Hardangerbrücke

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hardangerbrücke

Beitragvon Pedro » Sa, 08. Okt 2005, 8:43

Hei.
Jetzt ist es durch. Die Hardangerbrücke soll im Jahr 2011 fertig sein.
Sie kostet dann 2.040 Millionen Kronen, ist 1310 m lang ( 30 m länger als die Golden Gate Bridge ) und ragt 184 m über den Fjord.
Damit wäre ein lang umstrittenes Projekt bald fertig.
http://www.bt.no/lokalt/hordaland/article212376.ece

Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Knuffel » Do, 28. Apr 2011, 13:14

Wie ist denn da im Moment der Baustand?
Vegvesen.no ist ja leider nicht immer ganz so aktuell.
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Karsten » Do, 28. Apr 2011, 15:53

Geht man nach Wikipedia, ist die Brücke erst 2013 fertig:

http://no.wikipedia.org/wiki/Hardangerbrua
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon artep » Do, 28. Apr 2011, 17:21

Vegvesen.no hat aber eine aktuelle Webcam: http://webkamera.vegvesen.no/kamera?id=154151

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2209
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Do, 28. Apr 2011, 18:02

Also ich bin gestern nach Eidfjord zum Arzt und bin somit an der Baustelle vorbei gekommen. Bin mal gespannt ob sie wirklich 2013 fertig sind..so steht es naemlich auf dem grossen Bauschild. Dran glaube tue ich nicht...es soll ja schon so einige Probleme gegeben haben wir man hoert.

Hilsen Hotte...
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Harry132 » Do, 28. Apr 2011, 20:32

...egal wann sie fertig ist. Norwegen verliert mit Bauwerken wie dieser ein weiteres Stück Individualität und Identität.

Ich habe bei einem Aufenthalt in dieser Region in 2007 mit einigen Leuten über für und wider diskutiert. Da wurden u.a. Argumente wie schneller in Bergen - und wieder zurück sein angeführt. Ich weiß jetzt nicht ob das so ein Vorteil ist. Wir haben immer mehr Möglichkeiten uns auszutauschen. Vom Telefon, Fax bis Internent, usw. Für was ist da noch die schnelle Autoanbindung so wichtig?

Es ist eigentlich immer einfacher elektronische vernetzt praktisch weltweit zu arbeiten. Wann wird dieses Thema endlich angegangen? Alleine damit würden schon heute zig derzeit überfüllte Straßen überflüssig werden.

Und wann lernen wir Menschen dass immer mehr (automobile) Mobilität nun wirklich wenig mit Lebensqualität zu tun hat.

....wahrscheinlich dann wenn unsere Welt total von Strassen zerpflügt ist.

Gruß
Harry - der die Fährfahrten immer wieder genießt. Und für den sie nicht Hindernis sondern angenehme Abwechslung sind.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon zhnujm » Do, 28. Apr 2011, 22:32

Als Urlauber gefallen mir auch viele Strassenbauprojekte in N nicht - besonders die neuen gut ausgebauten und kaum mit Anhaltemöglichkeiten versehenen Strassen.

Aber als Einwohner wäre ich für jede Brücke/Tunnel/bessere Strasse dankbar die mir die Fahrtzeiten verkürzt - und das ist es nunmal was zählt.
Ehrlich gesagt hab ich mich schon damals bei meinem ersten Norwegenurlaub (glaub 2000) gewundert das dort keine Brücke rüberführt.

Genauso wie über die fehlende Verbindung zu den Lofoten (mittlerweile da) und die Trennung der E6 in Bognes.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 29. Apr 2011, 7:31

Ganz ehrlich ich finde die Bruecke dort humbug, in Brimnes haben wir die Faehre die hat doch bisher auch gereicht!! Das Geld haette man wohl eher zum Ausbau einger Strassen hier ausgeben koennen.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Harry132 » Fr, 29. Apr 2011, 14:03

zhnujm hat geschrieben:Als Urlauber gefallen mir auch viele Strassenbauprojekte in N nicht - besonders die neuen gut ausgebauten und kaum mit Anhaltemöglichkeiten versehenen Strassen.

Aber als Einwohner wäre ich für jede Brücke/Tunnel/bessere Strasse dankbar die mir die Fahrtzeiten verkürzt - und das ist es nunmal was zählt.
Ehrlich gesagt hab ich mich schon damals bei meinem ersten Norwegenurlaub (glaub 2000) gewundert das dort keine Brücke rüberführt.

Genauso wie über die fehlende Verbindung zu den Lofoten (mittlerweile da) und die Trennung der E6 in Bognes.


...das mit dem Fahrzeit verkürzen ist richtig - und auch immer öfter falsch. Wenn ich sehe dass bei uns hier in der Region (zwischen Frankfurt und Heidelberg) immer mehr innerörtliche Straßen mit 30 km/h-Schildern "vollgestellt" werden, es immer mehr künstliche Hindernisse zur Verlangsamung des Verkehrs eingebaut werden verkehrt sich das ins Gegenteil.
Ich bin im Bereich bis ca. 5 km oft nur unwesentlich langsamer mit dem Fahrrad am Ziel gegenüber der Fahrt mit dem Auto. Und habe dadurch noch den Besuch im Fitznesstudio gespart - also unter dem Strich eigentlich mehr Zeit gespart als viele "Hektiker" bei der Fahrt im Auto.

Wie geschrieben, ich fuhr auch in der Region am Hardanger, in 2007 mit dem schwerbeladenen Fahrrad. Einesteils würde sicher auch mir, wohnte ich dort, die Warterei an den Fähren, und die soweit ich weiß nicht 24 h - rund um die Uhr Verfügbarkeit dieser "auf den Keks gehen". Andererseits muss man sich dann auch fragen, ob der Vorteil der Brücke den Verlust an, ich sage ´mal Lebensqualität aufwiegt.

Und- was heißt schon an der Fähre warten: Da kann man die Zeitung lesen, per Labtop arbeiten - ggf. ins Internet gehen, sich mit den anderen unterhalten usw. usf. Auch das zähle ich zur Lebensqualität.
Aber auch hier in D. meinen ja viele ´mal auf die Abfahrt eines Busses oder Zuges zu warten sei ab 10 Minuten unzumutbar. Wenn es aber an die Bezahlung eines besseren Angebotes geht stöhnt jeder.

Ich kann da nur die Aufschrift einer Karte vor mir zitieren:

"Lieber zu Fuß am Strand als mit dem Mercedes ins Büro"

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon zhnujm » Fr, 29. Apr 2011, 23:32

Naja, ich weiss nicht, ob es nun die "Lebensqualität" der ansässigen Bevölkerung reduziert wenn dort ne Brücke steht.

Ich gebe zu das ich Fähren (bzw das Wasser auf dem sie fahren) generell nicht leiden kann und auch noch nie eine benutzt habe (jaja, lacht ruhig :oops: ) aber für mich ist das einfach eine Entscheidung die die Norweger zu treffen haben - ich als Besucher habe dort nicht reinzureden.
Viele dieser Bauprojekte kommen mir als Besucher auch zugute, z.b. habe ich anfangs noch den Verkehr über das Korgenfjell erlebt, durch den neuen Tunnel ist es dort herrlich ruhig geworden.

Damals war die Route über den Hardangerfjord für mich die natürliche Verbindung Oslo-Bergen, noch bevor die E16 dazu ausgebaut wurde, deswegen wunderte es mich das dort keine Verbindung (Brücke/Tunnel) besteht wo doch eigentlich viele weit weniger befahrene Strecken mit Tunneln oder Brücken ausgebaut waren.

Vielleicht liegt meine Einstellung aber auch daran das ich in einer Gegend wohne wo man eben nicht mal 10min auf einen Bus wartet sondern gern mal ne dreiviertelstunde um zum nächsten grösseren Ort zu kommen wo man dann nochmal 30min wartet um weiterzukommen.
Gern erinnere ich mich an meine Azubi-Zeit, eineinhalb bis zwei Stunden mit dem Bus zum 13km entfernten Arbeitsplatz und dann wieder zurück :D
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon bk1 » So, 01. Mai 2011, 21:18

Ich mag Fähren ja auch nicht besonders, aber ich denke, daß es vordringlicher wäre, die Bahnstrecke zwischen Bergen und Oslo zu verkürzen. Bei Hønefoss wird ein riesiger, zeitraubender Umweg gemacht, den man vermeiden könnte, wenn dort eine direkte Verbindung gebaut würde. So könnte man auch schneller von Bergen nach Oslo fahren, aber dabei würden umweltfreundlichere Verkehrsmittel begünstigt, während die Hardangerbrücke die Verhältnisse in die umgekehrte Richtung verschiebt.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Harry132 » Mo, 02. Mai 2011, 12:24

Hallo,

ich bin mir da einerseits nicht mehr sicher!

...aber meine igendwo ´mal gelesen zu haben dass man in Norwegen von Regierungs-/Politikseite her auf den Straßenverkehr setzt - und nicht so sehr auf die Schiene. So hat es mich auch schon immer - oder immer wieder gewundert, dass der bei den Lofoten gefangene Fisch überwiegend auf der Straße abgefahren wird. Wo man doch auch Kühlcontainer auf die Bahn nach Bodø bringen könnte. Oder ggf. per Schiff abfahren könnte. Mit aus diesem Grunde wurde doch z.B. ´mal die Hurtigrute begründet.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Sa, 07. Mai 2011, 6:29

Tja in der Realitaet ist ja nun wirklich noch nicht soviel von der Hardangerbruecke zu sehen, aber als Animationsfilm gibt es sie schon fix und fertig..
:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=ZjlYN13s ... r_embedded

So wie ich gehoert habe soll der Faehrverkehr in Brimnes nach Oeffnung der Bruecke nicht wegfallen, na warten wir mal ab. Auf jeden Fall denke ich das die Bruecke zu bestimmten Wetterlagen nicht befahr sein wird. Wenn hier die Stuerme von Herbst bis ins Fruehjahr toben, dann wird da wohl kein Auto drueber fahren koennen.
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon mallimaus » Do, 31. Jan 2013, 14:16

Was macht denn das Brückenbauprojekt zur Zeit? Sicherlich ist gerade Winterpause. Kann Sie noch in diesem Jahr fertiggestellt werden oder gibt es schon einen Eröffnungstermin?

Vielleicht wissen die in der Nähe wohnenden mehr als ich bei Google finden konnte.
Gruß Marion

Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest Lk 6,31
mallimaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1156
Registriert: Sa, 14. Nov 2009, 0:04
Wohnort: Ostholstein

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon ChristianAC » Do, 31. Jan 2013, 14:17

Aktuell steht nen Schild.....Juni 2013.

Bin am Sonntag dran vorbei gefahren.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1552
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste