.youtube.com/watch?v=CFj26LLM_wM

Wie 'ne Styroporkugel im Klo.
Bei der Tour haben die auch nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste