Nachdem wir beschlossen haben, in diesem Sommer unseren Urlaub in Norwegen zu verbringen, wurde jetzt viel gelesen und geplant! Und nun hätte ich doch etwas Hilfe von euch!

Wir nehmen die Fähre nach Kristiansand und bleiben dort eine Nacht.
Weiter geht es dann über Lindesnes bis nach Egersund für eine Nacht.
Dann über die 44 an der Küste entlang nach Stavanger. Dort wollen wir 3 Nächte bleiben und uns die Stadt ansehen und einen Tag auf den Preikestolen wandern.
Von Stavanger aus soll es über die Ryfylke Route an den Hardangerfjord gehen, wo wir 4 Nächte bleiben wollen und von dort aus die Gegend erkunden wollen. Wasserfälle, Hardangervidda etc.
Dann habe ich 3 Nächte für Bergen eingeplant.
Und nun habe ich so viel gelesen und geguckt und bin an überlegen, ob es sich noch lohnt, meine letzten 4 Nächte für den Sognefjord zu verplanen.
Die nationalen Toristenstrassen machen mir die Entscheidung nicht leicht! Ich wollte erst nicht höher wie Bergen, aber das Aurlandsfjellet hats mir auch noch angetan.

Unsere Rückfahrt ist nachts mit der Fähre von Oslo aus.
Meine Frage: habe ich in die Zeit zuviel hineingepackt und soll doch lieber länger am Hardangerfjord bleiben?
Welchen Campingplatz mit Hütten könntet ihr für die Gegend am Sognefjord empfehlen?
Für den absoluten Notfall nehmen wir ein kleines Zelt mit, in dem man mal zu dritt schlafen kann, aber sonst sollen es richtige Betten sein.

Vielleicht gibt es ja sonst auch noch Tipps von euch.
Ich habe 16 Nächte zur Verfügung, will aber nicht jede Nacht woanders sein.
Danke!
Christine