Moin,
wir haben im letzten Jahr im Februar eine Reise mit dem eigenen Pkw auf die Lofoten und Vesterålen unternommen.
Hier ist der Reisebericht:
viewtopic.php?f=45&t=31255Für das Polarlicht braucht Ihr gar nicht nach Tromsø zu fahren, denn wir hatten tolles Polarlicht in Stokmarknes auf den Vesterålen und schon bereits auf der Überfahrt von Bodø nach Svolvær. Leider haben wir das Polarlicht am Saltstraumen buchstäblich „verschlafen“.
Der Vorteil einer solchen Reise ist die entspanntere Anfahrt mit Fähre ab Kiel und etappenweise mit Hurtigruten, um die Fahrt über das Saltfjell zu umgehen, denn dort könnte es bei heftigem Schneefall zu „kolonnekjøring“ kommen.
Hier ist der grobe Verlauf:
- Color Line von Kiel nach Oslo
- Hotelübernachtung in Oppdal
- Hurtigrutenschiff von Trondheim nach Bodø
- Hotel am Saltstraumen
- Hurtigrute von Bodø nach Svolvær
- Hotel in Svolvær
- Hotel in Stokmarknes
- Hurtigrutenschiff von Stokmarknes nach Trondheim
- Hotelübernachtungen in Dombås und Fornebu
- Color Line von Oslo nach Kiel.
Alternativ gleich von Trondheim nach Svolvær mit der Hurtigrute.
Und
ganz wichtig – wie schon geschrieben wurde – möglichst neue Winterreifen und Allradantrieb. Wir haben einen Volvo XC 70, der durch seinen langen Radstand und Antrieb eine hervorragende Straßenlage hatte.
Letztlich noch ein Vorteil: Gerade im Winter die landschaftlich tollen Lofoten und Vesterålen.
Ansonsten kann ich nur die Daumen drücken für Euch, dass Ihr im Februar 2021 wieder fahren dürft.
God tur!
Gruß
Ronald