Informationen zu Gletschern in Norwegen/Svalbard

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Informationen zu Gletschern in Norwegen/Svalbard

Beitragvon MarkusD » So, 22. Mai 2022, 17:58

Hallo zusammen,

das neuste Projekt: Ausflüge Gletscher

Wenn man eine Karte mit norwegischen Wasserfällen erstellt wird natürlich sofort klar wo das meiste Wasser herkommt, von Gletschern. Also muss natürlich auch eine Karte mit norwegischen Gletschern her. Norwegen hat auf dem Festland insgesamt 2.534 Gletscher, davon 1.252 in Sør-Norge und 1.282 in Nord-Norge.

Die größten Gletscher hat Norwegen allerdings nicht auf dem Festland sondern auf Svalbard. Dort hat es 2.100 Gletscher, die eine Fläche von 60% der Landfläche bedecken. Der Austfonna ist mit 8.450 km² [1] der größte auf Svalbard und damit der zweit größte in ganz Europa. Der größte norwegische Festlands-Gletscher ist der Jostedalsbreen mit 474 km². Auch in Schweden hat es Gletscher, sogar Finnland nennt ein paar sein eigen, aber mit Norwegen können sie natürlich nicht mithalten. Deutschland spielt in der Liga quasi gar nicht mit, 5 Gletscher mit zusammen einem halben km². In unseren Breitengraden kann sich nur Island mit Norwegen messen. Auf Island hat es sehr große Gletscher, der größte, der Vatnajökull ist immerhin 8.300 km² groß.

Die Gletscher lassen sich nicht ganz so leicht erkunden wie die Wasserfälle, liegen sie doch oftmals schon weit zurückgezogen in schwer erreichbaren Tälern. Wirklich nah heran kommt man nur an vergleichsweise wenige, zumindest als „normaler“ Tourist der nicht mit üppiger Ausstattung aufwartet und bereit ist über „Stock und Stein“ zu kraxeln. Recht (einfach) nahe kommen kann man: Briksdalsbreen, Nigardsbreen, Bøyabreen, Tjøtabreen

Für viele Gletscher sind keine Angaben zu finden auf welcher Höhe sie starten und wie weit sie nach unten „fließen“. Und selbst wenn es Werte gibt sind zumindest die unteren Werte recht flüchtig, denn durch den Klimawandel ziehen sich mehr oder weniger alle Gletscher stark zurück.

[1] Fläche Saarland: 2.569,69 km².
__________________________________________________________________

Eine Karte darf natürlich die fehlen. <g>
Bild
__________________________________________________________________






















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Gletscher in Norwegen
NrNavnAreal (km²)FylkeTopUnterWalk?Maut?Geo Namesyr.nofinn.noOSMGoogle Maps
1Jostedalsbreen474Vestland og Innlandet1.952350LinkLinkLinkLinkLink
Austdalsbreen i Jostedalen10,6Vestland1.7471.200LinkLinkLinkLinkLink
Stigaholtbreen i JostedalenVestland1.255LinkLinkLinkLinkLink
Lodalsbreen og Småttene i JostedalenVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Fåbergstølsbreen i JostedalenVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Nigardsbreen i Jostedalen45,9Vestland1.957315JAJALinkLinkLinkLinkLink
Tuftebreen i Krundalen i Jostedalen6,59Vestland1.920860JALinkLinkLinkLinkLink
Baklibreen i Krundalen i JostedalenVestlandJALinkLinkLinkLinkLink
Bergsetbreen i Krundalen i JostedalenVestlandJALinkLinkLinkLink
Vetledalsbreen i Krundalen i JostedalenVestlandJALinkLinkLinkLinkLink
Tunsbergdalsbreen i Jostedalen47,64Vestland1.930656LinkLinkLinkLinkLink
Austerdalsbreen med Torsbreen, Odinsbreen
og Lokebreen ved Veitastrond
Vestland1.600400JAJALinkLinkLinkLinkLink
Langedalsbreen i Langedalen i VeitastrondVestlandJAJALinkLinkLinkLinkLink
Bjørnakyrkjebreen i Langedalen i VeitastrondVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Nystølsbreen i Langedalen i VeitastrondVestlandJAJALinkLinkLinkLinkLink
Vetle Supphellebreen i FjærlandVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Supphellebreen med Flatbreen i FjærlandVestland60JAJALinkLinkLinkLinkLink
Bøyabreen i FjærlandVestland1.700300JAJALinkLinkLinkLinkLink
Vetlebreen i FjærlandVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Marabreen i JølsterVestland1.303LinkLinkLinkLinkLink
Lundabreen i JølsterVestland1.420LinkLinkLinkLinkLink
Befringsbreen i Stardalen i JølsterVestland
Breen ved Kaldakari i Stardalen i JølsterVestland1.518LinkLinkLinkLinkLink
Melkevollbreen i OldenVestland1.731JAJALinkLinkLinkLink
Tjøtabreen i OldenVestlandJAJALinkLinkLinkLinkLink
Briksdalsbreen i OldenVestland1.900346JAJALinkLinkLinkLinkLink
Brenndalsbreen i OldenVestlandJALinkLinkLinkLinkLink
Kjenndalsbreen ved LoenVestlandJAJALinkLinkLinkLinkLink
Bødalsbreen i LoenVestlandJAJALinkLinkLinkLinkLink
Bohrsbreen i LoenVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Erdalsbreen i StrynVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Vesledalsbreen i StrynVestlandLinkLinkLinkLinkLink
Sygneskarsbreen i StrynVestlandLinkLinkLinkLinkLink
2Vestre Svartisen219Nordland1.58020LinkLinkLinkLinkLink
3Søndre Folgefonna164Vestland1.660490LinkLinkLinkLinkLink
4Østre Svartisen148Nordland1.550208LinkLinkLinkLinkLink
5Blåmannsisen (Ålmåjalosjiegŋa)87Nordland1.560810LinkLinkLinkLinkLink
6Hardangerjøkulen71Vestland1.861LinkLinkLinkLinkLink
7Okstindbreen54Nordland1.740750LinkLinkLinkLinkLink
8Myklebustbreen (Snønipebreen)48Vestland1.827890LinkLinkLinkLinkLink
9Øksfjordjøkelen (Ákšovuonjiehkki)39Troms og Finnmark1.191330LinkLinkLinkLinkLink
10Sulitjelmaisen (Sálajiegŋa)37Nordland1.680830LinkLinkLinkLinkLink
11Nordre Folgefonna26Vestland1.640990LinkLinkLink
12Frostisen (Ruostajiekŋa)25Nordland1.710840LinkLinkLinkLinkLink
13Harbardsbreen25Vestland1.9501.250LinkLinkLinkLinkLink
14Gihtsejiegŋa23Nordland1.500870LinkLinkLinkLinkLink
15Spørteggbreen23Vestland1.7501.270LinkLinkLinkLinkLink
16Høgtuvbreen22Nordland1.294900LinkLinkLinkLinkLink
17Simlebreen22Nordland1.200LinkLinkLinkLinkLink
18Sekkebreen/ Sikilbreen21Innlandet1.930LinkLinkLinkLinkLink
19Holåbreen18Vestland og Innlandet2.0201.459LinkLinkLink
20Grovabreen18Vestland1.636LinkLinkLinkLinkLink
21Tindefjellbreen17VestlandLinkLinkLinkLinkLink
22Tystigbreen16Vestland1.805LinkLinkLinkLinkLink
23Smørstabbreen16Innlandet2.0701.390LinkLinkLinkLinkLink
24Strupbreen/ Koppangbreen14Troms og FinnmarkLinkLinkLinkLinkLink
25Bre ved Spidstinden i Beiarn12NordlandLinkLinkLink
26Hellstugubreen/ Vestre Memurubrean11Innlandet2.2601.480LinkLinkLinkLink
27Vestbreen/ Fugldalsbreen/ Rypdalsbreen11Troms og Finnmark1.681846LinkLinkLinkLinkLink
28Ålfotbreen11Vestland1.385LinkLinkLinkLinkLink
29Jiehkkevárri11Troms og Finnmark1.833LinkLinkLinkLinkLink
30Jostefonni11Vestland1.620950LinkLinkLinkLinkLink
31Midtre Folgefonna10Vestland1.573LinkLinkLink
32Seilandsjøkelen10Troms og Finnmark950450LinkLinkLinkLinkLink
33Fresvikbreen9Vestland1.648LinkLinkLinkLinkLink
34Svardalsbreen8VestlandLinkLinkLinkLinkLink
35Gråsubreen/ Grotbreen/ Glitterbreen8Innlandet2.4722.100LinkLinkLinkLinkLink
36Gjegnalundsbreen8Vestland1.445LinkLinkLinkLinkLink
37Langfjordjøkelen7Troms og Finnmark1.081LinkLinkLinkLinkLink
38Skogadalsbreen/ Mjølkedalsbreen/ Uranosbreen7Innlandet1.9401.350LinkLinkLinkLinkLink
39Fornesbreen7Troms og Finnmark1.684654LinkLinkLinkLinkLink
40Veobrean7InnlandetLinkLinkLinkLinkLink


__________________________________________________________________

Das in dieser Liste alle Gletscher das WALK Symbol haben ist vllt. nicht ganz korrekt, denn sie zu erreichen setzt eigentlich immer voraus, dass man das mit einer geführten Tour verbindet. Auf eigene Faust darf man die bewohnten Siedlungen (also konkret Longyearbyen und Barentsburg) nämlich nicht verlassen und die wenigsten werden eine eigene oder geliehene Waffe haben und sich dann trotzdem alleine auf den Weg machen.

Einfacher sind diese Touren sicherlich im Winter zu bewältigen, wenn man sie nämlich mit Motor- oder Hundeschlitten absolvieren kann. Im Sommer, ohne Schnee in den Niederungen, bleibt einem sonst nur der Anmarsch über Stock und Stein. Oder natürlich per Schiff, was wiederum im Winter gar nicht angeboten wird und dann auch gar keinen Sinn machen würden, weil man quasi nicht viel sehen würde. Beim Esmarkbreen ist es zumindest so, dass man noch im Frühjahr nicht bis ganz an den Gletscherrand mit dem Schiff heran fahren kann, weil davor noch eine mehrere hundert Meter breite Front Eis liegt. Aus der Entfernung würde man also in der Düsterniss nichts erkennen. In 10 oder 20 Jahren mag das aber anders aussehen. Stichwort Klimawandel.













































































































Gletscher auf Svalbard (Eiskappe/Plateaugletscher)
NrNavnAreal (km²)FylkeTopUnterWalk?Geo Namesyr.nofinn.noOSMGoogle Maps
1Austfonna8.492Nordaustlandet7010JALinkLinkLinkLinkLink
2BiscayarfonnaHaakon VII Land435JALinkLinkLinkLinkLink
3GlitnefonnaNordaustlandet, Scaniahalvøya443JALinkLinkLinkLinkLink
4Lomonosovfonna600Olav V Land946JALinkLinkLinkLinkLink
5Løvenskioldfonna60Oscar II Land525JALinkLinkLinkLinkLink
6Valhallfonna1.000Område751JALinkLinkLinkLinkLink
7VegafonnaGustav Adolf Land463JALinkLinkLinkLinkLink
8Vestfonna2.500Nordaustlandet517JALinkLinkLinkLinkLink

__________________________________________________________________

Links

MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2043
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Informationen zu Gletschern in Norwegen/Svalbard

Beitragvon MarkusD » So, 22. Mai 2022, 18:00

Fun facts

  • In Deutschland hat es überhaupt nur (noch) 5 Gletscher. Der Nördliche und Südliche Schneeferner auf dem Zugspitzplatt und der benachbarte Höllentalferner sowie das Blaueis und der Watzmanngletscher im Berchtesgadener Land. Die Flächen werden in ha und nicht in km² gemessen (alle 5 Flächen gemeinsam bringen noch einen halben km² zusammen).Quelle
  • Etwas kurios ist der „Holåbreen“. Davon gibt es zwei, die beide gleich heißen, aber doch an unterschiedlichen Orten zu finden sind. Bei genauerer Recherche stellt sich dann heraus, dass der westlich liegende Gletscher „Hålåbreen“ heißt. Bei dem östlich liegenden Gletscher kommt hinzu, dass er teilweise unter zwei Koordinaten geführt wird, weil er eine recht ungewöhnliche Form hat. Verwirrend hinzu kommt noch, dass der kleine untere Teil des östlichen Gletscher in der Fylke Vestland liegt und der größere obere Teil in Innlandet. Auf mapcarta.com sind die Koordinaten besonders unglücklich gewählt, da liegt der Pin völlig außerhalb der Gletscherfläche. Im Vergleich dazu sind Ortsbestimmungen von Fähranlegern, Bahnhöfen, Brücken oder Wasserwällen eher ein Klacks.

__________________________________________________________________

Abfrage, um sich mit OverPass alle Gletscher in Norwegen anzeigen zu lassen. Den Wert für „geocodeArea“ ersetzt man wahlweise mit „Sweden“ oder „Finland“ für die entsprechenden Länder.

Code: Alles auswählen
[out:json][timeout:50];
// fetch area “Norway” to search in
{{geocodeArea:Norway}}->.searchArea;
// gather results
(
  // query part for: “natural=glacier”
  node["natural"="glacier"](area.searchArea);
  way["natural"="glacier"](area.searchArea);
  relation["natural"="glacier"](area.searchArea);
);
// print results
out body;
>;
out skel qt;

Alle Angaben ohne Gewähr.

Die meisten GPS-Koordinaten wurden von anderen Seiten übernommen. Nichtsdestotrotz steckt in der gesamten Seite viel Arbeit drin. Wer dennoch die Daten für eigene Projekte verwendet soll das gerne tun. Feedback und Korrekturen sind jederzeit willkommen.
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2043
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste