2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon Mumble » Mo, 01. Feb 2016, 14:46

Liebes Forum,

seit ein paar Wochen stöbere ich schon durch eure Tipps und Erfahrungsberichte.
Wir (Paar Anfang 30) reisen in diesem Jahr zum ersten Mal nach Norwegen und wollen mit dem Mietwagen die südlichen Fjorde erkunden. Sehen wollen wir vor allem die Westküste zwischen Lysefjord und Atlantikstraße / Kristiansund. dafür haben wir 16 volle Tage Zeit, 17 Tage sind wir vor Ort.
Ich habe nun als erstes nach Flügen geschaut und bin unschlüssig. Preislich günstiger wäre es nach Oslo zu fliegen - aber ist das auch für die Routenplanung besser? Oder ist die Tour ab / bis Bergen taktisch sinnvoller? Wie sind eure Erfahrungen? Da die meisten hier im Forum mit Auto/Fähre anreisen, konnte ich eure Erfahrungen kaum nutzen.

Für grundsätzliche Routentipps bin ich natürlich auch suuuper dankbar!
Wir wollen wie gesagt gern Fjorde sehen (Lysefjord/Preikestolen, Hardanger, Sognefjord, Aurlandfjord, Geiranger) und gern tolle Straßen fahren Trollstigen, Atlantikstraße, außerdem möchte ich unbedingt zum Vogelfelsen auf Runde und versuchen, Moschusochsen im Dovrefjell NP zu sehen. Für alle Tipps zum Ablauf, was zuerst oder in welche Fahrtrichtung usw. würde mir sehr, sehr helfen, ausgehend von der Frage nach dem Startpunkt: Bergen oder Oslo.
Wir reisen im Juli.

Danke, danke, danke!!
Mumble
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 31. Jan 2016, 16:25

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon Christian_H » Mo, 01. Feb 2016, 16:49

Für mich wärs klar: Bergen. Da bist du schon "mittendrin" in Fjord-Norwegen. Alternativ kannst du noch Flüge nach Stavanger oder Ålesund prüfen und deine Ziele von Süden resp. Norden anpeilen.

Beachte, dass du dir sehr viele Ziele und eine grosse Strecke (Lysefjord bis Atlantikstrasse UND ZURÜCK) für diese Zeit geplant hast. Allenfalls müsst ihr etwas auslassen, könnt dafür mehr Zeit an den anderen, nicht weniger schönen Orten verbringen. Ausserdem kann euch das Wetter mal einen Streich spielen und es fallen Tage wortwörtlich ins Wasser. "Ruhetage", also mal 2-3 Tage an einem Ort bleiben, sind zwischendurch auch empfehlenswert. Plant nicht zuviel, fahrt los und schaut, wie weit ihr kommt.
Christian_H
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 13:02

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon fcelch » Mo, 01. Feb 2016, 22:29

Hei,

also ich würde Lysefjord und Preikestolen weg lassen. Egal ob du nach Bergen oder Oslo fliegst. Ich würde mich auf Hardanger-, Sogne-, und Geirab´ngerfjord konzentrieren. Und die angrenzenden Gebirge. Dazu noch Runde und Rondane.

Ich würde in Oslo starten und über die Hardangervidda an den Hardangerfjord fahren. Dann Bergen (wenn überhaupt), Sognefjord usw.

Nichts buchen, einfach drauf los.
Kauf euch den Velbinger Reiseführer, dort sind alle strecken im Detail beschrieben, und entscheidet dann morgens wie es weiter geht.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon cani#68 » Di, 02. Feb 2016, 17:18

fcelch hat geschrieben:also ich würde Lysefjord und Preikestolen weg lassen. Egal ob du nach Bergen oder Oslo fliegst. Ich würde mich auf Hardanger-, Sogne-, und Geirab´ngerfjord konzentrieren. Und die angrenzenden Gebirge. Dazu noch Runde und Rondane.

Ich würde in Oslo starten und über die Hardangervidda an den Hardangerfjord fahren. Dann Bergen (wenn überhaupt), Sognefjord usw.


Die Tipps bzgl. Stavanger /Hardanger-,.... würde ich unterschreiben, man kann nicht alles auf einer solchen Tour machen /sehen . Aber Bergen würde ich mir dennoch anschauen.

fcelch hat geschrieben:Nichts buchen, einfach drauf los.

Wenn ihr Bergen dabei habt, würde ich dort vlt. Hotel am Hafen vorbuchen - Und Parken ist echt schwierig in Bergen
Bei den anderen Orten bin ich mir nicht sicher, ob es im Juli immer so einfach ist, vor Ort kurzfristig was zu finden.
Und ob man Lust hat, sich vor Ort damit zu beschäftigen.
Hängt von jeden persönlich ab und was er will. :wink:

fcelch hat geschrieben:Kauf euch den Velbinger Reiseführer, dort sind alle strecken im Detail beschrieben, und entscheidet dann morgens wie es weiter geht.


Aber kauft euch auch noch einen weiteren Reiseführer, der Velbinger ist "gewöhnungsbedürftig" :(
Und die Route würde ich auf jeden Fall vor Reisestart schon mal grob abstecken
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon ralli1964 » Fr, 05. Feb 2016, 12:06

Hei!

Nichts buchen, einfach drauf los.


Wir sind letztes Jahr Ende Juni/Anfang Juli in der Region Jorpeland, also auch Umgebung um den Preikestolen, gewesen. Unserer Erfahrung nach ist es zu der Zeit in der Gegend verdammt schwierig eine Hütte zu bekommen. Möglicherweise hatten wir einfach nur Pech das nahezu alles ausgebucht war, aber das Risiko werden wir nicht npoch einmal eingehen. Zumindest nicht zur Ferienzeit in Norwegen

Gruß, Ralli
ralli1964
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 04. Feb 2016, 14:09

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon Mumble » Fr, 05. Feb 2016, 12:34

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für das Feedback, wir werden es jetzt wohl so machen, dass wir den Lysefjord weglassen - dieses Mal - und uns auf alles ab Bergen nördlich konzentrieren sozusagen :) wegen der Erreichbarkeit und euren Tipps haben wir uns für einen Oslo-Flug entschieden, da müsste ja eine schöne Rundtour planbar sein. Wir werden aus zwei Gründen vorbuchen:
1. Hauptsaison - da wollen wir sichergehen was Qualität und Preise angeht. klar, irgendwas findet man immer. Aber ich möchte gern gut übernachten ohne Last Minute-Wucherpreise, die nicht im Preis-Leistungsverhältnis stehen
2. Ich mag es nicht vor Ort Zeit damit zu verbringen spontan etwas zu suchen und dann ggfs. abgeweisen zu werden. Wenn man zwei, drei Adressen abklappert, verliert man auch schnell ein, zwei Stunden. Die nutze ich gern anders ;)
Aber das ist natürlich eine totale Typ-Frage!

Heute Abend nbuchen wir den Flug und starten dann mit der Routenplanung. Wenn ihr Tipps für Unterkünfte & Must-Sees habt - sehr gern, jederzeit! Wir sind total offen für alles Neue. Gourmet-Essen ist nicht so meins im Urlaub, da stehe ich echt mehr auf das frische Fischbrötchen am Markt ;) ansonsten sind wir begeisterte Fotografen und werden uns daher auch mit der Frage beschäftigen, in welche Richtung wir fahren. Küste nach Norden hoch oder besser von Norden kommend? Wie ist das besser mit der Fahrtseite und dem Licht? Bzw. der Erreichbarkeit? (Habe hier in USA mal einen Fehler gemacht, seitdem plane ich sowas immer mit, das war damals echt schade und auch anstrengend, weil alle Fotostopps gegen die Fahrtrichtung und zum Linksabbiegen lagen)

LG und danke!
Mumble
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 31. Jan 2016, 16:25

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon cani#68 » Fr, 05. Feb 2016, 18:14

ralli1964 hat geschrieben: ansonsten sind wir begeisterte Fotografen und werden uns daher auch mit der Frage beschäftigen, in welche Richtung wir fahren. Küste nach Norden hoch oder besser von Norden kommend?


Das ist immer ein interessantes Thema, als fotografierender Reisender bist du eigentlich immer zu falschen Zeit am richtigen Ort bzw. zu richtigen Zeit am falschen Ort. :wink:

Da die Tour ja nicht immer nur nach Norden geht, sondern auch mal nach Osten / Westen ist es IMHO schwierig, dir da einen Tipp zu geben. Bei der Vorab Routenplanung achte ich da noch nicht so drauf, aber vor Ort schaue ich dann schon einmal bei TPE - http://photoephemeris.com/ - nach, was evtl. mit dem Licht ist.

Ansonsten findest du immer Gelegenheiten für Fotostopps, hier hat ja sicherlich jeder auch eine andere Intention für was er stoppt. Und fährst du nordwärst verpasst du das was du bei südwärts Fahrt siehst und umgekehrt. :shock:

Ich würde daher einfach von Oslo die Tour starten und euch überraschen lassen.

Vlt. schaust du auch noch mal in die Reiseberichte hier im Forum. Unseren für Westnorwegen mit Bildern findest du hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=28257

Mumble hat geschrieben:Ich mag es nicht vor Ort Zeit damit zu verbringen spontan etwas zu suchen und dann ggfs. abgeweisen zu werden.

Kann ich zu 100% nachvollziehen, wir haben in Norwegen auch vorgebucht.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon fcelch » Fr, 05. Feb 2016, 20:42

Mumble hat geschrieben:.....ansonsten sind wir begeisterte Fotografen und werden uns daher auch mit der Frage beschäftigen, in welche Richtung wir fahren. Küste nach Norden hoch oder besser von Norden kommend? Wie ist das besser mit der Fahrtseite und dem Licht? Bzw. der Erreichbarkeit? (Habe hier in USA mal einen Fehler gemacht, seitdem plane ich sowas immer mit, das war damals echt schade und auch anstrengend, weil alle Fotostopps gegen die Fahrtrichtung und zum Linksabbiegen lagen)



......das spricht aber gegen das Vorbuchen. In Norwegen ist vieles vom Wetter abhängig. Und einmal fest gebucht ist die Flexibilität dahin.

Aber vielleicht habt ihr ja Glück.

Ich kann nur nochmals von zu viel Planung abraten. Es hat sich bewährt wenn man sich besser einfach treiben läßt.
Wenn z.B. an der Küste und in den Fjorden Mistwetter ist, dann kann es sinnvoll sein zunächst ins Dovrefjell oder nach Rondane zu fahren. Oder eben umgekehrt. Wenns in Bergen regnet kann weiter nördlich auf Runde Bombenwetter sein....oder auch anders rum.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon Gudrun » Fr, 05. Feb 2016, 20:53

Zur Frage "vorher buchen oder nicht": Nicht vorher buchen. Begründung hat fcelch gegeben. Das ist keine Theorie sondern ziemlich wahrscheinlich. Um langes Suchen am Wege zu vermeiden, in Frage kommende Unterkünfte raussuchen und ein oder zwei Tage vorher anrufen. Da kann man das Wetter abschätzen. Kostet zwar auch Zeit, kann aber nach dem Abendessen in ein paar Minuten erledigt werden.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 2,5 Wo. Fjordnorwegen: Ab BERGEN oder OSLO?

Beitragvon Dixi » Fr, 05. Feb 2016, 22:49

Gudrun hat geschrieben:Zur Frage "vorher buchen oder nicht": Nicht vorher buchen. Begründung hat fcelch gegeben. Das ist keine Theorie sondern ziemlich wahrscheinlich. Um langes Suchen am Wege zu vermeiden, in Frage kommende Unterkünfte raussuchen und ein oder zwei Tage vorher anrufen. Da kann man das Wetter abschätzen. Kostet zwar auch Zeit, kann aber nach dem Abendessen in ein paar Minuten erledigt werden.

Grüße Gudrun

Man kann auch vorher buchen mit 1-2 Tage Stornofrist. Dann hat man ein Quartier und kann immer noch zeitnah wenn es notwendig sein sollte.
Für 1-2 Tage kann man das Wetter im allgemeinen vorher sehen, bzw. gibt es schon eine Vorhersage.
Ist "quasi" die Umkehr-Variante von Gudrun.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste