Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon christine67 » Di, 29. Dez 2015, 23:11

Hallo!
Wir planen im Sommer eine Tour mit dem PKW durch Südnorwegen und wollen über Hirtshals-Kristiansand einreisen.

Nun habe ich da ja die Colorline und Fjordline zur Auswahl.
Klar, die eine hat nur 2 Fahrten pro Tag und die andere fährt dreimal. Der Preisunterschied ist nicht so groß und die eine Stunde mehr ja nun auch nicht so viel. Aber wo liegen da die Unterschiede?

Ich werde auch schon mal seekrank :kotzuebel: , kann man da besser die Colorline nehmen, da sie langsamer fährt?
Ich könnte mir vorstellen, das es auf der Fjordline mehr schaukelt. Kann da jemand was zu sagen? Ich habe da leider nichts gefunden.

Und welche Sitze bucht man? Reicht Voyager/ Basic, denn essen muss ich auf dem Schiff nicht!

:winkewinke: Christine
christine67
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 21:10

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon Rapakiwi » Mi, 30. Dez 2015, 1:16

Hallo Christine,
grundsätzlich hängt es natürlich vom Wetter ab.
Ich bin einmal hin und zurück mit dem Katamaran von Fjordline gefahren: Hin war eine Katastrophe, gefühlt hat die Hälfte der Passagiere gekotzt. Die Fahrt musste deutlich gedrosselt werden, so dass der Unterschied zwischen den Fahrtzeiten von Colorline und Fjordline (2,5 h vs. 3:15 h) nicht relevant war. Auf dem Rückweg war die See spiegelglatt, eine Freude. Trotzdem bin ich seitdem nie wieder Fjordline gefahren.

CL fährt zwar ruhiger, aber man kann natürlich auch ordentlich Wind und Welle haben. Jetzt im Dezember hatten wir bei 6 Windstärken, in Böen 9, eine 5 m Welle direkt von der Seite, das mochten einige Passagiere gar nicht. :-( Auch dort wurde die Geschwindigkeit gedrosselt, wir sind 15 min länger als normal gefahren.

Wenn ich weit im Voraus buche, wähle ich daher gern Hirtshals-Larvik, weil die Überfahrt meist ruhiger (Welle steht günstiger) verläuft - eine Erfahrung, die mir andere Norwegenfahrer bestätigten. Allerdings muss es natürlich von Deiner Route passen. Möglich ist auch, auf dem Hinweg den einen und auf dem Rückweg den anderen Hafen zu wählen. Beim Rückweg von Larvik aus sollte man jedoch bedenken, dass die Fähre eine Stunde später losfährt und eine halbe Stunde länger braucht: Man ist dann erst um 21:15 Uhr in Hirtshals (entgegen 19:45 aus Kristiansand), was bei direkter Weiterfahrt nach Hause eine Rolle spielen kann.

Du kannst Dir das ja auf der Karte mal angucken. Die Preise zwischen den beiden Häfen können (am selben Tag!) variieren, da kann man mal einige Euros sparen. Und wenn der Wochentag egal ist, kann man sich auch einen günstigen Anreisetag aussuchen: Es kann sich lohnen, den Grundpreis für das sogenannte Supersparpaket an verschiedenen Tagen zu vergleichen.

Sitzplätze buche ich grundsätzlich nicht.

Was den Service und die Sauberkeit angeht, findet man im Netz Hinweise, die für CL sprechen, was ich aber mangels Erfahrung mit FL nicht beurteilen kann.
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon Dixi » Mi, 30. Dez 2015, 18:22

Ich stimme dann Anja mal zu.
Wobei die Überfahrt natürlich Ansichtssache ist. Es gibt auch Befürworter von Fjordline.
Wir ziehen CL aber vor.
Sitzplatz haben wir bei keiner Gesellschaft gebucht.
Ist nicht wirklich notwendig. Sitzen kann man auch so im Buffet-Restaurant.

VG und einen guten Start in das Jahr 2016
wünscht Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon ChristianAC » Mi, 30. Dez 2015, 20:35

Auch auf der CL kann es ungemütlich werden.

http://youtu.be/Fopo_Yrs1KA

Bauartbedingt aber später als beim Katamaran.

Der Katamaran ist halt deutlich kleiner als die Superspeed.
Um einigermaßen in Ruhe entspannen zu können, da meist noch eine längere Autofahrt
hinten dran hängt, buchen wir immer die Bussinessclass. Da kommt man nur mit Karte rein,
und man kann ist vor Zuviel rumlaufenden Personen geschützt.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon christine67 » Mi, 30. Dez 2015, 21:08

Hallo!
Ich danke für eure Antworten, ich hoffe, dass die See Ende Juni ruhig ist.
Im Moment tendiere ich zur CL, der Größe wegen! :lol:

Ich habe auch mal die Preise nach Larvik und Langesund verglichen, da ist die Fahrt nach Kristiansand mit der CL für 89€ ohne Platzreservierung und Economy Tarif in Ordnung. Mit FL sollen es nach Hirtshals sogar 125€ sein.

Wir wollen am Donnerstag den 23.6. fahren, da werden ja nicht alle Sitzgelegenheiten besetzt sein.

:winkewinke: Christine
christine67
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 21:10

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon motorkruizer » Mi, 30. Dez 2015, 21:41

Hei,
wie oben erwaehnt kann es auf der Fjordcat schon mal richtig abgehen(aber ehe selten)Sitzplaetze sind im Preis inbegriffen.Colorline verlangt fuer eigenen Sitzplatz,,Businessclass,Economy abteil Aufpreis(Ruhiger).Eigentlich nicht noetig weil genug Sitzmoeglichkeiten (Restaurants,Lounge)vorhanden sind!..Mit wem jetzt?
wir fahren in den Hochsommermonaten immer mit der Fjordcat(weil es schnell geht)..Colorline ist entspannter,auch beim einschiffen,wo es in der Fjordcat manchmal sehr,sehr eng ist!Kratzer am Auto,abgebrochener Rueckspiegel(alles schon gehabt)..denke mal wenn es in Urlaub geht kommts ja auf eine Stunde nicht an...in dem fall dann Colorline...meine Meinung.
Hilsen Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon Guido QQ » Do, 31. Dez 2015, 0:16

Ich bin einmal mit dem Fjordcat gefahren - ich nicht mehr, danke.

Obwohl das Wetter gut war und die See recht ruhig, war es ein einziges Gezappel. Die zwei Rümpfe vom Katamaran lassen wirklich nix aus und geben es direkt weiter. ich hab nur in dem (unbequemen) Sessel gehockt, mich festgehalten und gedacht- hoffentlich ist das bald vorbei. Fjordcat ist ein aufgeblasenes Rennboot mit Bewirtung (obwohl mir absolut nicht nach Nahrungsaufnahme war...)

Mit der Superspeed bin ich ebenfalls gefahren - jederzeit gern wieder, bitte.
Wir hatten einen Tisch mit Buffet gebucht, hatten herovrragendes Essen, hervorragende Aussicht und eine total ruhige Überfahrt, obwohl die Wetterlagen vergleichbar waren. Alles viel weitläufiger, eleganter, comfortabler. Man hat die Möglichkeit, ins Freie zu gehen.

Klare Empfehlung meinerseits: Colorline.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon Michael Oppelt » Do, 31. Dez 2015, 10:59

Hallo,

es gibt ja noch andere Möglichkeiten, nach Südnorwegen überzusetzen. Die Colorline Superspeed Hirtshals/Larvik und die Fjordline von Hirtshals nach Langesund. Beides sind große Schiffe die normalerweise ruhig fahren. Wir kennen beide ganz gut - ich kann keine Unterschiede außer Fahrplan und Preis erkennen.

Wenn man aufs Schaukeln empfindlich reagiert darf man keine kleine Fähre nehmen - das ist klar.

Die größten überhaupt sind die Colorline von Kiel nach Oslo und wenn das auch noch zu sehr schaukelt kann man ja auch über die Brücken fahren.

Gruß

Michael
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon Heidrun » Do, 31. Dez 2015, 11:21

Hallo Christine,
habe im letzten Sommer gute Erfahrungen mit Color Line von Hirtshals nach Kristiansand und zurück gemacht. Ich hatte meine Tickets erst ca. 3 Wochen vor der Reise zum Normalpreis (89,00 € pro Strecke) gebucht - z.B. für dienstags und mittwochs war das auch zur Hauptreisezeit im Juli kein Problem.
Eine Überlegung wäre das Flexi-Ticket (ich glaube ca. 30 €), man kann jederzeit ohne Aufschlag umbuchen - bei mir hat das ganz unkompliziert funktioniert. Ich glaube, man kann sogar bis 24 Stunden vor Abfahrt kostenlos stornieren. Und ein bißchen Flexibilität kann im Norwegen-Urlaub nichts schaden. :)
Besondere Sitze oder Büfett hatte ich nicht, es gibt genügend Sitzmöglichkeiten und Essen ohne Vorbestellung. Das Wetter ließ zu, daß ich sogar fast die ganze Zeit draußen sitzen konnte.
Zur Fjordline kann ich nichts sagen.
Grüße, Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon cani#68 » Do, 31. Dez 2015, 13:23

ChristianAC hat geschrieben:Auch auf der CL kann es ungemütlich werden.
http://youtu.be/Fopo_Yrs1KA


Interessante Video :D
Unterstützt meine Abneigung gegenüber Schiffen und Fähren... :(
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon Michael Oppelt » Do, 31. Dez 2015, 14:27

Hmm - hier werden dauernd CL und Fjordline verglichen - das ist unsinnig. Beide Fährlinien haben unterschiedliche Schiffe laufen - und (natürlich abgesehen vom Wetter) hängt es nur vom Schiff ab, ob es mehr oder weniger schaukelt. Und nicht von der Fährlinie.

Und wenn es einem sehr wichtig ist, dass es möglichst ruhig fährt, dann sollte man das modernste und größte Schiff wählen - Daten gibts im Internet.

Gruß

Michael
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon ChristianAC » Do, 31. Dez 2015, 16:27

cani#68 hat geschrieben:
ChristianAC hat geschrieben:Auch auf der CL kann es ungemütlich werden.
http://youtu.be/Fopo_Yrs1KA


Interessante Video :D
Unterstützt meine Abneigung gegenüber Schiffen und Fähren... :(


Quark. Das macht es erst spannend. Darüber hinaus ist ein Blick vorher ins Wetter gestattet.
Dann weiß man was einen erwartet. Auch kann man den Platz im Schiff passend wählen.
Das am Bug vorne am meisten los ist sollte klar sein. Wenn man sich möglichst einen
Platz im Drehpunkt des Schiffes sucht, hat man den ruhigsten Punkt.
Dies kann ganz hinten sein, aber auch Mitte, möglichst unten. Einfach ausloten.

Desweiteren ist die Strecke wichtig. Hirtshals-Stavanger-Bergen hat wetterbedingt die größte Ausfallwahrscheinlichkeit.
Das hat nichts mit Fjordline zu tun. Würde CL die Strecke bedienen wäre es genauso.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Colorline oder Fjordline Hirtshals-Kristiansand

Beitragvon christine67 » Do, 31. Dez 2015, 16:32

Michael Oppelt hat geschrieben:Hmm - hier werden dauernd CL und Fjordline verglichen - das ist unsinnig. Beide Fährlinien haben unterschiedliche Schiffe laufen - und (natürlich abgesehen vom Wetter) hängt es nur vom Schiff ab, ob es mehr oder weniger schaukelt. Und nicht von der Fährlinie.

Und wenn es einem sehr wichtig ist, dass es möglichst ruhig fährt, dann sollte man das modernste und größte Schiff wählen - Daten gibts im Internet.

Gruß

Michael


:wink: Ich habe mich schon über die Art der Schiffe informiert und weiß auch wie viele PKW's und Personen aufs Schiff passen! Aber es ist doch nicht abwertend gemeint, wenn man über CL und Fjordline spricht ohne den Schiffsnamen zu benutzten.

Die größeren Schiffe haben wir schon benutzt, wir möchten aber für Norwegen man diesen Anreiseweg wählen.
Da ich aber mit dem mitfahren auf Katamaranen schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, sind mir 2 Std eindeutig zu viel! :kotzuebel: :kotzuebel: :kotzuebel:
Und da man auch hört, die See sei in dieser Gegend schon mal unruhig......

Ich denke wir werden uns für die SuperSpeed der CL entscheiden.

Danke für eure Antworten!

Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2016.

Christine
christine67
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 21:10


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste