Norwegen Neulinge

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen Neulinge

Beitragvon TED Weiß » So, 21. Sep 2014, 10:03

Hallo zusammen!

Wir wollen nächstes Jahr nach von Bergen nach Trondheim reisen und wollten dafür eigentlich ein Wohnmobil in Norwegen mieten. Leider gibt es bei den Anbietern im Internet meist nur Anmietung und Rückgabe in Oslo (bzw. Rückgabe in Trondheim möglich, aber mit hohen Sonderkosten) und zudem sind die auch ziemlich teuer.
Da wir einen kleinen Sohn haben, der dann 1,5 Jahre alt sein wird, und auch wegen dem Zeitfaktor, wollten wir aber keine so große Strecke auf uns nehmen. Und ein Wohnmobil soll es sein, damit wir essenstechnisch unabhängig sind.
Außerdem kommen wir aus Süddeutschland und wollen deshalb (eigentlich) auch nicht mit dem Wohnmobil von Deutschland aus los fahren, da ja dann die zu fahrende Strecke noch weiter wird.

Hat da jemand einen Tipp?

Danke schon mal
TED Weiß
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 10. Sep 2014, 20:41

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon buccaneer » So, 21. Sep 2014, 10:24

willkommen .... eventuell in DK oder S mieten?

sinnvoller erscheint mir eine Anreise mit PKW und Übernachrung in Hytten (essenstechnisch)
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon Pfalzcamper » So, 21. Sep 2014, 11:32

Hallo Ted und willkommen im Forum,

ich respektiere eure Gedanken zur langen Anfahrt, wuerde aber dennoch die Miete ab Wohnort empfehlen, da ihr dann in Ruhe einraeumen koennt und genau das einpackt, was ihr auch wirklich benoetigt.

Gerade mit einem Kleinkind will man ja doch gerne kompromisslos packen. Wobei wir allerdings auch mit 11 Monaten die erste Flugreise hatten. Da gans aber keinen Landweg :D

Wie auch immer - der Spass duerfte euch Gewiss sein.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon TED Weiß » So, 21. Sep 2014, 13:47

Vielen Dank für die Antworten.

Das mit dem kompromisslos packen ist ein gutes Argument...
TED Weiß
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 10. Sep 2014, 20:41

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon Guido QQ » So, 21. Sep 2014, 21:27

andersherum gefragt: wie hattet Ihr denn ursprünglich die Anreise bis Bergen geplant?
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon Ganimed » So, 21. Sep 2014, 22:06

Hallo und Willkommen im Forum
alternativ könnte man an 2 tägiger Anreise mit PKW und Hütten denken?
Finanziell sicher nicht viel teurer.
Gruß Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 21:18

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon Julindi » Do, 25. Sep 2014, 20:34

Huhu,
da ich gerade im Juni eine Reise mit 16 Monate altem Zwerg hinter mir habe, muss ich sagen: ich würde NICHT die PKW-Hütten-Variante machen (die sonst unheimlich gut funktioniert) - das mit dem ständigen Ein- und Ausgepacke ist mit dem Kleinen echt stressig. Wir hatten je eine Übernachtung auf der Hin- und eine Übernachtung auf der Rückreise zu unserem Ferienhaus am Hardangerfjord so und mehr wollte ich auf diese Art dieses Jahr auch nicht machen. Habt ihr euch mal überlegt, ein Ferienhaus zu mieten und Tagesausflüge zu machen? Wir hatten das so gemacht und es hat gut funktioniert... Kannst ja mal auf meiner HP schauen - Region Hardanger kann ich empfehlen, da kann man unheimlich viel unternehmen!!
Und dem Pfalzcamper kann ich nur zustimmen: wenn Womo dann ab Wohnort - und die Frage nach dem "wie kommt ihr bis Bergen" von Giudo ist auch interessant... :wink:
Also ich würde Womo ab Wohnort oder ein Ferienhaus mieten :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon cani#68 » Fr, 26. Sep 2014, 9:41

Moin,
neben dem "Packargument" ist sicher der Preis ein Frage.
Wir haben letztes Jahr feststellen können, das Anmiete in D teilweise deutlich günstiger war als Anmiete in Norwegen.

Trondheim - Oslo: Wie wäre es denn mit Otta als Stopp, wenn ihr der E6 folgt?

Wie wollt ihr denn nach Norwegen kommen?
Auto? Per Fähre oder nur über Land?
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon TED Weiß » Sa, 27. Sep 2014, 21:15

Würden wir in Norwegen ein Wohnmobil mieten, wären wir bis Bergen geflogen und dann von Trondheim aus wieder nach Deutschland zurück fliegen.
Der ursprüngliche Plan war, mit dem Mietauto und in Hütten zu übernachten. Davon sind wir aber mittlerweile weg.
TED Weiß
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 10. Sep 2014, 20:41

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon TED Weiß » Sa, 27. Sep 2014, 21:20

An Julindi:

Eine feste Hütte wollen wir eigentlich nicht.
Der Grund ist der, dass wir in Trondheim bei einer Bekannten noch ein paar Tage bleiben können (aber nicht den ganzen Urlaub dort verbringen möchten) und auch Fjordnorwegen sehen wollen.
TED Weiß
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 10. Sep 2014, 20:41

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon fcelch » So, 28. Sep 2014, 8:46

Hei und willkommen
Wenn ihr es schafft (nicht jeder kann das), würde ich drüber nachdenken das Gepäck auf ein Minimum zu reduzieren. Dann fliegen und Auto mieten. Die gesparten Womo-Mietkosten dann lieber in Doppelzimmer + Kinderbett investieren.
Grundsätzlich finde ich auch den eigenen Pkw plus Hütten am besten.....bei der kurzen Reisezeit und der Anreise mit dem Zwerg ist das aber wirklich nicht optimal.
Womo in N soll sehr teuer sein. Bei Fluganreise könnt ihr nicht viel mitnehmen.....und das macht man beim Womo ja gerne. Das scheint mir nicht sinnvoll....

....ihr müsst euch irgendwie zwischen den nicht optimalen Varianten entscheiden.

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon TED Weiß » Mi, 01. Okt 2014, 20:52

Hallo!

Danke, danke, danke an alle :D

Noch eine Frage: kann jemand einen Campingführer empfehlen?

Grüße
TED
TED Weiß
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 10. Sep 2014, 20:41

Re: Norwegen Neulinge

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 01. Okt 2014, 21:47

Auf keinen Fall die in Deutschland erhaeltlichen ADAC, ACSI etc, da dort die wirklich gemuetlich aussehenden CP in Norwegen nicht gelistet sind.

Allerdings kenne ich sie meistens nur aus Forenberichten, vom Vorueberfahren oder mal eben Ver- und Entsorgen, da wir selbst nie auf einem norwegischen CP uebernachtet haben.

Voellig ausreichend ist der kostenlos ueber www.camping.no zu bestellende Fuehrer im DIN A4 Format.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron